Jubilee Marathon
Stockholm
14. Juli 2012
Freitag, 13. Juli 2012 | |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 12.12 Uhr Das Abenteuer Jubilee Marathon startete wie die meisten Marathons mit der Startnummernabholung. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Samstag der Jubileums Marathon, Montag dann Fußball. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Um an die Startnummern zu kommen, mußte ich erst einmal ums ganze Stadion herumgehen. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Hinter dem Stadion war dann der Festplatz, wo man auch die Startnummern bekam. Abgesehen davon, daß es zu regnen begann, gab es keine Probleme. Der Jubilee Marathon wurde vom selben Team organisiert wie der normale Stockholm-Marathon. Die kennen sich mehr als aus. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Der kleine Festplatz war voll mit altertümlich gestalteten Ständen, die entweder traditionelle schwedische Waren oder modernen Läufer-Kram anboten. Der groß angekündigte Olympic Jubilee Marathon Souvenir Shop (ich hatte bei dem Gedanken schon Angst vor meinem persönlichen Konkurs in Folge eines Kaufrausches) befand sich unter dem blau-weiß bzw. rot-weißem Dach links vorne. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Also hier gab es Trauben-zucker (für all diejenigen, die keinen Blick für die Körbe auf dem Tisch hatten). |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Alte Kostüme sah man sehr viel auf dem Gelände. Schade, daß das Wetter nicht mitspielen wollte. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Nach gut 15 Minuten Regen-pause wurde es dann sonnig. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm |
![]() |
Olympiastadion Stockholm |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Und dann fand ich doch noch einen Eingang ins Stadion hinein. An der Seite kam man rein. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 25 Stunden später würde hier der Start erfolgen. Solche Gedanken hinterlassen bei mir immer so ein nervöses Ziehen im Magen. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 14500 Zuschauer passen in diese 1910 bis 1912 erbaute Arena. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Die Einrichtung inklusive der Holzbänke sieht alles noch sehr original aus. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.08 Uhr Und dann kam der große Hagel. Erst kamen "nur" die dicken Körner runter und ließen die Leute aus dem Innenraum flüchten. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm Dann kamen Blitz und Donner. Das krachte zum Teil so laut, daß die ganze Stadiontribüne wackelte. Da fragte man sich schon, wie sicher man unter dem Dach eines hundert Jahre alten Stadions so sein würde. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.09 Uhr Winterweiß im Juli. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.14 Uhr Bei eigentlich knapp 20°C verschwand der weiße Teppich natürlich recht schnell wieder. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.15 Uhr Und von der ursprünglichen Größe war auch nicht mehr viel übrig. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.24 Uhr Blieb zu hoffen, daß beim Lauf am Folgetag das Wetter weniger launisch sein würde.
|
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.24 Uhr |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.27 Uhr Auf den nächsten Regen- oder Hagelschauer wollte ich dann lieber verzichten und machte mich auf den Weg. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.27 Uhr Figuren am Eingang zum Stadion. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.27 Uhr Figuren am Eingang zum Stadion. |
![]() |
Olympiastadion Stockholm 13.27 Uhr Noch 24 Stunden und 21 Minuten bis zum Start. |
13. Juli 2012 |
Vor dem Start |
Erste Marathonhälfte |
Zweite Marathonhälfte |
Nach dem Lauf |
Trainingslauf Stockholm |
(c) 2012 by Scat-Soft