30. Wrocław Maraton 2012
16. September 2012

2.) Vor dem Lauf

Marathon-Tag. Kenne ich. Ja. Aber dieser Lauf war anders. Dieser Lauf war ganz anders. Aber da mußte ich
nun durch, weil ich da ja auch durch wollte. In Wrocław nicht zu laufen wäre ein zu großer Verlust. Dafür
ist die Stadt zu schön und zu bedeutend für mich. Und schließlich lasse ich mir doch nicht erzählen, in
welcher Stadt ich laufen darf und wo nicht.

Sonntag, 16. September 2012
Wrocław Stadion Olimpijski / Aleja Ignacego Paderewskiego,
7.40 Uhr

Anreise zum Stadion mit der Tram. Frühes Kommen ist da nie eine falsche Idee.

Wrocław Stadion Olimpijski

Viele andere Leute kamen nicht so früh. Aber so konnte ich schon einmal einen freien Blick auf Kilometer 42 werfen.

Wrocław Stadion Olimpijski

Der Startbogen war auch schon da.

Wrocław Stadion Olimpijski

Die Uhr im Ziel hing auch schon.

Wrocław Stadion Olimpijski

Und die Pokale waren auch alle da. Dann konnte es ja losgehen.

Aber wo war nun die Kleider-beutelabgabe? Die sollte es der Ausschreibung nach dem Stadion geben.

Wrocław Stadion Olimpijski

Ok, das war nicht die Kleiderbeutelabgabe. Dafür aber ein DeLorean DMC-12. Ich kann zwar kaum einen Audi von einem BMW unterscheiden, aber einen DeLorean DMC-12 erkenne ich immer und überall (ist das Auto aus den "Zurück in die Zukunft"-Filmen).

Wrocław Stadion Olimpijski

Irgendwie geriet da der Marathon für einem Moment in Vergessenheit. Da traf die eine Vergangenheit die andere Vergangenheit.

Wrocław Stadion Olimpijski

Das Auto ist sehr genau nachgebaut. Oder war es doch das Originalauto?

Wrocław Stadion Olimpijski

Die Stromversorgung war also Made in Germany. Für die 1,21 Gigawatt Leistung reichten die Batterien aber doch nicht.

Hala Sportowa

Kleiderbeutelabgabe war in der Nähe der Startnummern-ausgabe vom Vortag. Also gab es wieder sehr viel zu wandern. Und nach dem Marathon würde ich den Weg auch wieder gehen müssen. Oh je...

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.41 Uhr

Als alles Organisatorische erledigt war, wurde es schon Zeit, in die Startaufstellung zu kommen. Immerhin hatten sich weit über 4000 Leute angemeldet.

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.41 Uhr

Ungefähr vier Stunden später wollte ich hier wieder durch-laufen. Das würde aber ein langer Weg werden.

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.52 Uhr

In der Startaufstellung war es dann allerdings nicht so voll, wie ich das gedacht hatte. Wie man es sich auch hätten denken müssen.

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.52 Uhr

Noch acht Minuten bis zum Start. Nun wurde allmählich ernst.

 
Wrocław Stadion Olimpijski, 8.52 Uhr

Daß ich diesen Lauf ja nur für, wegen und trotz diverse Leute machte, hatte ich auf der Hauptseite ja schon ausgeführt. So lief ich vorne mit der Startnummer (plus Bild von mir und meiner Tochter, konnte man sich bei der Anmeldung wünschen) und der Danksagung an Tonya (sie weiß schon, wer gemeint ist). Und hinten mit der Widmung an die am Tage meines Rennsteiglaufes am 12.05.2012 verstorbene Großmutter meiner Tochter.

 
Wrocław Stadion Olimpijski, 8.53 Uhr

Zurück zum Marathon. Da war ich doch etwas irritiert über die Startblöcke. Da waren zwar Zielzeiten am Rand angegeben, aber nicht ersichtlich, ob sich der Block nun vor oder hinter dem Schild befand. 

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.56 Uhr

Und es dauerte auch sehr lange, bis sich die Blöcke füllten. Normalerweise ist es vier Minuten vor dem Start voller und enger.

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.59 Uhr

So allmählich kamen die Läuferinnen und Läufer dann aber doch.

Wrocław Stadion Olimpijski, 8.59 Uhr

3900 Läufer waren an jenem Sonntag am Start. Das Wetter versprach bestes Laufklima. Sonnig, um die 16°C und sehr wahrscheinlich trocken.

Wrocław Stadion Olimpijski, 9.00 Uhr

Der Start erfolgte dann pünktlich um 9.00 Uhr.

Nun ging es auf die 42,195 Kilometer durch Wrocław. Ein Marathon, bei dem die lange Strecke an sich wohl die einfachste Aufgabe war.

Hauptseite Wrocław-Marathon 2012
1. Marathon-Messe / Pasta-Party
3. Wrocław-Marathon 2012 (Teil 1)
4. Wrocław-Marathon 2012 (Teil 2)
5. Nach dem Lauf

(c) 2012 by Scat-Soft