Rostock Homerunning 2020
01.
August 2020

1. Von Stade nach Grünendeich

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Am Bahnhof
Stade
6.48 Uhr

17°C waren es bereits am Start vor dem Stader Bahnhof. Das würde noch heißer werden.

Meinen Laufgürtel hatte ich im Zug vergessen. Schön doof. Nun fehlte mir Kleingeld und die Startnummer mußte direkt ans Shirt. Hätte schlimmer sein können.

Hansebrücke
Stade
6.52 Uhr

46,0 Km waren geplant. Also ein kleiner Ultramarathon. Finkenwerder erreicht man zwar auch mit nur 36 Km, aber ich wollte ja was sehen.

Hansebrücke
Stade

Und los ging es. Gleich zu Beginn über den Burggraben

Burggraben
Stade

Es war erst mein zweiter Lauf nach einem Unfall zehn Tage zuvor (Prellung und offene Wunde Knie). Den Marathon am Wochenende zuvor mußte ich deswegen absagen, zwei Tage vor diesem Marathon testete ich mal 10,45 Km an. Ob das auch für 46 Km gut ging?

Neubourgstraße
Stade

Ich wäre ja gerne etwas näher am Burggraben gelaufen, aber den Weg belagerten schon ein paar seltsame Gestalten, mit denen ich lieber nichts zu tun haben wollte.

Brücke Neubourgstraße / Wiesenstraße
Burggraben
Stade

Ein weiteres Mal ging es über den Burggraben.

Freilichtmuseum
Museumsinsel
Stade
Freilichtmuseum
Museumsinsel
Inselgraben
Stade
Freilichtmuseum
Museumsinsel
Inselgraben
Stade
Freilichtmuseum
Museumsinsel
Stade
Freilichtmuseum
Museumsinsel
Stade

Super. Die Museumsinsel war ohne Problem zu überlaufen. Auch ganz legal.

Freilichtmuseum
Museumsinsel
Stade
Freilichtmuseum
Museumsinsel
Stade
Bockwindmühle
Museumsinsel
Stade
Burggraben
Stade
Brücke Neubourgstraße / Museumsinsel
Stade
Erleninsel
Stade
Erleninsel
Stade
Erleninsel
Stade
Bäckerstraße
Stade

Weiter ging es durch die Altstadt von Stade.

Rosenstraße
Stade
Bungenstraße
Stade
Fischmarkt
Stade
Die Fischfrau
Fischmarkt
Stade
Fischmarkt
Wasser West
Stade
Alter Hafen
Schwinge
Stade
Holztretkran
Alter Hafen
Fischmarkt
Stade
Fischmarkt
Stade
Fischmarkt
Stade
Alter Hafen
Wasser West
Schwinge
Stade
Wasser Ost
Stade
Museum Schwedenspeicher
Wasser Ost
Schwinge
Stade
Museum Schwedenspeicher
Schwinge
Stade
Baumhausstraße
Stade
Baumhausstraße
Stade
Baumhausstraße
Stade
Baumhausstraße
Stade
Spiegelberg
Burgstraße
Stade
Salzstraße
Stade
Hansestraße
Stade
Hansestraße
Beim Salztor
Stade
Salztorswall
Stade
Beim Salztor
Stadthafen
Stade

Die Altstadt von Stade war geschafft, jetzt ging es raus in den Hafen.

Beim Salztor
Stadthafen
Stade
Beim Salztor
Stadthafen
Stade
Stadthafen
Stade

Blick zur St. Cosmae Kirche. Der Turm ist begehbar, aber nicht so früh am Morgen.

MS "Greudiek"
Stadthafen
Stade
Stadthafen
Stade
Stadthafen
Schwinge
Stade
An der Schwinge
(bei An der Werft)
Stade
An der Schwinge
(bei Schnurweg)
Stade
Am Schwingedeich

Das letzte bebaute Gebiet und somit auch Stade hatte ich nun hinter mir gelassen. Nach nur drei Kilometern.

Am Schwingedeich
Am Schwingedeich

Auf dem mp3-Player hatte ich weitere Teile des Hörbuchs "Die Tribute von Panem X" (Suzanne Collins). Das hatte nach fulminantem Start beim Marathon am Gut Borstel zwei Wochen zuvor warten müssen, weil ich wegen eines kaputten Knie (Unfall zehn Tage vor diesem Lauf) pausieren mußte. Nun ging es endlich weiter.

Am Schwingedeich
Am Schwingedeich
Butendiek
Butendiek
Butendiek

Die L111-Brücke über die Schwinge.

Motor- & Yachtclub Stade eV
Butendiek
Butendiek

Nun ging es unter der Brücke der Eisenbahn durch.

Butendiek

2016 lief ich schon einmal von Stade nach Finkenwerder und versuchte an der Schwinge die Elbe zu erreichen. Das ging nicht. Ich rannte hier in eine lange Sackgasse rein.

Butendiek

Und auch 2020 war ich nicht erfolgreich. Auch der zweite Weg war nicht passierbar. So ein Mist. Immerhin lief ich dieses Mal nicht so lange auf falschem Weg.

Butendiek

Aber auch dieses Mal endete ich an der Treppe zur Brücke der L111.

Buxtehuder Straße (L111)

Über die Landstraße, dann den Kreisel Abfahrt und weiter auf einer Umleitung.

Nächstes Mal laufe ich gleich den direkten Weg.

Melau

Nicht so schnell wie geplant, aber ich erreichte Melau.

Melau
Melau
Melau
Am Wegen
Bassenfleth
Am Wegen
Bassenfleth
Stadersand
Bassenfleth

Leicht versteckt findet sich das Kernkraftwerk Stade. Leider 2003 stillgelegt.

Bassenfleth
Bassenfleth
Bassenfleth
Bassenfleth
Bassenfleth
Bassenfleth
Bassenfleth
Twielenfleth

Nach neun Kilometern ging es über den Elbdeich.

Am Elbdeich
Twielenfleth

So in der prallen Sonne spürte man die weiter steigenden Temperaturen. Zum Glück sorgte ein frischer Wind für etwas Abkühlung.

Am Elbdeich
Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth

Von der Elbe war längere Zeit wenig zu sehen. Da brauchte es schon Lücke zwischen den Bäumen.

Alter Leuchtturm Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth
Anleger Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth
Gedenkstein auf dem Deich
Am Elbdeich
Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth

Ein Schatten-Seflie.

Fährhaus Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth
Fährhaus Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth
Am Elbdeich
Twielenfleth

Voraus die Elbinsel Lühesand.

Am Elbdeich
Twielenfleth
Am Elbdeich
Sandhörn / Twielenfleth

Unterwegs war ich von Stade aus schon 12 Kilometer, ganz nach Hamburg mußte ich nicht und bis Jork lief ich noch einen Umweg.

Am Elbdeich
Sandhörn / Twielenfleth

Grünendeich lag aber auf der direkten Strecke.

Am Elbdeich
Sandhörn
Am Elbdeich
Sandhörn

Hier vorne war nun nicht die Elbe, sondern die Süderelbe Lühesand.

Am Elbdeich
Sandhörn
Am Elbdeich
Sandhörn

Und hier ist der Fähranleger nach Lühesand.

Am Elbdeich
Sandhörn

Die Fähre war aber gerade nicht in Betrieb.

Am Elbdeich
Sandhörn

Insgesamt war die Strecke an Elbe und Süderelbe nur mäßig spannend. Aber einfach zu laufen.

Am Elbdeich
Wetterndorf

Schließlich ging es wieder über den Deich ins Binnenland.

Am Elbdeich
Wetterndorf
Am Elbdeich
Wetterndorf
Elbdeich
Wetterndorf
Elbdeich
Grünendeich

Schließlich erreicht ich den Ort Grünendeich.

Elbdeich
Grünendeich

Und direkt voraus die erhoffte Tankstelle.

Elbdeich
Grünendeich

Der Besuch in der Tankstelle endete aber nicht gut. Nett wie ich nun einmal bin, hielt ich die Tüte für eine ältere Dame auf, die dann natürlich vor mir an die Kasse kam... wo sie mir dann alle Coca-Cola-Flaschen vor der Nase wegkaufte.

Nett sein zahlt sich halt nicht aus.

Elbdeich
Grünendeich
8.32 Uhr / Km 14,8

Zitronenwasser ist auch ganz okay, aber keine Coca-Cola. Außerdem trinkt sich das O2-Wasser immer so schwer, weil ich den seltsamen Verschluß nie aufkriege.

Die nächste Tankstelle wartete circa 13 Kilometer später.

Zurück zur Hauptseite Rostock Homerunning
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2021 by Scat-Soft