Corona Run
20.
Juni 2020

3. Von Lüdingworth in den Wernerwald

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Lüdingworther Straße

Nun ging es immer geradeaus die Hauptstraße entlang. Und das gegen den Wind. Aber ich kam gut voran.

Lüdingworther Straße

Halbmarathon nach 2:28:46 Stunden. Das könnte noch mit Mittagessen um 13.30 Uhr im Ziel klappen (5:09 Stunden ab Start bis nach den Fotos, also maximal fünf Stunden Zeit fürs Laufen).

Lüdingworther Straße
Lüdingworther Straße
Westerende Haus 71

Bei Kilometer 21,7 dann die zweite Trinkpause. Ein halber Liter Iso aus dem Rucksack.

Lüdingworther Straße
Lüdingworther Straße
Wetternweg
Lüdingworther Straße

Nun ging es über die Autobahn A27 rüber.

Lüdingworther Straße
Lüdingworther Straße
Lüdingworther Straße

Auf diesem Abschnitt merkte ich mal wieder, wie wichtig ein gute Hörbuch beim Laufen ist. "Der Hypnotiseur" (von Lars Keplan). Zwischendurch hatte ich noch Musik von meinen bisher 13 Teilnahmen beim Cuxhaven-Marathon dabei.

Lüdingworther Straße
Lüdingworther Straße
Zum Alten Torhaus
Am Altenwalder Bahnhof

Bei Kilometer 24,9 erreichte ich zumindest schon einmal Altenwaldes Ortsschild.

Am Altenwalder Bahnhof

Noch einmal lief ich über die Bahnlinie von Cuxhaven nach Bremerhaven. Auch diesmal kam kein Zug. Ähm... das rote Licht ist nur eine Spiegelung von... was auch immer.

Fakt ist, als ich die Schienen überquerte, war die Schranke noch nicht unter... also nicht so weit unten... oder sie war halt nicht so lang, daß man nicht dran vorbei gekommen wäre.  

Am Altenwalder Bahnhof

Die Kühe haben jedenfalls nichts gesehen... standen auch nicht in der Nähe...

Am Altenwalder Bahnhof
Altenwalde
Am Altenwalder Bahnhof
Landwehrkanal
Altenwalde
Am Altenwalder Bahnhof
Altenwalde

Mit den ganzen "Alten" kam ich etwas durcheinander. Seit Mitte April war ich schon in Altengamme und Altenwerder gelaufen. Jetzt kamen noch Altenbruch und Altenwalde dazu.

Am Altenwalder Bahnhof
Ferienwohnung Storchennest
Altenwalde

Das sah doch drollig aus. Und hatte diverse skandinavische Schilder zur Deko angebracht (das Foto ist nichts geworden).

Am Altenwalder Bahnhof
Hauptstraße
Altenwalde

Der Netto-Supermarkt wäre meine nächste Möglichkeit für Getränke gewesen. Aber ich hatte keine Lust, durch einen Supermarkt zu laufen und ließ auch den aus.

Hauptstraße
Altenwalde

Am Weltkriegsdenkmal vorbei erreicht ich...

Kreuzkirche
Altenwalde

... die Kreuzkirche von 1791.

Kreuzkirche
Altenwalde
An der Kreuzkirche
Altenwalde
Karl-Grote-Platz
Altenwalde
Burgweg
Altenwalde
Altenwalder Burg
Altenwalde

Viel ist von der Burg nicht zu sehen. Genau genommen käme man nie auf die Idee, hier auf den Überresten einer Burg zu laufen, wenn man es nicht wüßte.

Altenwalder Burg
Altenwalde
Altenwalder Burg
Altenwalde
Altenwalder Burg
Altenwalde
Altenwalder Burg
Altenwalde
Altenwalder Burg
Altenwalde
Forst Altenwalde

An der Altenwalder Burg hatte ich rund 500 Meter mehr auf der Uhr als geplant. Dabei war ich bis dahin noch nicht vom Weg abgekommen.

Forst Altenwalde
Forst Altenwalde
Forst Altenwalde

Auch hier gab es lange gerade Wege, aber immerhin durch die Natur.

Forst Altenwalde

Eine sehr schöne Ecke war es hier und kaum eine andere Person. Die waren wohl alle einige Kilometer weiter am Strand.

Forst Altenwalde

Schließlich verlief ich mich dann doch. Das war hier ganz sicherlich nicht der Weg.

Forst Altenwalde

Und das nicht.

Forst Altenwalde

Und das erst recht nicht.

Forst Altenwalde

Kaum wieder zurück auf dem richtigen Weg und noch einen längeren, aber flachen Anstieg später machte ich meine dritte Trinkpause. Nun war meine Powerade-Flasche dran. 

Feldherrenhügel

Es war gut, daß der "Hügel" ausgeschildert war, ansonsten hätte ich den Feldherrenhügel nicht erkannt.

Feldherrenhügel
Feldherrenhügel
Cuxhavener Küstenheide

Das Unschöne an einem nicht so hohen Hügel ist, daß man den Abstieg dahinter nicht so wirklich merkt. 

Cuxhavener Küstenheide

Aber immerhin ging es auch nicht bergan.

Cuxhavener Küstenheide

Der Strand war doch weiter entfernt als gedacht. Aber vielleicht hieß "Am Meer" nicht zwangläufig "Strand". Ersteres erwartete ich nach weniger als fünf Kilometern.

Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide

Die nördliche Küstenheide war der schönste Natur-Teil der ganzen Strecke.

Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhavener Küstenheide
Achtern Kugelfang
Wernerwald
Achtern Kugelfang
Wernerwald

Aber auch der sich nördlich anschließende Wernerwald konnte sich sehen lassen.

Achtern Kugelfang
Wernerwald
Wernerwald

Das waren genau die schönen Wege, die ich mir bei meiner Planung erhofft hatte. Wenn man nach Cuxhaven kommt, muß man nicht unbedingt den ganzen Tag am Strand liegen.

Wernerwald

Wobei mir die kleinen Dörfer entlang der Strecke ebenso schön und wichtig waren, nur eben anders. Mal Natur, mal Gebäude.

Wernerwald
Wernerwald
Wernerwald
Wernerwald
Wernerwald

An der Grenze zu Sahlenburg hatte ich 33,75 Kilometer und 3:55:25 Stunden auf der Uhr.

Den größten Teil der Strecke hatte ich geschafft und nach den mühsamen ersten zehn Kilometern mit recht schweren Beinen lief es immer besser.

Zurück zur Hauptseite Corona Run
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2020 by Scat-Soft