4. Lüneburger
Heide Winter Trail 2020
19.
Januar 2020
1. Von Schneverdingen nach Niederhaverbeck
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Bahnhof Schneverdingen 8.42 Uhr Anreise am Morgen mit der Bahn aus Hamburg. Viele kamen erst mit der Bahn eine Stunde später, womit sie dann nur neun Minuten vor dem Briefing ankäme. Das war mir zu knapp. |
![]() |
Bahnhof Schneverdingen 8.52 Uhr Zumal es am Bahnhof eine warme und kostenlose Toilette gibt. |
![]() |
Bahnhof Schneverdingen Am Bahnhof 9.12 Uhr Niederhaverbeck und Wilsede würde ich ablaufen, die vielen anderen Orte an diesem Tag nicht. |
![]() |
Heberer Straße 9.23 Uhr Start und Ziel waren gut 500 Meter vom Bahnhof entfernt beim Hotel Ramster. |
![]() |
Heberer Straße 9.23 Uhr Heidschnuckenkeulen? Uhm... die würde ich lieber entlang der Strecke herum laufen sehen. |
![]() |
Hotel Ramster 9.39 Uhr Über die Speisekarte konnte man streiten, aber was die Gastfreundschaft anging, gab es keine zwei Meinungen. Wir bekamen ein eigenen Zimmer für die Klamotten und zum Umziehen und durften auch die Toiletten nutzen. |
![]() |
Hotel Ramster 9.52 Uhr Was sollte das? Regen? Laut Wetterbericht sollte den Tag über die Sonne scheinen und nur die Sonne scheinen. Was sollte der Regen? |
![]() |
Hotel Ramster 9.55 Uhr Und es war nicht gerade wenig Regen, der da runter kam. Bei nur 2°C (die Autos auf dem Hotel-Parkplatz waren teils zugefroren) war das ziemlich kalt. Als später doch noch die Sonne durchkam, wurden es bis 9°C. |
![]() |
Hotel Ramster 9.59 Uhr Kurz vor dem Start klarte es dann aber wieder auf. Von 78 Voranmeldern hatten sieben im Vorwege abgesagt, drei weitere kamen nicht. Es blieben aber 68 Starter. (Foto: Christian) |
![]() |
Hotel Ramster 10.02 Uhr Dann konnte es losgehen. |
![]() |
Schneverdingen Hotel Ramster Heberer Straße 10.02 Uhr / Km 0,02 Ein so großes Feld hatte ich bei noch keinem Lauf durch die Lüneburger Heide erlebt. |
![]() |
Schneverdingen Heberer Straße 10.02 Uhr / Km 0,05 Da brauchte es keine extra Streckensicherung, um die Hauptstraße zu blockieren. |
![]() |
Schneverdingen Heberer Straße 10.03 Uhr / Km 0,1 Die Veranstaltung hatte den Untertitel "Lauf & Hike". Es war also durchaus gewollt, daß ein Teil der Teilnehmer von Anfang an wanderten. Die 52 Kilometer konnte man gut als Test oder Vorbereitung auf die kommende Marsch-Saison nutzen. |
![]() |
Schneverdingen Heberer Straße 10.03 Uhr / Km 0,1 |
![]() |
Schneverdingen Heberer Straße 10.03 Uhr / Km 0,2 Natürlich gab es auch die ganz schnellen, die ab Beginn auf Tempo machten. |
![]() |
Schneverdingen Heberer Straße 10.04 Uhr / Km 0,3 |
![]() |
Schneverdingen Eine-Welt-Kirche 10.05 Uhr / Km 0,4 Der Weg führt zwischen den beiden Teilen der Kirche hindurch. |
![]() |
Schneverdingen Ernst-Dax-Straße 10.06 Uhr / Km 0,6 Mit im Feld auch Joe Kelbel, der nach langer Verletzungs-Pause allmählich wieder ins Laufen zurück findet. |
![]() |
Waldweg 10.08 Uhr / Km 0,9 Dann verließen wir den Ort Schneverdingen und ab ging es in die Natur. |
![]() |
10.09 Uhr / Km 1,1 Als ich hier fünf Monate zuvor zuletzt hier gelaufen war, stand die Heide in voller Blüte. Von dem Lila war nichts mehr zu erkennen. |
![]() |
10.12 Uhr / Km 1,5 Farblos war es aber nicht. Und es regnete nicht in Strömen wie im August 2019. |
![]() |
10.13 Uhr / Km 1,6 Da war auch die Sonne. Mir fehlen immer noch Schnee in der Heide und die Heideblüte bei Sonnenschein. |
![]() |
10.14 Uhr / Km 1,7 |
![]() |
10.14 Uhr / Km 1,7 Wer noch einmal auf Holz klopfen wollte... hier gab es genug. |
![]() |
10.16 Uhr / Km 2,0 Es ging durch die Osterheide. Rechts und links der Strecke war es schön einsam, ... |
![]() |
10.18 Uhr / Km 2,3 ... während es auf der Strecke noch recht voll war. |
![]() |
10.20 Uhr / Km 2,7 Aber allmählich entzerrte sich das große Feld. |
![]() |
10.22 Uhr / Km 3,0 Auf solchen Strecke laufe ich am Liebsten alleine. Schon bei einer Veranstaltung mit einem Verpflegungsstand alle zehn Kilometer, aber eben ohne das Gewusel der Stadtmarathons. |
![]() |
10.22 Uhr / Km 3,0 Auch mal selbst den Weg mit Hilfe des GPS finden müssen ist so ein Herausforderung, die einem entgeht, wenn man der Masse einfach nur hinterher laufen muß. |
![]() |
10.24 Uhr / Km 3,4 Wobei ich zumindest bis zum zweiten Verpflegungspunkt bei Hörpel (Kilometer 21,7) den Weg kann. Ich war zweimal beim "Lila Krönung" Ultra-Marathon dabei gewesen. Bis Hörpel ist der Weg identisch mit diesem Lauf. |
![]() |
10.24 Uhr / Km 3,4 |
![]() |
Silvestersee 10.27 Uhr / Km 3,8 Was hatte ich mir für den Tag vorgenommen? Zunächst ohne Probleme anzukommen. |
![]() |
10.27 Uhr / Km 3,9 Seit Mitte Dezember lief es nicht mehr richtig rund bei mir. Zuletzt wurde es zwar besser, aber 15 Kilometer durch die Stadt und 52 Kilometer durch die Heide sind doch zwei ganz verschiedene Sachen. |
![]() |
10.28 Uhr / Km 4,0 Mit Hörbuch ("Blutheide", Kathrin Hanke und Claudia Kröger) und Musik käme ich 6:30 Stunden hin. |
![]() |
10.29 Uhr / Km 4,2 Ohne Musik konnte ich weiter laufen, ohne Licht eher nicht. Sonnenuntergang war um 16.38 Uhr. Auf eine Lampe hatte ich verzichtet. Damit stand die Deadline bei 16.38 Uhr plus etwas Dämmerung. |
![]() |
Alte Landstraße 10.31 Uhr / Km 4,4 Ich hatte in gutes Tempo für mich gefunden. So um 6:30 bis 6:40 Min/Km lief ich. Bei Kilometer 2 herum hatte ich zwar einen kleinen Hänger, aber bald lief es besser. |
![]() |
Alte Landstraße 10.32 Uhr / Km 4,5 Kurz ging es an der Straße entlang und über die B3. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.33 Uhr / Km 4,7 Danach ging es wieder in die Natur. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.35 Uhr / Km 5,0 Der Spitzbubenweg ist 2,6 Kilometer lang und gehört zu meinen Lieblingswegen durch die Heide. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.37 Uhr / Km 5,3 |
![]() |
Spitzbubenweg 10.38 Uhr / Km 5,4 |
![]() |
Spitzbubenweg 10.39 Uhr / Km 5,6 Schon erstaunlich. Im Sommer stand hier alles unter Wasser und nun im Winter war alles trocken. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.41 Uhr / Km 5,9 |
![]() |
Spitzbubenweg 10.42 Uhr / Km 6,1 Der Spitzbubenweg ist schön abwechslungsreich. Immer wieder neue Baumformationen. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.43 Uhr / Km 6,3 |
![]() |
Spitzbubenweg 10.44 Uhr / Km 6,4 Nur zum Überholen ist es hier nicht gerade ideal. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.47 Uhr / Km 6,8 Aber ich hatte nach vorne und nach hinten nun ausreichend Platz, da war Überholen nicht notwendig. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.47 Uhr / Km 6,9 |
![]() |
Spitzbubenweg 10.48 Uhr / Km 7,0 |
![]() |
Spitzbubenweg 10.50 Uhr / Km 7,2 Nur eine Stunde zuvor hatte es noch geregnet, nun war Sonne angesagt. |
![]() |
Spitzbubenweg 10.52 Uhr / Km 7,3 Am Ende des Spitzbubenwegs legte ich eine kurze Pause ein und wurde gleich vor einer Reihe Mitläufer überholt. |
![]() |
10.53 Uhr / Km 7,5 Die sammelte ich aber schnell wieder ein. |
![]() |
10.55 Uhr / Km 7,9 Es gibt auch schmale Wege auf der rechten und linken Seite, aber ich bleib in der Mitte. |
![]() |
10.56 Uhr / Km 8,0 |
![]() |
10.58 Uhr / Km 8,3 Immer wieder kam auch mal die Sonne raus. |
![]() |
10.59 Uhr / Km 8,5 |
![]() |
11.00 Uhr / Km 8,6 |
![]() |
11.00 Uhr / Km 8,6 Da hatte ich eine ganze Reihe von Mitläufern hinter mir. Und sie alle waren wie ich alleine unterwegs. |
![]() |
11.00 Uhr / Km 8,6 |
![]() |
11.01 Uhr / Km 8,8 Ich hatte aber nicht nur Läufer hinter mir, ... |
![]() |
11.02 Uhr / Km 8,8 ... sondern auch vor mir. Aber jeweils mit einigem Abstand. Kamera-Zoom sei Dank. |
![]() |
11.03 Uhr / Km 8,9 Es war ja damit zu rechnen. So viele Starter konnte ja nicht alle gleich verschwinden. |
![]() |
11.03 Uhr / Km 8,9 |
![]() |
11.03 Uhr / Km 9,0 Nun hier rollte man jemand in hohem Tempo von hinten das Feld auf. |
![]() |
11.04 Uhr / Km 9,2 |
![]() |
11.06 Uhr / Km 9,5 |
![]() |
11.08 Uhr / Km 9,9 Nun kam Niederhavenbeck näher. Naja.. eigentlich kam eher ich Niederhaverbeck näher... aber egal. |
![]() |
Niederhaverbeck Landhaus Haverbeckhaus 11.09 Uhr / Km 10,0 Dort wartete schon Christian mit dem Verpflegungsstand. Dem ersten von vieren. |
![]() |
Niederhaverbeck Haverbeeke 11.10 Uhr / Km 10,1 Ich hatte noch keinen Durst, aber der nächste Stand kam erst 11,6 Kilometer später. Also doch lieber anderthalb Becher Cola trinken. Hier kam mein mitgebrachter Becher von IKEA zum ersten Einsatz. |
![]() |
Niederhaverbeck 11.10 Uhr / Km 10,2 Inklusive Trinkpause war ich mit 6:47 Min/Km unterwegs gewesen auf dem Abschnitt bis nach Niederhaverbeck. Gutes Tempo. So konnte es gerne weitergehen. |
Zurück zur Hauptseite
4. Lüneburger Heide Winter Trail
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2020 by Scat-Soft