20. HCA Marathon Odense 2019
29
. September 2019

3. Bis zum Halbmarathon

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Thomas B. Thriges Gade
11.08 Uhr / Km 10,0

Da vorne rechts wäre ich bei meinem Hotel gewesen, aber wir liefen in die Unterführung hinein.

City Parking
11.09 Uhr / Km 10,1

Ich hatte damit gerechnet, hinter dem Østre Stationsvej wieder nach oben zu kommen, aber danach sah es nicht aus.

City Parking
11.09 Uhr / Km 10,2

Das sah eher nicht wie eine Unterführung aus, schon eher wie ein...

City Parking
11.10 Uhr / Km 10,3

PARKHAUS !!!! Verdammt. Wir liefen durch ein Parkhaus. Ein unterirdisches Parkhaus.

City Parking
11.11 Uhr / Km 10,5

Das Parkhaus zog sich unter dem ganzen östlichen Zentrum durch. Wobei viel Platz zum Parken war hier nicht.

City Parking
11.13 Uhr / Km 10,7

Nach knapp 600 Metern sah dann ich wieder Tageslicht. Am Ende einer echt heftig steilen Rampe.

Sankt Knuds Plads
Flakhaven
11.14 Uhr / Km 10,9

Man kam direkt hinter dem Odense Rådhus raus.

Flakhaven
11.14 Uhr / Km 11,0

Der Sieger des Halbmarathons war offenbar schon im Ziel.

Flakhaven
Odense Rådhus
11.14 Uhr / Km 11,0
Vestergade
11.15 Uhr / Km 11,0

Zeitlich mit dem Marathon und Halbmarathon startet hier der "Løb de sidste 10" (Lauf die letzten 10). Gemeint sind die letzten zehn Kilometer des Marathons. 734 Läufer waren dabei.

Vestergade
11.15 Uhr / Km 11,0

Das Schild kam etwas spät, aber da war ja der Torbogen.

Vestergade
11.15 Uhr / Km 11,1

Nun ging es mitten durch die Fußgängerzone. Am Samstag war hier mehr los gewesen.

Vestergade
11.16 Uhr / Km 11,3

Aber alleine waren wir auch am Sonntag nicht.

Kongensgade
11.17 Uhr / Km 11,5

Für all diejenigen, die nicht an den Psycho-Trick mit dem Papp-Schild glauben... gleich links gibt es einen McDonalds.

Kongensgade
Slotsgade
11.18 Uhr / Km 11,6

Die beiden Runden, die man beim Marathon laufen muß, sind leicht unterschiedlich. Daher darf der Kilometer 32 auch weit abseits Kilometer 11 stehen.

Slotsgade
11.18 Uhr / Km 11,7
Slotsgade
Gråbrødre Klosterkirke
11.19 Uhr / Km 11,8

Die Slotsgade führt zwar nicht zum Odense Slot , aber zur Gråbrødre Klosterkirke.

Jernbanegade
Vindegade
Odense Teater
11.20 Uhr / Km 11,9

Und die Jernbanegade führt nicht zum Bahnhof, aber am Theater vorbei. Alles nicht so ganz logisch.

Vindegade
11.20 Uhr / Km 12,0

Der fünfte Verpflegungsstand.

Vindegade
11.21 Uhr / Km 12,1

Nun ging es nördlich um das Stadtzentrum herum.

Man läuft halt viel kreuz und quer durch Odense. Von ganz im Norden der Strecke bis in den Süden sind es nur 4,58 Kilometer. Von Ost nach West sind es sogar nur 2,8.

Pantheonsgade
Amfipladsen
11.24 Uhr / Km 12,6
Vestergade
11.25 Uhr / Km 12,7
Vestergade
11.25 Uhr / Km 12,7

Hier machte die Odense Running Crew (OCR) mächtig Krach... und Konfetti.

Vestergade
Mageløs
11.25 Uhr / Km 12,8

Da links ist die Kurve in die Kongensgade von Kilometer 11,4.

Filosofgangen
11.27 Uhr / Km 13,0

Nun fing es doch noch an zu regnen. Es hatte ja schon die ganze Zeit so ausgesehen.

Aber mußte es ausgerechnet hier anfangen?

Filosofgangen
Havhesten
Odense Å
11.28 Uhr / Km 13,2

Hier kamen wir nämlich an die schönste Ecke der Strecke. 

Filosofgangen
Odense Å
11.28 Uhr / Km 13,2
Odense Å
11.29 Uhr / Km 13,3
Odense Å
11.29 Uhr / Km 13,3

Mir ging es läuferisch weiter gut, war nur stinkig, daß mit das Wetter die Fotos etwas kaputt machte.

(Foto: Marathon Photos)

Odense Å
11.29 Uhr / Km 13,3
Odense Å
11.29 Uhr / Km 13,3
Havhesten
Odense Å
11.29 Uhr / Km 13,3
Munke Mose
11.30 Uhr / Km 13,3

Das Orchester war sicherlich auch nicht begeistert über das Wetter.

Andererseits konnte man sich aber auch über die trocknen ersten 13 Kilometer freuen. 

Munke Mose
11.30 Uhr / Km 13,4

Munke Mose ist eine tolle Parkanlage, mit Seen, einem Spielplatz und viel Grün direkt am Fluß Odense Å.

Munke Mose
Stadion FK Utopia
11.31 Uhr / Km 13,5

Der FK Utopia ist ein Fußball-Klub, der sich auf das soziale Leben im Herzen von Odense konzentriert. So zumindest die Selbstbeschreibung.

Lahnsgade
11.33 Uhr / Km 13,8
Langelinie
11.34 Uhr / Km 14,0

Das waren die einzigen paar Meter, die ich bereits am Samstag beim Trainingslauf unter die Füße genommen hatte.

Kastanievej
11.34 Uhr / Km 14,0

Nun kam ein kurzes Stück mit Gegenverkehr.

Kastanievej
11.35 Uhr / Km 14,1

Ausgerechnet hier wurde der Regen stärker. Da kamen mir die Prinzessinnen entgegen und das Foto wurde nichts. Mist.

Læssøegade
11.37 Uhr / Km 14,4

Der sechste Verpflegungstand. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich gerade keine Lust auf Wasser.

Sadolinsgade
11.40 Uhr / Km 15,0

32:06 Minuten für die dritten fünf Kilometer. Ein kleines wenig langsamer als zuvor.

Das waren die vielen Fotos am Odense Å.

Kastanievej
11.41 Uhr / Km 15,1

Zurück auf dem Stück mit dem Begegnungsverkehr. Nun von der anderen Seite.

Kastanievej
Odense Å
11.43 Uhr / Km 15,4

Es ging wieder über den Fluß. Samstag war ich hier unter der Brücke durch gelaufen. 

Søndre Boulevard
11.44 Uhr / Km 15,6

Ein wenig Straße mit ganz viel Wasser drauf. Ganz rechts zu laufen war nicht zu empfehlen. 

Søndre Boulevard
Fyns Militærhistoriske Museum
11.46 Uhr / Km 15,9
Heden
11.50 Uhr / Km 16,5

Der siebte Verpflegungsstand.

Heden
Assistens Kapel
Assistens Kirkegård
11.50 Uhr / Km 16,6

Nun ging es quer durch einen Friedhof. Auf einer öffentlicher Straße, aber lauter Tote um mich herum.

Haugestedsgade
11.53 Uhr / Km 17,0
Roersvej
11.55 Uhr / Km 17,3

Seit Beginn des Regens hatte ich kaum noch Leute an der Strecke gesehen.

Grønløkkevej
11.56 Uhr / Km 17,4
Havekolonien Haugstedsminde
11.59 Uhr / Km 17,8

Noch etwas Grün, ...

Falen
12.00 Uhr / Km 18,0

... dann kam Hauptstraße.

Kløvermosevej
12.04 Uhr / Km 18,7
Kløvermosevej
12.06 Uhr / Km 19,0

Läuferisch war ich immer noch gut drauf, aber mental ging mir allmählich der Spaß aus. Die Hauptstraße war so öde und in der zweiten Runde würde ich das alles noch einmal laufen müssen.

Kløvermosevej
12.06 Uhr / Km 19,0

Auf dem mp3-Player hatte ich neben dänischer Musik auch einige Märchen von Hans Christian Anderson dabei. Es war aber schwer, sich auf diese zu konzentrieren. Märchen hören sich irgendwie nicht so leicht wie Romane.

Kløvermosevej
12.09 Uhr / Km 19,5
Middelfartvej
12.10 Uhr / Km 19,7

Noch eine Kopenhagener Schleuse. Das freute die Autofahrer sicherlich.

Oder machte sie etwas weniger wütend... je nachdem...

Stadionvej
12.11 Uhr / Km 19,9

Der achte Verpflegungsstand. Nun hatte ich die alle durch. Einmal.

Stadionvej
12.12 Uhr / Km 20,0

31:55 Minuten für die vierten fünf Minuten. Rein zeitlich war weiter alles bestens.

Stadionvej
Richard Mølle Nielsens Plads
12.13 Uhr / Km 20,1

Ich hatte nur keine Lust, die Runde (auch wenn ein wenig anders) noch einmal zu laufen.

Links ging es in Ziel, rechts ging es in die zweite Runde.

Stadionvej
12.14 Uhr / Km 20,3

2:10 Stunden nach meinem Start lief ich in eine weitere Runde, die offenbar ein wenig länger war.

Snapindvej
12.16 Uhr / Km 20,6

Die erste Änderung war ein kurzes Pendelstück. Damit gewannen wir 260 Meter.

Stadionvej
12.18 Uhr / Km 21,0
Rugårdsvej
12.18 Uhr / Km 21,0975

Halbmarathon. Immerhin. Das war geschafft. 2:14:09 Stunden hatte es gedauert. Also genau im Plan.

Rugårdsvej
12.18 Uhr / Km 21,0975

Obwohl der Lauf für mich bis hier gut lief und die Strecke abwechslungsreich und oft richtig super war, war ich unmotiviert wie selten. Die Vorstellung der zweiten Runde versetzte mich in so etwas wie Schockstarre.

Vielleicht lag es am Regen. Meine Fotos wären bei Sonne viel schöner geworden als ohnehin schon.

Zurück zur Hauptseite HCA Marathon 2019
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2019 by Scat-Soft