20. Küstenmarathon
Otterndorf 2019
22.
September 2019
1. Hälfte
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Johann-Heinrich-Voß-Schule 9.06 Uhr Das Wochenende hatte ich bei meinem Vater in Cuxhaven verbracht, der mich auch nach Otterndorf begleitete. |
![]() |
Johann-Heinrich-Voß-Schule 9.07 Uhr Die Startunterlagen gab es in der Sporthatte. |
![]() |
Johann-Heinrich-Voß-Schule 9.25 Uhr Zwei Tage nach dem großen Klimastreik, an dem alleine in Hamburg circa 100000 Leute teilnahmen, lief ich mit diesem gegenüber dem Hamburg-Marathon leicht veränderten Rückenschild. An diesem Klimastreik hatte ich zwar aus rein inhaltlichen Gründen nicht teilgenommen, blieb aber uneingeschränkter Anhänger der Bewegung #FridaysForFuture. |
![]() |
Johann-Heinrich-Voß-Schule 9.31 Uhr Die Gepäckabgabe war hinter den Abhol-Schaltern für die Startunterlagen. Das war von unten nicht so leicht zu finden. |
![]() |
Norder Wallgraben 9.37 Uhr Dies ist der Weg in Richtung Start und Ziel. |
![]() |
Sackstraße 9.38 Uhr In der Verbindungsstraße war es noch schön leer... |
![]() |
Marktstraße 9.39 Uhr Die Masse schaute beim Bambini-Lauf zu, der um 9.30 Uhr den Otterndorfer Lauftag einläutete. Der Küstenmarathon mit 16 verschiedenen Starts ist ein Großereignis der Region. Die Zeitungen berichteten schon seit Ende August täglich über das anstehenden Event. |
![]() |
Marktstraße 9.57 Uhr Erstaunlich ist es auch, wie viele Prominente schon nach Otterndorf gekommen waren: U.a. Luminita Zaotuc, Sabrina Mockenhaupt, Elton, Willy Lemke, Petra Behle, Norbert König, Werner Momsen, David Storl, Dieter Baumann (links) und viele andere Weltklasse-Läufer, die für tolle Bestzeiten sorgten (10 Km: M-28:07, F-31:55 Minuten, Marathon: M-2:14:16, F-2:39:57 Stunden, HM: M-1:02:21, F-1:10:28 Stunden). 2005 fand hier sogar die Deutsche Meisterschaft über 10 Kilometer statt. |
![]() |
Marktstraße 9.59 Uhr 315 Teilnehmer dann beim 10-Kilometer-Lauf. |
![]() |
Marktstraße 9.59 Uhr Die Nr. 1006 (Ann-Kathrin Kopf) startete ihre Karriere 2001 beim Bambini-Marathon in Otterndorf. Inzwischen startete sie bei den U20-Weltmeisterschaften und diversen anderen nationalen und internationalen Läufen. |
![]() |
Marktstraße 10.00 Uhr Gewinner wurde die Nr. 1118 (links neben der Nr. 1002). In 29:16 Minuten war Hillary Kipkoech zurück. Bei den Damen gewinn Lilian Jelagat nach 33:51 Minuten. |
![]() |
Marktstraße 10.00 Uhr Dieter Baumann wurde Fünfter mit 35:30 Minuten. |
![]() |
Marktstraße 10.04 Uhr Das blaue Starttor wurde dann abgebaut. Alle weiteren Starts wurden am Ziel angewickelt. |
![]() |
Marktstraße 10.04 Uhr Die Siegerehrungen gab es später dort hinten auf dem Rathausplatz. |
![]() |
Marktstraße 10.05 Uhr Aber nun ging es erst einmal auch für mich ans Laufen. |
![]() |
Marktstraße 10.13 Uhr Um 10.15 Uhr starteten dann 48 Marathon-Läufer, vier Marathon-Staffeln mit jeweils vier Teilnehmern und dazu 175 Halbmarathon-Läufer. |
![]() |
Marktstraße 10.15 Uhr Der Start erfolgte pünktlich. Bei den vielen Startzeiten und Zieleinläufen konnte man sich Verspätungen auch nur schwer erlauben. |
![]() |
Marktstraße 10.16 Uhr / Km 0,2 Los ging es. Vier Runden zu je 10,55 Kilometern waren zu laufen. |
![]() |
Liebesweg 10.16 Uhr / Km 0,3 Ich stürzte mich gleich mal auf das Dixi, welches neben dem EDEKA stand. |
![]() |
Liebesweg 10.19 Uhr / Km 0,5 Nach dem Dixi-Ausflug holte ich bald die Besen-Fahrräder (Fahrrad-Begleitung) ein. Die wunderten sich schon etwas, daß da noch einer kam. |
![]() |
Liebesweg 10.21 Uhr / Km 0,9 Während ich mich durch die hintere Feld arbeitete, ging es raus aus der Stadt. |
![]() |
Zutrift 10.28 Uhr / Km 2,1 Schön sonnig war es. Am Start noch 15°C. Später wurden es noch 24°C. |
![]() |
Beufleth 10.31 Uhr / Km 2,6 Auf jeder Runde gab es vier Verpflegungsstellen. Jede mit Wasser, Iso und Coca-Cola. Perfekt. |
![]() |
Beufleth Am Kanal 10.31 Uhr / Km 2,6 |
![]() |
Am Kanal 10.33 Uhr / Km 2,9 Nun ging es 1,2 Kilometer am Hadelner Kanal entlang. |
![]() |
Am Kanal 10.34 Uhr / Km 3,0 |
![]() |
Am Kanal 10.39 Uhr / Km 3,9 Wegen dieser Baustellen an einer Schleuse war der Kurs gegenüber meinem Start 2015 leicht verändert. |
![]() |
Professor-Carl-Langbein-Weg 10.41 Uhr / Km 4,2 War aber sehr hübsch hier auf der Umleitung. |
![]() |
Schleuse 10.43 Uhr / Km 4,5 Aber auf den Deich rauf laufen durften wir trotzdem. Halt nur etwas später. |
![]() |
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg 10.44 Uhr / Km 4,7 Es ging den Deich runter in Richtung Elbe. |
![]() |
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg 10.45 Uhr / Km 4,8 Der zweite Verpflegungsstand. |
![]() |
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg 10.46 Uhr / Km 5,0 30:52 Minuten für die ersten fünf Kilometer. War vielleicht etwas schnell, aber ich mein Vater wollte so bei Kilometer 10,3 warten und da sollte ich nach 1:03 Stunden sein. |
![]() |
Grünstrand 10.50 Uhr / Km 5,8 Manche Läufer sind auch überall dabei. :-) |
![]() |
Grünstrand 10.52 Uhr / Km 6,1 |
![]() |
Deichstraße 10.53 Uhr / Km 6,3 Es ging ein weiteres Mal über den Deich. Viel mehr Höhenmeter gab es auf der Strecke nicht. |
![]() |
Deichstraße 10.55 Uhr / Km 6,6 Es folgte ein Stück auf einer Pendelstrecke. Da konnte man die Mitläufer kennen lernen. |
![]() |
Deichstraße 10.57 Uhr / Km 6,9 An der Wende wurden die Startnummern notiert. Nur so zur Kontrolle. |
![]() |
Schleuse 11.06 Uhr / Km 8,3 Der dritte Verpflegungsstand kam etwas spät. 3,5 Kilometer nach dem zweiten Stand. Die vier Ständen standen nicht gleichmäßig. |
![]() |
Schleusenstraße 11.08 Uhr / Km 8,6 Auf langer Straße ging es zurück nach Otterndorf rein. |
![]() |
Schleusenstraße 11.13 Uhr / Km 9,5 Die Fans hier rechts waren 2015 auch schon dabei. |
![]() |
Schleusenstraße 11.16 Uhr / Km 10,0 Der vierte Verpflegungsstand. Hier wetteiferten die Helfer offenbar darum, möglichst viel Getränke an den Läufer zu bringen. Die Wasser- und Iso-Helfer mochten mich nicht sonderlich. 29:41 Minuten für die zweiten fünf Kilometer. Das war rein vom Gefühl etwas zu schnell, aber ich wollte ja pünktlich bei meinem Vater vorbei kommen, der wiederum einen Zug nach Cuxhaven kommen wollte. |
![]() |
Am Schloßgraben 11.17 Uhr / Km 10,2 Wir liefen noch einen Bogen durch eine kleiner Straße mit hübschen Häusern... |
![]() |
Reichenstraße 11.18 Uhr / Km 10,4 ... und dann ging es auf die lange Zielgeraden. Meinen Vater hatte ich fast pünktlich getroffen. Auf jeden Fall erreichte er pünktlich den Zug um 11.37 Uhr zurück nach Cuxhaven. |
![]() |
Marktstraße 11.19 Uhr / Km 10,52 Dann hatte ich die erste von vier Runden geschafft. |
![]() |
Marktstraße 11.19 Uhr / Km 10,54875 1:04:17 Stunden hatte ich für die erste Runde benötigt. (Video: davengo) |
![]() |
Liebesweg 11.25 Uhr / Km 11,5 Dann ging es in die zweite Runde. |
![]() |
Liebesweg 11.27 Uhr / Km 11,8 |
![]() |
Katzenkopf 11.30 Uhr / Km 12,3 Nun war es schon deutlich wärmer als in Runde Eins. Vor allem hier direkt in der Sonne. |
![]() |
Am Kanal 11.38 Uhr / Km 13,5 |
![]() |
Am Kanal 11.41 Uhr / Km 14,0 Kilometerschilder gab es zwar nur alle zwei Kilometer, aber sie hatten alle eine Kinder-Zeichnung bild drauf. Alle Kilometerschilder der Strecke habe ich in einer eigenen Galerie zusammen gefaßt. |
![]() |
Schleuse 11.46 Uhr / Km 15,0 An dieser Stelle trafen die Runden-Kilometer 4,4 und 8,3 aufeinander. Da hätte man prima abkürzen können. Oder eben später auf dem Pendel-Stück. Oder man lief schon bei Kilometer 0,4 quer über den Schulhof und man dann bei Kilometer 10 wieder raus. |
![]() |
Deichkronenweg 11.46 Uhr / Km 15,0 30:33 Minuten für die dritten fünf Kilometer. Langsamer war ich nicht geworden. |
![]() |
Deichkronenweg 11.47 Uhr / Km 15,1 Das Restaurant Elbterrassen am Medem. |
![]() |
Deichkronenweg 11.48 Uhr / Km 15,3 Blick über die Elbe bis nach Schleswig-Holstein. |
![]() |
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg 11.48 Uhr / Km 15,4 Es ist offenbar nicht so leicht, bereit stehenden Mülleimer zu treffen. |
![]() |
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg Naturstrand 11.50 Uhr / Km 15,7 Einen offiziellen Foto-Dienst gab es nicht. So ist dies das einzige Foto von mir (Nr. 19). Foto: Falko Toetzke |
![]() |
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg 11.52 Uhr / Km 16,0 Bei Ebbe hätte man auch dort unter im Watt laufen können. Wäre vielleicht etwas zu naß gewesen... |
![]() |
Grünstrand 11.56 Uhr / Km 16,6 Noch lief ich hier den Deich hinauf. Die Steigung war so gerade noch machbar. |
![]() |
Deichstraße 12.00 Uhr / Km 17,3 Nachdem sich das Feld immer weiter auseinander gezogen hatte, war hier auf der Pendel-Strecke weniger los. |
![]() |
Deichstraße Schleuse 12.08 Uhr / Km 18,6 |
![]() |
Schleuse 12.10 Uhr / Km 18,9 Schönes altes Haus. Schade nur, daß die Sonne ungünstig stand. |
![]() |
Schleusenstraße 12.13 Uhr / Km 19,4 |
![]() |
Schleusenstraße 12.18 Uhr / Km 20,4 29:59 Minuten für die vierten fünf Kilometer. Immer noch hatte ich das Gefühl, ich würde etwas zu schnell unterwegs sein, aber bis dahin lief es gut und langsamer kriegte ich nicht hin. |
![]() |
Am großen Specken 12.20 Uhr / Km 20,8 Um 11.45 Uhr waren 256 Läufer über fünf Kilometer gestartet. Einige davon waren noch auf der Strecke. |
![]() |
Reichenstraße 12.21 Uhr / Km 21,0 |
![]() |
Marktstraße 12.22 Uhr / Km 21,0 So ging dann die zweite Runde zu Ende. |
![]() |
Marktstraße 12.22 Uhr / Km 21,08 Um 12.25 Uhr startete der 2000-Meter-Lauf der U12. |
![]() |
Marktstraße 12.22 Uhr / Km 21,0975 2:07:21 Stunden hatte ich beim Halbmarathon auf der Uhr. Die zweite Runde also in 1:03:07 Stunden. 1:07 Minuten über der Zeit von Runde Eins. (Video: davengo) |
Zurück zur Hauptseite
Küstenmarathon 2019
Fortsetzung des Berichtes
Die Kilometerschilder an der Strecke
(c) 2019 by Scat-Soft