20. Küstenmarathon Otterndorf 2019
22
. September 2019

1. Hälfte

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Liebesweg
12.24 Uhr / Km 21,4

Nun wurde es leer auf der Strecke. Der Halbmarathon war nicht mehr dabei.

Liebesweg
12.25 Uhr / Km 21,6

Dafür überrundete mich hier Frank Uhlenbrock. Er gewann später nach 2:56:10 Stunden.

Liebesweg
12.30 Uhr / Km 22,4
Liebesweg
12.31 Uhr / Km 22,5

Hier saßen zwar nicht immer dieselben Fans, aber in jeder Runde saß hier jemand und machte gewaltig Krach.

Katzenkopf
12.33 Uhr / Km 22,8

Nun wurde es schwieriger. Es waren primär die Wärme und der Durst, die mir zu schaffen machten.

Zutrift
12.36 Uhr / Km 23,3

Aber noch kam ich ganz gut voran.

Beufleth
12.36 Uhr / Km 23,4

Mein Hörbuch ("Cupido" von Jilliane Hoffman) war etwas öde (das wird erst später so richtig spannend).

Am Kanal
12.40 Uhr / Km 24,0

Oh... den Läufer, den ich bei Kilometer 6 überholt hatte, überholte ich schon wieder.

Kilometerschilder gab es zwar nur alle zwei Kilometer, aber sie hatten alle ein Kinderbild drauf. Alle Kilometerschilder habe ich in einer Extra-Galerie zusammen gefaßt.

Am Kanal
12.47 Uhr / Km 25,0

Hier verpaßt ich es, meine Zwischenzeit zu nehmen, aber der Uhrzeit des Fotos nach, waren es um die 31 Minuten.

Schleuse
12.50 Uhr / Km 25,5
Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg
12.56 Uhr / Km 26,4

Bei Ebbe kommt man zu Fuß erstaunlich nahe an die Elbe und die Fahrrinne heran.

Deichstraße
13.02 Uhr / Km 27,4

Das Schiffsheck der "MS Kaffraria" ist unten von der Deichstraße nicht so leicht zu erkennen.

Deichstraße
13.14 Uhr / Km 29,2
Schleuse
13.15 Uhr / Km 29,3

Das Gasthaus "Zum Elbblick" am Medem. Also wer von hier aus die Elbe sehen will, der brauchte einen Röntgenblick oder eine extreme Sturmflut.

Schleusenstraße
13.19 Uhr / Km 30,0

1:02:43 Stunden für die zehn Kilometer von 20 bis 30. Im Schnitt also 31:21,5 Minuten pro fünf Kilometer.

Schleusenstraße
13.23 Uhr / Km 30,6

Es war nu etwas langsamer geworden. Wobei es jetzt das Tempo war, welches ich mir vorgestellt hatte.

Am Schloßgraben
13.27 Uhr / Km 31,2
Am Schloßgraben
13.27 Uhr / Km 31,3

Na... den Läufer erkannte ich doch gleich wieder. Den hatte ich jeweils schon bei Km 6 und 24 überholt. Faszinierend. Und nein, er hatte mich dazwischen nicht überholt. 

Marktstraße
13.29 Uhr / Km 31,63

Also ich jedenfalls hatte jetzt drei vollständige und korrekt gelaufene Runden zusammen.

(Video: davengo)

Marktstraße
13.29 Uhr / Km 31,64625

1:06:34 Stunden für die dritte Runde. Also 3:13:55 Stunden insgesamt. Das sah nach 4:20 Stunden aus.

Zwischen 13.00 und 14.15 Uhr starteten viertelstündlich Kinderläufe über 1000 Meter. Hier wartete die AK W8 auf ihren Start.

Liebesweg
13.34 Uhr / Km 32,4

Nun die letzte Runde.

Liebesweg
13.36 Uhr / Km 32,7

Einen Kilometer schaffte ich noch, aber dann baute ich doch sehr schnell ab und verfiel ins Gehen.

Liebesweg
13.40 Uhr / Km 33,2

Mein Kreislauf war am Ende und der Durst brachte mich um.

Beufleth
13.45 Uhr / Km 33,9
Beufleth
13.46 Uhr / Km 34,0

Gleich gab es endlich wieder etwas zu trinken.

Beufleth
Am Kanal
13.47 Uhr / Km 34,2

Und wieder die lange Gerade den Kanal entlang.

Am Kanal
13.47 Uhr / Km 34,2

Die Strecke war ja durchaus abwechslungsreich, hatte aber auch immer wieder Längen mit drin.

Am Kanal
13.54 Uhr / Km 35,0

34:52 Minuten für die siebten fünf Kilometer. Bei meinem vielen Gehen mußte die Zeit einbrechen. Ich hätte es aber schlimmer erwartet.

Am Kanal
13.58 Uhr / Km 35,4

Aber es wurde schlimmer. Bis hierher hatte ich immer noch Lauf-Versuche gestartet, aber selbst die kriegte ich nun nicht mehr hin.

Professor-Carl-Langbein-Weg
14.01 Uhr / Km 35,8

Na, das konnte ja noch eine lange vierte Runde werden.

Schleuse
14.02 Uhr / Km 36,0
Deichkronenweg
14.03 Uhr / Km 36,1

Das vorletzte Mal den Deich hinauf. Die Schritte fielen nun immer schwerer.

Schultheiss-Gerhard-Schneider-Weg
14.10 Uhr / Km 37,0

Ich hatte ja gedacht, daß der Läufer, den ich schon dreimal überholt hatte, mich nun doch zumindest einmal überholen würde, aber wie ich später in der Ergebnisliste lad, hatte der sich schon fünf Minuten zuvor die Medaille im Ziel umhängen lassen.

Ah ja.

Deichstraße
14.18 Uhr / Km 37,9

Ich hatte mich derweil nun das letzte Mal über den Deich gequält und wanderte nun im Pendel-Stück herum.

Deichstraße
14.24 Uhr / Km 38,5

Ich habe große Hochachtung vor allen Helfern. Aber warum saßen die Zwei eigentlich hier und notierten Startnummern, wenn es später niemanden interessierte, wenn zumindest ein Finisher hier statt vier- nur einmal vorbei kam?

Ein Blick auf den Zettel zeigte zumindest, daß ganz viele Nummern notiert wurden.

Deichstraße
14.29 Uhr / Km 39,1

Hoffte ich zeitweise noch auf ein Kräfte-Comeback wie es mir öfter mal widerfuhr, hakte ich das inzwischen ab.

Deichstraße
14.32 Uhr / Km 39,4

Jetzt ging es nur noch darum, irgendwie auf der Strecke zu bleiben.

Schleuse
14.36 Uhr / Km 39,8

Gleich hinter der Kurve gab es noch einmal Getränke.

Schleuse
14.36 Uhr / Km 39,8

Endlich. Schon über eine halbe Stunde war es her, daß ich etwas zu trinken bekommen hatte. 

Schleuse
14.37 Uhr / Km 39,9
Schleuse
14.38 Uhr / Km 40,0

44:00 Minuten für die achten fünf Kilometer. Immerhin ein flottes Wandertempo.

Schleusenstraße
14.47 Uhr / Km 40,8

Das waren nur noch 2,195 Kilometer, die zudem immer weniger wurden, aber ich konnte nicht mehr. Ich hätte mich am liebsten 15 Minuten ins Gras gelegt.

In der prallen Sonne wäre das aber auch nicht toll gewesen, außerdem wären vermutlich bald die Sanitäter gekommen und hätte mich mitgenommen.

Schleusenstraße
14.49 Uhr / Km 41,0

Das waren jetzt schon brutale Kilometer. Immer wieder brach mir der Kreislauf weg und ich hangelte mich nur noch so in Richtung Stadtzentrum.

Derart heftig war ich schon ewig nicht mehr eingebrochen.

Schleusenstraße
14.49 Uhr / Km 41,0

Handbiker waren auch mit dabei. Sechs über 7 Kilometer und zwei über 14 Kilometer.

27 Walker gab es auch noch. Der Vollständigkeit halber.

Schleusenstraße
14.55 Uhr / Km 41,6

Der letzte Verpflegungsstand. Unter normalen Umständen Trank ich 500 Meter vor dem Ziel nicht mehr, aber das war nicht normal.

Schleusenstraße
14.56 Uhr / Km 41,7

An Laufen konnte ich immer noch nicht denken, aber nun war es bis zum Ziel nicht mehr so weit. Offenbar war ich dem drohenden Abbruch doch noch einmal entkommen. So knapp es auch gewesen sein mag.

Am Schloßgraben
14.56 Uhr / Km 41,7

Auf so eine Art von Drama hätte ich gerne verzichtet.

Am Kirchplatz
14.58 Uhr / Km 42,0

Hier auf der Zielgerade hatte man bereits mit dem Abbau begonnen.

Naja... hinter mit waren auch nur noch zehn Teilnehmer auf der Strecke.

Am Kirchplatz
14.58 Uhr / Km 42,0

Der Bauerndom zu Otterndorf. Oder auch St. Severi Kirche.

Reichenstraße
14.59 Uhr / Km 42,1

Auf den letzten paar Metern fing ich dann doch noch einmal das Laufen an.

Marktstraße
15.00 Uhr / Km 42,15

Naja... laufen war ein wenig übertrieben, aber immerhin wanderte ich nicht mehr.

Wandernd ins Ziel gab es nur in Los Angeles 2006 und beim Mauerweglauf 2017. Bisher.

Marktstraße
15.00 Uhr / Km 42,18

Am Ende war es wohl mehr Erleichterung als Freude, mit der ich ins Ziel lief.

23:02 Minuten hatten ich für die letzten 2,195 Kilometer benötigt. 10:30 Min/Km.

(Video: davengo)

Marktstraße
15.00 Uhr / Km 42,195

4:45:42 Stunden hatte ich für die Gesamtstrecke benötigt. 1:32:13 Stunden hatte ich für die vierte Runde benötigt.

Marktstraße
15.01 Uhr / Km 42,195

Trotzdem noch Platz 38 von 48. Platz 11 von 12 in meiner AK M50.

30:36 Minuten nach mir kam der letzte Läufer ins Ziel.

Marktstraße
15.03 Uhr / Km 42,195

Danach mußte ich mich erst einmal setzen. Um den Hals meine Marathon-Medaille Nr. 306. Uff... hart erkämpft.

Sackstraße
15.04 Uhr

In der Sonne wurde es mir schnell zu heiß, also zog ich in die Läufer-Oase um.

Hadlerplatz
15.06 Uhr

Da gab es neben Schatten auch Getränke.

Hadlerplatz
15.10 Uhr
Hadlerplatz
15.13 Uhr

Nun mußte ich aber zurück in die Sporthalle, Sachen holen, umziehen und dann weiter zum Bahnhof. Am liebsten wäre ich einfach den Rest des Tages irgendwo liegen geblieben.

Rathausplatz
15.53 Uhr

Am Ratskeller liefen noch die letzten Siegerehrungen. Aber stehen bleiben und zugucken kriegte ich nicht mehr hin.

Rathausplatz
15.53 Uhr

Mit zwei Sitz-Pausen schaffte ich es zurück zum Bahnhof, legte mich dort eine Weile ins Gras, bis dann der Zug kam.

War etwas schwierig mit dem Aufstehen, weil der Kreislauf immer noch nicht wollte. Aber ich kam in den Zug rein.

Ziemlich genau um 20.00 Uhr kam ich dann wieder zu Hause in Hamburg an.

Bahnhof Otterndorf
16.25 Uhr

Ein toll organisierter Lauf, bei dem man gerne mehr auf die Einhaltung der Regeln achten dürfte.

Trotzdem würde ich gerne wieder kommen. Gerne dann bei kühlerem Wetter und ohne solche Probleme wie an diesem Tag.

Zurück zur Hauptseite Küstenmarathon 2019
Die Kilometerschilder an der Strecke
(c) 2019 by Scat-Soft