4. Lila Krönung Ultra-Marathon
18
. August 2019

2. Von Niederhaverbeck bis Hörpel

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Niederhaverbeck
11.30 Uhr / Km 10,6

Weiter ging es.

Niederhaverbeck
L211
11.31 Uhr / Km 10,7

War die Strecke bisher völlig flach gewesen, kamen nun ein paar Höhemeter hinzu.

Niederhaverbeck
L211
11.32 Uhr / Km 10,8
Niederhaverbeck
L211
11.32 Uhr / Km 10,8

Von hier kommt man offenbar nach überall.

Niederhaverbeck
11.32 Uhr / Km 10,9

Von der Straße hatte ich das Haus eben schon von hinten gesehen: das Naturschutz Informationshaus.

11.33 Uhr / Km 11,1

Es ist nahe liegend zu glauben, man könnte clever sein und die Strecke per Pferdekutsche zurück zu legen. Die ist aber langsamer als ich.

Aber trocken... 

11.36 Uhr / Km 11,6
11.40 Uhr / Km 12,4
Heidetal
11.41 Uhr / Km 12,5

Dieser Abstecher gehört nicht mit zur Strecke, aber das Haus fand ich hübsch.

11.43 Uhr / Km 12,7
11.45 Uhr / Km 12,9

Richtung Wilseder Berg wurde die Landschaft hügeliger. Ich wanderte nun überwiegend.

11.48 Uhr / Km 13,2

Dafür hatte der Regen etwas nachgelassen.

11.48 Uhr / Km 13,2
11.49 Uhr / Km 13,3

Einen Vorteil des Regens sollte man nicht unterschätzen. Bei gutem Wetter ist hier während der Heideblüte der Teufel los.

11.49 Uhr / Km 13,3

Im Regen kam man hier ganz leicht durch.

11.51 Uhr / Km 13,6
11.52 Uhr / Km 13,7
11.56 Uhr / Km 14,1

Anstieg zum Wilseder Berg.

11.56 Uhr / Km 14,1

Der ist zwar nur 169,2 Meter hoch, überragt dennoch alle natürlichen Erhebungen im Umkreis von 100 Kilometern.

11.57 Uhr / Km 14,2

Etwas diesig war es, aber der Ausblick war auch so toll.

11.57 Uhr / Km 14,2
11.57 Uhr / Km 14,2
11.57 Uhr / Km 14,2

Das Gipfel-Foto gehört immer dazu.

12.02 Uhr / Km 14,9

Kurz hinter dem Gipfel-Stein sah ich kurz einen anderen Läufer (kein Teilnehmer). Er und seine Fahrradbegleitung waren aber bergab Richtung Wilsede schnell entschwunden.

Wilsede
12.05 Uhr / Km 15,4

Ich erreichte Wilsede. Es sieht aus wie ein Museumsdorf, ist aber keines. 

Wilsede
12.06 Uhr / Km 15,5
Wilsede
12.07 Uhr / Km 15,6

46 Einwohner hat der Ort. Die Zufahrt per Auto ist nur mit Sondergenehmigung möglich.

Wilsede
12.07 Uhr / Km 15,7

Das Heidemuseum "Das Ole Hus". Hier ist sonst auch mehr los.

Wilsede
12.08 Uhr / Km 15,8

Von den früheren Läufen bei sonnigerem Wetter hatte ich so viele Fotos von Wilsede, daß ich den Aufenthalt dieses Mal etwas kürzer hielt.

Wilsede
12.08 Uhr / Km 15,9

Hier eine kleine Vorschau auf die kommende Strecke. Das Ziel in Amelinghausen tauchte erstmals mit auf.

Ein paar Orte mehr würde ich aber schon noch durchlaufen müssen.

Wilsede
12.08 Uhr / Km 15,9

Auch im quasi autofreien Ort gilt rechts vor links. Wobei ich mich auch sonst nicht mit einer Pferdekutsche anlegen würde.

12.12 Uhr / Km 16,5
12.13 Uhr / Km 16,7

Es ging im Wechsel wandernd und laufend weiter.

12.14 Uhr / Km 16,8
Totengrund
12.15 Uhr / Km 16,9

Ich erreichte den Totengrund. Dies ist es gut 40 Meter tiefer Talkessel.

Hermann-Löns-Weg
12.15 Uhr / Km 17,0

Durch den Totengrund führt kein Weg. Also läuft man drum herum.

Hermann-Löns-Weg
12.15 Uhr / Km 17,0

Hier war das Heide-Lila noch intensiver als zuvor.

Hermann-Löns-Weg
12.15 Uhr / Km 17,0

Konnte aber daran gelegen haben, daß es nun etwas heller und der Regen weniger wurde.

Hermann-Löns-Weg
12.16 Uhr / Km 17,1
Hermann-Löns-Weg
12.17 Uhr / Km 17,2

Hmmm... dieser Baum lag hier 2018 auch schon. Nun könnte man aber echt mal aufräumen.

Wobei inzwischen immerhin der Weg drum herum gut zu laufen war.

Hermann-Löns-Weg
12.19 Uhr / Km 17,3

Die Ecke hier war kniffelig zu laufen. Zu uneben kam noch rutschig dazu.

Hermann-Löns-Weg
Totengrund
12.21 Uhr / Km 17,6

Aber immer wieder ergaben sich schöne Ausblick in den Talkessel.

Totengrund
12.22 Uhr / Km 17,7
Totengrund
12.22 Uhr / Km 17,7
Totengrund
12.22 Uhr / Km 17,7
Totengrund
12.23 Uhr / Km 17,8
Hermann-Löns-Weg
12.24 Uhr / Km 17,9

Der Untergrund blieb weiter schwierig. Besonders bergab war es sehr rutschig.

Sellhorn
K 34
12.28 Uhr / Km 18,6

So ein wenig Asphalt kam als kurze Erholung ganz gelegen.

Sellhorn
K 34
12.29 Uhr / Km 18,8

Bis zur nächsten Heide war es nicht mehr weit.

12.30 Uhr / Km 18,9

Eine Weile kam man nun gut voran, ...

12.35 Uhr / Km 19,7

... aber dort, wo ich mich letztes Jahr noch im Sand festlief, war es nun matschig.

Hörpeler Heide
12.39 Uhr / Km 20,2

Die nächste Heide. Und wieder alles so fantastisch Lila.

Hörpeler Heide
12.42 Uhr / Km 20,6

Und da waren auch der Läufer und die Fahrradbegleitung, die ich am Wilseder Berg gesehen habe. Sie waren vermutlich den Weg über Undeloh gekommen.

Hörpeler Heide
12.42 Uhr / Km 20,6

Aaaaaaaaaahhhhhh...

Hörpeler Heide
12.43 Uhr / Km 20,7
Hörpeler Heide
12.45 Uhr / Km 21,1

Ich stehe nicht in der Heide, sondern neben einer Sitzbank. Die ganze Heide steht unter Naturschutz. Also nicht durch laufen und nicht pflücken.

Hörpeler Heide
12.48 Uhr / Km 21,5
12.50 Uhr / Km 21,7
12.54 Uhr / Km 22,2

Ein kurzes Stück lief ich nun parallel zur Autobahn A7.

12.54 Uhr / Km 22,2

Am zweiten Verpflegungsstand warteten Silvia, Getränke und wie 2018 auch Kuchen. Leider hatte ich auch in diesem Jahr  keinen Hunger.

2:37:09 Stunden hatte ich nun auf der Uhr.

Und die arme Silvia würde noch sehr lange warten müssen, bis die nächsten Läufer kamen.

Zurück zur Hauptseite Lila Krönung 2019
Fortsetzung des Berichtes Lila Krönung 2019
(c) 2019 by Scat-Soft