50.
Schwarzwald-Marathon 2017
08.
Oktober 2017
3. Zweiter Halbmarathon
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein
Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen
privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen
Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.
![]() |
Stutzbaum 11.33 Uhr / Km 21,5 Ab ging es in die zweite Hälfte. Zunächst noch etwas bergan. Da konnte ich noch ein wenig Läufer überholen. |
![]() |
Harzerhäuser 11.36 Uhr / Km 22,0 Aber da vorne an der nächsten Kurve war der zweite höchste Punkt der Strecke. Von dort ging es eben zumeist nur noch bergab. |
![]() |
Harzerhäuser 11.36 Uhr / Km 22,1 Eigentlich sollte hier gar kein Verpflegungsstand sein. dafür sah er aber sehr offiziell aus. Der vierte Verpflegungsstand war ja auch 2,2 Kilometer zu früh, wenn man mal von der Ausschreibung ausging. Ob das der Stand von Kilometer 25 war? |
![]() |
Harzerhäuser 11.37 Uhr / Km 22,2 Nun ging es bergab. |
![]() |
Brandkreuz 11.39 Uhr / Km 22,5 Und zwar nicht nur mit der Strecke, sondern auch mit mir. Alles, was ich eben noch ganz locker überrannt hatte, raste nun an mir vorbei. |
![]() |
Brandkreuz 11.42 Uhr / Km 23,0 |
![]() |
Brandkreuz 11.43 Uhr / Km 23,2 Für mich hieß es nun, den Lauf kontrolliert fort zu führen und nicht ins Stolpern zu kommen. |
![]() |
Brandkreuz 11.44 Uhr / Km 23,4 |
![]() |
Friedenweiler 11.47 Uhr / Km 24,0 Nun ging es allerdings nicht ausschließlich bergab. Sobald es wie hier auch mal wieder bergan ging, rannte ich sofort wieder an allen anderen vorbei. |
![]() |
Josenbächle 11.52 Uhr / Km 25,0 26:52 Minuten für die fünften fünf Kilometer. Offenbar kam ich mit dem Bergab doch gar nicht so schlecht zurecht. Der reine Bergab-Teil dieser fünf Kilometer lag aber auch bei nur 30%. 2:21:13 Stunden insgesamt. |
![]() |
Josenbächle 11.53 Uhr / Km 25,2 |
![]() |
Stahlquelle 11.57 Uhr / Km 26,0 Einige Läufer machte ich hier wahnsinnig. Ständig überholte mal ich, dann wieder sie. |
![]() |
Stahlquelle 11.58 Uhr / Km 26,2 Ein dauerndes Hin und Her, wobei diese Tempowechsel auch mich nervten. |
![]() |
Ordensbächle 12.00 Uhr / Km 26,7 |
![]() |
Ordensbächle 12.02 Uhr / Km 27,0 Aber immerhin vergingen die Kilometer. |
![]() |
Floßbach 12.04 Uhr / Km 27,3 Die ganze Strecke seit dem Kilometer 12 wurde zu den Zeiten der zwei Halbmarathon-Runden nicht gelaufen. Da verpaßte man viele schöne Kilometer. |
![]() |
Floßbach 12.05 Uhr / Km 27,5 |
![]() |
Floßbach 12.06 Uhr / Km 27,7 Frau läuft? Nee... geht. Blöder Spruch. Dann doch lieber ein paar aufmunternde Worte. Manche Läufe mögen keine Steigungen. |
![]() |
Floßbach 12.08 Uhr / Km 28,0 |
![]() |
Lange Allee 12.14 Uhr / Km 29,0 Es dauerte nicht besonders lange und Frau läuft lief locker an mir vorbei. Ging nun auch wieder bergab. |
![]() |
Lange Allee 12.16 Uhr / Km 29,3 Ach ja... Verpflegungsstand. Die gab es ja auch noch. Nach 7,2 Kilometer ohne konnte das schon mal in Vergessenheit geraten. Demnach war bei Kilometer 22,1 doch der bei Kilometer 25 geplante und der hier gehörte zu Kilometer 30. |
![]() |
Gauchenbächle 12.16 Uhr / Km 29,3 Die recht krude Verteilung der Stände wurde nicht dadurch besser, daß 50 Meter weiter hinter der Kurve noch ein Tisch stand. |
![]() |
Gauchenbächle 12.19 Uhr / Km 29,8 Wieder etwas bergauf konnte ich mich wieder austoben. |
![]() |
Brändbach 12.20 Uhr / Km 30,0 27:57 Minuten für die sechsten fünf Kilometer. Etwas schneller als die reinen Bergauf-Fünfer bis Kilometer 15. Vielleicht wurde es ja doch nicht so schlimm wie befürchtet. |
![]() |
Brändbach 12.21 Uhr / Km 30,2 Kurz gefreut und dann ging es richtig bergab. Da ging ich lieber spazieren. |
![]() |
Brändbach 12.22 Uhr / Km 30,3 Zum Glück war diese heftige Passage nicht allzu lange. |
![]() |
Heidenlochweg 12.26 Uhr / Km 31,0 Ich war sehr froh, daß es dann wieder nur noch gemäßig nach unten ging. |
![]() |
Heidenlochweg 12.26 Uhr / Km 31,1 |
![]() |
Heidenlochweg 12.29 Uhr / Km 31,7 Die Drei-Viertel-Strecken- und die Drei-Stunden-Zeit-Marke lagen ziemlich eng beieinander. |
![]() |
Heidenlochweg 12.31 Uhr / Km 32,0 Es sah ganz so aus als würde ich das Ding hier tatsächlich unter die Vier-Stunden-Marke laufen können. |
![]() |
Heidenlochweg 12.36 Uhr / Km 33,0 Aber nicht zu früh freuen. Auch wenn es hier gerade recht gut lief, da waren noch einige Höhenmeter im Abstieg zu meistern. |
![]() |
Heidenlochweg Unterbränd 12.40 Uhr / Km 33,8 Nach ganz viel Wald und Natur ging es kurz zurück in die Zivilisation. |
![]() |
Heidenlochweg Unterbränd 12.41 Uhr / Km 34,0 |
![]() |
Heidenlochweg Unterbränd 12.43 Uhr / Km 34,4 Viele Einwohner hat der Ort Unterbränd nicht, aber baute die wenigen Häuser schön an der Straße verteilt. Da dauerte das Durchlaufen länger als zu erwarten war. |
![]() |
Heidenlochweg Kirnbergstraße Unterbränd 12.43 Uhr / Km 34,4 Hier gab es Straßensperren... |
![]() |
Kapellenstraße Unterbränd 12.44 Uhr / Km 34,5 ... und sogar eine Kapelle vor der St. Anna Kirche. Also eine Kapelle vor der Kapelle in der Kapellenstraße. |
![]() |
Kapellenstraße Unterbränd 12.44 Uhr / Km 34,5 Und dann gab es auch noch einen Verpflegungsstand. Der siebte war es. Und der stand fast schon wieder am richtigen Kilometer (35). |
![]() |
Kapellenstraße Unterbränd 12.44 Uhr / Km 34,5 Im Ort finden sich leichter gute Helfer als 500 Meter später am Ortsausgang. |
![]() |
Kapellenstraße Unterbränd 12.45 Uhr / Km 34,7 |
![]() |
Kapellenstraße Unterbränd 12.46 Uhr / Km 34,9 Flotten Schrittes passierten wir noch ein paar Häuser im Ort, dann kam gleich wieder Wald. |
![]() |
Kapellenstraße 12.47 Uhr / Km 35,0 26:58 Minuten für die siebten fünf Kilometer. Nun hatte ich das Tempo also angezogen. Zumeist ging es ja auch eher flach bergab. Da konnte ich laufen lassen. |
![]() |
Kirnbergsee 12.49 Uhr / Km 35,4 Auf dem Streckenplan sah es so aus als würden wir länger und näher am See entlang laufen. Tatsächlich gab es nur ein paar kurze Blick aus der Ferne. |
![]() |
Kirnhalde 12.51 Uhr / Km 35,8 Dann kamen aber doch noch etliche ekelige Meter, in denen es auf nicht sehr festem Boden ziemlich bergab ging. |
![]() |
Kirnhalde 12.52 Uhr / Km 36,0 Also Tempo raus, ganz ruhig nach unten tippeln. |
![]() |
Brändbach 12.57 Uhr / Km 37,0 Aber die kritische Phase war bald überwunden. Und nun drückte ich auf das Tempo. |
![]() |
Brändbach 13.01 Uhr / Km 37,8 Und nun wurde auch wieder überholt, überholt, überholt. |
![]() |
Brändbach 13.02 Uhr / Km 38,0 Da staunte nicht nur ich, da guckten auch einige Läufer verdutzt, die mich vorher noch bergab überrannt hatten. |
![]() |
Brändbach 13.02 Uhr / Km 38,1 Immer wieder erstaunlich, was plötzlich machbar ist, wenn es erst einmal läuft. Katastrophale Anreise, ganz viel Sightseeing, der flotte 10-Kilometer-Lauf am Vortag, Kopfschmerzen, Durchfall, Magenkrämpfe... und hier lief und lief und lief ist als wäre das alles nie passiert. Foto: go4it-foto |
![]() |
Waldhausen 13.03 Uhr / Km 38,3 Die Dame sah ich nicht das erste Mal an dem Tag. |
![]() |
Waldhausen 13.04 Uhr / Km 38,4 Im Hintergrund konnten man schon Bräunlingen sehen. Der weiße Turm dreiviertel rechts ist die St. Remigiuskirche oberhalb der Stadthalle von Bräunlingen, neben der das Ziel lag. Nichts desto trotz blieben noch gut 3,8 Kilometer. |
![]() |
Kreisstraße Waldhausen 13.05 Uhr / Km 38,6 Der achte Verpflegungsstand. Der lag immerhin da, wo er auch eingezeichnet war. Aber egal, ist ja niemand auf der Strecke verdurstet. |
![]() |
Kreisstraße Waldhausen 13.06 Uhr / Km 38,7 Schnell über die Baustelle rüber und weiter ging es. |
![]() |
Riedweg Waldhausen 13.05 Uhr / Km 38,8 |
![]() |
Riedweg Waldhausen 13.07 Uhr / Km 39,0 Wieder aus Waldhausen raus ging es nur noch das eine Feld zurück nach Bräunlingen. |
![]() |
Riedweg Waldhausen 13.08 Uhr / Km 39,2 |
![]() |
Riedweg Waldhausen 13.08 Uhr / Km 39,3 Angesichts dessen, daß es auf Ortsschildern nur gerundete Kilometerangaben gibt, kam es mit den drei Kilometer genau hin. |
![]() |
Riedweg 13.08 Uhr / Km 39,3 |
![]() |
Riedweg 13.09 Uhr / Km 39,5 Jetzt lief es richtig. Die Vier-Stunden-Marke würde ich nun auch auf allen Vieren schaffen. Aber nun wollte ich das Tempo auch bis ins Ziel ziehen. |
![]() |
Riedweg 13.10 Uhr / Km 39,7 Der Blick voraus bis nach Bräunlingen. Weit war es ja nicht mehr. |
![]() |
Riedweg 13.12 Uhr / Km 40,0 25:02 Minuten für die achten fünf Kilometer. Und dabei war da noch die schwere Passage um Kilometer 36 herum drin. |
![]() |
Riedweg 13.13 Uhr / Km 40,2 3:41:11 Stunden hatte ich bei Kilometer auf der Uhr. Also ganz locker unter den vier Stunden. 3:52 Stunden waren wohl drin. Oder besser. |
![]() |
Riedweg 13.14 Uhr / Km 40,4 Hier überholte ich gleich auch die letzte Läuferin, die mir bei der Pinkelpause bei Kilometer 19 davon gelaufen war. |
![]() |
Färbergasse Bräunlingen 13.17 Uhr / Km 41,0 |
![]() |
Färbergasse Bräunlingen 13.17 Uhr / Km 41,1 Noch immer hatte ich mich nicht müde gelaufen und hielt das Tempo hoch. |
![]() |
Färbergasse Bräunlingen 13.18 Uhr / Km 41,3 "Fast geschafft" steht auf dem Schild. Etwas schwer lesbar, aber der Applaus kam an. |
![]() |
Färbergasse Bräunlingen 13.19 Uhr / Km 41,5 |
![]() |
Färbergasse Spitalplatz Bräunlingen 13.20 Uhr / Km 41,7 So ein wenig hatte ich die Orientierung verloren. Am Vortag war ich zwar schon durch Bräunlingen gewandert, aber irgendwie hatte ich alles anders in Erinnerung. |
![]() |
Grabenring Bräunlingen 13.20 Uhr / Km 41,8 Am Ende lag es an zwei Parallelstraßen, die ich miteinander verwechselt hatte. |
![]() |
Grabenring Bräunlingen 13.21 Uhr / Km 42,0 Aber egal. Ich haute jetzt noch einmal rein und schaltete noch einen Gang höher. |
![]() |
Grabenring Bräunlingen 13.21 Uhr / Km 42,05 Da vorne war schon wieder die Stadthalle. Jetzt nur nicht mit den ständig über die Strecke wandernden Leuten kollidieren. |
![]() |
Grabenring Kirchstraße Bräunlingen 13.22 Uhr / Km 42,08 |
![]() |
Schulstraße Bräunlingen 13.22 Uhr / Km 42,12 Auch hier wieder liefen die Leute quer über die Strecke. Sonderlich geballt kamen die Läufer aber auch nicht rein. |
![]() |
Schulstraße Bräunlingen 13.22 Uhr / Km 42,15 So. Roter Teppich erreicht. Gleich war es geschafft. |
![]() |
Schulstraße Bräunlingen 13.22 Uhr / Km 42,16 So sieht es also aus, wenn ich völlig krank starte und das dann während des Laufes mehr und mehr vergesse. An dem Tag hatte ich echt viel Glück. Das hätte auch mächtig schief gehen können. |
![]() |
Schulstraße Bräunlingen 13.22 Uhr / Km 42,17 Nur einmal zuvor war ich bei einen Marathon mit relevant vielen Höhenmetern unter der Vier-Stunden-Marke. Das war am 29. November 2014 beim Twistesee-Adventsmarathon. Rund 680 Höhenmeter gab es dort. 3:49:39 Stunden meine Zeit damals. |
![]() |
Schulstraße Bräunlingen 13.22 Uhr / Km 42,18 Ganz so schnell war ich hier nicht. Bei auch nur so 350 bis 400 Höhenmetern. 3:51:25 Stunden war am Ende meine Zeit. Die finalen 2,195 Kilometer in 10:15 Minuten. 4:40 Min/Km. |
Zurück
zur Hauptseite Schwarzwald-Marathon
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2018 by Scat-Soft