![]() |
10.
swb-Marathon Bremen 2014 |
![]() |
Vor dem Start beim
10. swb-Marathon hatte ich noch etwas Zeit und machte eine kleine Wanderung
durch
das Schoor-Viertel. Und vom Hauptbahnhof zum Marktplatz kam ich auch noch an ein
paar schönen Ecken
vorbei. Da wurden Erinnerungen wach. Bis 1985 hatte ich in Bremen (Nord) gewohnt
und hatte bis 1989
noch einen Zweitwohnsitz im Schnoor.
![]() |
Loriotplatz Bremen 7.49 Uhr Die Startunterlagen bekam man im noblen swissotel gut 800 Meter vom Start entfernt. Immerhin lag es auf dem Weg zwischen Hauptbahnhof und dem Startgelände. |
![]() |
swissotel Bremen Immerhin ein Hinweisschild fand sich dann doch. Das aber erst im Hotel. Akkreditierung klingt für mich eher wie ein Hinweis an die Presse und nicht an die Läufer. |
![]() |
swissotel Bremen Aber egal, ich hatte es ja gefunden. Eigentlich wollte ich ganz schnell mal auf die Toilette, aber die vom Hotel waren ja nicht doof und hatten alle Toiletten abgeschlossen. |
![]() |
swissotel Bremen Eine kleine Marathon-Messe gab es auch. |
![]() |
swissotel Bremen Startunterlagen gab es hier. Netter Service: wer seine Anmeldung vergessen hatte, der konnte sie an bereit gestellten Computern noch ausdrucken. |
![]() |
swissotel Bremen Der Blick nach oben. Laut Wetterbericht vom Vorabend sollte es den ganzen Tag nur regnen. Morgens um sieben Uhr hieß es dann, es würde bewölkt und 17°C warm und der Regen käme ab mittags. |
![]() |
Liebfrauenkirche Unser Lieben Frauen Kirchhof Tatsächlich war es nachdem der morgendliche leichte Dunst verzogen war eher sonnig und warm. Von Regen jedenfalls keine Spur. |
![]() |
Obernstraße Ein Blick auf die ersten und die später dann auch letzten 100 Meter der Strecke. |
![]() |
Am Markt Von dieser Seite betrachtet ist es eigentlich das Ziel. |
![]() |
Rathaus St. Petri Dom Bremen Während ich über das Gelände wanderte suchte ich immer noch eine Toilette. Das war vor allen deswegen interessant, da es laut Teilnehmerinformation "genügend" Toiletten auf dem Gelände geben sollte. So ein Versprechen hatte ich zuvor noch nicht gelesen. |
![]() |
Marktplatz Bremische Bürgerschaft Gut anderthalb Stunden vor dem Start war noch kaum jemand da. |
![]() |
Marktplatz Immerhin die Band machte schon mal Musik. |
![]() |
Marktplatz Bremische Bürgerschaft Es hörte nur keiner zu. |
![]() |
Marktplatz Inzwischen war ich auf der zweiten Runde bei meiner Toilettensuche angekommen. Ein Helfer hatte mir den Weg gewiesen. Nur waren da leider keine Toiletten. Aber irgendwo mußte doch welche sein. |
![]() |
Marktplatz Bremer Roland Für Start und Ziel hatte man sich genau zwischen dem Rathaus und dem Bremer Roland die beste Position ausgesucht. |
![]() |
Marktplatz Rathaus Noch mittiger im Startzentrum konnte man das Tor gar nicht aufstellen. |
![]() |
Am Dom St. Petri Dom Bremen Und dann hatte ich endlich eine Toilette gefunden. Allerdings waren zwei Häuschen für die erwarteten 7000 Teilnehmer sicherlich nicht "genügend". Ach ja... um das Suchspiel nicht zu schnell zu beenden waren die beiden Toiletten natürlich abgeschlossen. |
![]() |
Am Markt Rathaus Liebfrauenkirche Ich fand die Toiletten dann hinter der Gepäckabgabe der Halbmarathonläufer. Genau entgegengesetzt vor der mir vom Helfer gezeigten Richtung. Der Helfer war inzwischen von einem Schild ersetzt worden. Das zeigte aber auch in die falsche Richtung. |
![]() |
Domshof Da es immer noch Zeit bis zum Start war, machte ich noch einen Rundgang durch das nahe Schnoor-Viertel. Sozusagen zum Aufwärmen der Beine und der Erinnerungen. Immerhin habe ich da Ende der 80er Jahre einige Zeit gewohnt. |
![]() |
Am Markt Rathaus Allmählich wurde es dann voller auf dem Gelände. |
![]() |
Am Markt Rathaus Bremer Roland Von dieser Seite betrachtet handelt es sich um den Start. So rein fototechnisch gesehen war es so falsch herum angebracht aber durchaus sinnvoll. |
![]() |
Domshof Beim Umziehen fand ich dann die restlichen Toiletten. Die befanden sich alle in dem abgesperrten Bereich der nach Männlein und Weiblein fein säuberlich getrennten Open-Air-Umkleiden. Da konnte man dann wirklich von "genügend" Toiletten sprechen. Respekt. Wer sich allerdings schon anderswo umgezogen hatte, der konnte die Toiletten mangels Hinweis-Schildern nicht finden. |
![]() |
Am Dom Bremische Bürgerschaft 9.20 Uhr Allmählich ging es dann in die heiße Vorstartphase. Schon um 9.35 Uhr wurden 2187 Läufer auf die 10-Kilometer-Strecke geschickt. Zehn Minuten später folgten 1194 Marathonies. |
![]() |
Am Dom Bremische Bürgerschaft 9.21 Uhr Der Halbmarathon mit 3119 Läufern startete dann erst um 11.25 Uhr. Einen Kinder- und einen Frühstückslauf gab es schon am Samstag. Diese krummen Startzeiten hatten bestimmt einen Grund, der mir aber unbekannt blieb. |
![]() |
Am Markt Marktplatz Bremer Roland 9.35 Uhr Startschuß für die Läufer über die zehn Kilometer. Diese Läufer würden wir Marathon-Starter nicht mehr sehen, da die 10-Kilometer-Strecke einen gänzlich anderen Verlauf hatte. Die Halbmarathonläufer später trafen bei ihrem Km 4,9 auf die Marathonstrecke Km 26. Von dort ging es dann gemeinsam bis ins Ziel. |
![]() |
Am Markt Rathaus Bremer Roland 9.42 Uhr Kaum waren die Läufer des Zehn-Kilometer-Laufes davon geeilt, drängten sich die Marathon-Läufer auf die Straße. Es gab zwar offiziell zwei Startblöcke, die allerdings niemand kontrollierte. Das wäre auch schwierig gewesen, wo doch nichts abgesperrt war. |
![]() |
Am Markt Am Dom St. Petri Dom Bremen Die Glocke 9.43 Uhr Man orientierte sich an den Ballonläufern und dem auf den Startnummern aufgedruckten geplanten Zielzeiten. Die ersten Ballons hinter mir standen für 3:45 Stunden. Auf meiner Startnummer stand 4:00:00. Geplant hatte ich unter 3:30 Stunden. Also als Orientierung diente ich niemandem. |
![]() |
Am Markt Rathaus Bremer Roland 9.45 Uhr Der Start erfolgte pünktlich um 9.45 Uhr. Und los ging ein Lauf, den ich bestimmt nie wieder vergessen würde. |
Fortsetzung 10. swb-Marathon Bremen 2014
Zurück
zur Hauptseite Bremen-Marathon 2014
Zurück
zur Intro-Seite Bremen-Marathon 2014
(c) 2014 by Scat-Soft