Lauf über den
Fimmvörđuháls
1. Von Skogár nach Húsadalur
26. August 2013
Nach dem Marathon-Tag
von Reykjavík am 24. August 2013 fuhr ich am 25. August 2013 die bekannten
Golden
Cirlce (þingvellir, Geysir, Gullfoss) ab und landete abends auf dem Campingplatz
von Skógar.
Fünfzehn Tage danach
stützte ich dann am Kverkfjöll ab und das war es dann zunächst wieder mit
Laufen.
Aber auf den Tag genau 16 Jahre nach dem Unfall am Kverkfjöll wollte ich noch
einmal den Fimmvörđuháls
überqueren. Als ersten Lauf nach meinem 100. (!!) Marathon zwei Tage zuvor.
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein
Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf
anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen
Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.
![]() |
Der Campingplatz von Skógar. Hier ging
meine Tour am frühen Morgen des 26. August 2013 los. Temperatur: 10°C. |
![]() |
Mit dem Bus ging es von Skógar zunächst nach Seljaland. Man kann zwar auch bis Hvolsvöllur fahren und mit weniger Wartezeit dort in den Hochlandbus Richtung þórsmörk fahren, aber ich bevorzugte mehr Wartezeit in Seljaland. Da hält der Hochlandbus auch. Eben nur später. |
![]() |
Seljalandsfoss Das Besondere bei dem Wasserfall ist, daß man hinter ihm durchgehen kann. |
![]() |
Seljalandsfoss |
![]() |
Seljalandsfoss Da ist das allerdings schon am Vorabend gemacht hatte, sah ich mich diesmal lieber in der Umgebung um. Fotos vom Seljalandsfoss im Foto-Archiv Island 2013. |
![]() |
Seljaland In der Umgebung gibt es viele weitere Wasserfälle zu bestaunen. Da gibt es ganz kleine... |
![]() |
Seljaland ... und größere, teilweise auch ohne Namen. |
![]() |
Seljaland Schafe machen in der Regel Platz, wenn man ihnen nur nah genug kommt. |
![]() |
Gljúfrabúi Dieser Wasserfall versteckt sich in einer Schlucht. |
![]() |
Gljúfrabúi Ohne nasse Füße kommt man da kaum rein. Und wegen der Gischt wird der Rest auch schnell naß. Im regenreichen Island ist der Zustand "naß" allerdings ohnehin normal. Da stört das nicht weiter. |
![]() |
Gljúfrabúi |
![]() |
Gljúfrabúi In der Schlucht hat man dann das Vergnügen, fast unter dem 40 Meter hohen Wasserfall zu stehen. Je nachdem wie weit man sich heran traut. |
![]() |
Gljúfrabúi Ohne naß ist nicht. |
![]() |
Gljúfrabúi |
![]() |
Gljúfrabúi |
![]() |
Gljúfrabúi Von außen kann man zwar etwas ahnen, aber nur schwer etwas erkennen. |
![]() |
Hamragarđar |
![]() |
Seljaland Und mit dem Bus ging es dann weiter in Richtung þórsmörk |
![]() |
Straße 249 bei Seljaland |
![]() |
Eyjafjöll Auf der Straße 249 geht es in großem Bogen um den Eyjafjöll herum. Hinter den Wolken versteckt sich der Vulkan Eyjafjallajökull, der im April 2010 bei seinem Ausbruch das Flugchaos in Europa auslöste. |
![]() |
Gígjöküll Einer das Ausläufer des Eyjafjallajökulls. |
![]() |
Markarfljót Auf der Fahrt sind diverse Bäche und Flüsse zu durch-fahren. |
![]() |
Gígjöküll |
![]() |
Gígjöküll |
![]() |
Gígjöküll |
![]() |
Litlaheidi / Eyjafjöll |
![]() |
Gígjöküll Die viele schwarze Farbe ist immer noch die Asche des Vulkanausbruchs aus dem Jahre 2010, hier 40 Monate her. Das Eis unter der Asche schmilzt und die Asche bleibt oben. |
![]() |
Gígjöküll |
![]() |
Markarfljótsaurar / þórófsfell Die Straße ist noch weit schlechter als es hier den Anschein hat und von daher nicht nur wegen der Flüsse nicht für normale PKWs und selbst für viele Jeeps nicht geeignet.
|
![]() |
Markarfljótsaurar / Fauskheiđi |
![]() |
Markarfljót Tückisch ist auch, daß sich der Flußlauf ständig ändert. So kann man sich kaum auf etwas einstellen und darf sich immer wieder neue Wege suchen. |
![]() |
Markarfljót Hier ist heute mal trocken. Kein Wunder, daß es hier ständig und immer wieder zu Unfällen kommt und selbst große Hochlandbusse schon mal steckenbleiben oder gar umgespült werden. |
![]() |
Markarfljót |
![]() |
Krossá / Merkurrani / Ranatá Der Fluß hier sieht nicht so schlimm aus? Stimmt. Dem Bus lief aber trotzdem das Wasser durch die Tür. Weiter oben kann man auf einem der Fotos sehen, wie hoch die Tür ist. |
![]() |
Krossá / Merkurrani / Valahnúkur
|
![]() |
Húsadalur / þórsmörk
Das letzte Stück ist dann ausnahmsweise ganz gut zu befahren. |
![]() |
Húsadalur / þórsmörk
Die Reise von Skógar via Seljaland nach Húsadalur dauert 3:45 Stunden. Die Tour ist perfekter Zubringer für Wanderungen über den Fimmvörđuháls und kann auch nach Básar gebucht werden. Da ist man dann direkt am Start der Tour über den Fimmvörđuháls. Ich wollte zunächst aber noch über
den Valahnúkur laufen. |
![]() |
Húsadalur / þórsmörk / Fauskheiđi |
![]() |
Húsadalur / þórsmörk
Die Hütte ist auch ideal für Übernachtungen auf Touren von Landmannalaugar. |
![]() |
Húsadalur / þórsmörk
Übrigens: Auch hier in der Einöde kann man ohne Probleme mit Kreditkarte zahlen. |
![]() |
Húsadalur / þórsmörk
|
![]() |
Húsadalur / þórsmörk / Markarfljót
|
Hauptseite Reykjavík-Marathon
Hauptseite Fimmvörđuháls
Hauptseite
Island 2013
(c) 2013 by Scat-Soft