25. hella Hamburg
Halbmarathon 2019
30.
Juni 2019
3. Bis Kilometer 17,5
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Wallringtunnel 11.01 Uhr / Km 10,3 Als ich den Wallringtunnel verließ, knallte mir die Hitze wie eine Baseball-Schläger entgegen. |
![]() |
Kennedybrücke 11.01 Uhr / Km 10,4 Okay... das war es mit laufen. Ich würde irgendwie ins Ziel kommen, aber nicht um jeden Preis. Selbst ich war nicht so wahnsinnig (und das sollte was heißen). |
![]() |
Kennedybrücke 11.02 Uhr / Km 10,55 59:44 Minuten hatte ich beim Viertelmarathon auf der Uhr. Statt der Markierung machte ich lieber ein Foto von der Außenalster. |
![]() |
Kennedybrücke 11.04 Uhr / Km 10,7 Da vorne beim Baum war der Kilometer 20. Da könnte man prima abkürzen. Und wenn ich in der Ergebnisliste die vielen Läufer anschaue, die für den zweiten Viertelmarathon um 15 Minuten herum brauchten, dann wurde die Abkürzung auch genutzt. |
![]() |
Kennedybrücke 11.06 Uhr / Km 11,0 Blick in Richtung Binnenalster mit den vielen Kirchtürmen und dem Rathausturm. |
![]() |
Kennedybrücke 11.06 Uhr / Km 11,1 Ich wollte eigentlich beim Viertelmarathon mit Gehen beginnen, aber dafür war es hier viel zu eng.
Foto: Laura Pixel |
![]() |
Kennedybrücke An der Alster 11.07 Uhr / Km 11,2 |
![]() |
An der Alster 11.08 Uhr / Km 11,4 Das mit den "schönsten km" bezweifelte ich stark und ins Freibad wollte ich bestimmt nicht. Es sei denn, es gäbe da eine Kältekammer. |
![]() |
An der Alster 11.09 Uhr / Km 11,5 Bei der ersten Gelegenheit war ich von der Strecke runter und wanderte auf dem Radweg daneben weiter. |
![]() |
An der Alster 11.11 Uhr / Km 11,8 Richtung der nächsten Dusche machte ich noch ein paar schnellere Schritte. Ich hatte irren Durst. |
![]() |
An der Alster 11.11 Uhr / Km 11,8 |
![]() |
An der Alster 11.12 Uhr / Km 11,9 Der Verpflegungsstand sah schon recht leer aus. |
![]() |
An der Alster 11.12 Uhr / Km 11,9 Aber im hinteren Teil gab es noch genug Wasser. Es war erstaunlich, wie viele Läufer, die eben noch die Dusche durchlaufen hatte, sich hier noch Wasser über den Kopf gossen. Das Wasser, welches hier in der Sonne herum stand, war deutlich heißer als das aus der Dusche. |
![]() |
Hohenfelder Brücke 11.17 Uhr / Km 12,7 |
![]() |
Schwanenwik Brücke 11.19 Uhr / Km 13,0 Ich stellte mir vor, wie es wohl gewesen wäre, wenn ich bei dem Wetter einen Marathon hätte laufen sollen. Wäre das möglich gewesen? |
![]() |
Schöne Aussicht 11.23 Uhr / Km 13,5 33°C beim Chicago-Marathon 2007, der abgebrochen wurde. 34°C in der Lüneburger Heide bei einem 59-Km-Ultra, noch ein paar Marathon über 30°C. Da habe ich es immer ins Ziel geschafft. Irgendwie. Meist sogar ohne Gehpausen. |
![]() |
Schöne Aussicht 11.23 Uhr / Km 13,6 Aber das hier war schlimmer als alles andere davor. Zehn Kilometer leichtes Traben und ich war platt. |
![]() |
Schöne Aussicht Feenteichbrücke 11.25 Uhr / Km 13,9 Bei früheren Halbmarathons trank ich allenfalls mal einen Becher bei Kilometer 10 oder 15. Hier soff ich bei jedem Verpflegungsstand jetzt drei Becher leer und hatte immer noch Durst. |
![]() |
Schöne Aussicht Feenteichbrücke 11.25 Uhr / Km 13,9 |
![]() |
Schöne Aussicht 11.26 Uhr / Km 14,0 Der Wasserspender an der Außenalster war keiner der offiziellen Verpflegungsstellen, wurde aber trotzdem fleißig genutzt. Bei Trainingsläufer nutzt ich diese Trinkmöglichkeit von Hamburg Wasser manchmal auch. |
![]() |
Fährhausstraße 11.28 Uhr / Km 14,3 "Höre
nicht auf, |
![]() |
Langenzugbrücke 11.30 Uhr / Km 14,6 |
![]() |
Sierichstraße 11.31 Uhr / Km 14,8 |
![]() |
Sierichstraße 11.31 Uhr / Km 14,9 Neun Verpflegungsstellen gab es. Neun!!. Auf nur 21,0975 Kilometern. Geplant waren fünf, daraus wurden zunächst sieben und kurzfristig neun. Es wurden noch 12000 Extra-Liter Wasser herangeschafft (ca. 1,4 Liter pro Läufer zusätzlich) und trotzdem ging später einigen Verpflegungsstellen doch das Wasser aus. Da half dann die Feuerwehr kurzfristig aus. Ich hätte es nicht geschafft, ohne an jedem Verpflegungsstand zu trinken, ins Ziel zu kommen. |
![]() |
Sierichstraße 11.32 Uhr / Km 15,0 SCHATTEN !!! Da gab es Schatten auf der Straße. Eeeeeeeendlich Schatten. 33:51 Minuten für die dritten fünf Kilometer. Nur so zur Vervollständigung. |
![]() |
Sierichstraße 11.34 Uhr / Km 15,3 Was immer noch fehlte war etwas Wind. |
![]() |
Maria-Louisen-Straße 11.38 Uhr / Km 15,9 Ich war nun wieder etwas öfter am Laufen. So ganz langsam. Das hielt auch den Kreislauf am Laufen. Der war beim Gehen ziemlich in den Keller gerutscht. |
![]() |
Maria-Louisen-Straße 11.38 Uhr / Km 16,0 |
![]() |
Maria-Louisen-Straße 11.39 Uhr / Km 16,2 Zwölf offizielle Dusche gab es an der Strecke. Dazu standen auch etliche Anwohner mit Wasser an der Strecke. Plus unzählige Kinder mit ihren Wasserpistolen. |
![]() |
Agnesstraße 11.42 Uhr / Km 16,7 Mehr und mehr sah es am Straßenrand aus wie im Lazarett. Regelmäßig saßen oder lagen Läufer am Boden und wurden Sanitätern betreut. |
![]() |
Agnesstraße 11.43 Uhr / Km 16,8 346 Läufer schafften es nicht bis ins Ziel. 57 landeten im Krankenhaus (konnten aber alle am selben Tag entlassen werden). |
![]() |
Krugkoppelbrücke 11.44 Uhr / Km 17,0 Die Krugkoppelbrücke sollte irgendwann in 2018 fertig renoviert gewesen sein. |
![]() |
Krugkoppelbrücke 11.45 Uhr / Km 17,2 Das Ergebnis sieht man hier. |
![]() |
Krugkoppel 11.45 Uhr / Km 17,3 Andererseits läuft man nicht jeden Tag mitten in Hamburg durch Sand. Naja... unten an der Elbe... aber hier? |
![]() |
Harvestehuder Weg 11.45 Uhr / Km 17,3 Gut behütet. |
![]() |
Harvestehuder Weg 11.46 Uhr / Km 17,5 Boah. Die Wasserspiele in Planten un Blomen sind nichts gegen die Feuerwehr. Nun war wirklich jeder naß. |
![]() |
Harvestehuder Weg 11.46 Uhr / Km 17,5 |
![]() |
Harvestehuder Weg 11.46 Uhr / Km 17,5 |
![]() |
Harvestehuder Weg 11.46 Uhr / Km 17,5 |
![]() |
Harvestehuder Weg 11.46 Uhr / Km 17,5 |
Zurück zur Hauptseite
hella Halbmarathon 2019
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2019 by Scat-Soft