69. Paderborner
Osterlauf 2015
04. April 2015
E.ON-10 Kilometer-Lauf
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein
Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf
anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen
Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.
![]() |
Sportzentrum am Masernplatz 12.30 Uhr Bei sonnigen 8°C hatte ich mich möglichst lange in der Halle aufgehalten. Unnötig langes Stehen in der Kälte mußte ja nicht sein. |
![]() |
Heierswall 12.31 Uhr Von der Halle aus kommend war die Ausschilderung sehr gut. Zur Startaufstellung kam man nicht direkt. Hier durch den Tunnel ging es und auf der anderen Seiten war dann der Zugang. |
![]() |
Heierswall 12.33 Uhr |
![]() |
Heierswall 12.34 Uhr Heiße Würstchen noch in der Startaufstellung? Da guckte ich nicht schlecht. Der war aber nicht da, um Würstchen zu verkaufen, der lief mit. |
![]() |
Heierswall 12.45 Uhr Mein Ziel für den Lauf war es, einfach nur mitzulaufen und so bei 55 Minuten ins Ziel zu kommen. Also 5:30 Min/Km. |
![]() |
Heierswall 12.45 Uhr Richtig Tempo wollt ich erst später beim Halbmarathon machen. |
![]() |
Heierswall 12.33 Uhr 4298 Starter. Das größte Feld des Tages. |
![]() |
Heierswall 12.49 Uhr Wo war eigentlich der Start? Ich hatte ja zunächst den grünen Torbogen neben dem Ziel in Verdacht, aber noch vor dem Start wurde das Feld soweit nach vorne geführt, daß ich längst vor dem Bogen stand. |
![]() |
Heierswall 12.49 Uhr Okay.... laut der Videowand ist der Start mit roten Matten gekennzeichnet. |
![]() |
Heierswall 12.51 Uhr Als das Feld dann losstürmte, mußte man schon aufpassen, die Matten zu finden. Mehr hatte man damit zu tun, in dem Gewühl nicht unterzugehen. |
![]() |
Tegelweg 12.52 Uhr / Km 0,3 Schön ruhig und entspannt lief ich im Feld mit. Das Schlagwort war Tempokontrolle. |
![]() |
Nordstraße 12.56 Uhr / Km 1,0 Die Runde hatte zwei spürbare Steigungen. Hier liefen wir zur Eisenbahnbrücke hinauf und kurz vor Kilometer Fünf kamen wir über die Brücke zurück. |
![]() |
Rotheweg 12.59 Uhr / Km 1,5 Ansonsten ist der Kurs sehr flach. Da kann man gut auf Tempo laufen. |
![]() |
Rotheweg 13.00 Uhr / Km 1,5 Aber auf Tempo wollte ich da ja noch nicht laufen. Um so mehr konnte ich mich auf das Drum herum konzentrieren. |
![]() |
Schwabenweg 13.07 Uhr / Km 3,0 Die Runde bot an drei Stellen Verpflegung an. Da dachte man sicherlich auch schon an den späteren Halbmarathon, denn bei 10-Km-Läufen wird oft gar keine Verpflegung angeboten. |
![]() |
Bayernweg 13.10 Uhr / Km 3,5 |
![]() |
Bayernweg 13.11 Uhr / Km 3,5 |
![]() |
Dr.-Rörig-Damm St. Bonifatius Kirche 13.13 Uhr / Km 4,0 Ich lief ziemlich genau mein geplantes Tempo. |
![]() |
Dr.-Rörig-Damm St. Bonifatius Kirche 13.14 Uhr / Km 4,1 Und wenn ich doch etwas zu schnell wurde, machte ich noch eine Foto-Pause extra. |
![]() |
Dr.-Rörig-Damm 13.17 Uhr / Km 4,5 |
![]() |
Dr.-Rörig-Damm 13.18 Uhr / Km 4,7 Nun kam der Anstieg rauf zur Eisenbahnbrücke von der Gegenseite. Das tat jetzt doch schon etwas mehr weh. |
![]() |
Löffelmannweg 13.19 Uhr / Km 5,0 Kurz zuvor hatten die Matte für die Fünf-Kilometer-Marke gelegen. Die Hälfte hatte ich also schon. 27:36 Minuten auf der Uhr. Naja... etwas hinter dem Plan, aber nur unwesendlich. |
![]() |
Löffelmannweg 13.21 Uhr / Km 5,5 Verpflegungspunkt Zwei. |
![]() |
Löffelmannweg 13.21 Uhr / Km 5,5 |
![]() |
Löffelmannweg 13.22 Uhr / Km 5,7 Die Strecke ist insgesamt mäßig spannend. Viel Wohngebiet und etwas Grün (sofern dieses zu Ostern schon Grün ist). |
![]() |
Hopfenweg 13.27 Uhr / Km 6,5 Der Vorteil der Wohnviertel ist natürlich die höhere Chance auf Zuschauer. Und von denen gab es doch einige. Das war keiner der offiziellen Verpflegungsstände. |
![]() |
Hudeweg 13.29 Uhr / Km 7,0 |
![]() |
Rochusweg 13.30 Uhr / Km 7,2 |
![]() |
Fürstenweg 13.35 Uhr / Km 8,1 Die hier entgegenkommenden Läufer hatten einen Rückstand von ungefähr zwei Kilometern. |
![]() |
Fürstenweg 13.36 Uhr / Km 8,2 |
![]() |
Fürstenweg 13.37 Uhr / Km 8,5 So erreichten wir denn den dritten Verpflegungsstand. |
![]() |
Fürstenweg 13.37 Uhr / Km 8,5 Man war etwas irritiert von der Gelassenheit, mit der ich da Fotos machte, aber das kenne ich schon. |
![]() |
Fürstenweg 13.38 Uhr / Km 8,7 So einfach geht Spenden. Einfach über die Matte laufen und schon gehen € 5,00 vom Konto runter. Natürlich konnte man auch neben der Matte vorbei laufen. |
![]() |
Rolandsweg 13.40 Uhr / Km 9,0 Michael Deschamps war auch mit von der Partie und feuerte die Läufer an. |
![]() |
Rolandsweg 13.40 Uhr / Km 9,0 Neun Kilometer hatte ich mich mit dem Tempo zurückgehalten. Auf dem letzten Kilometer nahm ich die Bremse dann raus. |
![]() |
Am Bischofsteich 13.44 Uhr / Km 9,7 Nun ging es im kontrolliert wilden Zick-Zack durch die Läufer. Ich mußte bei meinem ambitionslosen Laufen ja niemanden behindern oder mich selbst in Gefahr bringen. |
![]() |
Am Bischofsteich 13.44 Uhr / Km 9,7 Es gab aber durchaus auch Läufer(innen), die mein Tempo mithalten konnten. |
![]() |
Am Bischofsteich 13.44 Uhr / Km 9,7 Und dann immer noch die verwunderten Blicke wegen der Fotos. Heute hat doch fast jeder ein Handy oder so mit auf der Strecke. |
![]() |
Am Bischofsteich / Heierswall 13.45 Uhr / Km 9,8 Die letzte Kurve und schon ging es auf die Schlußgerade. |
![]() |
Heierswall 13.45 Uhr / Km 9,95 |
![]() |
Heierswall 13.46 Uhr / Km 10,0 Und fertig. 54:14 Minuten. Den letzten Kilometer also in 4:44 Minuten. Das war nicht so schnell, wie ich es für den späteren Habmarathon vorgestellt hatte, aber die Hauptsache war, daß ich mich nicht totgelaufen hatte. |
![]() |
Heierswall 13.46 Uhr / Km 10,0 Platz 1466 von 4298 Läufern war doch ein sehenswertes Ergebnis. |
![]() |
Heierswall 13.47 Uhr Noch 73 Minuten bis zum Start des Halbmarathons. Also rasch ordentlich trinken. Da gab es ausreichend Auswahl. |
![]() |
Heierswall 13.49 Uhr Irgendwo hatte es wohl auch Bananen gegeben, aber die habe ich nicht gefunden. Egal. Essen beim oder kurz nach dem Laufen ist eh nicht mein Ding. |
![]() |
Heierswall 13.52 Uhr Nun also zurück zur Halle und die Tasche abgeholt. Dann umziehen und wieder zurück an den Start. Die Zeit reicht ganz locker. Auch, um noch ein wenig Ruhe zu finden. |
![]() |
Heierswall Die erste Medaille hatte ich eingesackt, eine zweite sollte noch folgen. |
Hauptseite 69. Paderborner Osterlauf 2015
(c) 2015 by Scat-Soft