Megamarsch Hamburg
- Wir gehen weiter
08.
August 2020
1. Von Lüneburg nach Bardowick
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Bahnhofstraße Lüneburg 5.24 Uhr Unbeschadet ereichte ich Lüneburg. 25 Minuten vor Sonnenaufgang. Trotzdem waren es schon 20°C, die sich sehr unangenehm anfühlten. Das konnte lustig werden. |
![]() |
Bahnhofstraße Lüneburg 5.29 Uhr |
![]() |
Bahnhofstraße Lüneburg 5.30 Uhr Dann ging es auf die Reise. Daß es genau 5.30 Uhr war, war reiner Zufall. |
![]() |
Altenbrückertorstraße Lüneburg Zunächst ging es unter einer Bahnbrücke durch. |
![]() |
Altenbrückertorstraße Lüneburg Voraus ist die St. Johannis Kirche. Da käme ich später noch näher ran. |
![]() |
An der Wittenberger Bahn Lüneburg |
![]() |
An der Wittenberger Bahn Lüneburg An der Schleuse überquerte ich den Langgraben. |
![]() |
Wandrahmpark Lüneburg Unter der Willy-Brandt-Straße traf ich zum ersten Mal auf die Ilmenau. Aber nur kurz. |
![]() |
Wandrahmpark Lüneburg |
![]() |
Wandrahmpark Lüneburg |
![]() |
Wandrahmpark Lüneburg Das Welfenroß. |
![]() |
Bei der Ratsmühle Lüneburg Hier mußte der erste Umweg her, weil der Weg entlang der Ratsmühle gesperrt war. |
![]() |
Bei der Ratsmühle Ilmenaustraße Lüneburg Aber kein Problem. So lief ich eben auf der anderen Seite der Ilmenau weiter. |
![]() |
Bei der Ratsmühle Ilmenaustraße Lüneburg |
![]() |
Bei der St. Johannis Kirche Lüneburg Und hier die St. Johannis Kirche noch einmal aus der Nähe. |
![]() |
Ilmenaustraße Lüneburg |
![]() |
Ilmenaustraße Lüneburg Direkt an der Straße lag die Ilmenau nicht, aber wenn man etwas ins Gebüsch wanderte, dann fand man sie. |
![]() |
Ilmenaustraße Lüneburg |
![]() |
Ilmenaustraße Lüneburg Voraus die Abtsmühle. |
![]() |
Bei der Abtsmühle Lüneburg Und nun ging es durch die Abtsmühle durch. |
![]() |
Bei der Abtsmühle Brausebrücke Lüneburg |
![]() |
Brausebrücke Lüneburg Hinter dem Tunnel überquerte ich am Wehr die Ilmenau. |
![]() |
Brausebrücke Lüneburg |
![]() |
Bei der Lüner Mühle Lüneburg Das Standbild "Das Leben ist schön". |
![]() |
Bei der Lüner Mühle Lüneburg Gleich gegenüber sitzt Mark Twain. |
![]() |
Bei der Lüner Mühle Lüneburg Blick aus die Ilmenau |
![]() |
Bei der Lüner Mühle Am Fischmarkt Lüneburg |
![]() |
Am Fischmarkt Lüneburg |
![]() |
Am Fischmarkt Lüneburg Der Alte Kran. Und dahinter... |
![]() |
Am Fischmarkt Lüneburg ... das Alte Kaufhaus, heute DORMERO Hotel. |
![]() |
Lünetorstraße Lüneburg |
![]() |
Lünetorstraße Lüneburg Blick auf die Stinthäuser an der Ilmenau. |
![]() |
Lünetorstraße Lüneburg Und hier noch die Abtsmühle dazu. |
![]() |
Lünetorstraße Salzstraße Am Wasser Lüneburg Bisher war es mehr ein Foto-Safari gewesen. Voran ging es vor lauter Fotos nur langsam. |
![]() |
Salzstraße Am Wasser Lüneburg |
![]() |
Treidelweg Lüneburg |
![]() |
Treidelweg Lüneburg |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Nun ging es nach Norden aus Lüneburg raus. Jetzt wurde auch stetig gelaufen und nicht dauernd fotografiert. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Ja... ich lief. Es war zwar der MegaMARSCH und der hieß als virtuelle Variante "Wir WANDERN weiter", aber ich wollte so viele Kilometer wie möglich schaffen, ehe ich in die Todes-Hitze kam. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Zudem ist auch beim offiziellen Megamarsch das Laufen nicht ausdrücklich verboten. Durch die reduzierten Öffnungszeiten der Verpflegungsstellen und des Ziels hilft Laufen aber nur eingeschränkt für ein frühes Finish. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Die Brücke der Lise-Meitner-Straße. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Ich war hier immer noch in Lüneburg, passierte das alte Hafengelände. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Wow... das nenne ich einen Verpflegungsstand für heißes Wetter. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg Leider war da ein Zaum im Wege. Nach ein paar Stunden hätte der mich aber nicht mehr aufgehalten. |
![]() |
Treidelweg Lüneburg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg Voraus die Brücke der B4. Ich hatte nun fünf Kilometer hinter mich gebracht. |
![]() |
Treidelweg Leicht war es bis dahin nicht gewesen. Bereits jetzt war es mir zu heiß. Zudem war ich müde und der Magen murrte. Keine guten Voraussetzungen für einen solch langen Lauf. |
![]() |
Treidelweg Hier noch eine kleine Brücke der Eisenbahn. |
![]() |
Treidelweg Da hinten am Horizont drohte die Sonne mit Erscheinen. Der eigentliche Sonnenaufgang war hier schon 18 Minuten her. |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg Mit auf diese Reise hatte ich weitere Kapitel vom Hörbuch "Die Tribute von Panem X" (Susanne Collins). Das war so spannend und mitreißend, daß ich die grandiose Umgebung teilweise fast vergaß. |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg Der Moment war befürchtet worden. Die Sonne kam und schnell wurde es heißer. Erst nur gefühlt, aber alles andere würde folgen. |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg Allmählich fiel mir das Laufen etwas leichter. Die Anfangs-Probleme ließen nach und der Magen beruhigte sich. |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg |
![]() |
Treidelweg Hinterm Eichhof Ich näherte mich Bardowick. Hier voraus die St. Nikolai-Kirche. |
![]() |
Hinterm Eichhof |
![]() |
Hinterm Eichhof |
![]() |
Hinterm Eichhof Ehe es nach Bardowick hinein ging, lief ich zunächst weiter an der Ilmenau entlang und somit östlich am Ort vorbei. |
![]() |
Schleuse Bardowick Hinterm Eichhof |
![]() |
Hinterm Eichhof |
![]() |
Hinterm Eichhof An der Ilmenau Die 5,5 Kilometer waren aber nur bis zur nördlichen Grenze gemessen. Sowohl St. Dionys als auch Oldeshausen lagen nicht auf meinem Weg. |
![]() |
Schleuse Bardowick An der Ilmenau |
![]() |
Schleuse Bardowick An der Ilmenau |
![]() |
Schleuse Bardowick An der Ilmenau |
![]() |
An der Ilmenau |
![]() |
An der Ilmenau |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick |
![]() |
An der Ilmenau Bardowick Dort kam die Klappbrücke an der Viti Furth. |
![]() |
An der Ilmenau Viti Furth Bardowick Hier endete zunächst meine Reise an der Ilmenau. Ich käme aber später zurück an den Fluß. |
![]() |
Große Brückenstraße Bardowick Nun machten wir erst einmal eine Runde durch Bardowick. Morgens um 6.34 Uhr war hier noch nicht viel los. |
![]() |
Große Brückenstraße Bardowick |
![]() |
Große Brückenstraße Bardowick |
![]() |
Große Brückenstraße Bardowick |
![]() |
Große Brückenstraße Bardowick |
![]() |
Große Straße Am Markt Bardowick |
![]() |
Große Straße Bardowick |
![]() |
Große Straße Bardowick Hier der Viti-Turm. Es ist der Glockenturm einer Kirche, die im dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) zerstört wurde. Der Turm selbst ist von 1725. Ich bin verwirrt. Die Information findet sich aber an mehreren Quellen. |
![]() |
Am Viti-Turm Bardowick Zum Turm gibt es noch einen Kirchhof und ein paar Gräber. |
![]() |
Am Viti-Turm Bardowick |
![]() |
Im Sande Bardowick Überraschung!!! Da war eine Fleischerei, die schon um 6.42 Uhr geöffnet war. |
![]() |
Im Sande Bardowick An Getränken gab es zwar nur hella Kirschwasser in großer Flasche (1,5 Liter), aber wenn sonst nichts da war. Nun wurde es im Rucksack sehr voll. Der ist doch eher für kleine Flaschen geeignet. |
![]() |
Im Sande Bardowick 6.44 Uhr / Km 9,5 Aber egal. Die halbe Flasche trank ich auf Ex aus, so wurde es im Rucksack nicht allzu schwer. |
Zurück zur Hauptseite
Megamarsch - Wir gehen weiter
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2021 by Scat-Soft