BSV Sommerserie 2020
06.
Juni 2020

Lauf 5: Stadtparklauf

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Jahnkampfbahn
Linnéring
16.43 Uhr

Start und Ziel ich sonst auf der Jahnkampfbahn, aber die war geschlossen. Also lagen Start und Ziel auf dem Weg davor.

Linnéring
16.44 Uhr

Und zur Feier bastelte ich mir eine Start- und vor allem Ziel-Linie.

Runde 1

27 Minuten Pause gönnte ich mir nach dem Finish beim City Nord Lauf. Das war inklusive aller Fotos und der (kurzen) Fahrt hierher.

Wetter: 16°C, weiter sonnig.

Runde 1

Der Stadtpark-Lauf hatte fünf Runden. Zunächst eine kleine nur um die Jahnkampfbahn herum (1,05 Kilometer), dann drei Runden um den Stadtpark westlich der Otto-Wels-Straße (je 2650 Meter) und dann noch eine kurze Runde wie die erste Runde.

Runde 1

Das ergab rechnerisch zehn Kilometer. Aber ich war ja schon gewohnt, noch Meter hinterher zu pendeln. Bisher paßte es nur in Wedel.

Runde 2

Die 1,05 Kilometer lange erste Runde schaffte 0,95 Kilometer auf meine GPS-Uhr.

Runde 2

Das Planetarium von vorne. Auf der kurzen Runde lief man hinten herum zwischen dem Turm und der Jahnkampfbahn durch. 

Runde 2
Runde 2

Kilometer 2,2 auf meiner Uhr. Inklusive der bisherigen vier Läufe hatte ich den Marathon voll. 7:39 Stunden hatte ich dafür benötigt. Brutto. Also inklusive aller Pausen. Keine schlechte Leistung.

Die reine Laufzeit betrug nur 4:10:16 Stunden. Bei keinem meiner elf Marathons 2020 benötigte ich weniger Zeit.

Runde 2

Anders als befürchtet hatte ich kein Problem mit den Pausen zwischen den Läufen. 

Runde 3

Vom Linnéring blickte man auf den Hamburger Laufladen, der quasi Pate dieses Laufes war. Von hier gesehen liegt das Geschäft auf halber Strecke zu mir nach Hause.

Runde 3

Wie ich erhofft hatte, machte sich nun das Final-Gefühl im Kopf breit.

Runde 3

Ich mußte keine Rücksicht mehr auf noch weitere Läufe nehmen und konnte so laufen, wie es sich hier gut anfühlte.

Runde 3

So kam ich schnell auf einen Schnitt von 5:49 Min/Km, war also auch im fünften Lauf des Tages gut auf Kurz unter 60 Minuten.

Runde 3

Halbzeit. Theoretisch. 5,0 Kilometer nach Streckenplan, 4,86 Kilometer nach GPS-Uhr.

Der Wasserspender blieb im Corona-Jahr geschlossen. Ich brauchte aber auch nichts zu trinken. Zehn Kilometer sind auch so zu schaffen.

Runde 3
Runde 3

Und schon hatte ich auch die dritte Runde erledigt.

Runde 4

Da konnte man ruhig etwas vorfeiern.

Runde 4

Nun brauchte ich nur noch je eine große und eine kleine Runde laufen.

Runde 4

Und wegen des sich weiter ansammelnden Rückstand sicher noch etliche Meter hinterher extra.

Runde 4

Aber egal... ich lief nun immer besser und schneller, brachte den Temposchnitt inzwischen auf 5:42 Min/Km runter.

Runde 4
Runde 4

Ich lief am Café Cloudette vorbei und hatte die vierte Runde durch.

Statt 8,95 Kilometern zeigte meine Uhr nur 8,62 an. Es fehlten 330 Meter.

Nachtrag

Um einen echten Zieleinlauf zu ermöglichen, pendelte ich die 330 Meter plus 50 Meter zur Sicherheit zwischen Runde 4 und 5 auf dem Linnéring.

Nachtrag
Runde 5

Mit genau 9,0 Kilometern auf der Uhr ging es dann auf die fünfte und letzte Runde.

Runde 5

Den 50. Kilometer des Tages. Und den letzten.

Runde 5

Nun konnte ich endgültig die Bremse rausnehmen und so laufen wie ich es wollte. Und das war schnell.

Runde 5
Runde 5

Zeit für ein Foto mit dem (gut versteckten) Planetarium im Hintergrund war auch noch.

Runde 5
Runde 5

Die letzte Kurve.

Runde 5

Dann noch die Zielgerade an der Jahnkampfbahn vorbei... und dann brauchte ich immer noch 30 Meter hier dem Ziel, um die 10 Kilometer auch voll zu kriegen.

Linnéring
17.45 Uhr

Ganz so hatte ich mir mein Finale nicht vorgestellt, aber egal. Das Spektakel der fünf Zehn-Kilometer-Läufe war erfolgreich beendet worden.

Es ist doch toll, wenn man so etwas wie nebenbei zusammen gelaufen bekommt.

Linnéring
17.48 Uhr

Im Auto herrschte längst das große Chaos. Die Unterlagen von fünf Läufen flogen dort durch die Gegend. Immerhin ging nichts verloren.

Linnéring
17.50 Uhr

Nun war auch die Medaillen-Sammlung komplett. Fünf neue Schätze für meine Sammlung. Und alles Einzelstücke. Die Motive hatte ich den für die Läufe geplanten Medaillen abgeguckt und nachgemacht. Die offiziellen Medaillen wird es nicht geben, es gab also nur meine Fünf.

Vom BSV war eine Medaille für die Gesamtserie geplant. Die würde ich dann irgendwann auch noch bekommen. Sechs Medaillen für einen Tag. Das soll mal jemand überbieten. 

Linnéring
17.51 Uhr

Mit 56:39 Minuten war dieser fünfte Lauf der schnellste des Tages. Kein Wunder, hier gab es auch keine Rücksicht mehr zu nehmen.

Insgesamt brauchte ich für die fünf Läufe 4:53:54 Stunden. Eine beachtliche Leistung. In 2020 hatte ich für acht meiner bis dahin elf Marathons (!!) länger benötigt als für die 50 Kilometer jetzt. 

Wobei ich vermutlich am Ende 51,71 Kilometer gelaufen war. Es gab ja doch einige Meter, die ich nachlaufen mußte.

Aber egal. Ich hatte die BSV-Sommerserie an einem Tag abgelaufen. Die 50-Kilometer-Challange war geschafft. Ein sowohl sportlicher als auch ein organisatorischer Erfolg.

Linnéring
17.56 Uhr

Hier vor der Jahnkampfbahn hatte ich auch die Fotos aller anderen Schilder gemacht.

Linnéring
17.57 Uhr

Das ergab eine richtig schöne Sammlung.

Linnéring
18.01 Uhr

Wobei die Sammlung meiner fünf Medaillen immer noch das Tages-Highlight war.

Henry-Budge-Straße
18.12 Uhr

Die Läufe war zwar geschafft, aber der Tag noch nicht zu Ende.

Zunächst fuhr ich die 450 Meter vom Linnéring nach Hause und packte die Sachen aus. Kaum angefangen, brach der große Regen aus.

Henry-Budge-Straße
18.12 Uhr

Der hätte ruhig noch ein paar Minuten warten können, aber besser jetzt als beim Laufen oder den Finisher-Fotos. Da hatte ich soviel Papier dabei.

Henry-Budge-Straße
18.12 Uhr

Danach brachte ich dann den Wagen zurück nach Altona. Anschließend fuhr ich mit dem Bus wieder nach Hause. Um kurz nach 20 Uhr war der Tag dann erledigt und ich konnte anfangen, aus den Fotos des Tages Collagen für den BSV zusammen zu stellen.

Henry-Budge-Straße
18.12 Uhr

Eine ziemlich verrückte, aber auch saugeile Aktion war das gewesen. Mit einem riesigen Aufwand im Hintergrund.

Wie gut, wenn es sowohl mit dem Laufen als auch mit dem Organisieren klappt.

Zurück zur Hauptseite
(c) 2020 by Scat-Soft