BSV Sommerserie 2020
06.
Juni 2020

Lauf 1: Wedeler Deichlauf

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Schulauer Straße
9.14 Uhr

Der Tag startete um 5.00 Uhr. Ich mußte erst noch das Auto holen und die Klamotten und Getränke einpacken. Es war ein großer organisatorischer Aufwand hinter den Läufen.

Jetzt hatte ich bis 19.00 Uhr Zeit, die fünf Läufe über die Bühne zu bringen, dann mußte der Wagen zurück.

Schulauer Straße
9.19 Uhr

Zehn Kilometer sind für mich nicht so die Herausforderung, aber fünfmal? Okay... auch 50 Kilometer bin ich schon viele Male gelaufen, aber nicht mit Pausen. Von Ultramarathons weiß ich aber, daß mir Pausen gar nicht gut bekommen. Nun würde ich zwischen den Läufen lange Pausen haben.

Elbmarschen
9.20 Uhr

Der erste Start um 9.20 Uhr. Angenehme 12°C.

Elbmarschen

Der Wedeler Deichlauf ist der einzige der fünf Läufe, der aus einer großen Runde besteht. Nur hier mußte ich auch mein Handy mit dem GPS-Track mitnehmen, um die Strecke zu finden.

Elbmarschen
Am Freibad
Schulauer Straße

So ganz stimmte es mit einer großen Runde nicht. Es war zunächst ein Kilometer vom Start hierher, dann kam eine acht Kilometer lange Runde und dann von hier zurück zum Start.

Schulauer Straße
Deichstraße

Schnell war ich aus dem Ort raus und am Deich.

Zum Lüttsandsdamm

Nun kam ich auf den Abschnitt der Strecke, den ich nur sechs Tage zuvor beim Maratona Virtual Solidária (von Haselau über Bishorst und Wedel zur Hauptkirche St. Michaelis) gelaufen war.

Zum Lüttsandsdamm

Daher wußte ich auch, daß die vorgegebene Strecke durch eine Baustelle blockiert war.

Sperrwerk Wedeler Au
Zum Lüttsandsdamm

Zum Glück war der Weg nicht völlig gesperrt. Es war nur ein wenig schwieriger als gedacht.

Sperrwerk Wedeler Au
Zum Lüttsandsdamm
Zum Lüttsandsdamm

Den ersten Lauf ging ich mit dem Plan an, unter 60 Minuten ins Ziel zu kommen. Das war ein gemütliches Tempo.

Zum Lüttsandsdamm
Elbdeich

Irgendwie mußte ich über den Deich und da der eigentliche Weg blockiert war, mußte ich eben einfach so rüber.

Elbdeich

Auch oben auf dem Deich war das Laufen möglich, aber nicht die offizielle Strecke.

Elbdeich

Also lief ich wieder vom Deich runter und auf dem Pflaster-Weg weiter. Der war etwas holprig aber okay.

Elbdeich

Meine Fans vom Maratona Virtual Solidária waren auch wieder da.

Elbdeich
Elbdeich
Elbdeich

Die Schafe ließen sich durch mich nicht stören. Offenbar gelten Läufer allgemein als eher ungefährlich.

Elbdeich

Noch mehr Fans jenseits des kleinen Kanals.

Die Strommasten Hetlinger Schanze sind 227 Meter hoch, überbrücken die Elbe auf 1,17 Kilometer Länge bei noch 75 Metern Durchfahrtshöhe.

Elbdeich
Elbdeich

Das Finden den Wendepunkts war einfacher als gedacht. Da war noch eine Markierung zu erkennen.

5,1 Kilometer hatte ich schon geschafft.

Elbdeich

Kurz lief ich wieder zurück und dann über den Elbdeich.

Elbdeich
Fährmannsand

Es ging landeinwärts weiter.

Fährmannssand

Landgaststätte und Café und öffentliche Toilette. War aber alles zu. Aber zehn Kilometer schafft man auch so.

Fährmannssand

Ich hielt den Tempo-Schnitt weiter um die 5:55 Min/Km. Das lief ganz locker.

Fährmannssand
Langer Damm
Langer Damm

Sehr schöne Zahl. :)


Langer Damm

Die Sache mit dem Tempo war kritisch. Ich lief das Tempo ja auf Grundlage der GPS-Uhr, wollte aber eine Finisher-Zeit auf der realen Strecke. Wie groß war da die Abweichung, welches es ja meist gibt?

Langer Damm

Für alle Strecken gab es vom Veranstalter GPS-Dateien zur Verfügung gestellt. Die Kurse berücksichtigten zwar, daß  nicht wie sonst in Stadien gestartet werden konnte, sie waren aber teils sehr ungenau. Da lief man auch schon mal quer durch Hallen, Zäune, Tribünen und ähnliches.

Langer Damm

Ich paßte daher die Strecken per Routenplaner auf den ganz offenbar gemeinten Kurs an. Nun konnte ich für markante Streckenpunkte wie Kurven oder Brücken die jeweiligen Kilometerpunkte ablesen. Die vergleich ich beim Lauf mit der Anzeige der Uhr, konnte somit eine eventuelle Abweichung berechnen und gegebenenfalls das Tempo anpassen.

Langer Damm

Kompliziertes System, aber ich wollte sicher sein, am Ende auf allen Strecken tatsächlich die zehn Kilometer gelaufen zu sein.

Langer Damm
Depenwischweg

Bis hier lagen GPS-Uhr und Strecken-Kilometer ziemlich gleich auf. Der Idealfall.

Depenwischweg
Saatlandsdamm

Sieben Kilometer geschafft.

Saatlandsdamm
Saatlandsdamm

Die Skyline von Wedel mit der Immanuelkirche am Roland.

Saatlandsdamm
Saatlandsdamm

Es ging am Theaterschiff Batavia vorbei, das hier in der Wedeler Au liegt.

Schulauer Straße
Schulauer Straße
Schulauer Straße

Direkt hinter der Freiwilligen Feuerwehr...

Schulauer Straße
Am Freibad

... kam auch schon die bereits bekannte Kreuzung. Die große Runde war geschafft, nun noch der Kilometer zum Startpunkt zurück.

Elbmarsch
Elbmarsch

Bis zu Kilometer 9 direkt an der Kreuzung stimmten die Strecken überein. Da sollte es bis zum Ende keine relevanten Abweichungen mehr geben.

Elbmarsch

Noch ein paar Kurven...

Elbmarsch

... und schon war ich im Ziel. Das erste Mal an dem Tag.

Schulauer Straße
10.23 Uhr

Ohne Medaille ging es nicht. Für die virtuellen Läufe gab es keine offiziellen Medaillen, daher baute ich die Medaillen nach, die für die fünf Läufe bei einer regulärer Durchführung geplant waren.

Elbmarsch
10.25 Uhr

Aber die Medaillen war nicht das Ende des Aufwandes. Die Startnummer gab es zwar ganz offiziell zum Ausdrucken, aber ich hatte für jeden der Läufe eine eigene, leicht angepaßte Startnummer gedruckt.

Und dann noch die Ergebnis-Zettel. Okay... die Startzeit stimmte nicht ganz und ohne Nachbearbeitung wären die Daten nicht lesbar, aber sah doch cool aus.

10,01 Kilometer auf der Uhr und die offizielle Strecke in ganzer Länge abgelaufen. So war es perfekt.

Die 59:28 Minuten waren auch sehr gut. Schön sicher unter 60 Minuten geblieben. Und ganz locker erlaufen.

Danach schnell auf den nahen Wohnmobilstellplatz auf die Toilette und dann ging es in Richtung Bramfelder See zum zweiten Lauf. 

Zurück zur Hauptseite
(c) 2020 by Scat-Soft