Lauf-Fotos vom 23. Oktober 2012 LAUF Nr. 1000 |
Montag, 2. Oktober
1989: Eine 11,8-Kilometer-Runde um das Windebyer Noor, Eckernförde. Der
erste Lauf meiner Laufkarriere. Der Lauf Nr. 1.
Dienstag, 23. Oktober
2012: Nach weiteren 998 Läufen (darunter 84 Marathons) war ich dann bei
der Nr. 1000 angelangt. 20000,00 Kilometer. Und zur Feier des Tages nahm ich mir
eine besonders
schöne Strecke vor.
![]() |
Bahnhof Ulzburg-Süd Am 01.09.2011 zu meinem Marathongeburtstag (42 Jahre 195 Tage) war ich die Strecke Alsterquelle via Mellingburg nach Hamburg-Meiendorf gelaufen. Diesmal traute ich mir das Update zu. Start schon in Ulzburg-Süd und dann ab Mellingburg die Alster entlang nach Hause in Hamburg-Alsterdorf. Das sollten so 34 Kilometer sein. |
![]() |
Bahnhof Ulzburg-Süd Das Kritische an der Strecke war gar nicht so sehr die Länge an sich als vielmehr die Sache mit dem Licht. So gegen 18.00 Uhr, vielleicht 18.15 Uhr würde es zu dunkel sein, um an der Alster noch etwas zu sehen. Bei Start um 15.01 Uhr hatte ich also drei Stunden, um Ohlsdorf zu erreichen. Das waren um die 30 Kilometer. |
![]() |
Reiherstieg / Quellenweg Gleich am Anfang geriet ich in eine ungeplante Baustelle und braucht schon bis zur Alsterquelle statt geplanten 2,7 Kilometern statte 3,98. Das half meinem Zeitplan nicht wirklich weiter. |
![]() |
Wanderweg an der Alsterquelle |
![]() |
Alsterquelle |
![]() |
Alsterquelle / Wanderweg Richtung Poppenbüttel |
![]() |
An der Alsterquelle Zum Bahnhof Poppenbüttel noch 20 Kilometer. Das wäre ein Ausstiegspunkt. Wollte ich aber nicht. |
![]() |
Hein-Timm-Weg |
![]() |
Hohenhorst / Wittmoor |
![]() |
Togenkamp |
![]() |
Kreuzweg westlich von Wilstedt |
![]() |
Kreuzweg |
![]() |
Kreuzweg |
![]() |
Kreuzweg / Siedlung Wilstedt |
![]() |
Siedlung Wilstedt / Waldstraße Fiese Ecke. Der Weg geht hinter dem nächsten Baum rechts rein. Fehlt allerdings der Hinweis. Da muß man schon genau gucken. |
![]() |
Tangstedter Forst |
![]() |
Tangstedter Forst Treffen der Wanderwege 43 (Alsterquelle nach Poppen-büttel) und 46 (Friedrichs-gabe nach Ohlstedt) |
![]() |
Tangstedter Forst |
![]() |
Tangstedter Forst |
![]() |
Wilstedter Weg Und wenn man das Schild sieht, dann hat man sich am Südende des Tangstedter Forsts verlaufen, weil man das eine versteckte Schild nicht gesehen hat. Ich wußte ja, daß es an der Stelle kritisch werden würde, aber das Hörbuch war gerade so spannend... (Jussi-Adler Olsen - "Erbarmen"). |
![]() |
Brunsteenredder bei Puckaff Über die B 432 fand ich den richtigen Weh schließlich wieder. So drei Kilometer Umweg war ich gelaufen. |
![]() |
Wittmoorredder Nun wurde es allmählich eng mit dem Tageslicht. Nun kam auch noch leichter Regen dazu. Bei bedecktem Himmel wurde es eher früher dunkel. |
![]() |
Mesterbrooksweg Hier trennen sich die beiden Wanderwege 43 und 46 wieder. Ich lief auf der 46 weiter. |
![]() |
Naturschutzgebiet Wittmoor |
![]() |
Naturschutzgebiet Wittmoor |
![]() |
Naturschutzgebiet Wittmoor |
![]() |
Naturschutzgebiet Wittmoor Gedenkstein an das 1933 errichtete KZ Wittmoor. |
![]() |
Weg Richtung Kupferteich südlich des Eichelhäherkamps |
![]() |
Brücke am nördlichen Zufluß zum Kupferteich (Poppenbüttler Graben) |
![]() |
Am Kupferteich |
![]() |
Hohenbuchen / Mellingburg Hier treffen sich der Wanderweg Alsterquelle (Nr. 43) und der Alsterwanderweg (Nr. 40). Lief ich letztes Mal noch über die Brücke in Richtung Volksdorf weiter, bog ich diesmal auf den Alsterwanderweg nach Süden ab. |
![]() |
Alsterwanderweg bei Poppenbüttel Poppenbüttel war die letzte Chance zum Ausstieg. Aber ich lief trotz einsetzender Dunkelheit weiter auf dem Alsterwanderweg. Nun waren es noch sieben Kilometer bis nach Olsdorf. Bis dahin würde es kein Beleuchtung geben. |
![]() |
Alsterwanderweg südlich von Poppenbüttel |
![]() |
Alsterwanderweg bei Wellingsbüttel |
![]() |
Alsterwanderweg bei Wellingsbüttel |
![]() |
Alsterwanderweg bei Wellingsbüttel |
![]() |
Alsterwanderweg bei Ohlsdorf, U-Bahnbrücke |
![]() |
Alsterwanderweg / Restaurant zur Ratsmühle
/ Brücke Ratsmühlendamm
|
![]() |
Alsterwanderweg / Brücke Ratsmühlendamm Die Kamera macht alles etwas heller als es wirklich war, aber um 18.14 Uhr erreichte ich bei Laufzeit 3:13 Stunden Ohlsdorf. |
![]() |
U/S-Bahnhof Ohlsdorf
Hier führt auch der große Hamburg Marathon vorbei. Das ist so bei Km 30/31 (ja nachdem, von welchem Jahr wir reden). |
![]() |
Alsterwanderweg / Rathenaustraße |
![]() |
Henry-Budge-Straße 18.34 Uhr Nun war es wirklich dunkel. Aber den Rest der Strecke lief ich ja an der Straße und hatte somit Licht. |
![]() |
Henry-Budge-Straße Und damit war mein 1000. Lauf geschafft. Es war mein bisher längster Lauf, der kein Marathon war und auch der mit der längsten Laufzeit. Überhaupt war es mein erster Trainingslauf, der länger dauerte als einer meiner Marathons. 3:33:34 Stunden 208 Fotos |
Lauftagebuch
2012
(c) 2013 by Scat-Soft