1.
Wuhletal-Marathon 2020
15.
August 2020
2. Friedrichshagenrunde
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Am Bahndamm Forum Köpenick 10.11 Uhr / Km 9,3 Bis zum Verpflegungsstand hatte ich die Strecke stets gut gefunden. Den ersten Pfeil danach fand ich nicht und rannte in die falsche Richtung. Aber zum Glück konnten andere Läufer besser gucken. |
![]() |
Forum Köpenick 10.12 Uhr / Km 9,4 Nun kam also die so genannte "Friedrichshagenrunde". Gab es die auch offiziell? Ich habe nichts gefunden. |
![]() |
An der Wuhle 10.13 Uhr / Km 9,5 Der erste Verpflegungsstand würde später auch der zweite sein. Mit dem Ziel für die Halbmarathonläufer. Also war die Friedrichshagenrunde fast genau 12 Kilometer lang. Ach du Scheiße. Da würde es doch eine Tankstelle mit Getränken geben. Oder? |
![]() |
An der Wuhle 10.13 Uhr / Km 9,5 |
![]() |
An der Wuhle 10.14 Uhr / Km 9,6 |
![]() |
An der Wuhle 10.15 Uhr / Km 9,7 Dies war (vorerst) das letzte Stück an der Wuhle entlang. |
![]() |
An der Wuhle 10.15 Uhr / Km 9,8 |
![]() |
An der Wuhle 10.17 Uhr / Km 10,1 Auch darum mag ich es, die Strecke vorab zu kennen. Nur weil ich zufällig im richtigen nach rechts schaute, fand ich das Stadion An Der Alten Försterei von Union Berlin. |
![]() |
An der Wuhle 10.17 Uhr / Km 10,2 Oh... eine Tankstelle. So früh wollte ich die nicht unbedingt haben. Der Rucksack war ja noch voll. Etwas trinken hätte können, aber ich hatte gerade auch Läufer vor mir, denen ich folgen konnte. Wo ich mich doch eben erst verlaufen hatte ein wichtiger Vorteil. |
![]() |
An der Wuhle Lindenstraße 10.17 Uhr / Km 10,2 Ich entschied mich dann gegen Tankstelle und Trinken und für die Strecken-Sicherheit. |
![]() |
Lindenstraße 10.18 Uhr / Km 10,3 |
![]() |
Lindenstraße 10.19 Uhr / Km 10,5 Auch zwei Vorläufern wurden bald acht Mitläufer. |
![]() |
Lindenstraße 10.20 Uhr / Km 10,5 So viel Verkehr war nicht als daß man auf die Ampel hätte achten müssen, aber Danke fürs Warten. :-) |
![]() |
Lindenstraße 10.20 Uhr / Km 10,7 Meine Mitläufer legten ein ordentliches Tempo vor, dem ich nur schwer folgen konnte. Ich blieb aber dran. Ich wollte meine Tankstelle doch nicht wegen 500 Strecken-Hilfe auf dazu schnurgerader Straße ausgelassen haben. |
![]() |
Lindenstraße 10.21 Uhr / Km 10,8 Das hier ist das BEST-Sabel-Gymnasium und integrierte Sekundarschule. |
![]() |
Lindenstraße 10.23 Uhr / Km 11,0 Nun ging es zur Dammbrücke rauf. |
![]() |
Lindenstraße Dammbrücke 10.23 Uhr / Km 11,1 Voraus die St. Laurentius-Kirche Köpenick. |
![]() |
Lindenstraße Dammbrücke 10.23 Uhr / Km 11,1 Hier ging es über die Spree, wobei diese von schräg hinten abfließt und schräg voraus die Dahme zu sehen ist. |
![]() |
Lindenstraße Dammbrücke 10.23 Uhr / Km 11,1 Auf jeden Fall hatte man einen schönen Ausblick. |
![]() |
Lindenstraße Dammbrücke 10.24 Uhr / Km 11,2 |
![]() |
Uferweg an Dahme 10.25 Uhr / Km 11,3 Von der Dammbrücke ging es runter an die Dahme. |
![]() |
Uferweg an Dahme 10.25 Uhr / Km 11,3 |
![]() |
Uferweg an Dahme 10.25 Uhr / Km 11,3 |
![]() |
Uferweg an Dahme 10.26 Uhr / Km 11,4 Unter der Dammbrücke trafen wir dann wieder auf die Spree, die ab hier aber Müggelspree heißt. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.26 Uhr / Km 11,4 Meinen Mitläufern konnte ich inzwischen nicht mehr folgen. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.27 Uhr / Km 11,5 Tja. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Aber es lief vieles nicht so wie vorgestellt. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.27 Uhr / Km 11,5 Hausboote sind hier in der Gegend sehr beliebt. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.27 Uhr / Km 11,5 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.28 Uhr / Km 11,6 War das hier das Köpenicker Schloß? Wohl eher nicht. Aber das Schloß war auch irgendwo in der Nähe. Tatsächlich 518 Meter. Das hier ist die Freiheit Fünfzehn. Eine Konzert-Location. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.28 Uhr / Km 11,6 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.28 Uhr / Km 11,7 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.28 Uhr / Km 11,7 Ob die Strecke wohl über die Brücke verlief? |
![]() |
Uferweg Müggelspree Katzengrabensteg 10.29 Uhr / Km 11,8 |
![]() |
Katzengrabensteg 10.29 Uhr / Km 11,8 |
![]() |
Katzengrabensteg 10.29 Uhr / Km 11,8 Die Müggenspree von oben. |
![]() |
Katzengrabensteg 10.30 Uhr / Km 11,9 |
![]() |
Katzengrabensteg 10.30 Uhr / Km 11,9 Der Katzengrabensteg führt über gleich zwei Flüsse. Hier noch die Alte Spree. Dieser merkwürdige Turm steht bei jemandem im Garten herum. |
![]() |
Katzengrabensteg 10.31 Uhr / Km 12,0 |
![]() |
Krusenick 10.31 Uhr / Km 12,1 Keine Spur mehr von anderen Läufern. Waren die wirklich schon so weit voraus? Oder kam gleich ein Pfeil? Oder war ich schon falsch? |
![]() |
Krusenick 10.32 Uhr / Km 12,2 Falsch wäre doof. Ich hatte ja keine Ahnung, wo ich war. Im Notfall hätte ich ich den Weg zurück zum Verpflegungsstand nehmen müssen. Wobei ich nur hoffen konnte, wenigstens den zu finden. |
![]() |
Friedrichshagener Straße Bellevuepark 10.33 Uhr / Km 12,4 |
![]() |
Friedrichshagener Straße An der Filmfabrik 10.34 Uhr / Km 12,5 Filmfabrik klang interessant. |
![]() |
Friedrichshagener Straße An der Filmfabrik 10.34 Uhr / Km 12,5 Hier wurden allerdings keine Filme gedreht, sondern welche hergestellt. Das ist aber schon lange her. Ab 1923 produzierte die Glanzfilm AG hier, später Kodak, VEB Fotochemische Werke und bis 2010 nochmals Kodak. |
![]() |
Friedrichshagener Straße 10.35 Uhr / Km 12,6 |
![]() |
Salvador-Allende-Brücke 10.38 Uhr / Km 13,1 |
![]() |
Salvador-Allende-Brücke 10.39 Uhr / Km 13,2 Und wieder ging es über die Müggenspree. |
![]() |
Salvador-Allende-Brücke Uferweg Müggelspree 10.42 Uhr / Km 13,6 Zurück am Uferweg an der Müggelspree. Zwischen dem Katzengrabensteg und hier führt kein Weg am Wasser entlang. Daher war der Umweg notwendig. Vor Ort hatte ich davon keine Ahnung. Ich wußte ja nicht einmal, daß ich am selben Fluß war wie einen Kilometer zuvor. Ich folgte nur blind den Pfeilen. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.42 Uhr / Km 13,6 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.43 Uhr / Km 13,7 Bisher war ich noch ganz gut durchgekommen und mußte lediglich wenige Passagen wandern. Allmählich ging mir aber die Kondition aus. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.43 Uhr / Km 13,7 Kein Wunder. Die Temperatur stiegt weiter und weiter. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.44 Uhr / Km 13,8 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.44 Uhr / Km 13,9 Die Brücke hat keinen Namen. Der Kanal darunter führt aber auch nur zu einem privaten Hafen kurz dahinter. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.45 Uhr / Km 14,0 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.45 Uhr / Km 14,0 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.46 Uhr / Km 14,1 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.46 Uhr / Km 14,2 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.48 Uhr / Km 14,5 Ein Mitläufer. Das hatte ich ja schon lange nicht mehr. Trotz meines müden Tempos zog ich sogar an ihm vorbei. |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.50 Uhr / Km 14,7 Dann war es bei mir aber mit dem durchgängigen Laufen vorbei und ich legte die ersten längeren Wanderpassagen ein. |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.51 Uhr / Km 14,8 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.54 Uhr / Km 15,2 Nun wurde es richtig voll auf der Strecke. |
![]() |
Uferweg Müggelspree Kämmereiheide 10.54 Uhr / Km 15,3 Die Zwei überholte ich für eine kurze Zeit und dahinter kam auch schon der Kollege, der von mir kurz zuvor überholt wurde. |
![]() |
Uferweg Müggelspree Beim Müggelschlößchenweg 10.55 Uhr / Km 15,4 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Badestelle "Teppich" 10.55 Uhr / Km 15,5 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Badestelle "Teppich" 10.56 Uhr / Km 15,6 Dann zogen alle an mir vorbei. Sogar noch eine Läuferin, die bis eben noch gar nicht dabei war. |
![]() |
Uferweg Müggelspree Badestelle "Teppich" 10.56 Uhr / Km 15,6 Aber nur weil das Quartett an mir vorbei war, mußte ich es nicht ziehen lassen. ´Jetzt fand wieder jemand anders für mich den Weg. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.57 Uhr / Km 15,7 |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.58 Uhr / Km 15,8 Auf der anderen Uferseite die ehemalige Brauerei Berliner Bürgerbrau. |
![]() |
Uferweg Müggelspree 10.58 Uhr / Km 15,8 |
![]() |
Uferweg Müggelspree Spreetunnel Friedrichshagen 10.58 Uhr / Km 15,9 Öh... Tunnel? Mitten im Wald? Was war das denn? |
![]() |
Spreetunnel Friedrichshagen 10.58 Uhr / Km 15,9 Das ging aber tief runter. Für die U-Bahn oder so hatte ich ein Tagesticket dabei. |
![]() |
Spreetunnel Friedrichshagen 10.59 Uhr / Km 16,0 Beim Lauf hatte keine Ahnung, was da über mir war. Es war Wasser. Die Müggelspree an ihrer Mündung in den Großen Müggelsee. |
![]() |
Müggelpark 11.00 Uhr / Km 16,1 Auf der anderen Tunnelseite war von Wasser aber nichts zu sehen. |
![]() |
Müggelpark 11.00 Uhr / Km 16,1 Von einem (geöffneten) Kiosk aber auch nicht. |
![]() |
Müggelpark Josef-Nawrocki-Straße 11.01 Uhr / Km 16,2 Verdammt... ich hatte längst mehr als nur Durst. |
![]() |
Josef-Nawrocki-Straße 11.01 Uhr / Km 16,2 Offenbar kam nur wieder mehr bebautes Gebiet. Das erhöhte die Chance auf eine Tankstelle oder einen Kiosk. |
![]() |
Josef-Nawrocki-Straße 11.02 Uhr / Km 16,3 Hier residiert ein Immobilien Handwerkerservice. |
![]() |
Josef-Nawrocki-Straße 11.02 Uhr / Km 16,3 Ich versuchte, an dem Quartett vor mir dran zu bleiben. Hier würden Pfeile noch schwerer zu finden sein als in der Natur. |
![]() |
Josef-Nawrocki-Straße Müggelseedamm 11.03 Uhr / Km 16,4 Danke dieser Ampel holte ich einen ersten Rückstand wieder auf. |
![]() |
Bölschestraße 11.03 Uhr / Km 16,5 Nun ging es auch an ein paar Läden vorbei. Und schon war ich wieder im Dilemma. |
![]() |
Bölschestraße 11.04 Uhr / Km 16,6 Natürlich gab es auch in Berlin coronabedingt Maskenpflicht und Außer-Haus-Verkauf. Nur damit war ich bei virtuellen Läufen in Hamburg schon oft gescheitert und hatte nur viel Zeit verplempert. Hier wären mir zudem meine Strecken-Helfen abhanden gekommen. Gute Idee? Schlechte Idee? Denken war bei der Hitze echt eine Qual. |
![]() |
Bölschestraße Aßmannstraße 11.06 Uhr / Km 16,8 Die Christophorus-Kirche. |
![]() |
Bölschestraße Marktplatz Friedrichshagen 11.06 Uhr / Km 16,9 Von früheren Berlin-Besuchen erinnerte ich mich an Kioske, die überall herumstanden. Das war aber wohl mehr eine Sache des Stadtzentrums. |
![]() |
Bölschestraße 11.10 Uhr / Km 17,5 Sports Bar klang wieder gut, zumal ich Sky-Kunde bin. Ich kenne sogar meine Kunden-Nummer auswendig... war aber trotzdem geschlossen. |
![]() |
Bölschestraße Fürstenwalderdamm 11.11 Uhr / Km 17,6 Davon ausgehend, daß es im Bahnhof Friedrichshagen so viele Kioske gab wie auch in Wuhletal, Köpenick, Kaulsdorf und Co, schenkte ich mit den Umweg. |
![]() |
Fürstenwalderdamm 11.11 Uhr / Km 17,6 Eigentlich hasse ich Ampeln beim Laufen, aber wenn sie mich immer wieder an meine Vor-Läufer heran führen... |
![]() |
Dahlwitzer Landstraße 11.12 Uhr / Km 17,8 |
![]() |
Dahlwitzer Landstraße 11.13 Uhr / Km 17,9 Das Quartett führte mich bis zum Kurpark. |
![]() |
Hinter dem Kurpark 11.15 Uhr / Km 18,1 Aber danach konnte ich den Anschluß nicht mehr halten. Zwei Kilometer oder Wander-Pause waren zu viel. |
![]() |
Hinter dem Kurpark 11.15 Uhr / Km 18,2 |
![]() |
Hinter dem Kurpark 11.16 Uhr / Km 18,3 Ein wenig Anschluß hatte ich aber immer noch. Die Gerade mußte nur lang genug sein. |
![]() |
Hinter dem Kurpark 11.17 Uhr / Km 18,4 |
![]() |
Hinter dem Kurpark 11.17 Uhr / Km 18,5 Und wenn das Dranbleiben nicht funktionierte, erledigte der Foto-Zoom den Rest. |
![]() |
Mittelheide 11.25 Uhr / Km 19,4 Nach einer Pinkelpause brach der Anschluß endgültig ab. |
![]() |
Mittelheide 11.25 Uhr / Km 19,4 Immer noch rührte ich meine Vorräte im Rucksack nicht an, sucht weiter nach alternativen Wasser-Quellen. Warum nicht in einem Garten? |
![]() |
Mittelheide 11.26 Uhr / Km 19,5 Zudem sollte ja bald wieder der Verpflegungsstand kommen. |
![]() |
Mittelheide 11.27 Uhr / Km 19,6 |
![]() |
Mittelheide 11.27 Uhr / Km 19,7 |
![]() |
Mittelheide 11.28 Uhr / Km 19,8 Die Heide kannte ich anders. Weniger Bäume, mehr Lila, mehr Freifläche. |
![]() |
Mittelheide 11.29 Uhr / Km 20,0 Wobei mir die Bäume wegen des Schattens gut gefielen. Auf den teils sandigen Untergrund hätte ich gerne verzichtet. Der störte in der mir bekannten Heide schon genug. |
![]() |
Mittelheide 11.30 Uhr / Km 20,1 Dann ließen sich mal wieder Mitläufer blicken. Aber die waren auch gleich wieder weg. |
![]() |
Mittelheide 11.31 Uhr / Km 20,2 Kurz überlegte ich, ob ich eben vom Besen-Fahrrad überholt worden war. Aber das konnte nicht sein, weil das hätte ja bei mir bleiben müssen.
|
![]() |
Waldburgweg 11.32 Uhr / Km 20,3 |
![]() |
Essenplatz 11.33 Uhr / Km 20,5 Wieder bebautes Gebiet. Nun müßte doch bald wieder der Verpflegungsstand kommen. |
![]() |
Stellingdamm 11.34 Uhr / Km 20,6 Der Ausschreibung nach stand der beim Halbmarathon-Ziel. Nur wußte ich nicht, wie genau mein GPS die Strecke bis hier gemessen hatte. |
![]() |
Stellingdamm 11.36 Uhr / Km 20,8 |
![]() |
Stellingdamm Köpenicker Hof 11.37 Uhr / Km 21,0 |
![]() |
Stellingdamm 11.38 Uhr / Km 21,1 Den Halbmarathon hatte ich zusammen. Aber wo war der Verpflegungsstand? Hier noch nicht. Da mußte auch erst der Bahnhof Köpenick kommen. |
![]() |
Stellingdamm Bahnhofstraße 11.39 Uhr / Km 21,2 Hier zweimal über die Ampel? Und dann geradeaus? Ich war irritiert. Okay... es waren ja überall die Pfeile. Aber wo war ich hier? |
![]() |
Am Bahndamm Alte Kaulsdorfer Straße 11.42 Uhr / Km 21,5 Ääääh... VP? Und wo war die Bahnlinie? Und der Bahnhof? Ich wurde immer verwirrter. |
![]() |
Am Bahndamm 11.43 Uhr / Km 21,6 Tja... aber hier war die Wuhle, womit die Friedrichshagener Runde fertig sein mußte. |
![]() |
Am Bahndamm 11.43 Uhr / Km 21,6 Des Rätsels Lösung war: den Bahndamm hatte ich schon bei Kilometer 17,6 am Bahnhof Friedrichshagen passiert. Den hatte ich völlig vergessen. Wo jetzt aber der Bahnhof Köpenick war, weiß ich bis heute nicht. |
![]() |
Am Bahndamm 11.44 Uhr / Km 21,6 2:39:55 Stunden bis hier zum Halbmarathon. Natürlich war der Verpflegungsstand wieder komplett voll, wieder kam die Desinfektionsorgie, wieder hätte ich viel mehr zu trinken benötigt als die 3,5 kleinen Becher Coca-Cola (immerhin Coca-Cola!!). Aber offenbar säuft nicht jeder so viel wie ich und bei dem Wetter mußte man auch an die Läufer hinter mir denken. War da noch wer hinter mir? |
Zurück zur Hauptseite
1. Wuhletal-Marathon 2020
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2021 by Scat-Soft