18° Verona Marathon 2019
17
. November 2019

5. Bis Kilometer 30

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Lungadige Campagno
Adige
11.09 Uhr / Km 20,1

Und weiterhin ging es in der Gegenrichtung zu den früheren Kilometern 3 und 4.

Lungadige Campagno
Ponte delle Vittoria
Adige
11.10 Uhr / Km 20,2
Lungadige Campagno
Ponte delle Vittoria
11.10 Uhr / Km 20,3
Ponte delle Vittoria
11.11 Uhr / Km 20,4

Ein weiteres Mal überquerten wir den Fluß Adige.

Foto: Pica Technology

Ponte delle Vittoria
11.11 Uhr / Km 20,5
Ponte delle Vittoria
Via Armando Diaz
11.11 Uhr / Km 20,5

Hier trennten sich nun die Wege von Halbmarathon und Marathon. Bis zur Piazza Brà war es nicht weit. Aber für die Marathon-Läufer stand noch eine zweite Runde an, deren Strecke überwiegend anders gestaltet war als die der ersten Runde.

Via Armando Diaz
Corso Cavour
11.12 Uhr / Km 20,6

Ich mußte eine kurze Pause einlegen und die Schnürsenkel neu richten.

Corso Cavour
11.13 Uhr / Km 20,8

Dann ging es aber sogleich weiter.

Corso Cavour
11.14 Uhr / Km 21,0

Nun war es schlagartig leerer auf der Strecke geworden. Die Halbmarathonies hatten 57,7% des Feldes ausgemacht.

Corso Cavour
Piazzetta Castelveccio
Castelvecchio
(Castello Scaligero)
Arco dei Gavi
11.15 Uhr / Km 21,05
Corso Cavour
Castelvecchio
(Castello Scaligero)
11.15 Uhr / Km 21,0975

Halbmarathon nach 2:10:18 Stunden. Nicht übel, wenn man bedenkt, daß ich gerade mal vier Kilometer zuvor die 4:30-Stunden-Läufer überholt hatte. Aber die waren wohl ein wenig schnell unterwegs.

Corso Cavour
Castelvecchio
(Castello Scaligero)
11.15 Uhr / Km 21,1

Auf ging es in die zweite Hälfte.

Corso Cavour
Castelvecchio
(Castello Scaligero)
11.15 Uhr / Km 21,1
Largo Don Bosco
Castelvecchio
(Castello Scaligero)
11.16 Uhr / Km 21,2
Largo Don Bosco
Castelvecchio
(Castello Scaligero)
11.16 Uhr / Km 21,2

Das Castelveccio hatten wir so weit es möglich war umlaufen.

Via Barbarani Berto
11.18 Uhr / Km 21,5

Es folgten 3,8 Kilometer, die durch den Startteil San Zero gekurvt wurde.

Piazza Corrubbio
11.19 Uhr / Km 21,7

Huch. Schon Weihnachten? Aber ich glaube, der sitzt dort ganzjährig.

Piazza Corrubbio
11.20 Uhr / Km 21,8
Piazza San Zeno
Basilica di San Zeno Maggiore
11.21 Uhr / Km 22,0

Hier vorne ist eine Eisbahn für Schlittschuhläufer aufgebaut.

Piazza Bacanal
Porta San Zeno
Parco delle Mura
11.22 Uhr / Km 22,2

Nach Sieben Minuten kam ich dann von der anderen Seite nochmals hier vorbei.

Via Tomaso da Vico
11.25 Uhr / Km 22,7

Hier in San Zeno wurde es erstmals schwierig. Die Ecke war langweilig und da machte sich leichte Erschöpfung sofort doppelt bemerkbar.

Via Lega Veronese
Parco delle Mura
11.27 Uhr / Km 23,0
Via Lega Veronese
Parco delle Mura
11.28 Uhr / Km 23,2
Piazza Bacanal
Porta San Zeno
11.29 Uhr / Km 23,3

Die Schleife zurück zur Porta San Zeno war geschafft. Aber wir kurvten noch weiter durch den Stadtteil.

Circonvallazione Maroncelli
Parco delle Mura
11.30 Uhr / Km 23,5
Circonvallazione Maroncelli
Parco delle Mura
11.31 Uhr / Km 23,7

Im Parco delle mura kann man Höhenmeter sammeln, rennt aber auch regelmäßig in eine der vielen Sackgassen.

Via Angelo Scarsellini
11.32 Uhr / Km 23,9
Via Angelo Scarsellini
11.33 Uhr / Km 24,0
Via Angelo Scarsellini
Piazza Corrubbio
Campanile di San Zeno
11.33 Uhr / Km 24,0

Den Weihnachtsmann kennen wir von Kilometer 21,7. Und dieser Turm gehört zur Basilica di San Zeno Maggiore von Kilometer 22,0.

Via Antonio Rosmini
11.33 Uhr / Km 24,1

Wir kurvten hier auf ziemlich engen Raum, ohne tatsächlich vom Fleck zu kommen.

Via Antonio Rosmini
11.34 Uhr / Km 24,2

Hinter der schlichten Mauer steht das Convento di San Bernardino.

Via Antonio Rosmini
11.35 Uhr / Km 24,3

Hier wurde es eng. Man aber mehr "Spaß", wenn einem ein Auto entgegen kommt.

Stradone Porta Palio
11.36 Uhr / Km 24,5

Hier waren wir schon so bei Kilometer 2. In der anderen Richtung laufend.

Stradone Porta Palio
Circonvallazione Oriani
Circonvallazione Maroncelli
Porta Palio
11.38 Uhr / Km 24,8
Viale Colonnello Galliano
Porta Palio
11.38 Uhr / Km 24,9

Neben der Porta Palio stand der fünfte Verpflegungsstand. Wieder keine Cola, aber Tee und Enerdy Drink. Das mußte wohl reichen.

Viale Colonnello Galliano
Viale Luciano dal Cero
11.39 Uhr / Km 25,0

30:19 Minuten für die fünften fünf Kilometer. Obwohl diese Kilometer echt mühsam waren, brauchte ich lediglich sieben Sekunden mehr.

Via Luigi Piccoli
Canale industriale Camuzzoni
11.40 Uhr / Km 25,1

Dann mußte ich doch wandern. Die Steigung hier die Brücke hinauf schaffte ich nicht mehr laufend. Aber ich lief dann gleich wieder an.

Via Luigi Piccoli
Canale industriale Camuzzoni
11.40 Uhr / Km 25,1

Oh oh... hier stand das Wasser aber ziemlich hoch.

Via Giulio Camuzzoni
11.42 Uhr / Km 25,5

Und wir liefen jetzt neben dem Canale industriale Camuzzoni entlang. Wie auf dem Foto zuvor zu sehen war, stand das Wasser im Kanal bis knapp an die Deichkante und die war ziemlich weit über mir.

Via San Marco
11.45 Uhr / Km 26,0

Vermutlich war das aber alles gut durchdacht. Fließe das Wasser aus dem Kanal über den Deich, dann stünde hier alles bis in den zweiten Stock unter Wasser.

Viale Manzoni
11.47 Uhr / Km 26,3

Was ich schon von Anfang an befürchtet hatte, trat dann ein. Die verfluchten Scheuerstellen vom Freitag taten nun so weh, daß es mit dem Laufen echt schwer wurde.

Via Luigi Galvani
Via Antonio Pigafetta
Canale industriale Camuzzoni
11.50 Uhr / Km 26,7

Nun hätte ich natürlich den vorhergesagten Dauerregen gebrauchen können. Dann würde sich nicht nur das Salz aus dem Schweiß durch die Wunden fressen. 

Via dei Ponti
Canale industriale Camuzzoni
11.50 Uhr / Km 26,8

Wobei man sich über einen Wassermangel definitiv nicht beschweren konnte. Noch ein paar Zentimeter mehr und die Strecke wäre untergegangen.

Via Andrea Doria
Canale industriale Camuzzoni
11.52 Uhr / Km 27,1
Canale industriale Camuzzoni
11.54 Uhr / Km 27,4

Irgendwann mußte doch wieder eine der Schwammstationen kommen. Eigentlich wäre sie bei Kilometer 27,5 fällig.

Canale industriale Camuzzoni
11.55 Uhr / Km 27,6

Aber sie kam nicht. Man hätte die Station auf dem schmalen Weg auch nur schwer aufbauen können.

Canale industriale Camuzzoni
11.56 Uhr / Km 27,7
Via Marin Faliero
Canale industriale Camuzzoni
11.58 Uhr / Km 28,0
Via Marin Faliero
Canale industriale Camuzzoni
12.00 Uhr / Km 28,1

Na endlich. Da war endlich die Schwammstation. Zeit für ein wenig Wundversorgung. Vor allem Kühlung.

Via Marin Faliero
Canale industriale Camuzzoni
12.00 Uhr / Km 28,1

Ob es etwas half?

Canale industriale Camuzzoni
12.01 Uhr / Km 28,2

Doch, tatsächlich. Es lief sich wieder viel angenehmer. Was für Wunder man mit einem einfachen Schwamm bewirken kann.

Via Gaetano Rubinelli
Canale industriale Camuzzoni
Bottagisio Sport Center
12.04 Uhr / Km 28,7

Wir waren nicht die einzigen, die Sport trieben. Die Strecke hier kannte ich bereits vom Trainingslauf am Freitag.

Via Gaetano Rubinelli
Canale industriale Camuzzoni
12.06 Uhr / Km 29,0

Das Schild hatte sich im Wind verdreht. Das nutzt ich gleich mal für ein Selfie.

Via Gaetano Rubinelli
Chiesa di Sant'Antonio Abate
12.06 Uhr / Km 29,0
Via Gaetani Rubinelli
Canale Industriale Camuzzoni
12.07 Uhr / Km 29,1

Dieses eher kleine Stauwerk sichert ganz Verona vor der Überflutung. Hier wird der Pegel des Canale Industriale Camuzzoni reguliert.

Via Gaetani Rubinelli
12.07 Uhr / Km 29,2
Via Gaetani Rubinelli
12.08 Uhr / Km 29,3

Foto: Pica Technology

Via Gaetani Rubinelli
Diga di Chievo
Adige
12.08 Uhr / Km 29,3

Dieses große Stauwerk ist für den Wasserstand des Adige zuständig. Der Flußpegel war zwar deutlich höher als normal, aber nicht problematisch.

Ponte Diga di Chievo
Diga di Chievo
Adige
12.08 Uhr / Km 29,4

Nun liefen wir über das Stauwerk.

Ponte Diga di Chievo
Diga di Chievo
Adige
12.08 Uhr / Km 29,4
Ponte Diga di Chievo
Adige
12.08 Uhr / Km 29,4
Ponte Diga di Chievo
Diga di Chievo
Adige
12.09 Uhr / Km 29,5

Das Gitter war hoch genug, so daß selbst ich mich auf dem Stauwerk sicher fühlte.

Lungadige Attiraglio
12.10 Uhr / Km 29,7

Hier liefen wir schon einmal. Kilometer 8. Anders als beim ersten Mal liefen wir aber keine große Runde über Land, sondern ein Pendelstück.

Lungadige Attiraglio
12.12 Uhr / Km 30,0

Wieder verpennte ich es, die Zwischenzeit zu nehmen. Es waren aber knapp über 32 Minuten für die sechsten fünf Kilometer. Da war der Stop beim Schwammstand aber mit drin.

Insgesamt war ich nun rund 3:08 Stunden unterwegs. Noch 12,195 Kilometer bis ins Ziel.

Zurück zur Hauptseite Verona-Marathon 2019
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2019 by Scat-Soft