20. Piepenbrock
Dresden-Marathon 2018
21.
Oktober 2018
4. Marathon (Teil 1)
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Pieschener Allee 10.32 Uhr Pünktlich erklang dann der Startschuß. |
![]() |
Pieschener Allee 10.32 Uhr / Km 0,02 2:37 Minuten später kam auch ich über die Startlinie. |
![]() |
Pieschener Allee 10.33 Uhr / Km 0,2 Die ersten Meter der Strecke entsprachen noch der des Zehntelmarathons. |
![]() |
Pieschener Allee Ostra-Ufer 10.35 Uhr / Km 0,5 |
![]() |
Ostra-Ufer 10.35 Uhr / Km 0,5 Dann aber liefen wir rechts statt links am Internationalen Congress Center vorbei. |
![]() |
Devrientstraße 10.37 Uhr / Km 0,7 Auf der Rampe hinauf zur Marienbrücke kamen die ersten Höhenmeter. |
![]() |
Devrientstraße 10.37 Uhr / Km 0,7 Blick hinunter auf das Ostra-Ufer mit der Marienbrücke im Hintergrund. All die Läufer waren schon einmal hinter mir. Zumindest die unten... die oben auf der Brücken waren vor mir. |
![]() |
Marienbrücke 10.38 Uhr / Km 0,9 |
![]() |
Marienbrücke 10.39 Uhr / Km 1,1 Blick über die Elbe mit den Türmen der Frauenkirche, des Oberlandes-Gerichtesa der Katholischen Hofkirche und des Hausmannsturms. |
![]() |
Antonstraße 10.43 Uhr / Km 1,8 Dann ging es am Bahnhof Dresden-Neustadt vorbei. |
![]() |
Antonstraße 10.44 Uhr / Km 1,9 |
![]() |
Antonstraße Albertplatz 10.46 Uhr / Km 2,3 Man beachte die Skulptur im Hintergrund: Erich Kästner (Der Junge auf der Mauer). Hinter der Mauer befindet sich das Erich Kästner Museum. |
![]() |
Albertplatz 10.46 Uhr / Km 2,3 Verlaufe war auf dem Kurs eher unwahrscheinlich. Viel zu viele Mitläufer. |
![]() |
Albertplatz 10.47 Uhr / Km 2,5 Die Samba-Trommler, die am Samstag vor der Marathon-Messe trommelten, fand man auch entlang der Strecke. |
![]() |
Albertplatz 10.48 Uhr / Km 2,7 Eigentlich fing es gut an für mich. Als ich aber von dem Bierglas überholt wurde, war das schon etwas frustrierend. |
![]() |
Palaisplatz 10.50 Uhr / Km 3,0 |
![]() |
Königstraße 10.50 Uhr / Km 3,1 Im Hintergrund zu sehen das Japanische Palais. |
![]() |
Königstraße 10.50 Uhr / Km 3,1 |
![]() |
Königstraße 10.52 Uhr / Km 3,4 Sehenswertes gab es einiges entlang der Strecke. Hier die Dreikönigskirche. |
![]() |
Bautzner Straße 10.56 Uhr / Km 4,0 Vier Kilometer hatte ich also schon. Gefühlt waren es schon viel mehr. |
![]() |
Rothenburger Straße 10.56 Uhr / Km 4,1 Eigentlich wollte ich hier in Dresden unter vier Stunden bleiben. Nachdem ich meinen Lauf durch die Sächsische Schweiz aber von Freitag auf Samstag verschieben mußte, änderte ich das Zeitziel von 3:59 auf 4:13 Stunden. |
![]() |
Rothenburger Straße 10.58 Uhr / Km 4,4 19 Kilometer mit immerhin 1106 Höhenmeter verkraftet man in meinem Alter leider nicht mehr so nebenbei. |
![]() |
Kamenzer Straße 11.02 Uhr / Km 5,0 29:38 Minuten für die ersten fünf Minuten. Das fing zeitlich gut an. |
![]() |
Alaunplatz 11.04 Uhr / Km 5,3 Hier traf ich noch einmal auf Robert, der aber gerade mit dem Abklatschen von Kindern beschäftigt war. |
![]() |
Alaunplatz 11.04 Uhr / Km 5,3 Insgesamt betrachtet war der Kurs schon eher flach, aber einige Höhenmeter sammelte man doch. |
![]() |
Tannenstraße 11.05 Uhr / Km 5,5 Der erste von insgesamt neun Verpflegungsständen. |
![]() |
Hans-Oster-Straße 11.07 Uhr / Km 5,8 Ein wenig Power hätte mir gut getan. Selten vergingen die Kilometer bei einem Marathon gefühlt so langsam wie hier. Das war zwar nur ein mentales Problem, aber es nervte. |
![]() |
Hans-Oster-Straße 11.08 Uhr / Km 6,0 Voraus das Militärhistorische Museum der Bundeswehr. |
![]() |
Stauffenbergallee 11.09 Uhr / Km 6,2 Die Sankt-Martins-Kirche, ehemals die Garnisonskirche. |
![]() |
Stauffenbergallee 11.14 Uhr / Km 7,0 |
![]() |
Waldschlößchentunnel 11.15 Uhr / Km 7,2 Die Waldschlößchenbrücke kannte ich ja, aber von einem Waldschlößchentunnel hatte ich noch nicht gehört. |
![]() |
Waldschlößchentunnel 11.16 Uhr / Km 7,3 |
![]() |
Waldschlößchentunnel 11.16 Uhr / Km 7,3 Läufer haben gewisse Reflexe. Einer davon ist es, in Tunneln laut herum zu schreien. Ganz schöner Krach. Aber da war noch etwas anderes. |
![]() |
Waldschlößchentunnel 11.18 Uhr / Km 7,7 Ein echt cleverer Standort für Trommler. Die hörte man bis zum Tunnelanfang. |
![]() |
Waldschlößchenbrücke 11.19 Uhr / Km 7,9 In kurzer Zeit ging es vom tiefen Tunnel rauf auf die Brücke. |
![]() |
Waldschlößchenbrücke 11.20 Uhr / Km 8,0 Von 26,4 Metern Höhe hatte man einen guten Blick über die Elbe zur Dresdner Innenstadt. |
![]() |
Waldschlößchenbrücke 11.21 Uhr / Km 8,2 |
![]() |
Waldschlößchenbrücke 11.23 Uhr / Km 8,5 Die Brücke war geschafft. |
![]() |
Fetscherstraße 11.28 Uhr / Km 9,3 Das mentale Problem mit den quälend langsam vergehenden Kilometern war inzwischen in Lethargie umgeschlagen. Ich lief einfach. Was sonst sollte ich auch tun? |
![]() |
Fetscherstraße 11.30 Uhr / Km 9,7 Ein echtes Kostüm, aber sehr bayrisch. |
![]() |
Fetscherstraße 11.30 Uhr / Km 9,7 Das hier war ebenfalls kein Kostüm, aber schön bunt. |
![]() |
Fetscherstraße 11.31 Uhr / Km 9,9 Am zweiten Verpflegungsstand traf ich erstmals auf die 4:14-Stunden-Zeitläufer, die mich überholten. Wenn die auf eine Brutto-Zeit liefen, wären das für mich 4:12 Stunden netto. Würde bei einer Wunschzeit von 4:13 Stunden ja passen. Kurz danach hängte ich sie wieder ab. |
![]() |
Fetscherstraße 11.32 Uhr / Km 10,0 30:20 Minuten für die zweiten fünf Kilometer. 59:58 Minuten insgesamt. In der Summe lag ich genau im Plan, nur daß ich die zweiten fünf Kilometer so viel langsamer gelaufen war, gab mir zu denken. |
![]() |
Fetscherstraße 11.35 Uhr / Km 10,5 |
![]() |
Stübelallee 11.37 Uhr / Km 10,9 Nun ging es an den Großen Garten. Meist drum herum, aber auch ein Stück mitten hindurch. Aber das dauerte noch. |
![]() |
Stübelallee 11.38 Uhr / Km 11,0 |
![]() |
Stübelallee 11.39 Uhr / Km 11,2 Blick zum Neuen Teich. |
![]() |
Karcherallee 11.44 Uhr / Km 12,0 Um den Großen Garten zu laufen war ziemlich öde. |
![]() |
Karcherallee 11.44 Uhr / Km 12,1 Nur relativ selten gab es etwas zu sehen. Meist lief man ja nur an den Bäumen entlang. |
![]() |
Karcherallee 11.45 Uhr / Km 12,3 Hier zu sehen der Eingang zur Hauptallee. |
![]() |
Karcherallee Tiergartenstraße 11.48 Uhr / Km 12,8 |
![]() |
Tiergartenstraße 11.51 Uhr / Km 13,3 Neben den Samba-Trommlern gab es auch "normale" Bands an der Strecke. |
![]() |
Querallee 11.54 Uhr / Km 13,8 Nach knapp drei Kilometern um den Großen Garten, ging es nun endlich in den Garten hinein. |
![]() |
Querallee 11.55 Uhr / Km 14,0 Voraus der Palais Großer Garten. |
![]() |
Hauptallee 11.56 Uhr / Km 14,1 Und hier der Palaisteich mit der Fontaine. |
![]() |
Hauptallee 11.57 Uhr / Km 14,2 |
![]() |
Hauptallee 11.58 Uhr / Km 14,4 Huiiii... ein Regenbogen!! |
![]() |
Hauptallee 11.58 Uhr / Km 14,4 Da hatte ich hier am Palais Großer Garten und dem Palaisteich ja richtig Glück mit dem Wetter. |
![]() |
Hauptallee 11.58 Uhr / Km 14,4 Und ich war offenbar nicht der einzige, dem der Regenbogen aufgefallen war. |
![]() |
Hauptallee 11.58 Uhr / Km 14,4 |
![]() |
Hauptallee 11.59 Uhr / Km 14,5 |
![]() |
Hauptallee 12.01 Uhr / Km 14,9 Weiter ging es durch den Großen Garten. |
![]() |
Hauptallee 12.02 Uhr / Km 15,0 29:38 Minuten für die dritten fünf Kilometer. Also wie für die ersten fünf Kilometer. Da war das Zwischentief ganz offenbar überwunden. |
![]() |
Hauptallee 12.02 Uhr / Km 15,0 Vielleicht waren es auch nur vermehrte Höhenmeter durch Tunnel und Brücke auf den zweiten fünf Kilometern, die mein Tempo verringerten. Egal... ich lief... es ging voran. Alles gut. |
Zurück zur Hauptseite
Dresden-Marathon 2018
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2019 by Scat-Soft