40. Stockholm Marathon 2018
02
. Juni 2018

Kilometer 30 bis 40

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Folkungagatan
15.28 Uhr / Km 30,1

Nun waren wir mitten drin in Södermalm.

Folkungagatan
15.28 Uhr / Km 30,1

Hier feierte man beim Essen und trinken mit.

Folkungagatan
15.28 Uhr / Km 30,1
Folkungagatan
Götgatan
15.29 Uhr / Km 30,3

Die Runde durch Södermalm war auf jeden Fall eine echte Bereicherung einer auch früher schon grandiosen Strecke.

Götgatan
Medborgarplatsen
15.30 Uhr / Km 30,4

Hier war echt Party angesagt.

Götgatan
Medborgarplatsen
15.30 Uhr / Km 30,4

Die Strecke am Hafen entlang war zwar nicht so spektakulär, aber dafür viel die ähnliche zweimal zu  laufende Strecke am Riddarfjärden weg.

Götgatan
Medborgarplatsen
15.30 Uhr / Km 30,5
Noe Arksgränden
15.31 Uhr / Km 30,6

Die nachfolgende Strecke war eigentlich auch nicht so der Knüller, ...

Söderledstunneln
15.31 Uhr / Km 30,7

... aber immerhin war es hier im Tunnel schön schattig, wenn gleich nicht wirklich kühl.

Söderledstunneln
15.31 Uhr / Km 30,7

Der Tunnel ist 1,6 Kilometer lang (wir liefen davon aber nur 500 Meter) und führt unter ganz Södermalm durch. Im Norden führt er direkt auf die Centralbron.

Hornsgatan
15.35 Uhr / Km 31,2

Hier waren wir bei Kilometer 25,3 schon einmal. Allerdings auf der anderen Seite der Absperrung.

Hornsgatan
15.36 Uhr / Km 31,3

Aber an der Santa Magdalena kyrka vorbei laufen kann man gerne mehrfach.

Hornsgatan
15.40 Uhr / Km 32,0

Allmählich brachte der Durst mich um. Wie in Chicago 2007 sammelte ich nun schon die Flaschen von der Straße auf. Die erste Flasche mit Iso (oder so) schmeckte extrem bitter, die zweite Flasche mit Coca-Cola und untrinkbar heiß. So ein Murks.

Hornsgatan
15.40 Uhr / Km 32,0

Leckere Äpfel. Da haben sie offenbar die Happy Meals geplündert. Arme Kinder.

Hornsgatan
15.40 Uhr / Km 32,0

Die hätten ruhig auch andere Happy-Meal-Sachen verteilen können. Coca-Cola wäre nett gewesen.

Hätte ich Geld dabei gehabt, dann wäre ich in den Laden gelaufen und hätte mir welche gekauft.

Naja... dann hätte ich das schon längst irgendwo getan. Läden gibt es an der Strecke genug.

Hornsgatan
15.40 Uhr / Km 32,1

Noch etwas mehr als zehn Kilometer. Meine Vorfreude stieg mit jedem Schritt. Wobei ich zunächst auf Kilometer 35 herunter zählt, wo hoffentlich meine Fahne auf mich wartete.

Hornsgatan
15.41 Uhr / Km 32,2

Kurz hinter den Äpfeln gab wieder Getränke. Offenbar hatte sich der Mangel an Iso herum gesprochen und man hatte nachgeliefert. Hier war das Wasser schon deutlich gelber.  

Hornsgatan
15.41 Uhr / Km 32,2

Da haute ich natürlich richtig rein. Ich meine... hier läßt man sich auch gerne was reichen.

Hornsgatan
15.42 Uhr / Km 32,2
Hornsgatan
15.42 Uhr / Km 32,2

Rob und ich hatten uns seit Kilometer 25 ein paar Male gegenseitig überholt.

Hornsgatan
Ringvägen
15.42 Uhr / Km 32,3
Ringvägen
15.43 Uhr / Km 32,4

Die Getränke taten gut, lagen in der Menge aber auch schwer im Magen. Also wanderte ich erst einmal etwas.

Lundagatan
15.44 Uhr / Km 32,5

Hä?? Schon bei Kilometer 4 waren es 42,195 Kilometer. Wenn das nie weniger wird, wo ist dann die Motivation?

Lundagatan
15.45 Uhr / Km 32,6

Mit der Sonne ins Ziel.

Eigentlich war es mir egal, ob mit oder ohne Sonne oder wie auch immer. Hauptsache ins Ziel.

Lundagatan
15.47 Uhr / Km 32,8

Oh ha... nach nur 600 Metern schon wieder Getränke. Ganz offiziell. Aber ich wollte mich nicht beschweren. Also ganz und gar nicht. Auch wenn ich hier ausnahmsweise keine drei oder mehr Becher schaffte.

Lundagatan
15.47 Uhr / Km 32,8

Weiter ging es mit Blick auf die Högalidskyrkan. Und bergab. Bisschen ungünstig, denn ich wußte ja, es ging in Kürze auf die Västerbron. Und dann ging es das alles wieder rauf.

Högalidsgatan
15.49 Uhr / Km 33,0

Nur noch zwei Kilometer bis zu meiner Fahne. Alleine diese Vorfreude ganz großes Kino.

Högalidsgatan
15.50 Uhr / Km 33,1

Hier die Högalidskyrkan von der anderen Seite.

Högalidsgatan
15.50 Uhr / Km 33,1

Einige Läufer (die ich hier nicht zeigen will) sahen echt fertig aus. Mit der Hitze hatte nicht nur ich zu kämpfen. An der Strecke gab es aber reichlich Sanitäter, die sicherlich auch darauf ein Auge hatten. 

Långholmsgatan
15.51 Uhr / Km 33,3

Nun hatten wir die Västerbron vor der Nase.

Västerbron
15.52 Uhr / Km 33,5

Die eigentliche Brücke ist nur 600 Meter lang, gefühlt sind es aber 1100 Meter, da es sich hier über Långholmen auch schon wie Brücke anfühlt.

Västerbron
15.53 Uhr / Km 33,6

Sehr hoch ist die Brücke nicht. Die Durchfahrtshöhe beträgt nur 26 Meter und man startet "The Climb" nicht einmal bei Null.

Västerbron
15.54 Uhr / Km 33,7

Insofern lief es sich hier weit leichter hinauf als viele der früheren Steigungen.

Västerbron
15.55 Uhr / Km 33,8
Västerbron
15.55 Uhr / Km 33,9

Was aber noch viel schöner als die Brücke selbst war...

Västerbron
15.56 Uhr / Km 34,0

... das war die Aussicht. Hier zurück nach Södermalm auf die Högalidskyrkan...

Västerbron
15.56 Uhr / Km 34,0

... und hier hinter Långholmen über den Riddarfjärden und Stockholm.

Västerbron
15.56 Uhr / Km 34,0
Västerbron
15.57 Uhr / Km 34,1
Västerbron
15.57 Uhr / Km 34,1

Das ist einfach traumhaft. Ob man vorher schon über 34 Kilometer in den Beinen hat oder an dieser Steigung zu beißen hatte, hier oben ist man einfach nur noch glücklich.

Västerbron
15.57 Uhr / Km 34,1

Und dabei war man ja noch längst nicht im Ziel. Der Turm von Stockholms stadshus ein wenig links von der Mitte war nur etwas mehr als ein Drittel der Reststrecke entfernt.

Västerbron
15.58 Uhr / Km 34,2

Bloß nicht lange nachdenken. Einfach nur genießen und weiter.

Västerbron
16.00 Uhr / Km 34,4

Nun ging es runter zur Insel Kungsholmen.

Rålambshovsparken
16.02 Uhr / Km 34,7

Da im Gebüsch rechts neben den Stützpfeilern sollte meine Fahne auf mich warten.

Rålambshovsparken
16.02 Uhr / Km 34,8

Jetzt wurde es spannend, ob sich der ganze Aufwand gelohnt hatte.

Gjörwellsgatan
16.03 Uhr / Km 34,9

Bis hierhin war dieser Lauf schon ein Hammer gewesen. Jetzt sollte die Party aber erst richtig steigen.

Rålambshovsleden
16.04 Uhr / Km 34,95

So landeten wir wieder auf der Straße, die wir schon von Kilometer 7,2 kannten.

Rålambshovsleden
16.04 Uhr / Km 35,0

4:01:38 Stunden war ich schon im Elch-Kostüm unterwegs. 37:18 Minuten für die siebten fünf Kilometer. Eine leichte Steigerung, aber egal. Meine geplanten 4:34 Stunden würde ich in die Hitze bei weitem nicht halten können. Aber wichtig waren hier das Ziel und die Fahne.

Rålambshovsleden
16.05 Uhr / Km 35,0

Und die Fahne war tatsächlich noch da. Völlig unbeschadet.

Yeah!! Was ein Wahnsinn, dieser Tag von Stockholm.

Rålambshovsleden
16.06 Uhr / Km 35,1

Einmal noch kurz durchpusten. Am Verpflegungsstand richtig zugegriffen, dann noch schnell zum Dixi und dann weiter.

Rålambshovsleden
16.10 Uhr / Km 35,4

Vom Soundtrack her ging es nun in die letzten zehn, speziell für dieses Finale ausgesuchten Lieder. Nun waren es noch 48 Minuten bis ins Stadion.

Lied 1 von 10:
Marie Fredriksson - Tro

Norr Mälarstrand
16.11 Uhr / Km 35,6

Ganz im Gegensatz zum ersten Durchlauf gab es Gegenwind. Das war deutlich angenehmer als die Horrorhitze zuvor.

Norr Mälarstrand
16.15 Uhr / Km 36,3

Der Wind zerrte aber auch ziemlich an der Fahne. Der Stoff alleine wog 319 Gramm (100x70 cm), inklusive Stock (110 cm) 564 Gramm.  

Lied 2 von 10:
Puhdys feat. Deutsches Filmorchester Babelsberg - Wenn ein Mensch lebt

Norr Mälarstrand
16.17 Uhr / Km 36,7

Es ging wieder in Richtung Stockholms stadshus.

Norr Mälarstrand
16.18 Uhr / Km 36,8

Mit der Fahne lief ich schneller als zuvor ohne. Natürlich war das Gewicht hinderlich, aber nun hatte ich ja sogar doppelt Aufmerksamkeit, kassierte doppelt soviel großen Augen.

Hantverkargatan
16.19 Uhr / Km 37,0

Am Stockholms stadshus ging es vorbei. Zwei von dem 7,195 Kilometern mit der Fahne waren auch schon wieder herum.

Lied 3 von 10:
Jon Henrik Fjällgren -
Daniel's Joik

Stadshusbron
16.20 Uhr / Km 37,1

Wieder ging es über den Klara sjö mit dem Blick auf das irre Waterfront Building.

Stadshusbron
16.20 Uhr / Km 37,1

Und auf der Gegenseite noch einmal der Blick über den Riddarfjärden hinüber nach Riddarholmen.

Stadshusbron
16.21 Uhr / Km 37,2

Und wieder Abkühlung für alle.

Stadshusbron
16.21 Uhr / Km 37,2
Stadshusbron
16.21 Uhr / Km 37,2

An diesen Wasserfontänen kamen auch ich und meine Kamera nicht trocken vorbei,

Klarastrandsleden
Tegelbacken
16.21 Uhr / Km 37,2

Aber ich hatte ja eine Fahne, mit der ich die Kamera-Linse trocknen konnte.

Tegelbacken
16.22 Uhr / Km 37,3

Nachdem es mit der Fahne so klasse geklappt hatte, würde ich ein neues Problem haben. Diese Fahne würde auf jeden Fall mit nach Hause kommen. Dank des vielen Klebers würde ich sie aber nicht wieder in die Einzelteile zerlegen können, in denen ich sie nach Schweden gebracht hatte. Was würde die Fluggesellschaft und auch die Flughafen-Kontrolle wohl zu diesem "Gepäck" sagen?

Tegelbacken
16.22 Uhr / Km 37,3

Noch einmal ging es Richtung Stadtzentrum.

Fredsgatan
16.23 Uhr / Km 37,4

Entlang Lilla Värtan ging es weiter mit dem Blick auf das Riksdagshuset.

Lied 4 von 10:
Roxette - Perfect Day

Fredsgatan
16.24 Uhr / Km 37,6

Das Stück bergauf wanderte ich. Also wie gewohnt. Ich war eh nicht davon ausgegangen, den Rest durchzulaufen.

Fredsgatan
16.25 Uhr / Km 37,7
Gustav Adolfs torg
16.25 Uhr / Km 37,8

Blick über die Norrbro zum Kungliga slottet. Nur noch 4,4 Kilometer.

Gustav Adolfs torg
16.26 Uhr / Km 37,9

Und wo es gerade schon so königlich war, hier nochmals die Kungliga Operan.

Strömgatan
16.25 Uhr / Km 37,9

Das war schon der vorletzte Verpflegungsstand. Das Ende kam immer näher.

Strömgatan
16.27 Uhr / Km 38,0

Was für ein schöner Platz für einen Verpflegungsstand. Auf der einen Seite das Grand Hotel im Hintergrund...

Strömgatan
16.27 Uhr / Km 38,0

.. und auf das anderen Seite das Kungliga slotttet und das Riksdagshuset.

Strömgatan
16.27 Uhr / Km 38,0

Ich griff erneut dreimal zu. Das Iso war wieder leicht gelblich. Für das verbleibende Zehntel würde es ja wohl reichen.

Strömgatan
16.27 Uhr / Km 38,0
Strömgatan
16.27 Uhr / Km 38,0

Wem Grand Hotel, Schloß und Reichstag nicht reichten, auf der noch nicht erwähnten Seite des Verpflegungsstandes lag der Kungsträdgården.

Strömgatan
16.27 Uhr / Km 38,0

Weiter ging es. Sehr weit war es ja nicht mehr.

Lied 5 von 10:
ABBA - Lay All Your Love On Me

Strömgatan
Kungsträdgårdsgatan
16.28 Uhr / Km 38,1

Irgendwie sah das doch noch recht frisch aus.

Nun waren auch alle Zweifel beseitigt, ob es denn richtig war, im Kostüm zu laufen. Ja, das war es. Auch die Fahne nicht ab Beginn mit zu tragen war genau die richtige Idee.

Das einzige, was mir weh tat, war das linke Handgelenk. Da die rechte Hand ja von der Kamera belegt war, blieb die Fahne die ganze Zeit links.

Foto: Marathon-Photo

Kungsträdgårdsgatan
16.29 Uhr / Km 38,3
Kungsträdgårdsgatan
Hamngatan
16.30 Uhr / Km 38,4

Im Stadtzentrum war immer noch der Teufel los. Auch nach über vier Stunden hatte ich nicht genug von den "Älgar! Älgar!"-Rufen. Das war wie Laufen im Vollrausch.

Nybroplan
16.31 Uhr / Km 38,6

Zum dritten Male passierten wir das Theater Dramaten am Nybroviken.

Nybroplan
16.31 Uhr / Km 38,6

Lied 6 von 10:
ABBA - The Way Old Friends Do

Strandvägen
16.33 Uhr / Km 39,0

Seit Kilometer 11 und dem ersten Durchlauf hier war die Sonne weiter gewandert und warf nur noch einen schmalen Schatten am rechten Rand der Strecke.

Strandvägen
16.34 Uhr / Km 39,1

Zu nah am Rand und somit an den Zuschauern zu laufen barg aber die Gefahr, mit der im Wind oft wedelnden Fahne jemanden zu treffen.

Strandvägen
16.35 Uhr / Km 39,3

Lied 7 von 10:
Mauro Scocco - En sång för alla dem

Strandvägen
Narvavägen
16.37 Uhr / Km 39,6

Nun ging es an die Steigung in Richtung Karlaplan. Die kam ganz gelegen. Ich war etwas zu schnell für den Soundtrack. :-)

Narvavägen
16.40 Uhr / Km 40,0

4:37:49 Stunden auf der Uhr. Eigentlich wollte ich schon im Ziel sein, aber bei dem Wetter war das nicht wichtig. Meinen Soundtrack hatte ich längst angepaßt und nun lief alles nur noch Richtung des großen Finales eines unfaßbar geilen Laufes.

36:11 Minuten dauerten diese achten fünf Kilometer. Da lief ich wirklich schneller mit als ohne Fahne.

Lied 8 von 10:
Magnus Uggla - Ska vi gå hem til dig

Zurück zur Hauptseite Stockholm-Marathon 2018
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2018 by Scat-Soft