40. Stockholm
Marathon 2018
02.
Juni 2018
Kilometer 20 bis 30
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Djurgårdsvägen 14.16 Uhr / Km 20,5 Weiter ging es. Immer weiter. |
![]() |
Djurgårdsvägen Ryssviksvägen 14.16 Uhr / Km 20,5 Zuschauer gab es an dieser Ecke des Kurses nicht viele, aber tolle Musik gab es. |
![]() |
Ryssviksvägen 14.17 Uhr / Km 20,7 Am Waldemarsviken vorbei ging es mit Blick rüber nach Södermalm und Kvarnholmen weiter. |
![]() |
Ryssviksvägen 14.18 Uhr / Km 20,8 |
![]() |
Ryssviksvägen 14.18 Uhr / Km 20,8 Bergauf wurde wieder ins Wandern gewechselt. Das kannte ich schon von vielen anderen Läufen. Da hat es ebenso geklappt. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.20 Uhr / Km 21,0 Zu den 25 zusätzlichen Wasser-Stellen des Veranstalters kamen noch einige private Wasserversorger. Vermutlich verbrauchte der Marathon an diesem Tag mehr Wasser als der Rest der Stadt. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.20 Uhr / Km 21,1 Halbmarathon nach 2:17:19 Stunden. Das war noch knapp im Plan 4:34 Stunden. Aber wie schon gesagt, kam es auf die Zeit nicht mehr an. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.21 Uhr / Km 21,2 Essiggurken? Warum nicht? Bekommt man ja nicht immer bei Marathons geboten. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.21 Uhr / Km 21,2 Wasser gab es ja genug. Was auch nicht bei jedem Marathon der Fall ist. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.22 Uhr / Km 21,3 Dafür war das Iso nur noch durch eine sehr leichte gelbe Färbung vom Wasser zu unterscheiden. Bei einer Blindverkostung hätte man den Unterschied nur noch schwer erkennen können. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.22 Uhr / Km 21,3 Bei SVT war man...äh... frau nicht am Elch interessiert. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.22 Uhr / Km 21,3 |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.23 Uhr / Km 21,5 Djurgården ist auch als die Vergnügungsinsel Stockholms bekannt. Zumindest hier im Westteil der Insel. Hier links Skansen, das große Freilichtmuseum. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.24 Uhr / Km 21,6 |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.24 Uhr / Km 21,7 Hier der Eingang zu Gröna Lund, dem Freizeitpark. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.25 Uhr / Km 21,8 Hier geht es zum Aquarium und zum ABBA-Museum und auch zum Halteplatz der Museums-Straßenbahn 7, die zwischen Djurgården und der Innenstadt verkehrt. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.28 Uhr / Km 22,3 Etwas weiter das Nordiska museet. Das noch berühmtere Vasamuseet findet man hinter dem Nordiska musset. In der Nähe auch das Kindermuseum Junibacken. |
![]() |
Djurgårdsvägen Djurgårdsbron 14.29 Uhr / Km 22,5 Nun startete der zweite Teil meines Soundtracks. Nach den Erinnerungs-Liedern zu meinen 249 vorherigen Marathons kamen nun die Erinnerungs-Lieder an meine Stockholm- und Schweden-Reisen der Jahre 1990 bis 2002. Später würde noch ein dritter Teil folgen. |
![]() |
Djurgårdsbron 14.29 Uhr / Km 22,6 Der Ladugårdslandsviken wurde überquert. Dazu der Blick auf den Strandvägen bis zum Nybroviken. |
![]() |
Strandvägen 14.30 Uhr / Km 22,7 So elf Kilometer zuvor waren wir auf der anderen Seite der Baumreihe in Gegenrichtung unterwegs gewesen. |
![]() |
Strandvägen 14.32 Uhr / Km 23,0 Bei erster Gelegenheit lief ich statt auf der Straße in der Sonne lieber zwischen den Bäumen im Schatten. |
![]() |
Strandvägen 14.36 Uhr / Km 23,6 Nun erreichten wir den Hafen der Schären-Fähren und auch vieler anderer Fähren am Nybrohamnen. |
![]() |
Strandvägen 14.36 Uhr / Km 23,6 Und schräg rechts voraus das Theater Dramaten, bekannt von Kilometer 11. |
![]() |
Strandvägen 14.36 Uhr / Km 23,6 |
![]() |
Nybrohamnen 14.36 Uhr / Km 23,7 |
![]() |
Nybrohamnen 14.36 Uhr / Km 23,7 |
![]() |
Nybrohamnen 14.36 Uhr / Km 23,7 |
![]() |
Nybrohamnen 14.37 Uhr / Km 23,8 |
![]() |
Nybrohamnen 14.37 Uhr / Km 23,8 |
![]() |
Stallgatan 14.37 Uhr / Km 23,8 Tolle Sache. Nur ein paar Meter Verbindungsstraße zwischen dem Nybrohamnen und dem Lilla Värtan, aber ein hübscher Hügel mit drin. |
![]() |
Stallgatan 14.38 Uhr / Km 23,9 Die Strömbron und das Kungliga slottet voraus. |
![]() |
Södra Blasieholmshamnen 14.39 Uhr / Km 24,0 Vorne links zu sehen ist der Kungsträdgården. Der Bogen gehört zu Kilometer 10,3 und später zu Kilometer 38. |
![]() |
Södra Blasieholmshamnen 14.39 Uhr / Km 24,0 Bei den Iso-Getränken war man nun komplett auf Wasser-Niveau runter. Kein Wunder, daß es mit der Regeneration nicht mehr klappte. |
![]() |
Södra Blasieholmshamnen 14.39 Uhr / Km 24,0 Heiß, heiß, heiß und es gibt nur Wasser. Aber augenscheinlich machte es immer noch Spaß. Foto: Marathon-Photo |
![]() |
Strömbron 14.40 Uhr / Km 24,1 Über die Strömbron ging es auf das Kungliga slottet zu. |
![]() |
Strömbron 14.40 Uhr / Km 24,1 |
![]() |
Skeppsbron 14.41 Uhr / Km 24,2 Wir erreichten die Insel Gamla stan, also die Altstadt. 200 bis 300 Meter weiter hinter dem Schloß kriegt man vor lauter Touristen kein Bein auf den Grund. |
![]() |
Skeppsbron 14.41 Uhr / Km 24,2 Es ist schon imposant dieses Kungliga slottet. |
![]() |
Skeppsbron 14.42 Uhr / Km 24,3 Blick zurück auf den Lilla Värtan und den Södra Blasieholmshamnen. |
![]() |
Skeppsbron 14.42 Uhr / Km 24,3 Links voraus nun die Statue Gustavs III. und ganz links die Eric Ericsonhallen auf der Insel Skeppsholmen. |
![]() |
Skeppsbron Slottsbacken 14.42 Uhr / Km 24,3 Auf der anderen Seite die Rückseite des Kungliga slottet und ganz oben die Storkyrkan. |
![]() |
Skeppsbron 14.45 Uhr / Km 24,7 Nach der Überdosis in Sachen Sightseeing ging es eine Weile einfach nur weiter. |
![]() |
Slussplan Katharinavägen 14.47 Uhr / Km 24,9 Ich machte wieder eine Weile auf Wanderschaft. Ganz ruhig ging es voran. |
![]() |
Katarinavägen 14.47 Uhr / Km 24,9 Linke der Katarinahissen. Von dort hat man eine gigantische Aussicht. Die ganze Gegend hier eine riesige Baustelle. Und das seit Jahren. Ob die hier bis zum 50. Stockholm-Marathon 2028 fertig werden? |
![]() |
Pelikanslingan 14.48 Uhr / Km 25,0 2:45:19 Stunden war ich schon unterwegs. 35:05 Minuten für den fünften Fünfer. Bis auf eine Sekunde wie der Fünfer zuvor. |
![]() |
Södermalmstorg 14.49 Uhr / Km 25,1 |
![]() |
Södermalmstorg 14.49 Uhr / Km 25,1 Den Rob treffe ich auch immer öfter bei Läufern. Ist immer wieder nett. |
![]() |
Södermalmstorg 14.49 Uhr / Km 25,1 |
![]() |
Södermalmstorg 14.49 Uhr / Km 25,1 |
![]() |
Hornsgatan 14.51 Uhr / Km 25,3 Nun ging es durch Södermaln und dort gleich mal an der Santa Magdalena kyrka vorbei. |
![]() |
Hornsgatan 14.52 Uhr / Km 25,4 Gegenüber den Vorjahren war der Kurs gründlich geändert worden. Man lief weit weniger Straßen doppelt, Södermalm-Zentrum war ganz neu dabei, aber weniger Höhenmeter gab es nicht. Gerade Södermalm ist recht hügelig. |
![]() |
Hornsgatan 14.54 Uhr / Km 25,8 Das sah mir eher nach Biene als nach Einhorn aus... |
![]() |
Torkel Knutssonsgatan 14.55 Uhr / Km 26,0 |
![]() |
Torkel Knutssonsgatan 14.56 Uhr / Km 26,1 Nun ging es alle die Meter wieder runter, die wir uns gerade hinauf gekämpft hatten. |
![]() |
Torkel Knutssonsgatan 14.57 Uhr / Km 26,2 Aber immerhin mit schönem Blick auf Stockholms stadshus und den Riddarfjärden. |
![]() |
Torkel Knutssonsgatan 14.57 Uhr / Km 26,3 |
![]() |
Torkel Knutssonsgatan Söder Mälarstrand 14.59 Uhr / Km 26,6 Schließlich waren wir wieder unter angekommen. |
![]() |
Torkel Knutssonsgatan Söder Mälarstrand 14.59 Uhr / Km 26,6 |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.00 Uhr / Km 26,7 Diese Stück war auch früher schon Bestandteil des Kurses. Da lief man aber nur unten am Wasser von Slussen zur Västerbron, das aber zweimal. |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.00 Uhr / Km 26,7 Blick rüber nach Riddarholmen und zur Riddarholmskyrkan. |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.01 Uhr / Km 26,8 |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.01 Uhr / Km 26,8 Inzwischen war ich so ziemlich der Einzige, der nicht unter der Dusche durchlief. |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.01 Uhr / Km 26,8 War man erst einmal komplett naß, machte es auch keinen Unterschied mehr. |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.02 Uhr / Km 26,9 Auch hier gab es kein richtiges Iso mehr. Nur auf Basis von Wasser zu laufen, fiel mir sehr schwer, aber es half ja nichts- |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.02 Uhr / Km 26,9 Blick zur Centralbron, der großen Verbindungsstrecke zwischen Nord und Süd durch Stockholm. |
![]() |
Söder Mälarstrand 15.03 Uhr / Km 27,0 Nun unterliefen wir die große Baustelle, über die wir bei Kilometer 25 kamen. |
![]() |
Norra Järngraven 15.04 Uhr / Km 27,1 Noch einmal Katarinahissen. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.06 Uhr / Km 27,4 29°C. Das war am Ende auch die offizielle Temperatur des Tages. Mein Hitzerekord von Chicago 2017 (33°C) blieb allerdings unangetastet. Da lief ich aber auch nicht im Kostüm. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.06 Uhr / Km 27,4 |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.06 Uhr / Km 27,4 Die nächste Zeitläufer-Gruppe zog an mir vorbei. Diese aus der zehn Minuten nach mir gestarteten Gruppe. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.09 Uhr / Km 27,8 Die zuschauerärmere Zone nutzte ich für eine längere Wanderpassage, um wieder neue Kraft zu sammeln. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.12 Uhr / Km 28,3 Nun ging es am Fährterminal Tegelvikshamnen vorbei. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.14 Uhr / Km 28,6 Das war nicht gerade die spannendste Gegend, aber immerhin schön flach. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.15 Uhr / Km 28,7 Mit flach war es dann aber recht bald zu Ende. War klar. Wir mußten ja wieder zum Södermalm-Zentrum rauf. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.16 Uhr / Km 28,8 Schöner Blick hinauf zum Klockstapelsbacken. Da oben gibt es auch ein Restaurant. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.16 Uhr / Km 28,8 Von dort hat man einen netten Blick runter auf den Parkplatz des Fährterminals. |
![]() |
Stadsgårdsleden 15.17 Uhr / Km 28,9 Dort in der Ferne ziemlich klein der Kaknästornet. Da waren wir bei Kilometer 18. |
![]() |
Folkungagatan 15.18 Uhr / Km 29,0 Eine Straßenunterquerung später waren wir vom Hafen zurück in den Wohngebieten und somit bei den Zuschauern. |
![]() |
Folkungagatan 15.20 Uhr / Km 29,2 Naja... so richtig weit weg vom Hafen waren wir nicht, aber gleich wären Schiffe und Wasser nicht mehr zu sehen. |
![]() |
Folkungagatan 15.20 Uhr / Km 29,2 Die Steigung hatte es in sich und natürlich wanderte ich sie hoch. |
![]() |
Folkungagatan 15.22 Uhr / Km 29,4 Beim Verpflegungsstand war zwar ein Schild Sport Drink, aber auch das war dermaßen wässrig, daß man auch gleich zum Wasser greifen konnte. |
![]() |
Folkungagatan 15.24 Uhr / Km 29,6 Wasserstellen gab es extrem viele an der Strecke, aber mit der Menge an Iso-Pulver hatte man sich offenbar dann doch verkalkuliert. |
![]() |
Folkungagatan 15.25 Uhr / Km 29,7 Solche Temperaturen sind für Stockholm eben etwas ganz extremes. Eigentlich war es schon mutig, den Marathon überhaupt starten zu lassen. |
![]() |
Folkungagatan 15.27 Uhr / Km 30,0 Ich setzte meine Reise zum Marathon Nr. 250 fort. 3:24:20 Stunden hatte ich bei Kilometer 30 auf der Uhr. 39:01 Minuten für meinen sechsten Fünfer. Nicht zuletzt Dank der vielen Höhenmeter mein langsamster des Tages. |
Zurück zur Hauptseite
Stockholm-Marathon 2018
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2018 by Scat-Soft