40. Stockholm
Marathon 2018
02.
Juni 2018
Kilometer 10 bis 20
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Gustav Adolfs torg 13.05 Uhr / Km 10,0 Mit dem Blick auf das Kungliga slottet ging es um den Gustav Adolfs torg herum. |
![]() |
Gustav Adolfs torg 13.06 Uhr / Km 10,0 Die Kungliga Operan. Die ist für mich etwas besonders, als daß ich bei meinen ersten Stockholm-Besuchen 1988 und 1990 dort jeweils parkte. |
![]() |
Strömgatan 13.05 Uhr / Km 10,1 |
![]() |
Strömgatan 13.07 Uhr / Km 10,2 Königliche Verpflegung. Hier gab es Getränke mit Blick auf das Kungliga slottet. |
![]() |
Strömgatan 13.07 Uhr / Km 10,2 |
![]() |
Strömgatan Kungsträdgården 13.07 Uhr / Km 10,3 Für die ersten zweieinhalb Stunden hatte ich mir einige Musik-Highlights meiner bisherigen 249 Marathons zusammen gestellt. Da kamen Erinnerungen hoch. Foto: Marathon-Photo |
![]() |
Strömgatan Kungsträdgården 13.07 Uhr / Km 10,3 Foto: Marathon-Photo |
![]() |
Kungsträdgatan 13.08 Uhr / Km 10,4 Am Kungsträdgården ging es Richtung Stadtzentrum. |
![]() |
Kungsträdgatan 13.10 Uhr / Km 10,7 Hier standen die Leute dicht an dicht an beiden Seiten. |
![]() |
Hamngatan Norrmalmstorg 13.10 Uhr / Km 10,8 Bei dieser irren Stimmung war es gar nicht so leicht, beim ruhigen Tempo zu bleiben. |
![]() |
Hamngatan 13.11 Uhr / Km 11,0 Das Stockholm-Sightseeing ging weiter. Nun liegen wir am Berzelli Park und am Theater Dramaten am Nybroplan vorbei. |
![]() |
Strandvägen 13.13 Uhr / Km 11,3 Links das Hotel Diplomat, rechts Nybroviken. Da gehen die vielen Fähren in die Schären ab. |
![]() |
Strandvägen 13.16 Uhr / Km 11,7 Am langen Strandvägen hielt ich mich möglichst im Schatten auf. Hier gab es auch wieder leichten Wind. Das war recht angenehm. |
![]() |
Narvavägen 13.18 Uhr / Km 12,0 Nun ging es eine Weile lang leicht bergauf. Man merkte es aber. |
![]() |
Narvavägen 13.19 Uhr / Km 12,2 Links das Historiska museet. |
![]() |
Karlaplan 13.21 Uhr / Km 12,5 Der Karlaplan ist ein Park mit Kreisverkehr drum herum. Mit 100 Runden hat man auch einen Marathon erreicht. Läuft man im Park auf dem äußeren Ring, braucht man 150 Runden, direkt um die große Fontäne 300 Runden. |
![]() |
Karlaplan 13.21 Uhr / Km 12,6 |
![]() |
Karlavägen 13.22 Uhr / Km 12,7 Trinken, trinken, trinken. ich bleib bei drei Bechern pro Verpflegungsstand. |
![]() |
Karlavägen 13.22 Uhr / Km 12,7 Allmählich wurde das Iso ein wenig wässrig. |
![]() |
Karlavägen 13.26 Uhr / Km 13,1 Auch eine schöne Ecke zum Laufen. Links im Park kann man dem Karlavägen 1,8 Kilometer folgen. Leider nicht verkehrsfrei. |
![]() |
Karlavägen 13.29 Uhr / Km 13,5 Zwischendurch hatte mich das schwedische Fernsehen TV4 zum Interview gebeten. Leider konnte ich das Interview nicht besorgen. Die haben eine sehr wirksame Ausländer-Sperre in der Mediathek. |
![]() |
Karlavägen 13.30 Uhr / Km 13,7 |
![]() |
Karlavägen Engelbrektsgatan 13.30 Uhr / Km 13,8 Hier an der Ecke steht das Haus der Sänghuset Elgen AB. Das hat nichts mit Singen zu tun, sondern ist ein Betten-Haus. Und Elgen soll zwar Elch heißen, müßte aber Älgen heißen. Oder das Betten-Haus ist norwegisch. Oder es ist dänisch. |
![]() |
Engelbrektsgatan 13.30 Uhr / Km 13,8 Egal. Der vor dem Gebäude parkende LKW gab einen prima Foto-Hintergrund ab. |
![]() |
Engelbrektsgatan 13.30 Uhr / Km 13,8 |
![]() |
Engelbrektsgatan 13.32 Uhr / Km 14,0 |
![]() |
Engelbrektsgatan Valhallavägen 13.32 Uhr / Km 14,1 Mit dem Einbiegen in den Valhallavägen konnte man auf der anderen Straßenseite das Stockholm Stadion sehen. Foto: Marathon-Photo |
![]() |
Valhallavägen 13.32 Uhr / Km 14,1 Noch war es etwas zu früh, um Richtung Ziel abzubiegen. Aber man konnte sich schon einmal vorfreuen. Foto: Marathon-Photo |
![]() |
Valhallavägen 13.33 Uhr / Km 14,2 Da links war das Ziel meiner Träume. Etwas mehr als ein Drittel des Weges dorthin hatte ich schon geschafft. Und davon schon 249 Marathons. |
![]() |
Valhallavägen 13.34 Uhr / Km 14,3 So betrachtet war es gar nicht mehr so sehr weit. |
![]() |
Valhallavägen 13.34 Uhr / Km 14,3 Noch gut drei Stunden. Dann würde ich von rechts kommen, die Laufbahn kreuzen und auf der anderen Straßenseite links zum Stadion laufen. |
![]() |
Valhallavägen 13.35 Uhr / Km 14,5 Zuvor ging es aber noch in eine weitere Laufrunde quer durch Stockholm. |
![]() |
Valhallavägen 13.36 Uhr / Km 14,7 "Hirvi! Hirvi!". Ich erinnerte mich noch gut an meinen Elch-Marathon durch Helsinki im Jahr 2010. Das war damals mein 50. Marathon. |
![]() |
Valhallavägen 13.38 Uhr / Km 15,0 1:35:10 Stunden hatte ich bei Kilometer 15 auf der Uhr. Das machte 32:19 Minuten für die dritten fünf Kilometer. Das war etwas mehr als für die beiden ersten fünf Kilometer, aber da war auch das TV4-Interview mit drin. |
![]() |
Valhallavägen 13.38 Uhr / Km 15,0 Und wieder Getränke. Endlich. Ich hätte auch jeden Kilometer etwas trinken können, aber das hätte wohl mein Magen sehr bald nicht mehr mitgemacht. |
![]() |
Valhallavägen 13.39 Uhr / Km 15,1 Dieser Marathon artete zu einer wahren Wasserschlacht aus. |
![]() |
Valhallavägen 13.39 Uhr / Km 15,1 Mein Kostüm und mich hielt ich da aber tunlichst raus. |
![]() |
Valhallavägen 13.39 Uhr / Km 15,1 |
![]() |
Valhallavägen 13.40 Uhr / Km 15,3 Nun ging es leicht bergab. Nur ganz leicht, aber bergab. |
![]() |
Oxenstiernsgatan 13.45 Uhr / Km 16,1 Es ging am Haus von Sveriges Radio vorbei. Auch im Radio hatte man beim Bericht über den Stockholm Marathon vom Läufer mit dem Elch-Kostüm berichtet. Meine schwedischen Bekannten dachten sofort an mich. Wieso bloß? :-) |
![]() |
Oxenstiernsgatan Dag Hammarskjölds väg 13.47 Uhr / Km 16,5 Wieder eine Weile in der prallen Sonne gelaufen und schon kamen die Probleme zurück. Was hätte ich nicht alles für etwas Wind gegeben. |
![]() |
Dag Hammarskjölds väg 13.48 Uhr / Km 16,6 Rechts voraus zu sehen Den Episkopala Kyrkan. |
![]() |
Dag Hammarskjölds väg 13.49 Uhr / Km 16,8 Dieses Gebäude nennt sich Amerikas förente staters ambassad. Also sozusagen die Botschaft der USA. Ob man die und die ganzen Sicherheitsanlagen überhaupt fotografieren darf? |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 13.52 Uhr / Km 17,3 Voraus der Kaknästornet. Mit Antenne 170 Meter hoch, wird als Fernseh- und Aussichts-Turm genutzt. Es ist (Stand 2018) das höchste auch für Touristen zugängliche Bauwerk Schwedens. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 13.54 Uhr / Km 17,5 Ich wählte den Schatten hinter dem Verpflegungspunkt für eine kurze Pause. Das Kostüm und das Startnummern mußten ein wenig gerichtet werden. Ich hatte wohl mächtig an Umfang verloren. Oder die Nässe und Hitze hatten dem Kostüm zugesetzt. Nebenbei konnte ich ein paar mehr Becher trinken als ich beim normalen Vorbeilaufen auf einmal runter bekam. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 13.57 Uhr / Km 17,9 Frisch gestärkt ging es weiter. Fast 18 Kilometer hatte ich schon geschafft. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 13.59 Uhr / Km 18,2 Wieder etwas Schatten. Aber wirklich viel half das nicht. Hier fehlte es nämlich am Wind. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.00 Uhr / Km 18,4 |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,5 Die Iso-Getränke wurden bei jedem Getränkestand dünner. So kam man immer weniger zu Energie. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,5 |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,5 |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,6 Hier um die Ecke ist das Judiska Teatern i Sverige. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,6 |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,6 Über den Djurgårdsbrunnviken ging es rüber auf die Insel Djurgården. |
![]() |
Djurgårdsbrunnvägen 14.02 Uhr / Km 18,6 |
![]() |
Manillavägen 14.04 Uhr / Km 18,9 Djurgården begann gleich mit einer Steigung. |
![]() |
Manillavägen 14.06 Uhr / Km 19,1 Die Ecke nutzte ich nach gut zwei Stunden Laufzeit für eine erste Wander-Phase. |
![]() |
Manillavägen 14.07 Uhr / Km 19,2 Es ging am Campus Manilla vorbei. |
![]() |
Manillavägen 14.08 Uhr / Km 19,3 Locker wandernd war es auch nicht kühler. Aber ich hatte ja keinen Grund, hier auf Tempo zu machen. Um hier ins Ziel zu kommen, hätte ich alles gegeben, aber dieses Ziel hätte ich eher mit zu hohem Tempo gefährdet. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.08 Uhr / Km 19,4 Hier der Campus Manilla von der anderen Seite. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.10 Uhr / Km 19,6 Als es wieder flacher wurde, lief ich wieder an. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.11 Uhr / Km 19,7 Das Ångtvättbilen war der mit Abstand beliebteste Wagen des Tages. Wo immer der auch auftauchte gab kühles Wasser. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.11 Uhr / Km 19,7 Inzwischen lief fast jeder durch den Wasserstrahl. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.11 Uhr / Km 19,7 Ich machte es weiterhin nicht, denn durch das Kostüm wäre bei mir eh nichts angekommen. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.11 Uhr / Km 19,7 |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.11 Uhr / Km 19,7 Wie hilfreich diese Duschen insgesamt waren, sei mal dahingestellt. Die akute Kühlung ist unbestritten. Die schwereren (nassen) Schuhe und die erhöhte Chance auf Blasen standen dagegen. |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.11 Uhr / Km 19,7 |
![]() |
Djurgårdsvägen 14.13 Uhr / Km 20,0 Nach 2:10:14 Stunden ging es bei Kilometer 20 vorbei. Und lag ich erstmals über dem angepeilten Temposchnitt von 6:30 Min/Km. Aber bei dem Wetter mußte man eben doch Abstriche machen. 35:04 Minuten für die vierten fünf Kilometer. |
Zurück zur Hauptseite
Stockholm-Marathon 2018
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2018 by Scat-Soft