40. Stockholm Marathon 2018
02
. Juni 2018

Kilometer 0 bis 10

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Lidingövägen
Stockholms Stadion
12.02 Uhr / Km 0,0

Los ging es. 42,195 Kilometer. Das Ziel war kaum 100 Meter entfernt und stand direkt hinter der Stadion-Tribüne. Aber wir liefen dann doch noch einen kleinen Umweg.

Foto: Marathon-Photo

Lidingövägen
12.03 Uhr / Km 0,05

Anfangs lief ich in Sichtweite der 3:45-Stunden-Läufer. Das war natürlich illusorisch.

Lidingövägen
12.04 Uhr / Km 0,1

Da hinten tummelten sich die 4:00er- und 4:30er-Ballons. Also 4:30 Stunden kam schon eher hin. Mein Soundtrack war jedenfalls auf 4:35 Stunden programmiert.

Valhallavägen
12.05 Uhr / Km 0,3

Könnte es einen noch besseren Namen für eine Straße geben, über die man einen Marathon läuft?

Da vorne rechts würde es später Richtung Stadion-Innenraum gehen.

Valhallavägen
Engelbrektskolan
12.07 Uhr / Km 0,6

Am Anfang ging es langsam voran. Zum freien Laufen war es viel zu voll auf der Straße.

Odengatan
12.10 Uhr / Km 1,0

Das Problem gibt es aber bei jedem großen Marathon. Als Ausgleich dafür gibt es solch schöne Bilder.

Odengatan
12.11 Uhr / Km 1,2
Odengatan
12.15 Uhr / Km 1,8

Mit dem ruhigen, wenn auch aufgezwungenen Tempo, kam ich gut ins Rennen.

Odengatan
Odenplan
Gustav Vasa kyrka
12.15 Uhr / Km 2,0

Die ersten Höhenmeter waren auch eingesammelt. Flach ist Stockholm nicht.

Odengatan
Vasaparken
12.17 Uhr / Km 2,4

Der erste Verpflegungsstand nahte.

Odengatan
Vasaparken
12.19 Uhr / Km 2,5

Not official rabbit. Was sollte das denn ? Eine merkwürdige Farbe für einen Hasen, aber warum nicht offiziell?

Odengatan
Sankt Eriksplan
12.21 Uhr / Km 2,8

Ob das mit dem Kostüm eine gute Idee war? Allmählich kamen mir erste Zweifel. Der Zuspruch war toll, aber es war auch sehr heiß.

Wobei... wenn man bei 28°C in der Sonne herum läuft, dann würde es auch ohne Kostüm sehr heiß sein.

Sankt Eriksgatan
12.23 Uhr / Km 3,1

Wir liefen über die Brücke zur Insel Kungsholmen.

Sankt Eriksgatan
12.23 Uhr / Km 3,1

Da ging es zunächst über die Schienen auf dem Weg zur Centralstation und den Klarastrandsleden...

Sankt Eriksgatan
12.23 Uhr / Km 3,2

...und dann noch über den Barnhusviken.

Sankt Eriksgatan
12.23 Uhr / Km 3,2

Da konnte man schon einmal einen Blick auf die Strecke bei Kilometer 3,9 werfen.

Sankt Eriksgatan
12.24 Uhr / Km 3,4

Als ich 2015 mit der Familie in Stockholm war, hatten wir das Quartier hier um die Ecke im Stockholm Hostel bezogen.

Sankt Eriksgatan
Fleminggatan
12.24 Uhr / Km 3,4

Da hingen wir jeden Morgen in der Nähe bei McDonalds oder Abends im coop herum.

Fleminggatan
12.25 Uhr / Km 3,5
Kronobergsgatan
Kungsholms strand
12.27 Uhr / Km 3,8

Nun ging es die Höhenmeter der Brücke runter.

Kungsholms strand
12.27 Uhr / Km 3,9

Und schon waren wir an der Stelle, die ich eben noch von der Brücke aus fotografiert hatte.

Kungsholms strand
Sankt Eriksterrassen
12.28 Uhr / Km 4,0
Kungsholms strand
12.28 Uhr / Km 4,0

Wieso noch 42,195 Kilometer? Die Ziel war doch nur 38,195 Kilometer entfernt. Und dann noch vier Kilometer bis zur Bar? Boah...

Kungsholms strand
12.28 Uhr / Km 4,1

Was die Strecke anging liefen wir nun den Karlsbergssjön entlang. Hier war ich 2015 mal gelaufen, als ich nur mal so Kungsholmen umrundet hatte.

Kungsholms strand
12.29 Uhr / Km 4,1
Kungsholms strand
12.30 Uhr / Km 4,2

Die andere Seite sieht zwar auch sehr schön aus, aber vor den Häusern verlaufen ein Dutzend Schienen und eine Hauptstraße. Ruhig war es nur hier.

Kungsholms strand
12.30 Uhr / Km 4,3
Kungsholms strand
12.31 Uhr / Km 4,5

Schräg voraus auf der anderen Seite des Wassers Karlbergs Slott.

Kungsholms strand
12.33 Uhr / Km 4,8

Sehr imposanter Bau, wenn auch der Park auf der Karte viel grüner wirkt.

Kungsholms strand
12.33 Uhr / Km 4,8
Hornsbergs strand
12.33 Uhr / Km 4,8

Nun ging es ein Stückchen bergauf. Machte aber nichts. Einfach schön ruhig und ganz langsam.

Hornsbergs strand
12.34 Uhr / Km 5,0

Die ersten fünf Kilometer hatte ich in 31:41 Minuten erledigt. Der Plan waren zwar nur 32:30 Minuten, aber das würde sich schon noch regulieren lassen.

Hornsbergs strand
12.35 Uhr / Km 5,1

Was gab es hier? Außer einem großen Gedrängel?

Hornsbergs strand
12.35 Uhr / Km 5,1

Der zweite Verpflegungsstand. Die Läufer holten das Wasser schneller aus den Wannen raus als die Helfer nachschütten konnten.

Hornsbergs strand
12.35 Uhr / Km 5,1

Weiter ging es.

Hornsbergs strand
12.36 Uhr / Km 5,2

Nun konnte man auch freier laufen. Zumindest, wenn man bereit war, in der prallen Sonne zu laufen statt im Schatten der Häuser.

Hornsbergs strand
12.37 Uhr / Km 5,4

Wir liefen unter der Brücke der E20 hindurch. Der oben verlaufende Esslingeleden führt über und durch Kungsholmen weiter zu den Inseln Lilla und Stora Essingen und dann nach Göteborg.

Hornsbergs strand
12.38 Uhr / Km 5,5

Nachdem es zuletzt etwas leer an der Strecke war, gab es nun wieder mehr Zuschauer.

Hornsbergs strand
12.39 Uhr / Km 5,6
Hornsbergs strand
12.39 Uhr / Km 5,6
Lindhagensgatan
12.41 Uhr / Km 6,0

Die westliche Wende auf Kungsholmen war geschafft. Jetzt ging es zurück Richtung Osten.

Lindhagensgatan
12.46 Uhr / Km 6,9

Das war nicht die schönste Ecke Stockholms, aber es lief sich gut.

Lindhagensplam
12.47 Uhr / Km 7,1
Rålambshovsleden
12.48 Uhr / Km 7,2

Diese Ecke hatte ich am Morgen schon besucht.

Rålambshovsleden
12.48 Uhr / Km 7,3

Da im Buch lag (hoffentlich) meine Fahne. Die würde ich aber erst holen, wenn ich bei Kilometer 35 hier nochmals vorbei kommen würde.

Rålambshovsleden
12.48 Uhr / Km 7,3

Der dritte Verpflegungsstand. Unter drei Bechern von was auch immer ich greifen konnte, verließ ich den Stand nicht.

Rålambshovsleden
12.50 Uhr / Km 7,4

Das Wasser hatte man hier mit dem Tanklaster angeliefert.

Rålambshovsleden
12.50 Uhr / Km 7,4

Der Verbrauch war gewiß auch gigantisch. Zum Trinken und zum Abkühlen.

Rålambshovsleden
12.50 Uhr / Km 7,4

Jede Menge Dixis gab es hier auch. Links neben dem einen Dixi auf dem Foto standen noch ein Dutzend weitere. Daher war es auch wahrscheinlicher, daß niemand in den Busch mit meiner Fahre pinkeln würde.

Rålambshovsleden
12.50 Uhr / Km 7,4

Schon jetzt mußte man in die Warteschlange, um an die Dusche zu kommen.

Rålambshovsleden
12.50 Uhr / Km 7,4

Eine Dusche konnte ich mir mit dem Kostüm nicht erlauben. Naß wurde das Teil richtig schwer.

Rålambshovsleden
12.50 Uhr / Km 7,4

Ich könnte das Gewicht ja ertragen, aber die Nähte inzwischen nicht mehr.

Norr Mälarstrand
12.56 Uhr / Km 8,4

Nun wurde es brutal.

Norr Mälarstrand
12.57 Uhr / Km 8,6

Wenn man mich auf die Hitze und das Elch-Kostüm ansprach, war mein Standart-Satz: "So lange es ein wenig Wind gibt, funktioniert die Kühlung".

Norr Mälarstrand
12.57 Uhr / Km 8,6

Hier aber gab es keinen Wind. Und keinen Schatten. Dafür staute sich die Hitze vor den Häusern. Was war das wohl? 50°C? Mehr? Es war gefühlt tödlich.

Zudem spielte man in dieser Party-Meile einen Kilometer lang nonstop "YMCA". Das war echte Folter.

Direkt voraus der Turm von Stockholms Stadshus, dem Rathaus.

Norr Mälarstrand
12.59 Uhr / Km 9,0

Sollte ich vielleicht doch das Kostüm ausziehen und hier deponieren? Hier käme ich später nochmals vorbei und könnte es wieder mitnehmen.

Hantverkargatan
13.00 Uhr / Km 9,2

Es ging am Rathaus vorbei...

Stadshusbron
13.01 Uhr / Km 9,3

... und dann über den Klara sjö mit Blick auf das Waterfront Building.

Stadshusbron
13.01 Uhr / Km 9,3

Auf der linken Seite der Blick auf den Riddarfjärden und die Insel Riddarholmen. Über das Panorama verteilt sieht man so viele Sehenswürdigkeiten, da reicht der Platz hier nicht aus.

Klarastrandleden
Tegelbacken
13.02 Uhr / Km 9,4

Weiter ging es unter der Centralbron durch.

Fredsgatan
Rosenbadsparken
13.04 Uhr / Km 9,7

Wir erreichten das Zentrum von Stockholm.

Die 3:45-Stunden-Läufer gehörten zu zweiten Start-Welle, die zehn Minuten nach mit starteten.

Fredsgatan
13.05 Uhr / Km 9,9

Samstag Mittag vorbei an den Läden im Stadtzentrum. Dafür war relativ wenig los. Man kam aber auch nur schwer über die Straße.

Fredsgatan
13.05 Uhr / Km 9,9

Unter anderem querten wir auch die Drottninggatan. Jede Haupt-Fußgängerzone, die auf 1,8 Kilometern durchs ganze Zentrum vom Observatorium nach Gamla Stan führte.

Gustav Adolfs torg
13.05 Uhr / Km 10,0

Nach 1:02:51 Stunden kam ich bei Kilometer 10 vorbei. Mit 31:10 Minuten für die zweiten fünf Kilometer hatte ich das Tempo als etwas angezogen.

Was das Kostüm anging so lief ich zunächst weiter. Mit mehr Schatten viel zu gucken um mich herum zur Ablenkung kam ich besser voran.

Aufgeben war keine Option.

Zurück zur Hauptseite Stockholm-Marathon 2018
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2018 by Scat-Soft