40. Stockholm
Marathon 2018
02.
Juni 2018
Vor dem Marathon (2): Samstag
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Rålambshovsleden 8.56 Uhr Der Marathon-Tag startete mit einem Ausflug auf die Insel Kungsholmen zu den späteren Kilometern 7 und 35. |
![]() |
Rålambshovsleden 8.56 Uhr Wichtig war der zweite Vorbei-Lauf, also Kilometer 35. Dafür versteckte ich hier im Busch eine eigens für den Marathon gebastelte Fahne. Die hatte ich in mehreren Einzelteilen tatsächlich in den Koffer gekriegt und dann im Hostel zusammengeklebt. |
![]() |
Rålambshovsleden 8.57 Uhr Eigentlich wollte ich die Fahne über den ganzen Kurs tragen, aber bei zu erwartenden 28°C war selbst mir das etwas zu wahnsinnig. Ich wollte ja auch das Elch-Kostüm tragen... Ob die Fahne hier sicher war? Tja... für alle Fälle hatte ich einen Aufkleber mit meinem Namen und Startnummer drauf geklebt. Das sollte eine Anti-Terror-Einheit oder zufällige Finder hoffentlich beruhigen. |
![]() |
Lidingövägen Stockholms Stadion 10.35 Uhr Dann ging es zum Marathon. |
![]() |
Lidingövägen Stockholms Stadion 10.36 Uhr Zweieinhalb Jahre hatte ich darauf hingearbeitet, damit genau dieser Marathon meine Nr. 250 werden würde. Fast auf den Tag genau zehn Jahre, nachdem ich hier in Stockholm meine Nr. 25 gelaufen war. |
![]() |
Stockholms Stadion 10.36 Uhr Wo anders hätte ich meinen 250. Marathon laufen sollen? |
![]() |
Stockholms Stadion 10.38 Uhr Noch 82 Minuten bis zum Start und ich setzte mich erst einmal in den Schatten. |
![]() |
Stockholms Stadion 10.42 Uhr Beim nächsten Selfie mit dem Zieltor würde ich hoffentlich eine Medaille um den Hals haben. |
![]() |
Stockholms Stadion 10.45 Uhr |
![]() |
Stockholms Stadion 10.57 Uhr Riesenschlagen vor den Dixi-Klos. Dabei gab es in den Katakomben des Stadions auch Toiletten. Zwar nur wenige, aber dafür erstklassig. Und da mußte man nicht warten, weil die keiner kannte. |
![]() |
Stockholms Stadion 10.57 Uhr Supergirl war auch am Start. So war ich nicht der einzige, der mit Kostüm auf die Strecke gehen würde. |
![]() |
Stadion Östermalms IP 11.01 Uhr Über die Kostüm-Frage hatte ich lange nachgedacht. 2008 war ich hier mit Elch-Kostüm gelaufen. Bei 26°C. 2018 waren noch mehr Grad voraus gesagt. Von bis zu 32°C war die Rede. |
![]() |
Stadion Östermalms IP 11.01 Uhr Aber ich wollte den Spaß mit dem Elch-Kostüm haben. Das ist gerade in Schweden der Hit. Also schleppte ich das Kostüm erstmal mit und wo ich es schon mal da hatte, da konnte ich es auch anziehen. Im Gegenzug verzichtete ich darauf, auch die Fahne über die Gesamtdistanz zu schleppen. |
![]() |
Stadion Östermalms IP 11.04 Uhr Das Stadion-Thermometer zeigte 31°C. Offiziell waren es "nur" 28°C. Was wohl ein Thermometer auf dem Rasen angezeigt hätte? Gefühlt waren es über 50°C. |
![]() |
Stadion Östermalms IP 11.08 Uhr Der Moment, als ich mein Gepäck abgab, war die letzte Chance gewesen, doch noch ohne das Elch-Kostüm zu laufen. Aber gegen meinen Dickkopf komme selbst ich nicht an. |
![]() |
Stadion Östermalms IP 11.18 Uhr |
![]() |
Stadion Östermalms IP 11.33 Uhr Kaum hatte ich das Kostüm übergeworfen, hatte ich die Aufmerksam auf meiner Seite. Vor lauter Foto-Wünschen kam ich kaum dazu, selbst eines zu machen. |
![]() |
Lidingövägen 11.40 Uhr Dann machte mich auf in die Startaufstellung. Der Weg war nicht weit, aber bei den vielen Läufern dauerte es etwas. |
![]() |
Lidingövägen 11.44 Uhr Noch bevor ich in den Block D wanderte... |
![]() |
Lidingövägen 11.44 Uhr ... holte ich mir schnell noch etwas zu trinken. Das Wasser war schon vor dem Start sehr beliebt. |
![]() |
Lidingövägen 11.47 Uhr 28°C. Der bisherige Rekord stand zuvor bei 26°C. Das war 2008, als ich hier zuletzt lief. Nun stellte ich wieder einen Hitze-Rekord auf. Die lassen mich hier nie wieder starten. |
![]() |
Lidingövägen 11.47 Uhr Die Organisatoren hatten auf das Wetter reagiert. Zu den 16 regulären Verpflegungsstellen gab es zusätzlich satte 23 (!!) Wasserstellen. Zu wurde das Zeitlimit von 6:00 auf 6:30 Stunden verlängert. Am Ende durfte der letzte Läufer noch bei 6:54 Stunden ins Ziel. |
![]() |
Lidingövägen 11.47 Uhr Der Marathon war mit 20000 Anmeldungen ausgebucht. Davon waren aber nur 14359 Läufer am Start. Viele davon hatten sicherlich auch vor der Hitze gekniffen. |
![]() |
Lidingövägen 11.48 Uhr |
![]() |
Lidingövägen 11.56 Uhr Und noch ein sehr hübsches Kostüm. Das war sicherlich auch ziemlich heiß. |
![]() |
Lidingövägen 11.57 Uhr Good luck everyone. Go go go |
![]() |
Lidingövägen 11.58 Uhr Die Sekunden tickten runter, der Puls hingegen hoch. Das Risiko, bei der Hitze einen Marathon in einem Kostüm zu laufen, war mir durchaus bewußt. Aber hätte ich auf den Spaß verzichten sollen? Es war ja kein x-beliebiger Marathon. Es war der 40. Stockholm-Marathon. Und mein Nummer 250. |
![]() |
Lidingövägen 12.00 Uhr Und los ging es. Der Start war erfolgt. Nun mußte ich sie nur noch laufen. 42,195 Kilometer. |
Zurück zur Hauptseite
Stockholm-Marathon 2018
Fortsetzung des Berichtes
(c) 2018 by Scat-Soft