16.
Röntgenlauf Remscheid 2016
30.
Oktober 2016
3. Zweiter Halbmarathon
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind
mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Morsbach Steffenshammer 10.48 Uhr / Km 21,2 Gleich zum Auftakt des zweiten Halbmarathons wurde es so richtig herbstlich. Traumhafte Farbkombination. |
![]() |
Morsbach Steffenshammer 10.48 Uhr / Km 21,3 Je mehr jetzt die Sonne schien, desto schöner wurde der Kurs. Ohne die Radfahrer, die sich auf dem schmalen Weg an einem vorbeidrängelten, wäre es noch schöner gewesen. |
![]() |
Morsbach Steffenshammer 10.48 Uhr / Km 21,3 |
![]() |
Gerstau 10.50 Uhr / Km 21,5 |
![]() |
Gerstau 10.51 Uhr / Km 22,0 Den Verpflegungsstand hatte ich schon beim Wechsel 900 Meter zuvor erwartet, aber besser hier als nie. |
![]() |
Gerstau 10.51 Uhr / Km 22,0 |
![]() |
Gerstau 10.52 Uhr / Km 22,0 |
![]() |
Morsbachtal 10.54 Uhr / Km 22,5 Nach den zwei kleinen Dorf-Querungen Steffenshammer und Gerstau wurde es nun wieder ländlich. |
![]() |
Morsbachtal 10.56 Uhr / Km 22,5 |
![]() |
Breitenbruch 10.57 Uhr / Km 23,0 Und schon wieder ein kleiner Ort, der aber rasch durchquert war. |
![]() |
Breitenbruch 10.58 Uhr / Km 23,0 Wirkte wie ausgestorben. Eher eine verlassene Filmkulisse als ein Ort. |
![]() |
Breitenbruch 10.58 Uhr / Km 23,0 |
![]() |
Breitenbruch Morsbach 10.59 Uhr / Km 23,0 |
![]() |
Morsbachtalstraße 10.59 Uhr / Km 23,0 Hier hätte man auf den Bus warten können (vermutlich sehr lange). Aber ich nahm doch lieber die Steigung in Angriff. |
![]() |
Holz 11.00 Uhr / Km 23,0 Bergauf wurde dann gemütlich gewandert. |
![]() |
Holz 11.02 Uhr / Km 23,5 Da mußte man sich erstmal umstellen. Bisher war es doch überwiegend bergab gegangen. |
![]() |
Holz 11.04 Uhr / Km 23,5 Das da unten konnte Berg sein. Oder Aue. Das liegt alles so dicht beieinander. |
![]() |
Holz 11.05 Uhr / Km 24,0 Selbst manche Ultraläufer rannten hier hoch. Sonst machten das meist nur die Staffel-Läufer, die hier ja noch frisch waren. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.06 Uhr / Km 24,0 |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.07 Uhr / Km 24,0 |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.10 Uhr / Km 24,5 Gehen kostete Zeit, auch wenn ich fast immer schneller ging als die Mitläufer. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.12 Uhr / Km 25,0 Nein. Ich werde hier nicht von einem Radfahrer überholt. Ich überhole den Radfahrer. Und zwar gehend. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.13 Uhr / Km 25,0 Ab dem Halbmarathon war nur noch jeder fünfte Kilometer markiert. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.13 Uhr / Km 25,0 Zum Glück klappte es auch im Wald mit dem GPS-Empfang ganz gut, so daß man sich auch ohne Kilometerangaben gut orientieren konnte. |
![]() |
Oberhölterfelder Straße Fürberg 11.17 Uhr / Km 25,5 Für den Verpflegungsstand kamen wir kurz aus dem Naturschutzgebiet heraus. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.17 Uhr / Km 25,5 Gleich danach ging es wieder ins Grüne. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.18 Uhr / Km 25,5 Hier ging es recht flott bergab. Auf einem Kilometer verloren wir 85 Höhenmeter. |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.18 Uhr / Km 25,5 So steil bergab gefällt mir gar nicht. Kann man mir auch im Gesicht ablesen. Foto: go4it-Foto |
![]() |
Unteres Morsbachtal mit Hölterfelder 11.18 Uhr / Km 25,5 |
![]() |
L216 Prangerkotten 11.21 Uhr / Km 26,0 Nun ging es doch ganz offiziell nach Wuppertal rein. Bis zur Magnetschwebebahn kamen wir aber bei weitem nicht. |
![]() |
Prangerkotten 11.21 Uhr / Km 26,0 Zwei Häuser Prangerkotten und schon ging es wieder ins Grüne und in die nächste Steigung. |
![]() |
Beckerhof 11.22 Uhr / Km 26,0 |
![]() |
Morsbach 11.27 Uhr / Km 27,0 |
![]() |
Morsbach 11.27 Uhr / Km 27,0 Hier hatten die tiefste Ecke des Kurses erreicht. 191 Meter niedriger als der Start. |
![]() |
Gockelshütte 11.29 Uhr / Km 27,0 |
![]() |
Gockelshütte Morsbach 11.29 Uhr / Km 27,0 |
![]() |
Gockelshütte 11.30 Uhr / Km 27,0 Danach ging es allmählich wieder bergauf. Zunächst noch recht flach. |
![]() |
Gockelshütte 11.33 Uhr / Km 27,5 Dann etwas spürbarer. |
![]() |
Gockelshütte 11.34 Uhr / Km 27,5 Dann konnte man nur noch gehen. Zumal auch noch ein Auto und ein Radfahrer den Weg versperrten. |
![]() |
Solinger Straße / B229 Schimmelbusch 11.34 Uhr / Km 27,5 Und dann... ufffff... |
![]() |
Schimmelbusch 11.35 Uhr / Km 27,5 In gleich mehreren Serpentinen ging es hier bergauf. |
![]() |
Schimmelbusch 11.36 Uhr / Km 27,5 Da verging dann aber wirklich jedem das Laufen. |
![]() |
Schimmelbusch 11.37 Uhr / Km 28,0 Und wer nun so gar nicht den Berg hinauf kommen konnte, der ließ sich ziehen. |
![]() |
Wupperhänge 11.42 Uhr / Km 28,5 Aber auch die Steigung ging vorüber und danach kam auch wieder ein eher flacherer Teil. |
![]() |
Wupperhänge 11.43 Uhr / Km 29,0 Die Verpflegungspausen wurden länger. Bei mir nicht so sehr, weil ich einfach nur zwei Becher Getränke nahm und dann weiter lief. Aber viele andere Läufer nahmen sich auch die Zeit zum Trinken. |
![]() |
Wupperhänge 11.45 Uhr / Km 29,0 Es folgte eine Passage mit sanften Gefälle. |
![]() |
Müngstener Brücke 11.50 Uhr / Km 29,7 Schade, daß man von der Brücke so wenig zu sehen bekam. Immerhin hatten viele Röntgenweg-Läufer die Silhouette der Brücke auf dem Shirt. |
![]() |
Müngstener Brücke 11.51 Uhr / Km 29,9 Die Brücke ist 465 Meter lang und 107 Meter hoch und damit die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. |
![]() |
Müngstener Brücke 11.52 Uhr / Km 29,9 Genau wurde sie bereits 1894 bis 1897. Und wird immer noch genutzt. |
![]() |
Müngstener Brücke 11.52 Uhr / Km 29,9 |
![]() |
Müngstener Brücke 11.52 Uhr / Km 29,9 Die Fotos mußte natürlich schnell ins Netz gestellt werden. |
![]() |
Müngstener Brücke 11.52 Uhr / Km 29,9 |
![]() |
Müngstener Brücke 11.53 Uhr / Km 29,9 Aber wohin man auch ging, die Sicht wurde nicht besser. |
![]() |
Müngstener Brücke 11.53 Uhr / Km 30,0 Irgendwo hier war Kilometer 30, aber den hatte ich beim Suchen einer besseren Sicht verpaßt. |
![]() |
Küppelstein 11.55 Uhr / Km 30,5 Nun ging es kontinuierlich bergauf. Selten wirklich steil, aber doch spürbar. |
![]() |
Küppelstein 11.58 Uhr / Km 31,0 |
![]() |
Westhausen 12.03 Uhr / Km 31,5 Nachdem ich Kilometer 30 verpaßt hatte, war ich mir mit der Hälfte auch nicht so sicher. Zumal ich auch vergessen hatte, ob der Lauf nun 63 oder 63,3 Kilometer lang war. |
![]() |
Westhausen 12.03 Uhr / Km 31,5 Aber im Grunde war es auch egal. Ich lag deutlich über 3:30 Stunden Laufzeit und hatte eh keine reelle Chance mehr auf ein Finish unter sieben Stunden. |
![]() |
Westhausen 12.09 Uhr / Km 32,0 Und so nahm ich die Steigung eher locker joggend als noch engagiert laufend. Es kamen ja noch genug Kilometer. Und Höhenmeter. |
![]() |
Westhausen 12.11 Uhr / Km 32,5 |
![]() |
Lehmkuhle Westhausener Straße Westhausen 12.14 Uhr / Km 32,5 |
![]() |
Westhausen 12.16 Uhr / Km 33,0 Ein Verpflegungsstand mit Kilometerschild und Aussicht. 3:41:22 Stunden auf der Uhr. |
![]() |
Westhausen 12.16 Uhr / Km 33,0 Das Schloß Burg. Leider kamen wir dem Bauwerk nicht nur nicht näher, wir bekamen auch keinen zweiten Blick. |
![]() |
Westhausen 12.20 Uhr / Km 33,5 Weiter ging die Kletterei. Für Alpenläufer war es hier flach, aber für Norddeutsche war es bergauf. |
![]() |
Westhausen 12.22 Uhr / Km 34,0 |
![]() |
Westhausen 12.29 Uhr / Km 35,0 Mehr zufällig entdeckte ich die kleine "35" auf dem Stein am Wegesrand. Da also mußte ich die Kilometer suchen, wenn die großen Schilder fehlten. |
![]() |
Westhausen 12.31 Uhr / Km 35,5 Aber auch am Wegesrand war nur jeder fünfte Kilometer markiert. |
![]() |
Tyrol 12.34 Uhr / Km 36,0 Bei dem Wetter machte der Lauf Spaß. Wie das wohl bei Regen aussieht? |
![]() |
Tyrol 12.37 Uhr / Km 36,0 Und dann kam meine absolute Haßdisziplin. Steiles Bergab-Laufen. |
![]() |
Tyrol 12.41 Uhr / Km 36,5 Auf nur 500 Meter ging es nun alles runter, was wir die 6,5 Kilometer zuvor hinauf liefen. Plus 13 Meter extra. |
![]() |
Eschbachtal Ehringhausen 12.42 Uhr / Km 36,5 Manche Leute freuen sich ja über so etwas. Ich wanderte hier langsamer als bei einer Bergauf-Passage. |
![]() |
Eschbachtal Ehringhausen 12.43 Uhr / Km 36,5 Ah... bekannte Gesichter. Erst kam Sonia an mir vorbei... |
![]() |
Eschbachtal Ehringhausen 12.43 Uhr / Km 36,5 ... und dann Jörn. Die blöden Kommentare, ich solle doch bitte laufen, gab es dann gratis dazu. |
![]() |
Eschbachtal 12.45 Uhr / Km 37,0 Aber kaum war es wieder flach, zog ich schnell wieder an den Beiden vorbei. |
![]() |
Eschbachtal 12.47 Uhr / Km 37,5 Das hatte für Sonia und Jörn den Vorteil, daß ich gleich ein paar Fotos machen konnte. |
![]() |
Eschbachtal 12.47 Uhr / Km 37,5 Rasch wieder etwas Vorsprung gewonnen... |
![]() |
Eschbachtal 12.47 Uhr / Km 37,5 ... und noch ein Foto. |
![]() |
Eschbachtal 12.47 Uhr / Km 37,5 Und wo gerade so viele Fotos gemacht wurde, konnte auch noch ein offizieller Fotograf mitmachen. Foto: go4it-Foto |
![]() |
Eschbachtal Und wieder Verpflegung. Bei meinem Tempo kam ich alle halbe Stunden an einem der Stände vorbei. Das war okay. |
![]() |
Eschbachtal 12.49 Uhr / Km 38,0 |
![]() |
Eschbachtal 12.50 Uhr / Km 38,0 |
![]() |
Eschbachtal 12.50 Uhr / Km 38,0 Ein Gruß aus Hamburg. Ein Shirt vom Blankeneser Heldenlauf. Naja... die Dame kennt sich mit Höhenmetern bestens aus. Wenn auch "nur" über 21,1 Kilometer. |
![]() |
Eschbachtal 12.50 Uhr / Km 38,0 |
![]() |
Eschbachtal 12.52 Uhr / Km 38,0 Weiter ging es durch die traumhaft herbstliche Natur. |
![]() |
Eschbachtal 12.54 Uhr / Km 38,5 |
![]() |
Eschbachtal 12.56 Uhr / Km 39,0 Obwohl wir eigentlich immer dem Flußverlauf folgten, ging es stetig bergan. Auf nur drei Kilometern gewannen wir 84 Höhenmeter. Die merkte man weit weniger als die Meter bei Kilometer 30 bis 36. |
![]() |
Eschbachtal Zurmühle 12.57 Uhr / Km 39,0 Vielleicht lag es auch daran, daß wir auf dem Weg zur Marathon-Marke waren. Das war zwar bei weitem nicht das Ziel, aber als Zwischenmarke psychologisch wertvoll. |
![]() |
Eschbachtal 12.59 Uhr / Km 39,0 Es wunderte wenig, daß mich die Dame vom Blankeneser Heldenlauf dann bei der ersten spürbaren, längeren Steigung überholte. |
![]() |
Eschbachtal 13.02 Uhr / Km 39,5 Ich blieb meinem Motto treu, die spürbaren Steigungen zu wandern. |
![]() |
Eschbachtal 13.03 Uhr / Km 39,5 |
![]() |
Eschbachtal 13.05 Uhr / Km 40,0 4:34:03 Stunden auf der Uhr. Nachdem ich zu Beginn noch mit um die 6:26 Min/Km über die Strecke lief, waren es nun knapp über 7:00 Min/Km. Da machten sich die Höhenmeter schon bemerkbar. |
![]() |
Wermelskirchener Straße 13.08 Uhr / Km 40,5 Kurz liefen wir an der Straße entlang... |
![]() |
Wermelskirchener Straße 13.09 Uhr / Km 40,5 ... dann ging es schon wieder in die Natur. Und bergauf. |
![]() |
Preyersmühle 13.09 Uhr / Km 40,5 Wo waren denn die Bäume? Die Gegend hier war 2007 vom Orkan Kyrill mächtig getroffen worden, aber das war hier fast zehn Jahr her. |
![]() |
Preyersmühle 13.11 Uhr / Km 40,5 Dafür, daß es zur Marathon-Marke hin eigentlich eher bergab gehen sollte, waren die Steigungen schon sehr lang. |
![]() |
Preyersmühle 13.13 Uhr / Km 41,0 |
![]() |
Preyersmühle 13.14 Uhr / Km 41,0 Dem Stück bergauf folgte eine Passage bergab. |
![]() |
Eschbachtal 13.19 Uhr / Km 41,5 |
![]() |
Eschbachtal 13.19 Uhr / Km 41,5 Natürlich wurde ich hier wieder von Sonia und Jörn überholt. Sie wollten wohl noch mehr Fotos von sich haben. :-) |
![]() |
Eschbachtal Dorfmüllershammer 13.21 Uhr / Km 41,8 |
![]() |
Eschbachtal 13.22 Uhr / Km 42,0 Aber wie gehabt holte ich sie im flachen Part gleich wieder ein. Gab natürlich noch mehr Fotos. |
![]() |
Freibad Eschbachtal 13.22 Uhr / Km 42,1 Und dann erreichten wir das Freibad Eschbachtal und damit den nächsten Wechselpunkt für die taffeln. |
![]() |
Freibad Eschbachtal 13.22 Uhr / Km 42,1 |
![]() |
Freibad Eschbachtal 13.22 Uhr / Km 42,15 Hier hätte ich auch aussteigen können, wäre mit dem Bus zurück zum Start gefahren und hätte einen Marathon als Wertung bekommen. Und wohl auch eine Medaille. |
![]() |
Freibad Eschbachtal 13.23 Uhr / Km 42,18 Aber dafür war ich nicht nach Remscheid gefahren. Ich wollte den ganzen Röntgenlauf unter die Füße nehmen. |
![]() |
Freibad Eschbachtal 13.23 Uhr / Km 42,195 4:51:19 Stunden netto. Der zweite Halbmarathon war mit 2:35:44 Stunden also 20:09 Minuten langsamer als der erste Das war zu erwarten gewesen. Jetzt fehlte mir nur noch ein Halbmarathon. Mit aber noch fünf berüchtigten Anstiegen. |
Zurück
zur Hauptseite Röntgenlauf 2016
(c) 2016 by Scat-Soft