15.
Volksbank-Münster-Marathon 2016
11.
September 2016
3. Der Marathon - Teil 2
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind
mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Altenberger Straße 11.03 Uhr - Km 21,3 Nach dem Halbmarathon der zweite Staffelwechsel. |
![]() |
Altenberger Straße 11.04 Uhr - Km 21,6 Wir hatten nun Nienberge erreicht. Hier war richtig tolle Stimmung. Das lief unter Power Point Nienberge "Karibik". |
![]() |
Altenberger Straße 11.05 Uhr - Km 21,7 Drei Erdmännchen auf Stelzen gab es zu bewundern. Beim Lauf habe ich lange darüber nachgedacht, was das wohl für Tierchen gewesen sein. Aber laut Marathon-Guide sind es Erdmännchen. |
![]() |
Gartenstiege 11.05 Uhr - Km 21,8 Eine Samba-Band war auch da. |
![]() |
Gartenstiege 11.05 Uhr - Km 21,8 Und abgesehen vom Start die größte Zuschauer-Menge bis dahin. |
![]() |
Gartenstiege 11.05 Uhr - Km 21,8 |
![]() |
Gartenstiege 11.06 Uhr - Km 21,9 Und zum Ausklang noch die Trommlergruppe Canarinhos. |
![]() |
Mörickestraße 11.09 Uhr - Km 22,4 Hier lagen die Becher schon vor dem Verpflegungsstand auf dem Boden. Interessant. Der Verpflegungsstand kam erst da vorne an der nächsten Kreuzung. |
![]() |
Mörickestraße Hermann-Hesse-Straße 11.10 Uhr - Km 22,5 Verpflegungsstand Neun. Zwar nur Wasser, aber ich nahm nun schon, was ich bekommen konnte. |
![]() |
Stefan-Zweig-Straße 11.11 Uhr - Km 22,7 Während ich etwas zurück gefallen war, hatten sich die Ballon-Läufer in zwei Gruppen aufgeteilt. Hier zog ich erst einmal an der hinteren Gruppe vorbei. |
![]() |
Stefan-Zweig-Straße 11.11 Uhr - Km 22,7 |
![]() |
Schonebecker Weg 11.14 Uhr - Km 23,3 Und dann hängte ich mich an die vordere Ballongruppe. Auf dem schmalen Weg war eh kein Vorbeikommen. |
![]() |
Schonebecker Weg 11.22 Uhr - Km 24,7 Nun waren wir tatsächlich raus aus dem bewohnten Gebiet und im Grünen. |
![]() |
Schonebecker Weg 11.22 Uhr - Km 24,8 Das hatte leider nicht nur Vorteile |
![]() |
Haus Vögeding 11.23 Uhr - Km 25,0 Bisweilen war es nämlich sehr eng, was so mitten in der Gruppe hinter den Ballons besondern kuschelig wurde. Und wenn dann noch einer der schnellen Staffelläufer da durch wollte... |
![]() |
Haus Vögeding 11.25 Uhr - Km 25,3 Hier haben wir dann auch das dem Weg den Namen gebende Haus. |
![]() |
Haus Vögeding 11.25 Uhr - Km 25,3 |
![]() |
Haus Vögeding 11.26 Uhr - Km 25,3 Am Verpflegungsstand Zehn haute ich mir gleich drei Becher in den Hals. Trotzdem kam ich kurz vor den Ballo-Läufer. |
![]() |
Twerenfeldweg 11.29 Uhr - Km 26,0 Bald danach war das alte Bild wieder hergestellt. |
![]() |
Twerenfeldweg 11.31 Uhr - Km 26,3 Auch auf dem Lande gibt es Musik. Eigentlich ja auch ganz praktisch. Hier kann man ja ungestört üben. Hier die afrokubanisxhe Trommelgruppe Taka Tun. |
![]() |
Twerenfeldweg 11.33 Uhr - Km 26,7 Vorne kam ich immer weiter an die Ballons ran... |
![]() |
Twerenfeldweg 11.33 Uhr - Km 26,8 ... aber die hinter mir waren auch nicht weit. Dazwischen konnte man aber gut und frei laufen. |
![]() |
Twerenfeldweg 11.34 Uhr - Km 27,0 |
![]() |
Twerenfeldweg 11.35 Uhr - Km 27,2 Die Dame hier in Blau kannte ich schon vom Marathon auf Kaltehofe (31. Juli 2016). Sie guckt hier zwar, reagierte aber nicht. Muß ja auch nicht sein. |
![]() |
Twerenfeldweg 11.35 Uhr - Km 27,3 Hier hatte ich mein Hörbuch zu Ende gehört (Katharina Peters "Leuchtturmmord"), nun ging es mit Musik weiter. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.36 Uhr - Km 27,4 Die Musik motivierte mich zu einer kleinen Verschärfung des Tempos. Und schon war ich an den Vier-Stunden-Ballons vorbei gezogen. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.37 Uhr - Km 27,5 Die Offensive kurz vor dem Verpflegungsstand Elf war ein wenig dumm, denn natürlich wurde ich sogleich von der Gruppe wieder eingeholt. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.38 Uhr - Km 27,6 Und ich mußte gleich noch einmal überholen. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.39 Uhr - Km 27,7 So ein mitfahrender Strecken-Plan hat schon war. Allerdings war der aktuelle Stand... äh... Laufpunkt verdeckt. Wir waren eher so da wo der Stern ist. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.39 Uhr - Km 27,7 Mein kurzer Antritt hatte schon gereicht, um ein paar Meter Vorsprung vor die Ballons zu gewinnen. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.39 Uhr - Km 27,8 Ob dieser Antritt so eine gute Idee gewesen war, mußte sich noch zeigen. Ich hörte da mehr auf mein Bein-Gefühl als auf den Verstand. |
![]() |
Stodtbrockweg 11.40 Uhr - Km 28,0 "If you're going through hell, keep going." :-) |
![]() |
Stodtbrockweg 11.40 Uhr - Km 28,0 |
![]() |
Bredeheide 11.43 Uhr - Km 28,6 Nun ging es durch Roxel. |
![]() |
Bredeheide 11.47 Uhr - Km 29,0 |
![]() |
Wulfertstraße 11.46 Uhr - Km 29,3 Der Verpflegungsstand Zwölf sollte ja eigentlich erst bei Kilometer 30 kommen, aber je wärmer es wurde, desto lieber nahm ich das Trinken an. |
![]() |
Lindenstraße 11.50 Uhr - Km 30,0 2:47:39 Stunden. Und nur 54:53 Minuten auf den dritten zehn Kilometern. Das sah doch alles ganz gut aus. Und vor allem für einen ganz vorsichtigen Sicherheitslauf. |
![]() |
Roxeler Straße 11.55 Uhr - Km 31,0 Aus Roxel raus und über die Autobahn A1 rüber lieferte ich mir ein nettes Laufduell mit ein paar Staffelläuferinnen, die gerade zu ihrem Schlußspurt ansetzten. |
![]() |
Roxeler Straße 11.57 Uhr - Km 31,3 Und während die Staffeln hier noch einmal wechseln konnten, mußte ich weiter laufen. Naja, wollte ich ja auch. |
![]() |
Roxeler Straße 11.57 Uhr - Km 31,4 Sieht doch immer noch ganz locker aus. Lediglich meine Startnummer ist verknittert. Foto: go4it-Foto |
![]() |
Roxeler Straße 11.59 Uhr - Km 31,7 Man sieht es der Strecke hier nicht an, aber nun ging es eine Weile stetig leicht bergauf. |
![]() |
Roxeler Straße 12.01 Uhr - Km 32,0 Das ist genau diese Art von Steigung, die man eigentlich nicht merken würde, die aber im Marathon hinter Kilometer 30 so richtig doll in den Beinen schmerzt. |
![]() |
Roxeler Straße 12.02 Uhr - Km 32,2 Okay... die 20 Meilen bis hier war also nur gelaufen und jetzt fing das Rennen an. |
![]() |
Roxeler Straße 12.03 Uhr - Km 32,4 Offenbar hatte es ein wenig gedauert, bis die Information vom Schild mein Hirn erreicht hatte... |
![]() |
Roxeler Straße 12.04 Uhr - Km 32,5 Verpflegungsstand Dreizehn. Wasser in den Hals und über den Kopf und noch Wasser in den Hals. |
![]() |
Diekmannstraße 12.06 Uhr - Km 32,8 Jetzt wurde es plötzlich eng auf der Straße. Völlig unerwartet rannte ich in eine Gruppe von Hospiz-Läufern hinein. Da kamen nun zu den Staffeln und den Marathonläufern noch hinzu. |
![]() |
Diekmannstraße 12.07 Uhr - Km 33,0 "Wir laufen für Dich, Nils" galt dem Fußballer und Marathon-Läufer Nils Pieper (25 Jahre, (Münster-Marathon 2015: 4:15:31 Stunden). Verstorben wenige Wochen vor diesem Lauf. Das fand ich natürlich erst später zu Hause heraus. |
![]() |
Diekmannstraße 12.08 Uhr - Km 33,2 |
![]() |
Borkenfeld 12.13 Uhr - Km 34,0 Die Läufer in Weiß waren für das Sorgentelefon Oskar des Bundesverband Kinderhospiz unterwegs. Ich lief den Tag mit dem "I run for life"-Shirt für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg unterwegs. |
![]() |
Mergelberg 12.14 Uhr - Km 34,2 Stimmungshochburg Ortsteil Gievenbeck. Das war ja wie in Duisburg. |
![]() |
Mergelberg 12.15 Uhr - Km 34,3 Tolle Deko... |
![]() |
Mergelberg 12.15 Uhr - Km 34,4 ... privates Wasser, Musik, Anfeuerungen... |
![]() |
Mergelberg 12.15 Uhr - Km 34,4 ... Gartenschlauch an der Straße. Die Abkühlung kam gerade recht. |
![]() |
Mergelberg 12.17 Uhr - Km 34,8 Und auch nicht unwichtig: am Mergelberg gab es keinerlei Höhenmeter. |
![]() |
Mergelberg 12.17 Uhr - Km 34,9 Nur gute Laune. |
![]() |
Mergelberg Nünningweg 12.18 Uhr - Km 35,0 Und wieder fünf Kilometer weniger bis ins Ziel. Ich hielt das flotte Tempo nun schon gut 7,5 Kilometer. So falsch war die Beschleunigung also nicht gewesen. |
![]() |
Nünningweg 12.20 Uhr - Km 35,3 Die Hospiz-Läufer mit den weißen Shirts waren offenbar dieselben, die auch in Schwarz mit "Wir laufen für Dich, Nils!" unterwegs waren (vorne: "Du bist überall, wo wir sind.") Immer mehr "Weiße" zogen die Shirts aus und liefen in Schwarz weiter. Die weißen Shirts lagen dann teilweise an der Straße herum. |
![]() |
Rüschhausweg 12.24 Uhr - Km 36,0 "Run when you can, walk if you have to, crawl if you must; just never give up." |
![]() |
Rüschhausweg 12.24 Uhr - Km 36,1 Leider war Gievenbeck nicht so groß wie man es sich gewünscht hätte. Die tolle Stimmung war bald vorbei und nun lief man wieder recht alleine vor sich hin. |
![]() |
Rüschhausweg 12.26 Uhr - Km 36,4 Der offizielle Gievenbecker Power-Point war ja hier. Aber hier war nicht viel los. Schon so nicht und verglichen mit dem Mergelberg erst recht nicht. |
![]() |
Arnheimweg 12.29 Uhr - Km 37,0 Dann wurde es Zeit, den Akku im Fotoapparat zu wechseln. 650 Fotos gehen halt nicht mit nur einem Akku. |
![]() |
Gievenbecker Reihe 12.30 Uhr - Km 37,2 |
![]() |
Gievenbecker Reihe 12.32 Uhr - Km 37,5 Verpflegungsstand Fünfzehn. Ganz alle hatte ich dann noch nicht fotografiert bzw. wollte ich hier einstellen. |
![]() |
Roxeler Straße 12.33 Uhr - Km 37,7 Zum dritten Male liefen wir auf der Roxeler Straße herum. Sie wurde von mal zu mal öder und beschwerlicher. |
![]() |
Roxeler Straße 12.35 Uhr - Km 38,0 Einfacher wurde der Marathon nicht, aber ich lag vom Tempo her immer noch locker unter vier Stunden. |
![]() |
Schmeddingstraße 12.40 Uhr - Km 39,0 |
![]() |
Schmeddingstraße 12.41 Uhr - Km 39,2 Ich fragte mich immer noch, wo die Hospiz- und Nils-Läufer ins Rennen eingestiegen waren. Und wann. So wie ich sie noch immer blockweise überholte, konnten sie kaum alle auf einmal gestartet waren. |
![]() |
Niels-Stensen-Straße Vesalius 12.44 Uhr - Km 39,7 Hier, wo wir die Kardinal-von-Galen-Straße kreuzten, war die große Münster-Schleife zu Ende. Hier waren wir bereits bei Kilometer 14,6 vorbei gelaufen. Allerdings aus der anderen Richtung kommend. Nun ging es auf kürzerem Weg zurück ins Stadtzentrum. |
![]() |
Pottkamp 12.46 Uhr - Km 40,0 3:43:43 Stunden. Das reichte locker, um unter vier Stunden ins Ziel zu kommen. 55:36 Minuten auf den vierten zehn Kilometern. Das war ein wenig langsamer als die dritten zehn Kilometer, aber es reichte mir ja. |
![]() |
Himmelreichallee 12.50 Uhr - Km 40,7 Nach Kilometer 40 wurden die Beine schwer und der Kopf auch. Und nun nahm ich doch tatsächlich Tempo raus. Ganz im Sinne des "vorsichtigen" Laufens. |
![]() |
Himmelreichallee 12.51 Uhr - Km 40,9 So ging es dann ein zweites Mal durch den Power-Point Afrika. |
![]() |
Himmelreichallee 12.51 Uhr - Km 40,9 Anders als mir war den Leuten hier noch nicht die Energie ausgegangen. |
![]() |
Adenauerallee 12.51 Uhr - Km 41,0 Wirklich nur noch 1195 Meter? Wir waren gerade erst am Aasee angekommen und mußten doch noch halb durch die Altstadt laufen. War denn Münster so klein? |
![]() |
Adenauerallee 12.52 Uhr - Km 41,2 Blick über den Aasee. Da waren wir auch halb herum gelaufen. Gefühlt ewig lange her. Tatsächlich nicht einmal drei Stunden. |
![]() |
Adenauerallee 12.53 Uhr - Km 41,3 |
![]() |
Aegidiistraße 12.54 Uhr - Km 41,5 Je weiter wir in den Stadtkern hinein liefen, desto besser wurde die Stimmung. |
![]() |
Aegidiistraße 12.54 Uhr - Km 41,5 Kein Wunder also, daß auch meine Beine allmählich wieder aufwachten. |
![]() |
Aegidiistraße 12.54 Uhr - Km 41,6 Der etwas andere Ansturm auf das Ziel. Normalerweise laufe ich schneller als der Rest, hier wurde ich aber fast nur noch überholt. |
![]() |
Aegidiistraße 12.55 Uhr - Km 41,7 Das sind die Nachteile, wenn man vorsichtig läuft. Gibt schlimmeres. |
![]() |
Aegidiimarkt 12.56 Uhr - Km 41,8 Wer wollte, der konnte den Insekten auf Stelzen durch die Beine laufen. Ich war da etwas skeptisch, weil ich nicht mehr so richtig gerade aus lief... |
![]() |
Aegidiimarkt 12.56 Uhr - Km 41,8 ... aber ich kam zweimal ohne Probleme durch und auch die Insekten blieben stehen. |
![]() |
Rothenburg 12.56 Uhr - Km 41,9 Den Rest lief man dann auf Kopfsteinpflaster. Aber das gibt es auch in schlimmer. |
![]() |
Rothenburg 12.56 Uhr - Km 41,9 Es war nicht so holperig, als daß es gefährlich geworden wäre und man konnte ganz entspannt die Umgebung genießen. |
![]() |
Rothenburg 12.57 Uhr - Km 42,0 Die ganzen letzten 400 Meter waren eine einzige Party. Am Rande eine tolle Stimmung und die (von diesem Zentrum hier rechts mal abgesehen) alten Häuserfassaden gaben der Szenerie ein ganz spezielles Ambiente. |
![]() |
Rothenburg 12.57 Uhr - Km 42,0 "You are no longer a runner, YOU are a marathoner." Hübsches Schild, ich hätte "marathoner" aber auch in Großbuchstaben geschrieben. |
![]() |
Rothenburg 12.57 Uhr - Km 42,0 |
![]() |
Rothenburg Prinzipalmarkt 12.57 Uhr - Km 42,1 Voraus kam schon das historische Rathaus in Sicht, an dessen Ende das Ziel stand. |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.57 Uhr - Km 42,12 Und weiter hinten die große Lambertikirche. |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.57 Uhr - Km 42,14 Ohne Übertreibung kann man sagen, daß war der schönste Zieleinlauf außerhalb eines Stadions, den ich bisher in all meinen Marathons erleben durfte. |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.57 Uhr - Km 42,15 Umgebung, Dekoration, roter Teppich (auch wenn der rein fototechnisch ungünstig ist), Zuschauer, Stimmung und auch das Wetter.... perfekt. |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.57 Uhr - Km 42,16 Und ich war trotz eines Starts bei den 4:30-Stunden-Läufer doch wieder einmal unter der Vier-Stunden-Marke ins Ziel gekommen. |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.58 Uhr - Km 42,18 Krankheit? Erkältung? Beine kaputt? Egal. Laufen! Feiern! Siegen! Marathon! |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.58 Uhr - Km 42,19 Foto: go4it-Foto |
![]() |
Prinzipalmarkt 12.58 Uhr - Km 42,19 Foto: go4it-Foto |
Zurück
zur Hauptseite Volksbank-Münster-Marathon 2016
(c) 2016 by Scat-Soft