15.
Volksbank-Münster-Marathon 2016
11.
September 2016
2. Der Marathon - Teil 1
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind
mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Schloßplatz 9.03 Uhr - Km 0,02 2006 Läufer machten sich auf den langen Marathon-Weg. |
![]() |
Schloßplatz 9.03 Uhr - Km 0,03 |
![]() |
Schloßplatz 9.04 Uhr - Km 0,2 Rechts voraus noch einmal das Amtsgericht. |
![]() |
Am Schloßgraben 9.05 Uhr - Km 0,4 Richtung Innenstadt liefen wir am Gymnasium Paulinum vorbei. |
![]() |
Am Schloßgraben 9.05 Uhr - Km 0,4 Jede Menge Glück wir mit dem Wetter. So 17°C zum Start Es wurde dann je Stunden 1,5°C wärmer bis maximal 26°C am Nachmittag. Die meisten Läufer waren da aber schon im Ziel. Am Vortag waren es noch bis zu 28°C gewesen und am Tag darauf waren es über 32°C. |
![]() |
Aegidiistraße 9.08 Uhr - Km 1,0 Der erste Abstecher in die Innenstadt von Münster. |
![]() |
Aegidiistraße 9.08 Uhr - Km 1,1 Von wegen, Bier gibt es erst im Ziel. |
![]() |
Johannisstraße 9.09 Uhr - Km 1,2 Ja, ich wollte es vorsichtig angehen. Sicherheitslauf. Aber vorsichtig heißt ja nicht gleich langsam. Sondern eben nur vorsichtig. Eben mit einer besonderen Vorsicht, ob alles in Ordnung sei. Genau so. |
![]() |
Bispinghof Universitätsstraße 9.11 Uhr - Km 1,5 So hatte ich die 4:30-Stunden-Ballons schnell hinter mir gelassen und rannte nun den 4:15-Stunden-Ballon nach. |
![]() |
Krummer Timpen 9.12 Uhr - Km 1,7 Logen-Plätze im Wohnzimmer. Wenn man noch zu klein ist, um auf die Straße zu gehen, dann stellt man sich ans Fenster. |
![]() |
Frauenstraße 9.13 Uhr - Km 1,8 Die Liebfrauen-Überwasser-Kirche voraus. Münster ist so voller Kirchen, da kommt man zwangsläufig ständig an einer vorbei. |
![]() |
Frauenstraße Überwasserkirchplatz 9.13 Uhr - Km 1,9 Krimi-Freunden dürfte diese Ecke bekannt vorkommen. |
![]() |
Überwasserkirchplatz Katthagen 9.13 Uhr - Km 1,9 Das Antiquariat Solder wird gerne in Antiquariat Wilsberg umdekoriert und kann dann im ZDF bewundert werden. |
![]() |
Katthagen 9.13 Uhr - Km 1,9 Und gleich gegenüber die Diözesanbibliothek, die frnHerren Thiel und Boerne (Prof. Dr.) im Tatort bei der Mörderjagd gerne mal als Hintergrund dient. |
![]() |
Rosenstraße 9.15 Uhr - Km 2,1 |
![]() |
Rosenstraße 9.15 Uhr - Km 2,2 Die 4:15-Studen-Ballons hatte ich nun auch ´zurück gelassen. Trotz recht vieler Fotos, die bei den vielen Motiven hier gar nicht schnell genug gemacht werden konnten. |
![]() |
Siekerhof Kiepenkerl 9.16 Uhr - Km 2,3 |
![]() |
Siekerhof 9.16 Uhr - Km 2,3 Man konnte das Ziel zwar von hier nicht sehen, aber es war nur 300 Meter voraus. |
![]() |
Neubrückenstraße Voßgasse 9.17 Uhr - Km 2,5 Vorbei an der Apostelkirche ging es wieder aus dem inneren Stadtkern heraus. |
![]() |
Neubrückentor Promenade 9.19 Uhr - Km 2,9 Wem das Laufen nicht reichte, der konnte sich hier noch ein Buch ausleihen. Da hatte man in die Bushaltestelle eine kleine Bibliothek eingebaut. |
![]() |
Promenade 9.20 Uhr - Km 3,1 Die Promenade ist ein 4500 Meter langer Wander- und Radweg, der einmal um die Altstadt herumführt. |
![]() |
Promenade 9.20 Uhr - Km 3,1 Wer hier Schuhe über den Köpfen der Läufer sieht, der sieht richtig. Auf knapp 100 Metern war der Weg so dekoriert. |
![]() |
Promenade 9.20 Uhr - Km 3,2 |
![]() |
Am Kreuzhof 9.22 Uhr - Km 3,6 Nun ging es in die nördlichen Wohngebiete. |
![]() |
Schulstraße 9.27 Uhr - Km 4,5 Ganz langsam hatte ich mich an die 4:00-Stunden-Läuger heran gepirscht. Aufschließen wollte ich aber nicht. Das Feld war mir zu dicht. |
![]() |
Schulstraße 9.27 Uhr - Km 4,6 |
![]() |
Tannenbergstraße 9.35 Uhr - Km 5,8 15 Minuten nach dem Start des Marathons ging der Staffel-Marathon auf die Strecke. Mit 1292 Staffeln. Die Startläufer rannten nun in das dichte Marathonfeld hinein, das schon für sich kaum genug Platz auf den schmalen Straßen hatte. Blieb als Ausweg nur der Bürgersteig, denn sonst war kein Durchkommen. Der Zeitplan war ziemlicher Blödsinn. Warum kein Start erst um 9.30 Uhr? 9.15 Uhr war jedenfalls maximal ungünstig. |
![]() |
Promenade Zurück auf der Promenade. Hier war nun ein wenig mehr Platz. |
![]() |
Promenade 9.40 Uhr - Km 6,7 Vorbei am Zwinger. |
![]() |
Promenade 9.41 Uhr - Km 6,8 |
![]() |
Promenade 9.43 Uhr - Km 7,1 Ein Sechstel war geschafft. Bei Kilometer 5 herum hatte ich die ersten Probleme, das Tempo zu halten. Ich blieb aber weiter in Sichtweite der 4:00-Stunden-Ballons. |
![]() |
Promenade Mauritztor 9.44 Uhr - Km 7,3 Die Promenade ich keineswegs kreuzungsfrei. Man kommt alle paar hundert Meter an eine Ampel. Aber hier hat man dem Weg die einzige Unterführung gegönnt. |
![]() |
Promenade 9.45 Uhr - Km 7,5 Der zweite von insgesamt 16 Verpflegungsstellen. |
![]() |
Promenade Windhorststraße 9.47 Uhr - Km 7,8 Im Hintergrund das Museum für Lachkunst. Kein Scherz. |
![]() |
Promenade 9.48 Uhr - Km 7,9 Ein wenig hatte ich nun den Kontakt auf die Ballon-Läufer verloren. Aber mit den vielen Staffel-Läufern, die sich immer noch durch das Feld arbeiteten war auch einige Unruhe drin. |
![]() |
Königstraße Marienplatz 9.49 Uhr - Km 8,1 Nachdem wir die Promenade von ganz im Norden bis ganz in den Süden abgelaufen hatten, ging es wieder in die Altstadt. |
![]() |
Verspoel Marienplatz 9.49 Uhr - Km 8,2 Vorbei ging es an der St. Ludgerikirche. |
![]() |
Klosterstraße 9.52 Uhr - Km 8,7 Hier gab es etwas geistlichen Beistand. |
![]() |
Klosterstraße 9.53 Uhr - Km 8,8 |
![]() |
Klosterstraße Servatiikirchplatz 9.53 Uhr - Km 8,9 Die nächste Kirche im rasend schnellen Münster-Sightseeing war die St. Servatii-Kirche. |
![]() |
Salzstraße 9.53 Uhr - Km 8,9 Gleich um die Ecke kam schon eine Einkaufsstraße. Mit allerdings geschlossenen Läden. |
![]() |
Salzstraße 9.53 Uhr - Km 9,0 Und schon standen wir bei Verpflegungsstand 3 vor dem Erbdrostenhof. |
![]() |
Heinrich-Brüning-Straße Stubengasse 9.55 Uhr - Km 9,3 Dieses futuristische Gebäude ist der ESPRIT-Shop in der Münsteraner Innenstadt. |
![]() |
Windhorststraße Ludgeristraße 9.56 Uhr - Km 9,4 |
![]() |
Ludgeristraße 9.57 Uhr - Km 9,5 Die vierte Verpflegungsstand lediglich 500 Meter nach dem dritten, der wiederum nur 1500 Meter nach dem zweiten lag. Alle andere Stände waren dann sinnvoller verteilt. |
![]() |
Klemensstraße Prinzipalmarkt Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,7 Kanpp neben dem historischen Rathaus erreichten wir dann den Prinzipalmarkt- |
![]() |
Klemensstraße Prinzipalmarkt Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,7 Hier Begrüßung durch die Cheerleader Golden Eagles. |
![]() |
Klemensstraße Prinzipalmarkt Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,8 Den Prinzipalmarkt ließen wir allerdings auf der rechten Seite liegen und liefen nach links in die Rothenburg. |
![]() |
Klemensstraße Prinzipalmarkt Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,8 Ich wußte schon gar nicht mehr, wo ich zuerst und zuletzt hin fotografieren sollte. Meistens macht das Fotografieren beim Laufen ja Spaß, aber bei zu vielen Sehenswürdigkeiten auf einem Haufen artet es doch in Streß aus. Foto: go4it-Foto |
![]() |
Rothenburg Prinzipalmarkt 9.58 Uhr - Km 9,8 Links im Hintergrund ist ein weißes Tor am Ende des roten Teppichs zu sehen. Da sollte noch 32,4 Kilometer später das Ziel sein. Foto: go4it-Foto |
![]() |
Rothenburg Prinzipalmarkt 9.58 Uhr - Km 9,8 Die Szenerie gekrönt von der St. Lambertkirche. |
![]() |
Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,8 Wir liefen nun die Rothenburg hinunter. Klasse Umgebung und auch klasse Stimung. |
![]() |
Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,8 Und im Hintergrund noch das historische Rathaus. |
![]() |
Rothenburg 9.58 Uhr - Km 9,9 Links in die Straße findet man den Picassoplatz mit dem Picassomuseum und den Nordsee-Imbiß, wo ich am Vortag gefuttert hatte. |
![]() |
Rothenburg 9.59 Uhr - Km 10,0 56:04 Minuten standen für die ersten zehn Kilometer auf der Uhr. Erstaunlich schnell für einen vorsichtigen Lauf. Auch erstaunlich, daß ich zwar 36 Sekunden unter der Vier-Stunden-Durchgangszeit lag, aber immer noch deutlich hinter den 4:00-Stunden-Ballons. |
![]() |
Rothenburg Aegidiiplatz 9.59 Uhr - Km 10,0 Statt Musik für die Tonne hier mal Tonnen für die Musik. Die Trommelgruppe Groove Onkels. |
![]() |
Aegidiistraße 10.01 Uhr - Km 10,3 Richtung Süden liefen wir aus der Innenstadt und Altstadt raus und kamen zum ersten Staffelwechsel. |
![]() |
Aegidiistraße 10.01 Uhr - Km 10,4 Auch hier allerbeste Stimmung. |
![]() |
Bismarckallee 10.03 Uhr - Km 10,7 Nun kamen zwar wieder ein paar schnelle (gerade frisch gestartete) Staffel-Läufer von hinten durch das Feld gepflügt, aber nun war genug Platz.
|
![]() |
Bismarckallee 10.04 Uhr - Km 10,9 Kurz ging es nun am Aasee entlang, aber mehr als ein paar kurze Impressionen konnten wir nicht erhaschen. |
![]() |
Bismarckallee 10.04 Uhr - Km 10,9 So eine Runde um den Aasee ist circa 5,2 Kilometer lang und im Gegensatz zu der Runde auf der Promenade kreuzungs- und ampelfrei. |
![]() |
Scharnhorststraße 10.06 Uhr - Km 11,4 Anstatt der Bismarckstraße zumindest in Nähe des Aasees zu folgen liefen wir auf der Parallelstraße weiter. Ganz ohne Seeblick. |
![]() |
Scharnhorststraße Platz der Weißen Rose 10.08 Uhr - Km 11,7 Verpflegungsstand Fünf. Nachdem ich die ersten Stände mehr oder weniger nur etwas am Wasser genippt hatte, trank ich nun doch ganze Becher leer. |
![]() |
Scharnhorststraße Kardinal-von-Galen-Ring 10.09 Uhr - Km 11,8 |
![]() |
Torminbrücke Kardinal-von-Galen-Ring 10.10 Uhr - Km 11,9 Wenn man sonst schon nur wenig vom Aasee sehen konnte, hier von der Brücke hatte man einen guten Blick. |
![]() |
Torminbrücke Kardinal-von-Galen-Ring 10.10 Uhr - Km 11,9 |
![]() |
Torminbrücke Kardinal-von-Galen-Ring 10.10 Uhr - Km 12,0 Aber auch nur kurz. Der See ist halt recht schmal gebaut. |
![]() |
Kardinal-von-Galen-Ring 10.12 Uhr - Km 12,3 Bisher konnte ich nicht klagen. Ein kleines Tief um Kilometer 5 herum, aber ansonsten lief es rund. Von der Erkältung der Vorwoche und dem Kollaps am Vorabend war nur noch wenig zu merken. Blieb zu hoffen, daß sich nicht ändern würde auf dem noch fehlenden fast 30 Kilometern. Foto: go4it-Foto |
![]() |
Annette-Allee 10.13 Uhr - Km 12,4 Weiter ging es kurz durch die Grünanlage am Aasee. |
![]() |
Annette-Allee 10.13 Uhr - Km 12,5 Aber kurz danach liefen wir doch wieder auf Asphalt. |
![]() |
Annette-Allee Himmelreichallee 10.17 Uhr - Km 13,3 In der Himmelreichallee war der Power-Point Afrika zu finden. Und auch nicht zu übersehen. |
![]() |
Himmelreichallee 10.17 Uhr - Km 13,3 Hübsche Dekoration und Kostüme waren zu bewundern. |
![]() |
Himmelreichallee 10.18 Uhr - Km 13,5 Die Tiere waren natürlich nicht echt. Und den 4:00-Stunden-Läufer hatte ich auch nicht wirklich überholt. Aus der Gruppe der vier Zeit-Läufer war er kurz zurück gefallen und holte nur wieder auf. |
![]() |
Himmelreichallee 10.18 Uhr - Km 13,6 Bei den Stadtwerken Münster fanden die Kinderläufe statt. Ab 11.20 Uhr ging es hier los. Da kam hier aber schon die Spitze wieder durch (Km 40,5). |
![]() |
Robert-Koch-Allee 10.19 Uhr - Km 13,8 |
![]() |
Pottkamp Vesaliusweg 10.22 Uhr - Km 14,4 Die nächste Trommlertruppe. Dieses Mal mit "richtigen" Trommeln. Die Gruppe Buena Vista Rio. |
![]() |
Vesaliusweg 10.23 Uhr - Km 14,5 Verpflegungsstand Sechs. |
![]() |
Vesaliusweg 10.23 Uhr - Km 14,5 |
![]() |
Vesaliusweg Kardinal-von-Galen-Ring 10.24 Uhr - Km 14,6 Hier noch einmal die Gruppe Cheerleader vom Start. Die Starlets Cheerleader Bochum. |
![]() |
Rishon-Le-Zion-Ring 10.26 Uhr - Km 14,9 Nun ging es ein wenig auf der Hauptstraße und durch die Universitätsgegend. Nicht sonderlich spannend, aber ein wenig Erholung war gar nicht so verkehrt. |
![]() |
Domagkstraße 10.29 Uhr - Km 15,4 |
![]() |
Gievenbecker Weg 10.37 Uhr - Km 16,8 Nun sah es ganz danach aus als ging es ins Grüne. Aber das war nur eine kurze Strecke. |
![]() |
Gievenbecker Weg 10.41 Uhr - Km 17,5 Verpflegungsstand Sieben. Nun war es schon spürbar war. Vor allen hier, wo man fast nur in der Sonne herum lief. |
![]() |
Genscherweg 10.44 Uhr - Km 18,0 Einige der Kilometer waren nicht nur mit einem Kilometer-Schild, sondern auch einem (mehr oder weniger) klugem Spruch markiert. Hier: "Es ist immer zu früh, um aufzugeben." |
![]() |
Am Breibusch 10.47 Uhr - Km 18,5 Aber dann wurde es endlich ländlicher. Da hatte ich den Streckenplan wohl nicht gut genug studiert. Egal. |
![]() |
Am Breibusch Horstmarer Landweg 10.48 Uhr - Km 18,7 Durch eine Toilettenpause hatte ich den Anschluß an die Vier-Stunden-Läufer etwas verloren. |
![]() |
Horstmarer Landweg 10.52 Uhr - Km 19,5 Aber sie waren in Sichtweite. Mein kleiner Not-Ausflug ins Gebüsch war der endgültige Beweis dafür, daß ich an dem Tag an der Kette völlig falsch aufgehoben gewesen wäre. |
![]() |
Haus Uhlenkotten 10.54 Uhr - Km 19,8 Ein paar Höhenmeter gab es schon zu bewältigen, aber im Großen und Ganzen war der Kurs als flach zu werten. |
![]() |
Haus Uhlenkotten 10.55 Uhr - Km 20,0 1:52:46 Stunden auf der Uhr. 56:42 Minuten für die zweiten zehn Kilometer. Das war knapp unter Vier-Stunden-Schnitt, aber insgesamt lag ich noch 34 Sekunden im Soll. |
![]() |
Haus Uhlenkotten 10.57 Uhr - Km 20,3 Verpflegungsstand Acht mit einem großen Möbel-Laden im Hintergrund. |
![]() |
Steinfurter Straße 10.59 Uhr - Km 20,6 |
![]() |
Steinfurter Straße 11.00 Uhr - Km 20,8 Stroh-Kunst an der Strecke. Nicht über. Sah nach dem Prinzipalmarkt aus. Dazu ein Fahrrad. Paßte zu Münster. |
![]() |
Steinfurter Straße 11.00 Uhr - Km 20,8 |
![]() |
Altenberger Straße 11.02 Uhr - Km 21,0975 1:58:48 Stunden dann meine Zeit beim Halbmarathon. Also für einen vorsichten Lauf, also einen Sicherheitslauf, war das ziemlich flott. An die Vier-Stunden-Ballons hatte ich mich auch fast wieder heran gelaufen. Sah doch alles gut aus. Bis dahin. |
Zurück
zur Hauptseite Volksbank-Münster-Marathon 2016
(c) 2016 by Scat-Soft