40éme Marathon de
Paris 2016
Teil 2: Vor dem Lauf
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein
Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen
privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen
Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.
Fotos vom 03. April 2016
![]() |
Charles de Gaulle Étoile Ligne 2 du métro de Paris 8.07 Uhr Anreise per Metro. Zwar ist der Metro-Gesellschaft offizieller Partner des Paris-Marathons, aber kostenlos Metro-Fahren ist dennoch nicht drin. |
![]() |
Charles de Gaulle Étoile Ligne 2 du métro de Paris 8.07 Uhr |
![]() |
Charles de Gaulle Étoile 8.09 Uhr Seltsam. Die meisten Läufer nutzten die Rolltreppe. :-) |
![]() |
Charles de Gaulle Étoile 8.12 Uhr Pariser Metro-Stationen sind die reínsten Irrgärten. Bis man da mal an die Luft oder eine andere Linie kommt ist man Ewigkeiten unterwegs. |
![]() |
Arc de Triomphe Avenue des Champs-Élysées 8.14 Uhr Nur sieben Minuten nach dem Verlassen der Metro waren wir aus den Tunneln raus. Auf dem Weg kamen wir auch am Einstieg der Linie RER A vorbei. Die fährt direkt ins Disneyland Paris. Da kam ich schon in Versuchung. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 8.15 Uhr Sonderlich gut ging es mir den Morgen nicht. Am Tag zuvor hatte ich nicht genug zu essen bekommen (wenn man sich nicht in einem der hunderttausend Cafés oder Bistros mit überteuertem Süßkram vollstopfen will, ist es in Frankreich nicht so einfach, an Lebensmittel zu kommen) und war schon früh am Abend mit Kopfschmerz und Kreislaufproblem ins Bett gefallen. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 8.15 Uhr 1,1 Kilo hatte ich am Vortag abgenommen. Sonst nehme ich eher 1,0 bis 1,5 Kilo am Tag vor dem Marathon zu. Warum habe ich auch nicht aus dem Lebensmittel-Debakel von Médoc 2014 gelernt und mir alles von zu Hause mitgebracht?? |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 8.16 Uhr Die Avenue des Champs-Élysées war schon voll mit Läufern. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 8.16 Uhr Der erste Start war schon um 8.45 Uhr. Und man sollte um 8.30 Uhr da sein. |
![]() |
Arc de Triomphe Place Charles de Gaulle 8.19 Uhr |
![]() |
Arc de Triomphe Place Charles de Gaulle 8.19 Uhr Abgesperrt war der Place Charles de Gaulle nicht, aber die Läufer nahmen zumeist trotzdem den kurzen Weg quer durch den Auto-Verkehr. Da war vielleicht ein Gehupe. |
![]() |
Arc de Triomphe Place Charles de Gaulle 8.20 Uhr Toiletten mit Aussicht auf den Arc de Triomphe. Das hat man auch nicht jeden Tag. |
![]() |
Avenue Foch Avenue de Malakoff 8.41 Uhr Irgendwie hatte ich keinen Hinweis gefunden, daß man das Startgelände in der Avenue Foch nicht vom Place Charles des Gaulle erreichen kann, sondern 700 Meter weiter gehen muß. |
![]() |
Avenue Foch Avenue de Malakoff 8.42 Uhr Bis dahin mußte man sich erst einmal durchdrängeln. Und dann war da noch die Warteschlange vor der Kontrolle. |
![]() |
Avenue Foch Avenue de Malakoff 8.43 Uhr Das hatte ich bei einem Marathon auch noch nicht erlebt. Eine Personen- und Taschenkontrolle. Naja... im Gegensatz zum Flughafen durfte man hier aber seine Getränke mitnehmen. |
![]() |
Avenue Foch Avenue de Malakoff 8.43 Uhr In Paris ist alles ein großer Sicherheitsbereich. Und meine Familie hatte Angst, daß mir in Paris etwas böses passieren könnte. Wenn ich mal bedenke, wie oft ich in Hamburg schon von irgendwelchen Kötern angefallen wurde, war ich in Paris bestimmt nicht in größerer Gefahr. |
![]() |
Avenue Foch 8.48 Uhr Eigentlich sollte ich bis 9.00 Uhr im Startblock sein. Das wurde nun allmählich etwas eng. |
![]() |
Avenue Foch 8.48 Uhr Die Kleiderbeutelabgabe war klasse organisiert. Das war übersichtlich und ging sehr schnell. |
![]() |
Arc de Triomphe Place Charles de Gaulle 8.56 Uhr Nun also schnell weiter zum Start auf die Avenue des Champs-Élysées. |
![]() |
Arc de Triomphe Avenue des Champs-Élysées Place Charles de Gaulle 8.57 Uhr Okay... das Foto mußte einfach noch sein. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 8.58 Uhr Über die Avenue des Champs-Élysées konnte man bis zum Place de la Concorde gucken. Da stand das Riesenrad. Von dort oben mußte man einen tollen Blick auf den Start gehabt haben. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 8.59 Uhr Und wo ging es jetzt in den Startblock? |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.00 Uhr Wenn hier in der Woche die Geschäfte auf sind ist es hier ähnlich voll. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.02 Uhr So... den Startblock hatte ich gefunden. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.07 Uhr In den Startblock hinein zu kommen dauerte dann so seine Zeit. Aber immerhin wurde das Tor nicht um 9.00 Uhr dicht gemacht. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.12 Uhr Auch das hatte ich dann geschafft. Also ziemlich genau eine Stunde vom Metro-Ausgang bis in den Startblock. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.12 Uhr Insgesamt gab es acht Startblöcke. Der Erste war die Elite, dann ging es mit den Zielzeiten 3:00 Stunden im 15-Minuten-Abstand weiter. Der letzte Startblock war für 4:30 Stunden. Bei 6:00 Stunden Zeitlimit. Der letzte Startblock ging um 10.15 Uhr auf die Reise. Also 90 Minuten nach den Profits. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.14 Uhr Zum Frühstück hatte ich ein Baguette aufgetrieben (und sogar ein eßbares... (wieder Grüße von Médoc 2014)), aber offenbar ´nicht genug getrunken. In Ermangelung anderer Getränke griff ich hier im Müllberg zu. Der Durst war schon jetzt groß. Irgendwas war am Vortag wohl komplett aus dem Ruder gelaufen, schon der erwähnte Gewichtsverlust. Man sollte zu Marathons in Frankreich besser erst am Renntag anreisen. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.15 Uhr Getränke schon vor dem Marathon gibt es nur sehr selten, aber im Startblock gab es Toiletten. Das nenne ich guter Service. Auf ein Foto davon habe ich aber verzichtet. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.15 Uhr So um die 8000 Läufer dürften im Startblock gewesen sein. Schwer zu schätzen. Insgesamt war immer von 57000 Läufern die Rede, aber da zählten auch die Kinderläufe und der Breakfast-Rum am Vortag mit. Hier am Start standen wohl so 43000 Läufer. Es reicht, um der größte Marathon in Europa zu sein. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.18 Uhr Zur Info: Das Ziel ist in der Avenue Foch. So 650 Meter nach hinten oder 42,3 Kilometer nach vorne. Um 9.20 Uhr war dann der Start meines Startblocks. Aber bis zur Startlinie war es noch weit. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.22 Uhr Es war schon auffällig, daß man in Paris recht selten die Läufer-Namen auf die Schilder malte, sondern es bei der Anfeuerung von Vätern und Müttern und so beließ. Da fühlte ich mich viel öfter angesprochen. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.24 Uhr Vier Minuten nach dem Start ging es immer noch nicht voran. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.28 Uhr Das lag daran, daß man die Läufer auf der rechten Seite der Straße zuerst starten ließ. Darum blieb auf der linken Seite alles stehen. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.28 Uhr Also wechselte man doch einfach die Straßenseite. Ich wollte eh eher in Richtung vier Stunden laufen und fühlte mich eher nicht so gut. Da wollte ich im Block 3:45 Stunden nicht ganz hinten starten und bald alleine auf der Straße sein. |
![]() |
Avenue des Champs-Élysées 9.29 Uhr Neun Minuten nach dem Start meines Startblocks und 39 Minuten nach der Elite kam nun auch ich über die Start-Matte. Dann konnte das Abenteuer ja starten. |
Zurück
zur Hauptseite Marathon de Paris
(c) 2016 by Scat-Soft