
Berliner
Mauerweglauf 2018
11./12. August
2017
3. Vom Teltowkanal nach Teltow
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Teltowkanal 9.05 Uhr / Km 25 Weiter ging es am Kanal entlang. |
![]() |
Teltowkanal 9.14 Uhr / Km 27 Ich lief nun eine Weile mit Gabi, Tobias und Ralf. Die Drei hatte mich schon erwartet. Tobias verfolgte meinen Lauf per Smartphone. |
![]() |
Ernst-Ruska-Ufer 9.23 Uhr / Km 28 Kilometerlang der A113 und dem Teltowkanal zu folgen, war echt öde. Nun trennten sich die Beiden und die Strecke folgte fortan der A113. |
![]() |
Teltowkanalbrücke 9.25 Uhr / Km 28 Die Autobahn verstecke sich aber weiter hinter der Mauer. |
![]() |
Rudower Höhe 9.30 Uhr / Km 29 Die größte Änderung der Strecke gegenüber 2017 gab es hier. Statt am Bahnhof Rodow vorbei, wo man im Vorjahr die Läufer mit Wasserbomben attackierte, lief man nun über die Rudower Höhe. Da gab es mehr Höhenmeter, aber keine Wasserbomben. |
![]() |
Rudower Höhe 9.33 Uhr / Km 30 Die Steigung war nur gering, aber die Beine wollten da nicht hoch. So kam es zur ersten Gehpause des Tages. Dabei trank ich auch den halben im Rucksack mitgetragenen Liter Iso aus. Schon jetzt. |
![]() |
Rudower Höhe 9.39 Uhr / Km 30 Nach 3:33 Stunden und nur 30 Kilometern schon meine erste Gehpause. 2017 hielt ich 10:03 Stunden und 79,5 Kilometer durch. |
![]() |
Landschaftspark Rudow-Altglienicke 9.43 Uhr / Km 31 Aber ich ließ mich nicht beirren und machte einfach weiter. Hier gab es sogar mal ein paar Zuschauer. |
![]() |
Landschaftspark Rudow-Altglienicke 9.44 Uhr / Km 31 |
![]() |
Landschaftspark Rudow-Altglienicke VP5 - Imbiss "Am Ziel" 9.45 Uhr / Km 31,4 Läuft doch gut? Naja, bei mir nicht mehr ganz so. Vom "Im Ziel" war ich ewig weit weg. 31,20 war falsch. Es war der Kilometer 31,4. |
![]() |
Landschaftspark Rudow-Altglienicke VP5 - Imbiss "Am Ziel" 9.46 Uhr / Km 31,4 Nun fing ich mit dem Trinken an. Vom Freudenthalweg-Ultra-Marathon gelernte ich, daß ich quasi auf Zuckerbasis laufe. Und da es mit dem Laufen nicht mehr so klappte, mußte eben Zucker her. Auch füllte ich meinen Vorrat im Rucksack wieder auf. Das dauerte natürlich alles ewig. |
![]() |
Landschaftspark Rudow-Altglienicke VP5 - Imbiss "Am Ziel" 9.49 Uhr / Km 31,2 6,4 Kilometer für 48 Minuten. Genau 7:30 Min/Km. Klang gut, wurde aber wohl noch am Teltowkanal heraus gelaufen. |
![]() |
Imbiss "Am Ziel" 9.51 Uhr / Km 31,7 Frisch gestärkt ging es weiter. |
![]() |
Südpark 9.53 Uhr / Km 32 Zwischenzeitlich hatten wir uns verloren, aber nun lief ich wieder mit Tobias zusammen. Gabi und Ralf waren und zu schnell geworden. |
![]() |
Südpark 10.02 Uhr / Km 33 Was man nicht so alles an der Strecke traf. Dieser Kollege befand sich zum Glück hinter einem guten Zaun. |
![]() |
Rudower Straße 10.06 Uhr / Km 33 |
![]() |
Am Dörferblick In Serpentinen ging es hier einige Höhenmeter bergauf. |
![]() |
Am Dörferblick 10.12 Uhr / Km 34 Von hier oben sollte man einen tollen Ausblick über ganz Berlin haben. Statt am VP5 bei Km 31,4 war die Zeitkontrolle hier oben bei Km 34,4 aufgebaut. |
![]() |
Am Dörferblick 10.13 Uhr / Km 34 Toller Ausblick über ganz Berlin. Ääähhh... ich finde Berlin zwar ziemlich häßlich, aber soooo schlimm wie es hier aussieht ist es nun auch nicht. |
![]() |
Am Dörferblick 10.14 Uhr / Km 34 Runter ging es vornehmlich auf Treppenstufen. |
![]() |
Am Dörferblick 10.15 Uhr / Km 34 |
![]() |
Rudower Damm 10.16 Uhr / Km 34 Dann ging es zum Glück flach weiter. Sowohl rauf als auch runter ging ganz schön in die Beine. |
![]() |
Rieselland 10.20 Uhr / Km 35 |
![]() |
Rieselland 10.21 Uhr / Km 35 Nun lief es wieder besser für mich. Eine Pinkelpause mußte ich einlegen, aber keine Gehpause. |
![]() |
Rieselland 10.27 Uhr / Km 36 |
![]() |
Rieselland 10.30 Uhr / Km 37 Die Baumstachler waren eine der 10er-Staffeln. |
![]() |
Am Vogelwäldchen 10.33 Uhr / Km 37 Dieser Weg nach Buckow war endlos lang und ich hatte keine Ahnung, wie weit es noch war. Nach meiner GPS-Uhr im Ultratrac-Modus hatte ich gerade erst den vorherigen Verpflegungsstand erreicht. Im Grunde war es als würde ich ohne GPS laufen. Ich hatte nur die Zeit. |
![]() |
Ringlebenstraße 10.40 Uhr / Km 38 Und selbst in Buckow hatte ich keine Ahnung, wo der nächste Verpflegungsstand war. Ohne ständige Tempokontrolle war es ziemlicher Mist. Da es nur über die Kilometerangabe am Verpflegungsstand ging, war es um so wichtiger, daß der nicht zu lange auf sich warten ließ, da jede Verzögerung sich negativ im Tempo nieder schlug. Und das wiederum machte mich ziemlich nervös. |
![]() |
Stuthirtenweg 10.44 Uhr / Km 38 |
![]() |
Stuthirtenweg 10.44 Uhr / Km 38 Zwischenzeitlich hatte ich Gabi und Ralf überholt. Das machte ich früher oder später bei fast jedem Lauf, den wir zusammen bestritten. Soweit war also alles wie immer. |
![]() |
Stuthirtenweg 10.44 Uhr / Km 38 Nur die richtige Lockerheit wollte sich nicht mehr so riech einstellen. |
![]() |
Grenzweg VP6 - Buckow 10.45 Uhr / Km 39 Endlich war er da. Der sechste Verpflegungsstand. Nun ging das Rechnen wieder los. 7,6 Kilometer für 57 Minuten. Wieder genau 7:30 Min/Km. Klang gut. Ab Beginn war ich mit 7:20 Min/Km unterwegs. Alles im grünen Bereich. |
![]() |
Grenzweg VP6 - Buckow 10.45 Uhr / Km 39 |
![]() |
Grenzweg VP6 - Buckow 10.45 Uhr / Km 39 |
![]() |
Grenzweg VP6 - Buckow 10.45 Uhr / Km 39 Getrunken hatte ich gleich mehrere Becher, aber Essen konnte ich noch nicht. |
![]() |
Grenzweg 10.47 Uhr / Km 39 Und wieder ging es weiter. War nicht so einfach, nach den Pausen wieder in Trab zu kommen. |
![]() |
Grenzweg 10.48 Uhr / Km 39 |
![]() |
Karl-Marx-Straße 10.50 Uhr / Km 39 Hier entstand 2017 das Foto von mir und einem Hund. Das hat Seltenheitswert, wo ich und und diese Tierart doch eine so innige Freundschaft hegen. |
![]() |
Großziethen 10.51 Uhr / Km 39 |
![]() |
Großziethen 10.57 Uhr / Km 40 Einer dieser beiden Hunde war mit mir auf dem Foto. Und auf dem Fahrrad die Fotografin und meine spätere Radbegleitung Romy. Die Fahrradbegleitung war erst ab Teltow (Km 57,2) erlaubt. 2017 schon ab Km 34. Das gefiel mir weitaus besser. |
![]() |
Großziethen 11.01 Uhr / Km 40 |
![]() |
Großziethen 11.07 Uhr / Km 41 So sah also der Weg aus, auf dem ich 2017 im Dunkeln herumgestolpert war. Ohne etwas zu sehen war es nicht einfach, in der schmalen Spur zu bleiben. |
![]() |
Großziethen 11.08 Uhr / Km 41 |
![]() |
Großziethen 11.12 Uhr / Km 42 Marathon nach ungefähr 5:12 Stunden. Ich kam dem Schnitt von 8 Km/h immer näher. Das Tempo fiel ab. Das war nicht gut. |
![]() |
Großziethen 11.14 Uhr / Km 42 Fahrradbegleitung war zwar noch nicht erlaubt, aber es fanden sich immer wieder Radfahrer, die gemütlich mit Läufern mitfuhren. Nun halt ohne die Startnummer, die man als Fahrradbegleitung bekam. |
![]() |
Großziethen 11.18 Uhr / Km 43 Ich mußte immer weiter das Tempo reduzieren. Es lief nicht mehr so gut. |
![]() |
Großziethen 11.19 Uhr / Km 43 Und am Ende blieb mir nur noch, die nächste Gehpause einzulegen. |
![]() |
Großziethen 11.20 Uhr / Km 43 Bei knapp mehr als einem Viertel der Gesamtstrecke die zweite Gehpause. |
![]() |
Wittelsbacher Straße 11.23 Uhr / Km 43 Diesmal war keine Steigung Schuld an der Gehpause, sie war auch nicht nach ein paar Minuten vorbei. Diese Pause dauerte länger. |
![]() |
Wittelsbacher Straße 11.25 Uhr / Km 43 |
![]() |
Wittelsbacher Straße 11.32 Uhr / Km 44 |
![]() |
Horstwalder Straße 11.36 Uhr / Km 45 Im Wechsel Gehen und Laufen ging es weiter. Nicht schön, aber vielleicht würde es ab dem nächsten Verpflegungsstand besser werden, dann ab dort wurde das Musikhören über Kopfhörer legal. |
![]() |
Horstwalder Straße Wolziger Zeile 11.38 Uhr / Km 45 |
![]() |
Wolziger Zeile 11.40 Uhr / Km 45 Das ständige Überholt werden nervte ganz schön. Zumal der Weg ja alles andere als breit war und ich immer wieder Platz machen mußte. |
![]() |
Wolziger Zeile 11.44 Uhr / Km 46 |
![]() |
Wolziger Zeile VP7 - Nina's Eltern 11.45 Uhr / Km 46,5 Eine Stunde für 7,5 Kilometer. Da man nicht viel rechnen. Genau 8:00 Min/Km. Das war ja mal ein Tempoeinbruch. |
![]() |
Wolziger Zeile VP7 - Nina's Eltern 11.45 Uhr / Km 46,5 |
![]() |
Wolziger Zeile VP7 - Nina's Eltern 11.47 Uhr / Km 46,5 Und während ich noch hier am Verpflegungsstand meine Wasservorräte auffüllte, kam ich unter das Gesamt-Tempo von 8 Km/h. Irgendwann war damit zu rechnen, aber doch nicht so früh. |
![]() |
Lichtenrade 11.51 Uhr / Km 46,8 Nun konnte ich mit meinen Kopfhörern laufen. Dadurch wurde die Musik lauter und besser und motivierender. |
![]() |
Lichtenrade 11.58 Uhr / Km 47 |
![]() |
Lichtenrade 12.01 Uhr / Km 48 Das wohl mutigste Trikot des Tages. So kurz nach der WM-Pleite und dem Erdogan-Foto mit einem Özil-Trikot auf deutschem Boden laufen. |
![]() |
Marienfelde 12.08 Uhr / Km 49 Es lief weiterhin nicht gut. Auch mit besserer Musik kam ich nicht richtig voran. Nun mußte ich immer öfter Gehpausen einlegen. |
![]() |
Marienfelde 12.10 Uhr / Km 49 Auch die anfangs ignorierten Schmerzen in der rechten Schulter wurden immer mehr zum Problem. Das Anlegen des mp3-Players dauerte ewig, das Ab- und Aufsetzen meines Rucksacks war jedes Mal eine Tortour und die Trinkflasche aus dem Rucksack ziehen und öffnen konnte ich nur mit links. Das schmerzte, das nervte, das ging auf die Stimmung. |
![]() |
Marienfelde 12.18 Uhr / Km 50 Die Bundesstraße 101 kam in Sicht. Hier war ich auch 2017 noch im Hellen gelaufen. |
![]() |
Marienfelde 12.18 Uhr / Km 50 Ob ich auf einem Pferd wohl schneller unterwegs gewesen wäre. Vermutlich nicht. Aus Erfahrung weiß ich, daß ich Reiter immer überhole. |
![]() |
Marienfelde 12.20 Uhr / Km 50 |
![]() |
Marienfelde 12.25 Uhr / Km 51 Irgendwie mußte es weiter gehen. Und nicht zu langsam. Am Verpflegungspunkt Teltow (Km 59,2) würde Romy auf mich warten. Um 13.30 Uhr. Das war jetzt die Marke. |
![]() |
Jenbacher Weg 12.32 Uhr / Km 51 |
![]() |
Jenbacher Weg VP8 - Osdorfer Straße 12.38 Uhr / Km 52,7 51 Minuten für 6,2 Kilometer. 8:14 Min/Km. Damit konnte man leben, aber wenn es noch weiterhin so langsamer werden würde, dann würde ich bald Probleme haben. |
![]() |
Jenbacher Weg VP8 - Osdorfer Straße 12.38 Uhr / Km 52,7 |
![]() |
Park Range 12.40 Uhr / Km 52,8 Aber es ging weiter. Etwas anderes kam mir nicht in den Sinn. |
![]() |
Kirschblütenallee 12.50 Uhr / Km 54 Die 8 Km/h-Grenze war nur eine Marke des Laufes. Damit wäre ich in 20:11 Stunden im Ziel gewesen. Das war nicht mein Ziel. Marke 2 waren dann die 24 Stunden. Dafür reichten mir 6,73 Km/h (8:55 Min/Km) aus. Da war noch reichlich Puffer. |
![]() |
Kirschblütenallee 12.53 Uhr / Km 54 Und Zielschluß (Marke 3) war sogar erst bei 30 Stunden. Das sollte ja wohl kein Problem darstellen. Ich rannte ja noch ziemlich sicher unter der 24-Stunden-Marke umher. |
![]() |
Kirschblütenallee 12.56 Uhr / Km 54 Die Mauerweglauf-Strecke ist eigentlich idiotensicher mit Pfeilen markiert. Aber hier fehlte einmal ein Pfeil... |
![]() |
Kirschblütenallee 12.56 Uhr / Km 54 ... und schon ging das Suchen und Diskutieren los. Gut ein Dutzend Läufer suchte dann abgehende Wege nach dem nächsten Pfeil ab und schon konnte es korrekt weiter gehen. |
![]() |
Kirschblütenallee 12.59 Uhr / Km 55 |
![]() |
Paul-Gerhard-Straße 13.04 Uhr / Km 55 Ein privater Getränkestand. Und Coca-Cola gab es auch. natürlich griff ich dankbar zu. |
![]() |
Paul-Gerhard-Straße 13.04 Uhr / Km 55 Kurz danach traf ich hier auch wieder auf Gabi, die gleich mal feststellte, daß ich ziemlich scheiße aussah. Ich konnte da zumindest bestätigen, daß ich mich entsprechend fühlte. |
![]() |
Paul-Gerhard-Straße 13.05 Uhr / Km 56 Ohne Frage würde die Sache hier doch etwas schwieriger werden als ich mir das am Start so vorgestellt hatte.
|
![]() |
Teltowkanal 13.07 Uhr / Km 56 Nach 28 Kilometern war ich wieder am Teltowkanal, der sich durch Berlin schlängelt. Hier ist der Kanal allerdings hinter Bäumen versteckt. |
![]() |
Teltowkanal 13.14 Uhr / Km 57 Abwechselnd gehend und laufend kämpfte ich mich in Richtung Teltow. |
![]() |
Teltowkanal 13.22 Uhr / Km 58 Ich feierte mit der Musik mit, holte mir auch da Motivation. Das mache ich auch, wenn ich mal bei Marathons Probleme habe. So bei Kilometer 35... |
![]() |
Zeppelinufer 13.24 Uhr / Km 58 Wohin auch immer ich guckte, es lief nicht gut. Aber gleich würde ich den Wechselpunkt Teltow erreichen. Dort gäbe es meinen ersten Wechselbeutel und Essen und eine Toilette. |
![]() |
Jahnstraße 13.29 Uhr / Km 59 Nicht, daß ich irgendetwas davon wirklich brauchte, aber gleich hätte ich all das zur Verfügung. |
![]() |
Jahnstraße 13.30 Uhr / Km 59 Ich kam nahezu pünktlich um 13.30 Uhr in Teltow an, hatte meine Fahrradbegleitung Romy dabei aber wohl überholt. |
![]() |
Jahnstraße VP9/WP1 - Sportplatz Teltow 13.30 Uhr / Km 59,2 52 Minuten für 6,5 Kilometer. Genau 8:00 Min/Km. Es hatte also geholfen, sich hierher zu kämpfen. |
![]() |
VP9/WP1 - Sportplatz Teltow 13.31 Uhr / Km 59,2 Die Wechselbeutel landeten hier in den Kisten, wenn man sie nicht brauchte. |
![]() |
VP9/WP1 - Sportplatz Teltow 13.34 Uhr / Km 59,2 Ich trank meine Coca-Cola, auch wenn man die ebenso am Getränkestand bekam, hatte eine Powerbank für meinen Lautsprecher dabei, ließ aber alle Klamotten im Beutel. |
![]() |
VP9/WP1 - Sportplatz Teltow 13.36 Uhr / Km 59,2 Dann aß ich noch etwas, dann ging es weiter. |
![]() |
VP9/WP1 - Sportplatz Teltow 13.37 Uhr / Km 59,2 59,2 Kilometer in 7:37 Stunden machte 7:43 Min/Km. Jetzt noch 102,2 Kilometer in 16:17 Stunden für die Gürtelschnalle, die man für ein Finish unter 24 Stunden bekam. Das entsprach 9:33 Min/Km. Das klang doch machbar. |
Zurück zur Hauptseite
Mauerweglauf 2018
Fortsetzung des Berichtes
Mauerweglauf 2018
(c) 2018 by Scat-Soft