B2RUN Hamburg 2019
14. Mai 20
19

Beim B2RUN handelt es sich um einer Reihe von Läufen in zehn deutschen Städten einschließlich eines Finales der schnellsten
Läufer in Köln. Um einen Firmenlauf im eigentlichen Sinne handelt es sich nicht wirklich. Es gibt zwar Mannschaftswertungen,
 aber  zunächst einmal läuft jeder für sich alleine. Die Teams werden dann NACH dem Lauf nach bestimmten Vorgaben vom
Computer gebildet.

Der B2RUN fand zum zehnten Male in Hamburg statt, meine Firma nahm zum siebten Male teil und ich war zum sechsten Male
als Team-Kapitän gesetzt. Ist viel Arbeit, aber am Ende darf man laufen. Auch wenn es nur 5,6 Kilometer sind.

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung
 nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten
 Internetseiten, bitte ich um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank. 

Volkspark Hamburg
16.13 Uhr

Eines war seit meiner ersten Teilnahme hier konstant: es schien die Sonne. Dieses Mal aber bei nur 14°C. So "kalt" hatten wir es noch nie. Aber immer noch besser als 30°C und mehr.

Sylvesterallee
18.07 Uhr

20 Läufer meiner Firma hatten sich angemeldet, immerhin 12 kamen auch, davon vier, die erstmals dabei waren.

Drei Rekorde gab es: mit 40% die höchste Ausfallquote, zum ersten Mal meldeten sich alle Nichtstarter ab, es waren alle pünktlich zum Gruppenfoto vor Ort.

Volkspark Hamburg
18.51 Uhr

Bei der Gepäckabgabe gab es einen ziemlichen Stau, also kam ich recht spät zum Start.

Volkspark Hamburg
18.52 Uhr

Während die Masse der Läufer am Ende der Startzone auf die Öffnung um 18.50 Uhr warteten, nahm ich einen der vielen Seiteneingänge. Hat Vorteile, wenn man zu Fuß anreist und dabei die Startaufstellung schon in Augenschein nehmen kann.

Volkspark Hamburg
18.55 Uhr

Wie schon immer startete meine Firma im Block 19.00 Uhr. Neu war aber, daß dieses nicht der erste Block war. Um 18.30 und 18.45 Uhr waren schon zwei Blöcke gestartet.

Ungünstig: der ganz schnelle Durchstarter-Block startete schon um 18.30 Uhr. Da konnte ich als Kapitän aber nicht mit. Also startete ich erstmals mitten im Block.

Volkspark Hamburg
18.55 Uhr

So 1800 bis 1900 Läufer waren hier im Block dabei.

Volkspark Hamburg
18.59 Uhr

Geringfügig zu früh dann der Startschuß.

Volkspark Hamburg
19.00 Uhr - Km 0,1

Gleich nach dem Start kam eine enge Kurve, danach ging es erst einmal überwiegend bergauf.

Volkspark Hamburg
19.02 Uhr - Km 0,5

Seit zwei Wochen grübelte ich schon, wie ich hier laufen sollte. Ich bin ja auf der Marathon-Distanz unterwegs. So kurze Sprints liegen mir eher nicht.

Volkspark Hamburg
19.04 Uhr - Km 0,9

Tempoläufe hatten sich bei mir zuletzt von selbst verboten. Ein Kollaps nach dem Horizontweg-Marathon Ende März, dann ein Trainingsabbruch Ende April wegen Schmerzen in der Brust. Zudem war ich seit Monaten nur noch müde und schlapp und war froh, wenn ich überhaupt laufen konnte.

Kurz vor Kilometer 1 schwenkt man auf den Waldweg ein.

Volkspark Hamburg
19.04 Uhr - Km 1,0

Ich lief verhalten los und wollte mal schauen, wie es mir dabei ginge

5:01 Minuten für den ersten Kilometer, der ja überwiegend bergauf ging.

Volkspark Hamburg
19.06 Uhr - Km 1,4

Ein wenig Musik gab es an der Strecke auch wieder.

Volkspark Hamburg
19.07 Uhr - Km 1,6

Kai lief immer in meiner Nähe und mit offenen Schnürsenkeln. Wenn man ihn darauf ansprach, wurde er ziemlich böse.

Volkspark Hamburg
19.09 Uhr - Km 2,0

Zweiter Kilometer dann in 4:36 Minuten.

Volkspark Hamburg
19.11 Uhr - Km 2,5

Es fühlte sich schnell an, wohl auch, weil es das Maximum war, was ich noch drauf hatte. Aber wirklich schnell war es nicht.

Volkspark Hamburg
19.12 Uhr - Km 2,7

Ungefähr zur Hälfte gab es Getränke. Da lief ich aber dran vorbei.

Volkspark Hamburg
19.13 Uhr - Km 3,0

4:41 Minuten für den dritten Kilometer. Auch nicht besser. Immerhin vertrug ich dieses Tempo gut. Aber schnell ging einfach nicht.

Volkspark Hamburg
19.15 Uhr - Km 3,4

Dann lief ich mehr und mehr auf die um 18.45 Uhr gestarteten Läufer auf, die kaum halb so schell wie ich waren.

Volkspark Hamburg
19.16 Uhr - Km 3,6

Da war es mit flüssigem Laufen auch noch vorbei. Im Zick-Zack oder nach Möglichkeit über den Seitenstreifen kämpfte ich mich da durch. Das kostete reichlich Kraft, die ich gar nicht hatte.

Volkspark Hamburg
19.17 Uhr - Km 3,85

Kilometer 4 stand sehr früh. Nach GPS war ich mit einer Kilometer-Zeit von circa 4:37 Minuten unterwegs.

Volkspark Hamburg
19.19 Uhr - Km 4,2

Ich hielt das Tempo, was mehr war, als zu erwarten war. Aber gut fühlte es sich nicht an. Da fehlte es nicht nur an Training, sondern auch an Sicherheit.

Volkspark Hamburg
19.21 Uhr - Km 4,7

Diese Steigung nicht weit vor dem Ende wurde später das Hauptgesprächs-Thema. Nur circa 100 Meter, aber dafür rannte man wie gegen die Wand.

Ich kletterte gemächlichen Schrittes hinauf. Es kam ja noch ein weiterer Kilometer.

Volkspark Hamburg
19.22 Uhr - Km 4,8

Eine Kurve später ging es dann wieder bergab. Das war auch nicht viel besser, denn auf dem Waldboden konnte man gut ausrutschen.

Volkspark Hamburg
19.22 Uhr - Km 5,0

Auch für den fünften Kilometer wieder um die 4:37 Minuten.

Volkspark Hamburg
19.22 Uhr - Km 5,0

Mit der Startnummer 3082 kam ich angerast. In Relation zu den meisten anderen war ich zwar schneller, aber die waren auch eine Viertelstunde vor mir gestartet.

(Foto: B2RUN)

Volkspark Hamburg
19.22 Uhr - Km 5,0

Das Foto tut ja schon weh. Neben untrainiert auch noch übergewichtig. 

(Foto: B2RUN)

Volkspark Hamburg
19.23 Uhr - Km 5,2

Nun ging es Richtung Stadion. Etwas zulegen konnte ich doch noch.

Volkspark Hamburg
19.23 Uhr - Km 5,3

Wobei das auch notwendig war, wenn man die wenigen Lücken zum Überholen nutzen wollte. Hier ganz links am Gitter mit diesen Stolperfüßen überholen hatte schon was von Harakiri.

Volksparkstadion Hamburg
19.24 Uhr - Km 5,4

Rein ging es ins Stadion. Dort rannte ich dann auf eine ganz langsame Gruppe auf, die gar niemanden vorbei ließ. Ganz knapp gelang die Vollbremsung, sonst wäre ich denen voll in den Rücken gerannt.

Volksparkstadion Hamburg
19.25 Uhr - Km 5,55

Da mußte ich halte noch einen zweiten Schlußspurt ansetzen, kam immerhin noch an diesem Kai und seinen fliegenden Schnürsenkeln vorbei, der mich dann aber wieder abfing.

Volksparkstadion Hamburg
19.25 Uhr - Km 5,6

Schließlich kam ich ins Ziel. Die Uhr lief schon seit 18.30 Uhr, also ganz so langsam war ich doch nicht.

Volksparkstadion Hamburg
19.26 Uhr

Immer wieder dieses Stadion. Eine echte Qual, in dieses Blau mit den vielen Rauten einlaufen zu müssen.

Aber so gibt es zumindest dies eine Mal im Jahr unterhalb der Zuschauerränge sportliche Spitzenleistungen zu sehen.

Volksparkstadion Hamburg
19.30 Uhr

Naja... 2019 nicht von mir. Mit 25:55 Minuten war ich satte 71 Sekunden langsamer als 2018. Schön an dem Lauf war nur die Medaille. Vielleicht noch die Tatsache, daß ich auf meinen Beinen blieb. 

Volksparkstadion Hamburg
19.30 Uhr

Meinen Titel als schnellster Läufer meines Firmen-Teams konnte ich noch verteidigen.

2013 hatte ich 4:35 Minuten auf den zweitschnellsten, 2018 noch 1:32 Minuten, 2019 waren es sieben Sekunden. 2020 ist dann wohl die Jugend dran.

Volkspark Hamburg
20.04 Uhr

Mein Firmen-Team kam mit allen 12 Startern ins Ziel und insgesamt waren alle ganz zufrieden mit Veranstaltung und Lauf.

Da werde ich 2020 wohl wieder zum Team-Kapitän bestimmt. :-)

Volkspark Hamburg
20.34 Uhr

Ich hoffe, der Volkspark wurde noch gut durchsucht. Von den (laut Veranstalter) angeblich 8100 Startern tauchten nämlich nur 5994 in der Ergebnis-Liste auf.

http://www.b2run.de/

Laufbewertung:
Organisation 5 Punkte Die Anmeldung und die Kosten übernahm meine Firma, Startunterlagenabholung dieses Mal in der Kaifu-Lodge und der Lauf mit Finish im Volksparkstadion. Erstmals gab es kaum Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Da mußte man sich nicht wieder gänzlich umgewöhnen.
Stimmung 4 Punkte Das Event-Gelände wieder nicht im Stadion. Da war die Stimmung gleich schlechter, wenn auch noch gut. Entlang der Strecke steht ohnehin niemand. Da hatte man aber auch genug mit sich und der Strecke zu kämpfen.
Strecke 6 Punkte Der Altonaer Volkspark ist sehr schön und an heißen Tagen sehr schattig. Die Strecke recht anspruchsvoll durch diverse Steigungen. Durch den Umkehr der Lauf-Richtung 2018 wurde die Strecke sicherer. Jetzt darf man noch an der Platzierung der Kilometer-Schilder arbeiten.
Finish 5 Punkte Durch das Marathon-Tor ins (wie immer falsche) Stadion und dann noch 150 Meter außen um den Rasen herum. Und wieder nahezu ohne Zuschauer.
Verpflegung 6 Punkte Vor dem Start Wasser, auf der Strecke einmal Wasser und im Ziel dann Wasser, Bier, Saft und Obst. Dazu noch etliches gegen Bezahlung.
Zusammen: 26 Punkte

(c) 2019 by Scat-Soft