B2RUN Hamburg 2018
23. Mai 2018
Beim
B2RUN handelt
es sich um einer Reihe von Läufen in zehn deutschen Städten
einschließlich eines Finales der schnellsten
Läufer
in Köln. Um einen Firmenlauf im
eigentlichen Sinne handelt es sich nicht wirklich. Es gibt zwar Mannschaftswertungen,
aber
zunächst einmal läuft jeder für sich alleine. Die Teams werden dann NACH
dem Lauf nach bestimmten Vorgaben vom
Computer gebildet.
Meine Firma nahm zum sechsten
Male am B2RUN teil. Zum füfnten Male durfte ich den Team-Kapitän spielen. Das
passiert,
wenn
man sich im entscheidenden Moment nicht schnell genug duckt. Aber Hauptsache
ist doch, ich kann laufen, auch wenn
es nur 5,6
Kilometer sind. Meine Firma zahlt und ich bekomme eine Medaille.
Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein
Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung
nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen
privaten
Internetseiten, bitte ich um kurze Mitteilung sowie um einen
Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.
![]() |
Volkspark Hamburg 17.02 Uhr Das nervige am B2RUN ist, daß jedes Jahr alles neu ist. Es gibt einen anderen Ort zum Abholen der Startunterlagen, die Wege zur Event Area sind anders und auch dort ist es anders aufbaut als im Vorjahr. Immerhin bekam mein Team diesen schönen Team-Stand gesponsort. |
![]() |
Volkspark Hamburg 17.02 Uhr Am schlimmsten ist aber immer noch dieses Stadion, welches ständig im Blickfeld sein muß. |
![]() |
Sylvesterallee 18.23 Uhr Dieses Jahr sammelte ich 14 Teilnehmer zusammen. Davon kamen 13 sogar zum Start (Rekordquote) und 11 schafften es maximal 23 Minuten zu spät für das Gruppenfoto. |
![]() |
Volkspark Hamburg 18.50 Uhr Auch neu dieses Jahr war der Startort. Der war von neben dem Stadion nun auf zwischen den Parkplätzen verlegt worden. |
![]() |
Volkspark Hamburg 18.50 Uhr Immerhin durfte ich wie in den Vorjahren bei den schnellen Durchstartern mitlaufen. Da ist es nicht so eng. |
![]() |
Volkspark Hamburg 18.52 Uhr 5661 Starter waren 2018 dabei. Über zwei Drittel davon waren männlich. Ungewöhnliche Quote. |
![]() |
Volkspark Hamburg 18.59 Uhr Wie bisher auch gab es vier Startblöcke mit Starts im Viertelstunden-Takt. Neu war, daß man auch innerhalb der Blöcke zeitversetzte Teilstarts machte. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.01 Uhr Schon der erste Start verzögerte sich, weil man unbedingt noch Fotos von begeisterten Läufern mit erhobenen Händen und so machen wollte, die Läufer aber nur schwer zu motivieren waren. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.02 Uhr Den Startschuß sollte dann der Innen- und Sportsenator der Stadt Hamburg geben. Andy Grote. Auch so ein Totengräber von der Olympia-Bewerbung Hamburg 2024. Vom seinem Komplett-Versagen 2017 zum G20-Gipfel ganz zu schweigen. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.04 Uhr - Km 0,05 Etwas mehr als vier Minuten verspätet dann der Start. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.05 Uhr - Km 0,2 Die Strecke war nicht neu, aber wir liefen sie nun in anderer Richtung ab. Das brachte den Vorteil, daß man das Gewusel des ersten Kilometers nicht im engen Park, sondern auf breiten Wegen erledigen konnte. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.06 Uhr - Km 0,5 Es blieb aber dabei, daß man nach dem Start zunächst einmal Höhenmeter sammelte. Etliche, die hier in irrem Tempo an mir vorbei zogen, würde ich in Bälde wiedersehen. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.08 Uhr - Km 1,0 4:42 Minuten für den ersten Kilometer. Dafür, daß es die meiste Zeit bergauf ging, was es okay. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.09 Uhr - Km 1,0 |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.10 Uhr - Km 1,3 22°C. Prima Wetter für diesen Lauf. Zumal man die meiste Zeit im Wald unterwegs und daher vor der Sonne geschützt war. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.13 Uhr - Km 2,0 4:12 Minuten für den zweiten Kilometer. Im Flachen lief es natürlich schneller. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.15 Uhr - Km 2,6 An dem Getränkestand lief ich vorbei. Bei 5,6 Kilometern kann ich aufs Trinken verzichten. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.16 Uhr - Km 2,7 Für spätere Läufer, die zum Teil über eine Stunde unterwegs waren, waren die Getränke sicher interessanter. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.17 Uhr - Km 3,0 4:45 Minuten für den dritten Kilometer. 13:39 Minuten insgesamt. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.19 Uhr - Km 3,4 Das lief nicht gut. Mein Tempo stimmte nicht und dann ging mir auch noch die Kondition aus. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.20 Uhr - Km 3,7 Ich werde halt immer älter und die fehlenden Tempo-Einheiten waren nicht hilfreich. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.21 Uhr - Km 4,0 Hier habe ich am Knopf für die Zwischenzeit vorbei gedrückt. Schneller war ich aber nicht geworden. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.21 Uhr - Km 4,1 |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.23 Uhr - Km 4,4 Nun wurde es schwerer und schwerer. Die Beine machten nicht mehr mit und auch sonst fühlte ich mich nicht mehr gut. Und dann kamen auch noch zwei ziemlich fiese Steigungen. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.26 Uhr - Km 5,0 8:36 Minuten für die beiden Kilometer vier und fünf. Aber schon über 22 Minuten auf der Uhr. |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.26 Uhr - Km 5,0 (Foto: B2RUN) |
![]() |
Volkspark Hamburg 19.26 Uhr - Km 5,2 Nun ging es Richtung Stadion. |
![]() |
Volksparkstadion 19.27 Uhr - Km 5,4 Für einen ernst zu nehmenden Schlußspurt fehlte es mit an Kraft, aber immerhin wurde ich nicht langsamer. |
![]() |
Volksparkstadion 19.27 Uhr - Km 5,4 |
![]() |
Volksparkstadion 19.28 Uhr - Km 5,5 Auch im sechsten Jahr war dieses Stadion nicht wirklich motivierend. Dabei ist es als Zweit-Liga-Bude gar nicht mal übel. |
![]() |
Volksparkstadion 19.28 Uhr - Km 5,55 Schnell noch die letzten Meter. |
![]() |
Volksparkstadion 19.29 Uhr - Km 5,6 Und fertig. (Video: B2RUN) |
![]() |
Volksparkstadion 19.29 Uhr - Km 5,6 Frustrierend. Der Lauf war nur mittelmäßig, dann das Stadion und nun auch noch der Blick auf Deutschlands lächerlichste Uhr. |
![]() |
Volksparkstadion 19.29 Uhr - Km 5,6 24:44 Minuten brauchte ich für die 5,6 Kilometer. Im Vorjahr waren es 25:15 Minuten auf allerdings 5,9 Kilometer. |
![]() |
Volksparkstadion 19.29 Uhr - Km 5,6 Die letzten 600 Meter war ich immerhin noch mit 4:10 Min/Km gelaufen. Insgesamt waren es 4:25 Min/Km im Schnitt. Nach 4:16 Min/Km im Vorjahr. |
![]() |
Volksparkstadion 19.30 Uhr Die gute Nachricht war, daß ich in recht kurzer Zeit eine weitere Medaille erlaufen hatte. |
![]() |
Volksparkstadion 19.31 Uhr Jetzt aber schnell raus hier. |
![]() |
Volksparkstadion 19.33 Uhr Ich fühlte mich ganz genauso windschief, wie die Startnummer, die mir ab der Streckenhälfte an nur noch einer Sicherheitsnadel am Körper hing. |
![]() |
Volksparkstadion 19.35 Uhr Einen Becher Wasser zum Abspülen des Geichtes... |
![]() |
Volksparkstadion 19.45 Uhr ...und nach dem Umziehen dann Saft zum Trinken. Endlich mal nicht nur Wasser und Bier. Und dann gleich mehrere Sorten Saft. |
![]() |
Volksparkstadion 20.22 Uhr Auch wenn der Lauf nicht so gut lief, so war ich meiner Firma doch für den preiswerten Lauf-Abend dankbar. Ich hoffe doch, 2019 sind wir wieder mit dabei. Und vielleicht gibt es dann nicht wieder so viele organisatorische Änderungen. |
![]() |
Volksparkstadion 21.43 Uhr Wobei... gegen so ein gänzlich anderes Veranstaltungsgelände hätte ich nichts einzuwenden. |
Laufbewertung: | ||
Organisation | 3 Punkte | Die Anmeldung und die Kosten übernahm meine Firma, Startunterlagenabholung dieses Mal im Hochschul-Zentrum am Schlump und der Lauf mit Finish im Volksparkstadion. Der Aufbau und die Zugangswege vor Ort waren wieder komplett anders, der Start an neuer Stelle, die Strecke lief man anders herum und sie war kürzer. Kontinuität gibt es gar nicht. |
Stimmung | 4 Punkte | Das Event-Gelände wieder nicht im Stadion. Da war die Stimmung gleich schlechter, wenn auch noch gut. Entlang der Strecke steht ohnehin niemand. Da hatte man aber auch genug mit sich und der Strecke zu kämpfen. |
Strecke | 6 Punkte | Der Altonaer Volkspark ist sehr schön und an heißen Tagen sehr schattig. Die Strecke recht anspruchsvoll durch diverse Steigungen. Durch den Umkehr der Lauf-Richtung wurde die Strecke sicherer. |
Finish | 5 Punkte | Durch das Marathon-Tor ins (wie immer falsche) Stadion und dann noch 150 Meter außen um den Rasen herum. Und wieder nahezu ohne Zuschauer. |
Verpflegung | 8 Punkte | Endlich auch vor dem Start Getränke. Auf der Strecke eine Wasserstelle und im Ziel dann Wasser, Bier, Saft und reichlich Obst. |
Zusammen: 26 Punkte |
(c) 2018 by Scat-Soft