Mein (subjektives) Marathon-Ranking |
Cuxhaven-Marathon |
||
11x gelaufen: 2007 bis 2017 | ||
Organisation | 5 P. | Der Marathon-Trend geht weiter begab. 2013 waren es nur noch 82 Läufer, Mit allen Neben-Läufen immerhin noch 1082 Teilnehmer. Die Organisation bleibt wechselhaft. Anmeldung und Startnummernabholung klappen immer prima, die Kilometer-Schilder stehen traditionell mehr oder weniger zufällig an der Strecke. Dafür gab es endlich mal wieder eine Pasta-Party und auch Urkunden im Ziel. Dafür waren nicht für alle Kinder Medaillen da und Urkunden bekamen die auch nicht und recht überraschend wurde eine Chip-Leih-Gebühr erhoben und ausgerechnet in der Sparkasse gab es nicht genug € 5,00-Scheine bei der Chip-Rückgabe. |
Strecke | 6 P. | 2007:
Zwei
Runden auf einer Halbmarathonstrecke. Alte Liebe, Grimmershörner Bucht,
Döse, Duhnen, viel Wasser und Strand zu sehen und dann über einen
Feldweg und eine Schleife durch die Wohngebiete zurück via Krankenhaus
in Zentrum. Die Wasser-Strecke ist sehr sehr schön, die zweite Hälfte
eher etwas langweilig. Ab 2008 vier Runden zu je 10,55 Kilometer. Weniger Wasser pro Runde, aber auch weniger Wohnviertel und vor allem nicht das lange Stück ums Krankenhaus. Der Feldweg, wo ich mir einen Dorn in den Zeh gerammt habe, war auch nicht mehr dabei. Immer noch eine schöne Strecke, wenn auch in der vierten Runde etwas eintönig. 2007 starteten zusammen mit dem Marathon auch der Halbmarathon und 10 Km. 2008 nur noch der Halbmarathon. Die 10 Km wurden ein eigenes Rennen. 2011 starteten Marathon, Halbmarathon und 10 Km wieder zusammen. Die Strecke wieder erneutet mit mehr Innenstadt, mehr Pendelverkehr, aber nun acht Deichüberquerungen. Die Haarnadel-Kurve 100 Meter vor dem Ziel hätte man sich allerdings sparen können. Zudem ist der Kurs etwas kurz geraten. |
Stimmung | 4 P. | 2011 brachte eine echte Überraschung. Nach vier mehr oder weniger toten Jahren war nun tatsächlich was los. Nicht nur der länger durch die Stadt führende Kurs führte dazu, daß mehr Zuschauer an der Strecke standen, in der Schillerstraße sorgte zudem Musik für eine tolle Stimmung. Das Mehr an Zuschauern am Rest der Strecke war gewiß dem super Wetter zu verdanken. |
Verpflegung | 8 P. | 2007
war die Verpflegung eine Katastrophe, 2008 war alles bestens. Vier
Verpflegungsstände auf der 10,55 Kilometer-Runde, zweimal
Vollausstattung mit Iso, Wasser, Cola, Obst und Schwämmen, zweimal
Wasser und in der zweiten Rennhälfte auch da Cola und Iso.
Und statt Pepsi (würg) wie 2009 gab es nun
vernünftige Billig-Cola. 2013 war immer noch alles gut, allerdings hielten nicht alle Stände bis zum Schluß durch und so mußte die Feuerwehr eingreifen und durstigen Kehlen helfen. |
Finish | 4 P. | Mitten in der City gelegen. Nicht besonders spektakulär, aber man gab sich Mühe. Bis zum Zieleinlauf der Vier-Stunden-Plus-Marathon-Finisher hielten es die Anfangs noch sehr zahl-recihen Zuschauer nicht aus. |
![]() |
![]() |
Gesamt: 27 Punkte |
Zurück
zur Hauptseite
(c) 2013/2015/2018 by Scat-Soft