1626. Teichwiesen-Marathon
(Ferdinand Buisson Marathon)
20. Dezember 2020

Eigentlich war das ja der Tag des 9. Sunrise-to-Sunset-Ultramarathons. Aber der wurde wegen Corona verboten. Also gab es
einen der normalen Tiechwiesen-Marathons unter Corona-Bedingungen. Ohne Verpflegungsstand und ohne gemeinsamen
Start. Ich mußte also wieder alles mitschleppen. Aber das kannte ich inzwischen ja.

Sunrise-to-Sunset bedeutete, etwas weniger als 7:30 Stunden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang um die Teichwiesen zu
kreiseln. Sehr viel weniger würde ich für meinen Marathon hier auch nicht benötigen. Am 08. November 2020, bei meinem
letzten Auftritt hier zuvor, benötigte ich 6:47:46 Stunden.

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Volksdorfer Teichwiesen
8.45 Uhr

Da war ich mal wieder an den Teichwiesen. Eigentlich hatte ich für meinen 22. Marathon 2020 (realer Marathon) ein Auge auf Läufe während der Weihnachtstage geworfen, die Termine gingen dann aber an virtuelle Läufe. Die waren halt schneller.

Volksdorfer Teichwiesen
8.52 Uhr

Da es keinen gemeinsamen Start gab, lief ich dann einfach mal los. Ich vermutete, der Start wäre nun immer hier in Nähe vom Volksdorfer Markt und nicht bei Auf dem Pfahlt. Aber wahrscheinlich wäre das auch egal gewesen.

Es war für mich noch immer hochgradig befremdlich, einen Marathon so zu starten, als wäre es nichts besonderes. Scheiß Corona.

Auftakt
8.53 Uhr / Km 0,1

Immerhin die Strecke war wie üblich. Zunächst 867 Meter Auftakt als Pendelstück und dann 16 volle Runden zu je 2583 Meter.

Auftakt
8.54 Uhr / Km 0,2

Alleine auf der Strecke war ich zumindest nicht. 11 Personen waren angemeldet gewesen. 

Auftakt
8.56 Uhr / Km 0,43

Den Pendel-Wende.

Auftakt
9.00 Uhr / Km 0,8

Am Ende des Pendel-Stücks wurde wieder gewendet. An dem Tag ging es gegen den Uhrzeigersinn.

Runde 1
9.02 Uhr / Km 0,9

9:44 Minuten hatte ich für das Pendel-Stück benötigt. Nur die 16 vollen Runden.

Runde 1
9.12 Uhr / Km 2,0

Wie geplant wanderte ich von Anfang an. Passend dazu hatte ich eine Wander-Hose an und Trekking-Schuhe. Im Grunde hatte ich mich damit nun vom Marathon-LAUFEN komplett verabschiedet.

Runde 1
9.25 Uhr / Km 3,45

Die erste Runde war in  24:03 Minuten geschafft. Jetzt nur noch 15. Ein langer Tag würde das werden.

Runde 2
9.33 Uhr / Km 4,3

Vor dem Hund habe selbst ich keine Angst. Soll was heißen.

Runde 2
9.39 Uhr / Km 4,9
Runde 2
9.45 Uhr / Km 5,5

Okay... also mindestens sieben andere Teilnehmer waren mit mir zusammen unterwegs.

Runde 3
9.55 Uhr / Km 6,6

Weihnachtlich sah es nicht aus, aber mein mp3-Player platzte geradezu vor Weihnachten. John Green "Tage wie diese" als Hörbuch (diesmal mit den Co-Autoren Maureen Johnson und Lauren Myracle) und ganz ganz viel Weihnachtsmusik.

Runde 3
10.05 Uhr / Km 7,7
Runde 4
10.14 Uhr / Km 8,7

23:51 und 24:17 Minuten für die Runden 2 und 3. Da ging doch gut los.

Runde 4
10.16 Uhr / Km 8,9

Am Wochenende zuvor beim Rubbenbruchsee-Marathon hatte ich zu dieser Zeit schon die erste Blase am Fuß. Her lief es zumindest noch besser.

Runde 4
10.27 Uhr / Km 10,1
Runde 4
10.39 Uhr / Km 11,199

Runde 4 in 25:29 Minuten. In der war die erste Pinkelpause mit drin. 1:47:24 Stunden war ich schon unterwegs. Aber fast drei Viertel lagen noch vor mir.

Runde 5
10.50 Uhr / Km 12,5

Irgendjemand hatte diesen Weihnachtsbaum neben der Strecke platziert.

Runde 5
10.50 Uhr / Km 12,5
Runde 5
10.50 Uhr / Km 12,5

Ganz klein unten steht noch: "... wir räumen es auch wieder weg!"

Runde 6
11.05 Uhr / Km 13,9
Runde 6
11.10 Uhr / Km 14,4

Ein erstes Problem gab es nun doch. Eine Blase, linker Fuß. Zuletzt ging es immer rechts los. Naja... war noch nicht so schlimm.

Runde 6
11.18 Uhr / Km 15,3

Da der traditionelle Silvester-Lauf eh schon abgesagt war, störte es auch nicht, wenn die Turnhalle (das Gepäcklager) renoviert (umgebaut?) wurde. 

Runde 7
11.32 Uhr / Km 16,7
Runde 7
11.38 Uhr / Km 17,4

Getrunken wurde natürlich auch. Allerdings erledigte ich das beim Wandern. Da mußte ich nicht extra für anhalten.

Runde 7
11.48 Uhr / Km 18,5
Runde 7
11.50 Uhr / Km 18,7

Mit Gabi waren wir Minimum neun Leute auf der Strecke.

Runde 7
11.50 Uhr / Km 18,7

Sie hatte sich schon längere Zeit nicht mehr hier blicken lassen, was dem Marathon den offiziellen Untertitel
"Gabi wieder in Hamburg" einbracht.

Runde 8
11.54 Uhr / Km 19,1
Runde 8
12.02 Uhr / Km 20,0
Runde 8
12.13 Uhr / Km 21,1

Halbmarathon nach 3:21:41 Stunden. Bisher noch keine Spur von Erschöpfung. Und auch nicht von Langeweile. Kein Wunder bei einem John-Green-Hörbuch.

Runde 8
12.17 Uhr / Km 21,531

24:10, 24:14, 24:26 und 25:12 Minuten für meine Runden 5 bis 8. Die Runde 8 wieder mit Pinkelpause.

Runde 9
12.22 Uhr / Km 22,1
Runde 9
12.26 Uhr / Km 22,5
Runde 9
12.30 Uhr / Km 22,9
Runde 9
12.39 Uhr / Km 23,9

Zu "Gabi wieder in Hamburg" hätte auch noch "Isi wieder an den Teichwiesen" schreiben können. Aber sie war nur für ein paar Gast-Runden dabei.

Runde 9
12.40 Uhr / Km 24,0
Runde 10
12.44 Uhr / Km 24,4

Beim Laufen esse ich fast nie etwas, beim Wandern schon. Der Marathon dauert ja auch zwei bis drei Stunden länger, wenn man wandert.

Runde 10
12.54 Uhr / Km 25,4
Runde 10
13.02 Uhr / Km 26,3
Runde 11
13.10 Uhr / Km 27,0
Runde 11
13.24 Uhr / Km 28,5

Allmählich weitere sich mein Blasen-Problem aus. Rechte Seite hatte sich bisher nur Kleinkram gebildet, aber die linke Seite wurde mehr und mehr schmerzhaft störend.

Runde 12
13.33 Uhr / Km 29,5

Außerdem führte es dazu, daß ich nun mehr und mehr um den Kurs humpelte, was ziemlich bitter ausgesehen haben muß.

Runde 12
13.39 Uhr / Km 30,1
Runde 12
13.44 Uhr / Km 30,7
Runde 12
13.54 Uhr / Km 31,863

24:32, 24:36, 24:19 und 23:48 Minuten für meine Runden 9 bis 12. Das Humpeln schien schneller zu sein als zuvor das Wandern. Seltsam.

Runde 13
13.56 Uhr / Km 32,0

Nur noch vier Runden. Aber das würde noch an die 1:40 Stunden dauern. Oder 10,332 Kilometer mit noch rund 6090 Schritten je Blasen-Fuß. Das klang schmerzhaft.

Runde 13
14.07 Uhr / Km 33,2
Runde 13
14.17 Uhr / Km 34,2
Runde 14
14.22 Uhr / Km 34,6

Einige der Teilnehmer liefen noch, einige wanderten und dieses Mal waren die Radler alle friedlich. Muß auch mal erwähnt werden.

Runde 14
14.22 Uhr / Km 34,6
Runde 14
14.29 Uhr / Km 35,3

Ich hatte derweil den großen Weihnachts-Party-Modus eingeschaltet. Der Hörbuch-Anteil war nach 5:22 Stunden ausgelaufen. Nun gab es nur noch Musik. Christmas at its best.

Runde 14
14.31 Uhr / Km 35,6

Auch Veranstalter Christian war also dabei. Nun hatte ich jeden von der Teilnehmerliste gefunden... außer Stephan. Okay... kein Wunder, daß die Radler so friedlich waren. :-))

Runde 14
14.32 Uhr / Km 35,7
Runde 14
14.35 Uhr / Km 36,0

Uuuuups... da war Stephan ja doch noch. Also waren alle 11 von der Teilnehmerliste dabei.

Runde 15
14.45 Uhr / Km 37,2

25:00 und 23:35 Minuten für die Runden 13 und 14. Runde 13 mit Pinkelpause.

Runde 15
14.54 Uhr / Km 38,2

Die letzten beiden Runden wurden dann recht heftig. Auf der einen Seite versetzte mich die Musik immer stärker in einen wilden Rausch, auf der anderen Seite schmerzten die Blasen immer schlimmer. Ein Überlagerungswettkampf der brutalen Art.

Runde 15
15.00 Uhr / Km 38,9

So schmerzhaft war es beim Rubbenbruchsee-Marathon acht Tage zuvor dann doch nicht.

Runde 16
15.09 Uhr / Km 39,7

23:12 Minuten für die Runde 15. Vom Tempo her hatte die Weihnachts-Party Oberhand gegenüber der Blasen.

Runde 16
15.18 Uhr / Km 40,9

In der letzten Runde wurde es noch etwas schneller.

Runde 16
15.20 Uhr / Km 41,1
Runde 16
15.25 Uhr / Km 41,7

Ich wollte diesen Marathon endlich hinter mich bringen. Weihnachts-Party war ja ganz toll, aber ohne die Schmerzen wäre es noch spaßiger.

Runde 16
15.26 Uhr / Km 41,9
Runde 16
15.28 Uhr / Km 42,1

Der letzte kleiner Hügel.

Runde 16
15.29 Uhr / Km 42,17

Und dann war da endlich das Ziel. Merry Christmas.

Finish
15.33 Uhr / Km 42,195

Im Ziel hatte ich dann ernste Probleme, mich auf meinen Beinen zu halten. Einerseits waren da Blasen, andererseits wollte mein Kreislauf nicht mehr mitmachen.

Wandern ist das Eine, Stehen etwas ganz anderes.

Aber egal, ich hatte nun meine Marathon-Medaille Nr. 340. Die Nr. 22 im Jahr 2020. Trotz aller Corona-Verbote.

Finish
15.34 Uhr / Km 42,195

22:54 Minuten für die letzte Runde. Tagesbestwert.

Insgesamt 6:37:22 Stunden. 1:58 Minuten schneller als am Rubbenbruchsee. Mit dieser Zeit war ich zufrieden. Auf die Blasen hätte ich verzichten können.

Vier Tage später konnte ich wieder normal gehen.

 

        
Vor dem Lauf, 08.48 Uhr   Nach dem Lauf, 15.34 Uhr

Infos zum Marathon gibt es hier:
http://teichwiesen.myblog.de/


Zurück zur Hauptseite
(c) 2021 by Scat-Soft