1. Wuhletal-Marathon 2020
15.
August 2020

4. Die Marzahner Runde

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Wuhlgarten
12.59 Uhr / Km 29,0

Na, dann mal los. Nach der Ausschreibung ging der Lauf rauf bis Ahrensfelde, aber man lief nie aus Marzahn heraus. Man kam auch nie aus Berlin raus, auch wenn man hier der Grenze zu Brandenburg sehr nahe kam.

Daher nannte ich den Teil der Strecke Marzahner Runde.

Landhausring
Wuhlgarten
13.03 Uhr / Km 29,4
Wuhlgarten
13.08 Uhr / Km 29,9

Inzwischen hatte ich mich dazu entschieden, den Marathon am Folgetag ausfallen zu lassen. Das hier war schon mehr als jenseits des Sinnvollen. Aber das gleich noch einmal? Wäre weit jenseits des Wahnsinns gewesen.

Cecilienpark
13.12 Uhr / Km 30,3
Rohrbruchpark
13.12 Uhr / Km 30,4

Der erste Teil hier war recht langweilig. Keine Wuhle, kein sonst nichts, keine Chance auf einen Kiosk oder so.

Rohrbruchpark
Kienbergpark
13.14 Uhr / Km 30,6

Aber das da oben sah doch interessant aus.

Die Gondeln sahen so aus wie auf dem Shirt der Wuhletal-Runners. Würde Sinn machen.

Rohrbruchpark
Kienbergpark
13.16 Uhr / Km 30,8

Die Kienberg-Seilbahn wurde 2017 zur Internationale Garten Ausstellung erbaut.

Rohrbruchpark
Kienbergpark
13.17 Uhr / Km 30,9

Sie ist 1,5 Kilometer lang und führt von der U-Bahn-Station Kienberg (Gärten der Welt) hinauf zum 102 Meter hohen Gipfel des Kienbergs.

Das war hoch. Das waren viele Stufen. Ging da etwa auch die Strecke drüber?????

Rohrbruchpark
Kienbergpark
13.18 Uhr / Km 31,0

Hinter der Brücke über den kleinen Bisdorf-Marzahner Grenzgraben müßte der Pfeil kommen. Berg rauf oder Berg nicht rauf?

Für den Fall von Berg rauf dachte ich an Kapitulation.

Kienbergpark
13.19 Uhr / Km 31,1

Aber ich hatte Glück (sofern man bei einen Marathon bei 32°C irgendwie von Glück sprechen kann).

Kienbergpark
13.20 Uhr / Km 31,2

Statt über den Berg ging es um ihn herum. Und dabei unter der Seilbahn hindurch.

Kienbergpark
13.20 Uhr / Km 31,2
Kienbergpark
13.21 Uhr / Km 31,3
Kienbergpark
13.23 Uhr / Km 31,5

Bunte Steine am Wegesrand waren echt ein Teil der Lauf-Saison 2020.

Kienbergpark
13.23 Uhr / Km 31,5

Auch wenn es nicht über den Kienberg ging, blieb ich von Höhenmetern nicht gänzlich verschont. Viel war es nicht, aber in dieser Situation war jeder Meter schlimm.

Kienbergpark
13.24 Uhr / Km 31,6
Kienbergpark
13.27 Uhr / Km 31,9
Kienbergpark
13.28 Uhr / Km 32,0

Wo es rauf ging, ging es bald auch wieder runter. Das war auch nicht leichter.

Kienbergpark
13.28 Uhr / Km 32,1
Wiesenpark
13.30 Uhr / Km 32,3

Je freier die Fläche war , desto schlimmer war die Hitze. Und bis zum Ziel waren es noch gut zehn Kilometer. Sofern mein GPS stimmte. Das lag bisher immer deutlich neben den Angaben des Veranstalters. Also... wie weit würde dieser Trip noch sein?

Wiesenpark
13.33 Uhr / Km 32,6

Im Grunde war ich ständig auf der Suche nach Getränken. Wobei es eigentlich komplett sinnlos war. Hier gab es weit und breit gar nichts. Nur Hitze.

Wiesenpark
13.36 Uhr / Km 32,9

Vielleicht hätte es irgendwo nicht weit neben der Strecke etwas gegeben. Hätte ich die Strecke vorher gekannt, dann hätte ich vielleicht ja etwas gefunden. Bei den virtuellen plane ich die Strecke gerade nahe an Verpflegungsstellen vorbei.

Wiesenpark
13.37 Uhr / Km 33,0

Kurz kam ich hier mal an die Wuhle zurück.

Landsberger Allee
13.42 Uhr / Km 33,5

Wo zum Henker kaufen all die Leute hier ein? Hier mußte es doch irgendetwas geben. Ein Supermarkt hätte gereicht. Es war ja Samstag.

Landsberger Allee
Eichepark
13.43 Uhr / Km 33,6

An der Streckenmarkierung gab nichts zu meckern. Selbst ich fand mich gut zurecht, auch wenn mein Sicherheitsgefühl schon gerne einen GPS-Kurs als Backup gehabt hätte.

Eichepark
13.45 Uhr / Km 33,7

Hier habe ich aber keinen Pfeil gefunden. Es war einer da. Der war seitlich angebracht. Aber ich habe ihn übersehen. Fast hätte ich die falsche Richtung genommen.

Zum Glück kam ausgerechnet hier ein Mitläufer und schickte mich auf die rechte Bahn. Von dort oben würde ich später kommen.

Eichepark
13.47 Uhr / Km 33,9
Eichepark
13.48 Uhr / Km 34,0

Die Spur der Corona-Steine.

Eichepark
13.48 Uhr / Km 34,0
Eichepark
13.48 Uhr / Km 34,0
Eichepark
13.50 Uhr / Km 34,1

Diese Stein-Reihen hatte ich schon oft gesehen, aber noch keine so lange Reihe. Es gab hier hunderte von Metern die Steine.

Eichepark
13.52 Uhr / Km 34,3

Von der Wuhle war wenig zu sehen auf dieser Runde. Hier rechts floß die Neue Wuhle. Vom dem Rohrbruchpark an fließen Wuhle und Neue Wuhle mehr oder weniger parallel. Anfang des Eicheparks, führt die Wuhle auf einer Brücke über die Neue Wuhle hinweg.

Hätte ich die Strecke vorher gekannt, hätte ich mir das mal angeschaut. Die Brücke liegt 35 Meter neben der Strecke.

Eichepark
13.54 Uhr / Km 34,5
Eichepark
13.56 Uhr / Km 34,7
Eichepark
13.58 Uhr / Km 34,9

Hier ging es über die Neue Wuhle.

Bei der nächsten Bank trank ich meinen letzten halben Liter aus, den ich noch dabei hatte. Ohne wäre ich nicht mehr weiter gekommen. Die Lippen waren schon verkrustet und Spucke hatte ich auch schon keine mehr.

Eichepark
13.58 Uhr / Km 34,9

Der halbe Liter ging einfach so runter. An der sehr umschönen Situation hatte sich gar nicht geändert.

Bei der Hitze-Schlacht 2018 durch die Lüneburger Heide trank ich auf 39 Kilometern neun Liter (dann begann das kühlende Gewitter). Beim virtuellen MegaMarsch in der Vorwoche hatte ich 3,833 Liter (da startete ich aber um 5.30 Uhr). Hier in der Dauerhitze hatte ich 2,683 Liter.

Kemberger Straße
14.04 Uhr / Km 35,4

Noch einmal ging es über die Neue Wuhle. Hier war die nördliche Wende der Strecke erreicht.

Park am Weidengrund
14.07 Uhr / Km 35,7

Zuletzt war ich um den Großen Ahrensfelder Berg herum gewandert. Jetzt lag er ganz plötzlich vor mir.

Park am Weidengrund
14.09 Uhr / Km 35,9

Aber vielleicht gab es ja noch einen anderen Weg unten am Berg entlang.

Park am Weidengrund
14.10 Uhr / Km 36,0

Hier ging es ja auch noch eher flach weiter.

Großer Ahrensfelder Berg
14.11 Uhr / Km 36,1

Oder zumindest nicht zu sehr bergauf...

Großer Ahrensfelder Berg
14.11 Uhr / Km 36,1

Uhmmmmm...

Großer Ahrensfelder Berg
14.12 Uhr / Km 36,2

Oh Scheiße. Ich hatte es ja schon vorher geahnt. Ganz bis Ahrensfelder wäre für einen Marathon zu weit gewesen. Diesen Berg mitzunehmen war aber noch gut mit drin. Und es waren Überraschungen vorab angekündigt. Also...

Großer Ahrensfelder Berg
14.13 Uhr / Km 36,2

114,5 Meter ist das Ding hier noch. 32,5 Meter mehr als die Bisdorfer Höhe und 2,5 Meter mehr als der Seilbahn-Berg (Kienberg). 

Großer Ahrensfelder Berg
14.14 Uhr / Km 36,2

Diese vierthöchste Erhebung Berlins besteht in erster Linie aus Bauschutt und Müll noch aus der "DDR"-Zeit. Auch die Rote Armee half kräftig mit.

Großer Ahrensfelder Berg
14.15 Uhr / Km 36,3
Großer Ahrensfelder Berg
14.16 Uhr / Km 36,3

Hat das denn nie ein Ende??

Großer Ahrensfelder Berg
14.17 Uhr / Km 36,4

Oben! Und dieses Stück zur Aussichtsplattform würde ich auch noch schaffen.

Großer Ahrensfelder Berg
14.17 Uhr / Km 36,4

Ganz Oben !!

Großer Ahrensfelder Berg
14.17 Uhr / Km 36,4

Der Ausblick ganz okay. Also nichts Spektakuläres.

Großer Ahrensfelder Berg
14.17 Uhr / Km 36,4
Großer Ahrensfelder Berg
14.17 Uhr / Km 36,4
Großer Ahrensfelder Berg
14.17 Uhr / Km 36,4
Großer Ahrensfelder Berg
14.18 Uhr / Km 36,4

Die Pflanze hier entsprach genau meiner Hydrierungs-Stufe. Null oder weniger.

Großer Ahrensfelder Berg
14.18 Uhr / Km 36,4

Da ging es wieder runter.

Großer Ahrensfelder Berg
14.20 Uhr / Km 36,5

Erschöpft, überhitze und leicht dehydriert. Also keine guten Voraussetzungen, hier ohne Fehltritt runter zu kommen.

Großer Ahrensfelder Berg
14.22 Uhr / Km 36,6

Nach unten hin wurde es zum Glück flacher.

Großer Ahrensfelder Berg
14.23 Uhr / Km 36,7
Großer Ahrensfelder Berg
14.23 Uhr / Km 36,7
Großer Ahrensfelder Berg
14.23 Uhr / Km 36,7
Großer Ahrensfelder Berg
14.26 Uhr / Km 37,0
Eichepark
14.27 Uhr / Km 37,1

Endlich wieder unten. Dort bei der Laterne war die Ecke, wo ich mich bei Kilometer 33,7 beinahe verlaufen hatte.

Eichepark
14.27 Uhr / Km 37,1
Eichepark
14.28 Uhr / Km 37,2
Landsberger Allee
14.29 Uhr / Km 37,3

Vom Verpflegungspunkt bei Start und Ziel bis hier waren es 4,7 Kilometer. Nun schien es aber auf anderer Strecke zurück zu gehen.  

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.32 Uhr / Km 37,6
Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.34 Uhr / Km 37,8
Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.36 Uhr / Km 38,0

Ob es hier noch einmal eine Chance auf Getränke gab? Es sah nicht so aus.

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.39 Uhr / Km 38,3

Jetzt hieß es, nur irgendwie ins Ziel zu kommen. Egal wie. Und noch wanderte ich geradeaus und torkelte nicht herum.

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.42 Uhr / Km 38,6

Balancieren da Leute auf dem Dach oder halluzinierte ich?

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.42 Uhr / Km 38,6

Weder noch. "Begegnungen und Standpunkte" ist eine Skulptur von Hubertus von der Goltz (1997).

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.43 Uhr / Km 38,7
Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.44 Uhr / Km 38,8

Was war eigentlich in diesen Rohren drin? Wie hoch war die Chance auf Trinkwasser? Wie hoch war die Chance, ein Loch in die Leitung zu kriegen?

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.46 Uhr / Km 39,1

Da hinten flossen die Neue Wuhle und die Wuhle.

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.51 Uhr / Km 39,7

Und hier kam schon wieder die Kienberg-Seilbahn.

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.53 Uhr / Km 39,9

Vielleicht gab es einen Kiosk am Startpunkt der Seilbahn? Aber wie weit weg war der? (177 Meter Luftlinie bzw. 925 Meter Fußweg wegen der Rohrleitung). 

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.53 Uhr / Km 39,9

Die Schritte wurden zur immer schlimmeren Qual. Inzwischen erwanderte ich nicht einmal mehr den Schnitt von 10 Min/ Km.    

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
14.58 Uhr / Km 40,4

Es zog sich endlos dahin, zumal es auch kaum Abwechslung entlang der Strecke gab. Die interessierte mich auch kaum noch. Ich hatte keine Ahnung mehr, was auf dem mp3-Player lief. Ich war nur noch auf den Weg konzentriert und ob ich noch klar genug im Kopf war.

Kienbergpark
Wuhletal Wanderweg
15.00 Uhr / Km 40,5
Cecilienstraße
Wuhletal Wanderweg
15.00 Uhr / Km 40,5

Nun lief ich wieder an der Wuhle entlang. 200 Meter zuvor flossen Wuhle und Neue Wuhle zusammen.

Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.01 Uhr / Km 40,6

Vermißte man mich eigentlich nicht allmählich mal? Ich war doch sicher weit abgeschlagen Letzter. Da könnte man doch mal einen Suchtrupp schicken.

Dabei war mir die Geste selbst nicht so wichtig. Ich hoffte, der Suchtruppe würde etwas zu trinken dabei haben.

Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.02 Uhr / Km 40,7
Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.03 Uhr / Km 40,8

Nach meiner Uhr nur noch 1,4 Kilometer. Aber das konnte durchaus noch ein Kilometer mehr sein.

Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.04 Uhr / Km 40,9
Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.04 Uhr / Km 40,9
Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.05 Uhr / Km 40,99

Sechs Stunden waren voll. Es war das erste Mail in meinen bald 333 Marathons, daß ich auf einer insgesamt doch eher flachen Strecke länger als sechs Stunden gebrauchen würde. Also keine tausenden von Stufen oder hunderte von Höhenmetern.

Mein langsamster Marathon flach bis dahin war 5:51:31 Stunden. Wo? Auch in Berlin. Berlin Marathon 2003. Mein Marathon Nr. 4.

Wuhlgarten
Wuhletal Wanderweg
15.06 Uhr / Km 41,1

Oh je. Wegsperrung. Das war aber weniger schlimm als es von weitem aussah. Wie man am Pfeil sieht, wurde diese Umleitung bei der Strecken-Planung berücksichtigt.

Wuhlgarten
15.07 Uhr / Km 41,2
Wuhlgarten
15.07 Uhr / Km 41,2
Wuhlgarten
15.07 Uhr / Km 41,2

Hier wurde es eng.

Wuhlgarten
15.08 Uhr / Km 41,3

Dafür dahinter um so freier.

Wuhlgarten
15.08 Uhr / Km 41,4

Längst jenseits der normalen Reserven. An mir war alles trocken. Ich hatte kein nasses oder auch nur feuchtes Stück Kleidung an mir. Am Mund zog sich die Trockenkruste einmal ganz herum.

Wuhlgarten
Landhausring
15.09 Uhr / Km 41,5

Und dann eeeeendlich war ich auf einem bekannten Weg. So genau wußte ich die Distanz zum Ziel nicht. aber sehr weit war es definitiv nicht mehr.

Wuhlgarten
15.12 Uhr / Km 41,8
Wuhlgarten
15.13 Uhr / Km 41,9

Eine kurze Euphorie erfaßte mich und ich erhöhte in der Vorfreude auf das nahe Ziel meine Tempo etwas. 

Wuhlgarten
15.13 Uhr / Km 41,9

Ein ganz böser Fehler, den der Kreislauf gleich quittierte. Nun aber bitte nicht auf den letzten Meter noch kollabieren.

Wuhlgarten
15.14 Uhr / Km 42,0

Fehlte hier ein Pfeil? Konnte ich ihn nur nicht finden? Oder war er in der Hitze verdampft? Aber hier kannte ich den Weg.

Wuhlgarten
15.16 Uhr / Km 42,15

Und endlich sah ich das Ziel. Man hatte also noch nicht angebaut oder so.

Wuhlgarten
15.16 Uhr / Km 42,17

Das war brutal hart, das war knapp, das war weit jenseits von noch sinnvoll. Mit hohem Risiko hatte ich mir meinen 333. Marathon erkämpft. bei unerträglichen 31°C.

Wuhlgarten
15.16 Uhr / Km 42,19

Ziellinie? Ach... einfach bis zu den Getränken weiter. Das paßte schon.

Wuhlgarten
15.16 Uhr / Km 42,19

Und hier der Zieleinlauf aus Sicht der Wartenden.

Foto: Stefan Dettmann

Wuhlgarten
15.16 Uhr / Km 42,193

Gesund sah das nicht aus, aber die beiden Meter schaffte ich auch noch.

Foto: Stefan Dettmann

Wuhlgarten
15.18 Uhr / Km 42,195

Aber dann hatte ich es doch tatsächlich geschafft.

333. Marathons!!

Die Party fiel verhalten aus. Es ging sofort an die Getränke.

Wuhlgarten
15.20 Uhr / Km 42,195

Noch BEVOR (!!!) man mir meine Medaille und Urkunde überreichen konnte, hatte ich 1,33 Liter auf Ex getrunken. War ja noch genug da.

Foto: TorpeDo

Wuhlgarten
15.20 Uhr / Km 42,195

6:11:53 Stunden hatte ich am Ende benötigt. Davon 3:31:58 Stunden für die zweite Hälfte.

Foto: TorpeDo

Wuhlgarten
15.21 Uhr / Km 42,195

Eine Medaille aus Holz. Beim Marathon hatte noch nie eine aus Holz bekommen.

Wuhlgarten
15.22 Uhr

Danach legte ich dann erstmal in den Schatten und begann, meine eigenen Getränke zu leeren. Das müßten weitere 1,166 Liter gewesen sein.

Da mit Michael einer der Organisatoren des Marathons vom Folgetag anwesend war, sagte ich meine Teilnahme persönlich.

Wuhlgarten
15.27 Uhr

Ach ja... Letzter war ich nicht. Eigentlich bei weitem nicht.

Es gab 20 Marathon-Starter, von den nur 12 ins Ziel kamen (die holten sich eine Wertung auf einer der Unterdistanzen).

Von den 12 Finishern kamen noch vier nach mir ins Ziel. Insgesamt betrachte war das Platz 8 von 20. :-)

Foto: TorpeDo

Wuhlgarten
15.45 Uhr

Mit Karsten waren dann nach 6:41:03 Stunden wirklich alle sicher im Ziel.

Wuhlgarten
15.47 Uhr

Ein gerade landschaftlich sehr schöner Lauf bei leider sehr schlechtem Wetter. Soweit toll organisiert. Und daß ich die Strecke gerne vorab gewußt hätte, wurde hier im Bericht schon erwähnt.

Zurück zur Hauptseite 1. Wuhletal-Marathon 2020
(c) 2021 by Scat-Soft