
12. Stadtwerke
Lübeck Marathon 2019
13.
Oktober 2019
2. Hälfte
Wichtiger Hinweis: Alle
Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine
schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B.
auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen
Dank.
![]() |
Strandpromenade 12.13 Uhr / Km 21,2 Der letzte Verpflegungsstand auf dem Hinweg würde schon bald der erste des Rückweges sein. |
![]() |
Strandpromenade 12.14 Uhr / Km 21,3 Obwohl der Halbmarathon geschafft war, lief ich immer noch auf dem Hinweg. |
![]() |
Strandpromenade 12.14 Uhr / Km 21,3 Auf dem Rückweg ließen wir die Nordermole aus und auch das Holstentor. Foto: Sportograf |
![]() |
Strandpromenade 12.15 Uhr / Km 21,5 Somit war ich immer noch auf der Pendelstrecke und die mir entgegen kommenden Läufer lagen alle vor mir. |
![]() |
Strandpromenade 12.16 Uhr / Km 21,7 An der Ausstellung mit den Strandskulpturen lief ich bei Kilometer 18,3 vorbei. Und später bei Kilometer 25 ein weiteres Mal. |
![]() |
Strandpromenade 12.17 Uhr / Km 21,8 |
![]() |
Strandpromenade 12.17 Uhr / Km 21,8 Vorbei ging es an der Villa Mare. Drinnen findet man ein Gourmetrestaurant. Da hatte ich so gar keinen Bedarf. |
![]() |
Strandpromenade 12.18 Uhr / Km 22,0 Im Hintergrund tauschte schon die tatsächliche Wende auf. |
![]() |
Strandpromenade 12.19 Uhr / Km 22,1 Hier einmal herum und dann ging es zurück nach Lübeck. Waren ja nur noch schlappe 20,1 Kilometer. |
![]() |
Strandpromenade 12.23 Uhr / Km 22,8 Oh ha... die 4:45-Stunden-Ballons lagen 1,4 Kilometer hinter mir. Das war nicht sehr viel. |
![]() |
Strandpromenade 12.24 Uhr / Km 23,0 |
![]() |
Am Leuchtenfeld 12.26 Uhr / Km 23,3 Ich erreichte wieder den Alten Leuchtturm. Die Aussichts-Plattform war aber immer noch nicht geöffnet. Ich war einfach zu schnell. |
![]() |
Am Leuchtenfeld 12.26 Uhr / Km 23,4 |
![]() |
Vorderreihe 12.29 Uhr / Km 23,8 Es lief immer noch super. Aber dennoch nahm ich ein wenig Tempo raus. Ich hatte keine Lust, irgendwann komplett einzubrechen. Das hatte ich zuletzt zu oft erleben müssen. |
![]() |
Yachthafen am Marktplatz 12.31 Uhr / Km 24,1 |
![]() |
Fährvorplatz 12.32 Uhr / Km 24,2 Die St. Lorenz-Kirche nun von der anderen Seite. |
![]() |
Auf dem Baggersand 12.35 Uhr / Km 24,7 Mit dem Gegenverkehr durch andere Läufer war nun Schluß. Lena Baron markierte hier das Ende des Feldes. Bis ins Ziel schaffte sie es leider nicht. |
![]() |
Auf dem Baggersand Travemünder Landstraße 12.37 Uhr / Km 25,0 30:29 Minuten für die fünften fünf Kilometer. Also praktisch wie die Fünfer zuvor. |
![]() |
Travemünder Landstraße 12.38 Uhr / Km 25,2 Nun würden sie wieder alle kommen... die langen Gerade zurück nach Lübeck. |
![]() |
Travemünder Landstraße 12.39 Uhr / Km 25,3 Wie gut, wenn man da ein spannendes Hörbuch dabei hatte. In meinem Fall war es "Pretty Girls" (von Karin Slaughter). Der Part, den ich am Vortag in Öjendorf hörte, war nicht so toll gewesen, aber zum Ende hin wurde es richtig spannend. |
![]() |
Bahnhof Lübeck-Travemünde
Skandinavienkai 12.39 Uhr / Km 25,4 Wieder unterquerten wir den Bahnhof mit dem irre langen Namen. Skurril: einen Zugang zum Skandinavienkai gibt es von hier aus nicht. |
![]() |
Europaweg 12.41 Uhr / Km 25,7 Der dritte Verpflegungsstand von Norden aus gezählt. Da blieben noch sechs. |
![]() |
Ivendorfer Landstraße 12.43 Uhr / Km 26,0 Zuschauer gab es insgesamt sehr wenige an der Strecke. |
![]() |
Ivendorfer Landstraße 12.43 Uhr / Km 26,0 Um so schöner, wenn dann im Nirvana plötzlich solche eine listige Feierbande auftauchte. |
![]() |
Panoramaweg Ivendorf 12.47 Uhr / Km 26,6 Auch der Deich mußte wieder überwunden werden. |
![]() |
Panoramaweg Ivendorf 12.50 Uhr / Km 27,0 Dieses Mal allerdings ging es von der weniger steilen Seite hinauf. |
![]() |
Panoramaweg Ivendorf 12.50 Uhr / Km 27,0 Ich wanderte aber trotzdem. |
![]() |
Panoramaweg Ivendorf 12.51 Uhr / Km 27,1 Auch das steilere Stück nach unten ging ich lieber vorsichtig wandernd an. |
![]() |
Ovendorfer Straße 12.53 Uhr / Km 27,4 |
![]() |
Travemünder Landstraße 12.56 Uhr / Km 28,0 Unweit von hier war mir um 11.38 Uhr der Führende entgegen gekommen. Ich war nur 78 Minuten langsamer. |
![]() |
Travemünder Landstraße 12.57 Uhr / Km 28,1 |
![]() |
Travemünder Landstraße 12.58 Uhr / Km 28,3 Es ist ja nicht alles langweilig entlang der Strecke. So wie man sich vorab vor einigen langen Passagen gruselt, kann man sich vorab auch auf die schönen Sachen freuen. :-) |
![]() |
Travemünder Landstraße 13.07 Uhr / Km 29,8 War nicht Sonne angekündigt im Wetterbericht? Das nasse Zeug von oben erinnerte mich aber mehr an Regen. Nicht sehr viel, aber immerhin. |
![]() |
Travemünder Landstraße 13.08 Uhr / Km 30,0 31:55 Minuten für die sechsten fünf Kilometer. Nun wurde die Tempodrosselung sichtbar. |
![]() |
Travemünder Landstraße 13.12 Uhr / Km 30,6 Im Regen von Kücknitz überholte ich Madeleine. Am Anfang waren wir eine Weile zusammen gelaufen, dann zog sie mir davon und ausgerechnet in meiner eher langsamen Phase überholt ich sie zurück. Aber sie schaffte es natürlich auch ins Ziel. |
![]() |
Travemünder Landstraße 13.15 Uhr / Km 31,0 |
![]() |
Waldhusener Weg 13.18 Uhr / Km 31,6 Wie auf dem Hinweg gab es auch hier eine Kontrollmatte. Wozu eigentlich? Am Ende schafften es auch Läufer in die Ergebnisliste, die nur eine oder sogar gar keine der insgesamt drei Kontrollmatten überlaufen hatten. |
![]() |
Im Brunskroog 13.19 Uhr / Km 31,8 Okay... hier im hinteren Feld gibt es keine Prämien mehr abzukassieren und die Täter betrügen sich nur selbst. Wenn die sich dann aber für ihr angebliches Finish auch noch abfeiern lassen. dann fehlt mir das Verständnis. Auch dem Veranstalter gegenüber, der offenbar nur dem Schein nach kontrolliert. |
![]() |
Im Brunskroog 13.20 Uhr / Km 32,0 |
![]() |
Kieselgrund 13.22 Uhr / Km 32,3 Fast richtig. Nur 100 Meter zu spät. Ein Benny taucht in der Ergebnisliste auf. |
![]() |
Kieselgrund 13.25 Uhr / Km 32,8 Der Kieselgrund führt neben der B 75 über einen leichten Hügel. |
![]() |
Kieselgrund 13.26 Uhr / Km 33,0 Als es wieder bergab ging, erhöhte ich ein wenig das Tempo. |
![]() |
Travemünder Landstraße / B 75 / B 104 13.31 Uhr / Km 33,9 Der Tempovorstoß wurde natürlich im nun kommenden Herrentunnel gleich wieder eingebremst. Wie zu erwarten war. |
![]() |
Herrentunnel Travemünder Landstraße / B 75 / B 104 13.34 Uhr / Km 34,4 Weder bergab noch bergauf gefiel meinen Beinen. Also lieber etwas langsamer. Ich hatte es ja nicht eilig. |
![]() |
Herrentunnel Travemünder Landstraße / B 75 / B 104 13.35 Uhr / Km 34,5 Foto: Sportograf |
![]() |
Travemünder Landstraße / B 75 / B 104 13.39 Uhr / Km 35,0 Irgendwo hier war Kilometer 35. Aber entweder es stand kein Schild da oder ich hatte es übersehen. Somit gab es hier keine Zwischenzeit. |
![]() |
Travemünder Landstraße / B 75 / B 104 13.41 Uhr / Km 35,2 Ich wanderte auch hinter dem Tunnel noch weiter. Auch da ging es noch weiter bergauf. Erst ab hier legte ich wieder Tempo zu. |
![]() |
Mecklenburger Straße / B 104 13.46 Uhr / Km 36,0 Nun kam wieder der Wechsel der Straßenseite der B 75. Darin enthalten wieder die Überquerung der Brücke der B 104. |
![]() |
Mecklenburger Straße / B 104 13.48 Uhr / Km 36,3 Also noch ein paar Zähler für die Höhenmeter. Aber dieses Mal lief ich durch. |
![]() |
Mecklenburger Straße / B 104 13.51 Uhr / Km 36,8 Auf dem Hinweg sah ich es zu spät. Also machte ich das Foto auf dem Rückweg. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 13.52 Uhr / Km 37,0 Oh je... jetzt kam noch diese ganz lange gerade Straße. Immerhin lag am Ende schon fast das Burgtor (300 Meter) und damit der Eingang in die Lübecker Altstadt. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 13.56 Uhr / Km 37,8 |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 13.57 Uhr / Km 38,0 Die 4:30 Stunden hatte ich quasi sicher. Aber so wie ich nun lief konnte es auch noch unter 4:20 Stunden enden. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 13.58 Uhr / Km 38,1 Die linke Helferin tanzte zwar schöner, aber die rechte hatte die Coca-Cola in der Hand. Tja... das Leben ist halt nicht immer fair. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 14.03 Uhr / Km 38,9 Zurück in Lübeck. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 14.03 Uhr / Km 39,0 Nun liefen die Beine. Klasse. Da hatte ich auch auf der ach so langweiligen Landstraße meinen Spaß. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 14.08 Uhr / Km 39,9 Der insgesamt 18. und letzte Verpflegungsstand. Noch zwei Becher Coca-Cola in den Hals und weiter. |
![]() |
Travemünder Allee / B 75 14.08 Uhr / Km 40,0 59:56 Minuten seit Kilometer 30. Da war auch der ganze Herrentunnel mit drin. Das Pendant vom Hinweg war um die 4:30 Minuten langsamer. 4:07:46 Stunden. Jetzt noch etwas extra Tempo und 4:20 Stunden waren möglich. |
![]() |
Gustav-Radbruch-Platz 14.11 Uhr / Km 40,6 Plötzlich gab es doch wieder Gegenverkehr. Ich lief in die 10x 4,2 Kilometer-Staffel rein. Es machten 116 Staffeln mit. Ob tatsächlich jede Staffel 10 Teilnehmer hatte ist sicher fraglich, aber das brachte sehr viele Läufer nach Lübeck. |
![]() |
Burgtorbrücke 14.13 Uhr / Km 41,0 Den Kilometer 41 konnte ich auch nicht finden. Aber der mußte irgendwo hier vor dem Burgtor stehen. |
![]() |
Große Burgstraße 14.14 Uhr / Km 41,2 Ich war jetzt zurück in der Lübecker Altstadt. Da der Umweg über das Holstentor fehlte, war es nur noch ein Kilometer bis ins Ziel. Foto: Sportograf |
![]() |
Große Burgstraße 14.14 Uhr / Km 41,3 |
![]() |
Große Burgstraße 14.15 Uhr / Km 41,4 Vorbei ging es am Heiligen-Geist-Hospital und an der St. Jakobi-Kirche. |
![]() |
Koberg 14.15 Uhr / Km 41,5 Koberg bedeutete tatsächlich auch eine Steigung. Zwar nur leicht, aber nach so vielen Kilometern und im Versuch einer Tempoverschärfung tut auch die höllisch weh. |
![]() |
Koberg Breite Straße 14.15 Uhr / Km 41,5 |
![]() |
Breite Straße 14.16 Uhr / Km 41,7 Richtung McDonalds ging es leicht bergab... |
![]() |
Breite Straße 14.17 Uhr / Km 41,8 ... und gleich danach ging es wieder bergauf. Also kein leichtes Finish, aber ich hielt das Tempo und war nun sicher Richtung 4:19:xx Stunden unterwegs . |
![]() |
Breite Straße 14.17 Uhr / Km 41,9 Da war schon das Rathaus. Gleich dahinter war das Ziel. Leider ist das Rathaus nicht nur sehr schön, sondern auch ziemlich groß. |
![]() |
Breite Straße 14.18 Uhr / Km 42,0 Neben dem Rathaus gab es drei Spuren. Zwei davon für die Staffeln (hin und zurück) und die rechte für den Marathon. |
![]() |
Breite Straße 14.18 Uhr / Km 42,1 Mit Überholen wurde es da schwierig. |
![]() |
Breite Straße Kohlmarkt 14.19 Uhr / Km 42,15 Die letzte Kurve vor dem Ziel. |
![]() |
Kohlmarkt 14.19 Uhr / Km 42,175 Keine Ahnung, wieso da eine "3" vorne stand, aber die "19" dahinter war mir wichtig. Aber was stand da alles auf der Ziellinie herum? |
![]() |
Kohlmarkt 14.19 Uhr / Km 42,185 Schon doof, wenn da Staffeln den Zieleinlauf blockieren und sich direkt hinter der Ziellinie feiern als wäre Lübeck nicht groß genug. So blieb dies das einzige Foto von meinem Zieleinlauf. Foto: Sportograf |
![]() |
Kohlmarkt 14.19 Uhr / Km 42,195 Ganz rechts (hier gesehen) konnte man zwischen den Staffel-Jublern und den Cheerleadern (in Rot) sich ins Ziel drängeln. Die Medaille bekam man dann links. |
![]() |
Markt 14.21 Uhr / Km 42,195 Ziemlich angefressen machte ich mich auf den Weg zur Zielverpflegung. |
![]() |
Markt 14.22 Uhr / Km 42,195 4:19:19 Stunden hatte ich schließlich benötigt. Super. Lediglich 11:34 Minuten hatte ich für meine letzten 2,195 Kilometer benötigt. Tolle 5:15 Min/Km. Rechnet man drei Minuten für jede Herrentunnel-Richtung , lief insgesamt ziemlich genau 6:00 Min/Km. Und das nur einen Tag nach dem Öjendorf Marathon, bei dem ich mich nicht wirklich geschont hatte. |
![]() |
Markt 14.22 Uhr Zum Glück gab es auch noch etwas anderes als Bier. |
![]() |
Markt 14.23 Uhr Schnell wurde mir kalt. Ich holte mir rasch meine Sachen und zog mich dann hinter dem Rathaus um. Anschließend machte ich mich auf den Rückweg. Den Zug nach Hamburg verpaßte ich knapp um ein paar Sekunden. Aber die fahren ja stündlich. Zu Hause war ich dann um 17.55 Uhr. |
![]() |
Markt 14.25 Uhr Eigentlich war es ein super Lauf. Insgesamt lief ich die Strecke locker und leicht und auch die Endzeit war klasse. Trotzdem nervten zu viele Dinge. Die abgeschlossenen Dixis am Morgen, das vom Wetterbericht so abweichende Wetter, Lauf-Betrüger, die Blockade des Zieleinlaufes und dann der verpaßte Zug. Nicht an allem ist der Veranstalter Schuld, aber eine Werbung für eine baldige Wiederkehr geht anders. |
Zurück zur Hauptseite
Lübeck-Marathon 2019
(c) 2019 by Scat-Soft