8. Sparkassen City Marathon Cuxhaven 2014
13
. April 2014

1. Vor dem Marathon

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

Freitag, 11. April 2014
Hamburg Hauptbahnhof

Anreise wie jedes Jahr am Freitag Nachmittag ab Hamburg mit dem Metronom.

Bahnhof Cuxhaven

Und 103 bis 107 Minuten später bin ich auch schon in Cuxhaven.

Strichweg

Hier wie überall ist schon Ostern eingeschmückt. Bis dahin war es nur noch eine Woche.

 

Samstag, 12. April 2014

Haus Nautic, Cuxhaven

Vom obersten Stockwerk des Haus Nautic hat man einen schönen Blick über die Laufstrecke in der Grimmershörnbucht und hinter dem Deich.

Haus Nautic, Cuxhaven

Hier könnte man über den Deich abkürzen und gut 3,5 Kilometer sparen. Auf jeder der vier Runden.

Haus Nautic, Cuxhaven

Blick auf die Kugelbake.

Kaemmererplatz
17.31 Uhr

Am Vortag des Laufes war schon fast alles aufgebaut.

Kaemmererplatz
17.31 Uhr

Bei Start und Ziel gab es ein neues Tor, an dem die Uhr besseren Halt finden sollte als am alten Bogen.

Kaemmererplatz
17.32 Uhr

Auch neu: es gibt jetzt eine Tribüne für Zuschauer.

Kaemmererplatz
17.32 Uhr

Gemäß der Eigenwerbung soll so eine echte Stadion-Atmosphäre geschaffen werden.

Kaemmererplatz
17.33 Uhr

Prima Idee. Aber ein echtes Stadion ist dann doch noch etwas anderes.

Kaemmererplatz
17.33 Uhr
Rohdestraße / Kaemmererplatz
17.35 Uhr

Ein Blick auf die letzten Meter einer jeden Runde.

Rohdestraße /
Claus-Oellerich-Weg
17.35 Uhr

Die Startunterlagen gab es wieder beim Hauptsponsor, der Stadtsparkasse.

Claus-Oellerich-Weg
17.36 Uhr

Da es im bisherigen Raum angeblich zu eng geworden war, hatte man die ganze Startunterlagenausgabe verlegt.

Claus-Oellerich-Weg
17.36 Uhr

Nun ging es durch den Seiteneingang.

Stadtsparkasse Cuxhaven
17.37 Uhr

Und dort in den 3. Stock. Aber Achtung: es waren viermal Etagen zu erklimmen. Das Erdgeschoß hat doppelte Höhe.

Da freute ich mich schon auf die Urkundenausgabe nach dem Lauf...

Stadtsparkasse Cuxhaven
17.38 Uhr

Nochmals zur Erinnerung: man verlegte die Ausgabe, weil der Andrang so groß war.

Stadtsparkasse Cuxhaven
17.38 Uhr

Nja...

Stadtsparkasse Cuxhaven
17.46 Uhr

Die Wartezeiten hielten sich in Grenzen. Das Ausfüllen der Quittung beim Kauf eines T-Shirts dauert da schon länger.

Stadtsparkasse Cuxhaven
17.55 Uhr

Und für 2015 meldete ich mich auch gleich an. Um das zu bezahlen, mußte ich erst noch Geld holen. In der Sparkasse war ich ja. Der Geldautomat stand aber im Erdgeschoß.

Claus-Oellerich-Weg
18.01 Uhr

Nachdem das Bürokratische erledigt war, ging es schnell weiter zur Pasta-Party. Das sind nur 500 Meter, wenn man den Weg kennt.

SportlerEck
18.03 Uhr

Pasta gab es wie im Vorjahr wieder im SportlerEck an der Beethovenallee.
 

SportlerEck
18.04 Uhr
SportlerEck
18.04 Uhr

Zur Pasta gab es wieder Bundesliga Live von Sky.

SportlerEck
18.16 Uhr

An jenem Abend spielte noch Bayern München gegen Borussia Dortmund. Das endete 0:3.

SportlerEck
18.17 Uhr

Nudeln konnte man soviel essen, wie man wollte. Und konnte.

SportlerEck
18.17 Uhr

Die Meinungen gehen ja etwas auseinander, aber ich fand es wieder lecker. Die Menge an Gemüse und Huhn kann man ja durch geschicktes Auffüllen etwas variieren.

SportlerEck
18.24 Uhr

Theoretisch könnten um die 1000 Läufer kommen. Es waren aber wohl 50 da über den ganzen Zeitraum gerechnet. Viel mehr hätten auch keinen Platz.

SportlerEck
18.26 Uhr

Zum Abschluß gab es noch einen zwei Kilometer Marsch zur Verdauung.

 

Sonntag, 13. April 2014

Kaemmererplatz
10.18 Uhr

Das war ja mal wieder ein typisches Cuxhavener Wetter. Sonnig, kalt und windig.

Kaemmererplatz / Rohdestraße
10.20 Uhr

9°C waren es, dazu der Wind, der schon hier durch die Gasse pfiff. Da konnte man sich schon ausmalen, wie es an der Küste sein würde.

Kaemmererplatz
10.22 Uhr

Für gute Stimmung wurde jedenfalls gesorgt.

Kaemmererplatz
10.27 Uhr

Dann wurde es allmählich ernst.

Kaemmererplatz
10.28 Uhr

Am Start 845 Läufer:

74x Marathon
51x 30 Kilometer
271x Halbmarathon
447x 10 Kilometer
2x Marathonstaffel

Dazu starteten zuvor schon 174 Kinder auf Distanzen von 400 bis 2000 Metern und später würden noch 125 Läufer die fünf Kilometer in Angriff nehmen.

Insgesamt 1027 Läufer.

Kaemmererplatz
10.29 Uhr
Kaemmererplatz
10.29 Uhr

Dann war die Uhr fertig eingestellt und es konnte endlich losgehen. Bei dem kühlen Wind freute man sich auf die kommende Bewegung.

Kaemmererplatz
10.30 Uhr

Und los ging es. Mit etwas mehr als einer Minute Verzögerung kam ich dann über den Start. Aber vorne rasten ja die schnellen Läufer über 10 Kilometer und den Halbmarathon los.

Zurück zur Hauptseite
(c) 2014 by Scat-Soft