30. Firenze Marathon 2013
24. November 2013

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

5. Nach dem Lauf

Piazza Santa Croce / Basilica di Santa Croce
13.08 Uhr

Und dann... Marathon war vorbei, Spaß auch. Schon an der Ziellinie war ich den Fotografen und Ordnern nicht schnell genug. Da wurde dann gleich geschrien und geschoben. Na Danke.

Piazza Santa Croce
13.08 Uhr

Allen war der Spaß nicht vergangen. Aber wo gab es denn Medaillen?

Piazza Santa Croce
13.08 Uhr

Schieb, such, drängel.

Piazza Santa Croce
13.08 Uhr

Ah ja. Die Frage nach der Medaille war gar nicht mal so dumm. Ich hatte das Glück, noch eine zu bekommen. Es waren leider nicht genug Medaillen hergestellt worden und so gingen die späteren Läufer leer aus.

Die bekamen die Medaillen zwar nachher zugeschickt (so wurde es jedenfalls auf der Homepage versprochen), aber da fehlen einem echt die Worte.

Piazza Santa Croce
13.09 Uhr

Meine Marathon-Medaille Nr. 105.

Piazza Santa Croce / Basilica di Santa Croce
13.09 Uhr

Rasch noch ein letzter Blick auf die Basilica di Santa Croce (sollte man unbedingt auch mal so besichtigen und auch von innen).

Piazza Santa Croce / Via dei Benci
13.10 Uhr

Und schon ging es weiter im Takt. Hauptsache man war so schnell wie möglich vom Platz verschwunden.

Via dei Benci
13.10 Uhr

Nun ja. Selbst wenn ich nun schnell weitergehen wollte, hätte ich es nicht gekonnt. Statt die ganze Breite der Straße freizugeben, hatte man sich für diese idiotische Gitterlösung entschieden. Und da ging gar nichts mehr voran. Oder nur ganz, ganz langsam.

Via dei Benci
13.17 Uhr

Oh, ich hasse es, wenn ich nach einem Marathon stehen muß. Ich hasse stehen sowieso, aber nach einem Marathon macht mich das wahnsinnig, weil mir da leider sehr schnell mal der Kreislauf versagt.

Sitzen. Ja.
Gehen. Ja.
Liegen. Ja.
Stehen. Nein!

Lungarno della Zecca Vecchia
13.21 Uhr

Diesmal ging es aber gut. Und so kam ich zurück an die Strecke bei Km 41,9. Also genau die Ecke, an der Marzia wie aus dem Nichts vor mir aufgetaucht war.

Lungarno della Zecca Vecchia
13.23 Uhr
Lungarno della Zecca Vecchia
13.25 Uhr

Nun noch zum richtigen LKW. Und je mehr man drängelt, schiebt und laut pöbelt, desto schneller geht es voran. Ich kann das zwar nicht bestätigen, aber wenn es nicht stimmen würde, dann hätten es wohl kaum so viele Läufer getan, oder?

Lungarno delle Grazie
13.36 Uhr

So, den Kleiderbeutel hatte ich zurück. Jetzt nur noch durch die Massen wieder zurück.

Ich könnte jetzt ja noch ein paar Worte über die Logik der ganzen Organisation hier verlieren, aber ich glaube, das habe ich Eingangs schon genug getan.

Lungarno delle Grazie / Fiume Arno / Ponte alle Grazie
13.38 Uhr

Immer schön am Fluß entlang ging es weiter.

Ok, daß der Weg bis zu meiner Unterkunft nun so weit war, kann ich den Organisatoren nicht auch noch anlasten. Da hätte ich auch selbst aufpassen können. :-)

Lungarno delle Grazie / Lungarno della Zecca Vecchia / Fiume Arno
13.44 Uhr

Von dem weißen Zelt bis hierher in 14 Minuten. Nicht schlecht. Während des Laufes habe ich in der Zeit im Schnitte 2,6 Kilometer geschafft.

Lungarno degli Acciaiuoli / Ponte Vecchio
13.45 Uhr

Je weiter man vom Ziel weg kam, desto mehr Platz hatte man. Hier allerdings fuhren auch schon wieder die Autos und Mopeds. Nicht daß das hier erlaubt gewesen wäre, aber mit lauten Hupen klappte das schon.

Ponte Vecchio / Fiume Arno
13.49 Uhr

Florenz ist so eine schöne Stadt, aber man muß schon sehr viel ausblenden, um das auch genießen zu können.

Lungarno degli Acciaiuoli / Ponte Vecchio / Fiume Arno
13.49 Uhr
Galleria degli Uffizi
14.49 Uhr

Ich schlenderte nun den Weg vom Morgen wieder zurück. Die Stadt war nun viel belebter als morgens. Versteht sich...

Piazza della Signoria / Palazzo Vecchio
14.52 Uhr
Via dei Calzaiuoli
14.55 Uhr

Hier bei Km 39,5 waren immer noch Läufer auf den Beinen. In der Netto-Zeit lagen sie bei 5:20 bis 5:25 Stunden.

Via dei Calzaiuoli
14.55 Uhr
Piazza San Giovanni / Baptisterium San Giovanni / Cattedrale di Santa Maria del Fiore
14.58 Uhr
Piazza San Giovanni /  Cattedrale di Santa Maria del Fiore / Piazza del Duomo
14.58 Uhr
Piazza San Giovanni / Baptisterium San Giovanni /
14.59 Uhr

Der letzte Läufer war das noch nicht. Da kam noch mindestens eine Läuferin kurz danach. Ob die Zwei es aber noch ins Ziel geschafft haben?

Durchaus denkbar. Die letzte Läuferin kam erst bei 6:38:58 Stunden ins Ziel. Da war es schon 16.06 Uhr.

Piazza San Giovanni / Baptisterium San Giovanni / Cattedrale di Santa Maria del Fiore / Piazza del Duomo
14.59 Uhr

Und so allmählich wurde die Marathonstrecke wieder zur Touristenstrecke. Naja, nun ging das ja auch wieder.

Via Guelfa
15.09 Uhr

Da fühlte sich die Medaille bestimmt auch wohl. :-)

Via Guelfa
15.09 Uhr

Nach gut 7 Stunden und 20 Minuten war das Marathon-Abenteuer Florenz 2013 für mich beendet.

Geblieben sind viele sehr schöne und leider auch viele unschöne Erinnerungen. Aber betraf nicht nur den Marathon, da betraf den ganzen Florenz-Besuch.

P.S,: Die Medaille nahm ich späater natürlich mit. :-)

Zurück zur Hauptseite Florenz-Marathon
(c) 2014 by Scat-Soft