30. Firenze Marathon 2013
24. November 2013

Wichtiger Hinweis: Alle Bilder dieser Internetseite sind mein Eigentum. Sie dürfen ohne meine schriftliche Genehmigung nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bei nicht-kommerzieller Nutzung, z.B. auf anderen privaten Internetseiten, bitte ich
um kurze Mitteilung sowie um einen Quellenverweis auf meine Homepage. Vielen Dank.

2. Marathon Teil 1

Viale della Giovine Italia / Piazza Plave
9.21 Uhr

Und los ging es. Mit rund 10.000 Läufern (9290 im Ziel) ging das nach 2009 zweitgrößte Feld in der Geschichte des Florenz-Marathons auf die Strecke.

Viale della Giovine Italia
9.22 Uhr / Km 0,05

Los ging es auf einer schön breiten Straße.

Viale della Giovine Italia / Torre della Zecca
9.22 Uhr / Km 0,05
Viale della Giovine Italia
9.23 Uhr / Km 0,2

Im Feld war ab Start im Großen und Ganzen eine gute Stimmung.

Foto:
Fotostudio 5

 

Viale della Giovine Italia / Piazza Cesare Beccaria / Porta alla Croce
9.25 Uhr / Km 0,5

Einer von vielen Türmen rund um die Innenstadt von Florenz.

Viale Antonio Gramsci
9.28 Uhr / Km 1,0

Relativ früh wurde ich von den 3:45-Stunden-Ballons überholt. Also zumindest von einer dieser Läufer, denn davon gab es reichlich.

Allerdings war mein Ziel auch nicht 3:45 Stunden zu knacken, sondern vor allem den Lauf zu genießen und dabei unter vier Stunden zu bleiben.

Viale Antonio Gramsci
9.29 Uhr / Km 1,2

Musik an der Strecke gab es an mehreren Stellen. Das machte und brachte Spaß.

Viale Antonio Gramsci / Cimitero degli Inglesi
9.29 Uhr / Km 1,3

Weniger Spaß machte das Verhalten mancher Läufer auf der Stecke. Wenn man als langsamer Läufer nicht schnell genug Platz machte, wurde einem schon mal in die Hacken getreten. Und dann durfte man sich auch noch übelste italienische Schimpfworte anhören.

Man war geneigt zu sagen, die laufen wie sie Auto fahren...

Viale Giacomo Matteotti / Piazza della Libertà
9.34 Uhr / Km 2,2

So war das eben. Rechts und links der Strecke war alles schön und auf der Strecke nicht so erfreulich.

Piazza della Libertà / Porta San Gallo
9.35 Uhr / Km 2,3
Viale Filippo Strozzi / Fortezza da Basso
9.39 Uhr / Km 3,0

An der Festung vorbei ging es Richtung Bahnhof.

Viale Filippo Strozzi
9.40 Uhr / Km 3,2

Kurz hintereinander folgten zwei Tunnel. Der zweite unterquerte den Bahnhof, dieser hier den Platz vor der Fortezza da Basso.

Viale Filippo Strozzi
9.40 Uhr / Km 3,3

Rhythmisches Klatschen und lautes Singen kommt in einem Tunnel immer gut.

Viale Filippo Strozzi / Porta al Prato
9.44 Uhr / Km 4,0

Vor dem Turm ging es nach rechts ab. Neben dem Turm kann man einen Sightseeing-Bus erkennen. Da stand eine Band und machte richtig laut Musik.

Nebenbei überholte mich die nächste Gruppe um einen der 3.45-Stunden-Läufer.

Via del Ponte alle Mosse
9.45 Uhr / Km 4,1

Je mehr sich das Feld in die Länge zog, desto weniger wurden die Nicklichkeiten  im Feld. Das war schön.

Via del Ponte alle Mosse
9.48 Uhr / Km 4,6

So früh am Morgen waren es noch nicht so richtig viele Leute an der Strecke, aber unbeobachtet liefen wir nicht.

Via Giovanni Paisiello
9.49 Uhr / Km 5,0

27:58 Minuten für die ersten fünf Kilometer. Gerade bei dem Gedränge am Anfang war das eine gute Zeit. Da lag ich prima im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Auf der rechten Seite der erste Verpflegungspunkt. Es gab alle fünf Kilometer einen Stand mit Wasser, Tee, Salz und Obst. Später kamen noch Energieriegel und etwas Süßkram dazu.

Zwischen zwei Ständen je ein Erfrischungsstand mit Wasser und Schwämmen.

Immerhin das war sehr gut organisiert.

Via delle Cascine
9.54 Uhr / Km 6,0

Und noch ein Läufer mit einem 3.45-Stunden-Ballon. Daran hatte ich mich längst gewöhnt.

Via delle Cascine
9.56 Uhr / Km 6,3

Ach Caroline... kühl war es zwar, aber eine Strickmütze brauchte es nun wirklich nicht. 

Piazzale delle Cascine / Universita Degli Studi Di Firenze Dipartimento Di Scienza Del Suolo E Nutrizione Della Pianta
9.58 Uhr / Km 6,6
Viale dell'Aeronautica
10.00 Uhr / Km 7,0

So allmählich endete die Zeit während der ich überholt wurde. Nun fing ich damit an, das Feld zu überholen. Das ist ja das typische Spiel bei meinen Läufen. Schnell starten ist nicht mein Ding.

Viale dell'Aeronautica
10.00 Uhr / Km 7,0

Auf der Nebenbahn kamen die Führenden vorbei. Die hatten schon mehr als sechs Kilometer Vorsprung. Den Tagessieg konnte ich damit wohl abhaken.

Viale dell'Aeronautica
10.00 Uhr / Km 7,0

Da gibt es doch tatsächlich Läufer, die während eines Marathons auch noch Fotos machen. :-)

Ganz im Gegensatz zu dem Kollegen in Weiß blieb ich nicht mitten auf der Strecke stehen.

Und mindestens eine TV-Kamera war doch im Einsatz.

Viale dell'Aeronautica
10.03 Uhr / Km 7,5

Nun ging es durch einen großen Park im Westen von Florenz. Da man den Park im Zick-Zack durchlief, hatte man gut acht Kilometer was davon.

Viale dell'Aeronautica
10.06 Uhr / Km 8,0

So ein Pinkelpause kann man ja für ein Foto von der Landschaft drum herum nutzen.

Viale dell'Aeronautica
10.06 Uhr / Km 8,0

Wahlweise konnte man hier Asphalt oder Waldboden laufen.

Viale dell'Aeronautica / Ponte all'Indiano
10.09 Uhr / Km 8,3

Damit war der westliche Wendepunkt erreicht.

Viale George Washington
10.10 Uhr / Km 8,5

Nun ging es auf der Süd-Seite des Parks mit Sicht auf den Fiume Arno weiter.

Viale George Washington
10.12 Uhr / Km 8,8

Auch hier konnte wieder gewählt werden zwischen Asphalt und Kies. Kies war nicht so schön laufbar, aber man hatte einen besseren Fotoblick.

Viale George Washington
10.18 Uhr / Km 9,7

Außerdem war die Strecke hier schön frei. Und rechts hatte man den Blick auf den Fluß.

Viale George Washington
10.18 Uhr / Km 10,0

55:51 Minuten bei Km 10. Damit war ich drei Sekunden schneller auf den zweiten als auf den ersten fünf Km.

Viale George Washington / Fiume Arno
10.18 Uhr / Km 10,0

Blick auf eine der vielen Kaskaden im Fluß.

Piazzale J. F. Kennedy
10.20 Uhr / Km 10,4

Die nächste Verpflegung gab es an der Piazzale J. F. Kennedy.

Piazzale J. F. Kennedy
10.28 Uhr / Km 11,9

Nach eine Kurve kam man noch einmal über die Piazzale J. F. Kennedy. Allerdings kam man nicht noch einmal an das Wasser ran.

Viale dell'Indiano
10.28 Uhr / Km 12,0

Und weiter ging es durch den Park, nun wieder Richtung Westen.

Viale dell'Indiano
10.32 Uhr / Km 12,7

Caroline war es inzwischen auch wärmer geworden und die Strickmütze war nicht mehr nötig.

Viale del Pegaso
10.33 Uhr / Km 13,0
Viale dell'Aeronautica
10.33 Uhr / Km 13,1

Und schon ging es wieder in Richtung Osten, jetzt dann bald aus dem Park hinaus.

Viale dell'Aeronautica
10.34 Uhr / Km 13,3

Ob man hier tatsächlich laufen durfte? Keine Ahnung. Es hat mir keiner verboten. Und schneller als auf dem Asphalt war ich auf jeden Fall. Man tat sich auch mit dem Überholen leichter.

Viale dell'Aeronautica
10.35 Uhr / Km 13,5

Hier ungefähr liefen die Führenden, als wir sie bei Km 7 sahen. Inzwischen waren die wohl bei Km 26.

Piazzale delle Cascine / Universita Degli Studi Di Firenze Dipartimento Di Scienza Del Suolo E Nutrizione Della Pianta
10.38 Uhr / Km 14,0

Hier waren wir bei Km 6,6 schon einmal.

Viale degli Olmi / Piramide del ghiaccio
10.40 Uhr / Km 14,3

Ägypten läßt grüßen.

Viale degli Olmi
10.41 Uhr / Km 14,5
Viale degli Olmi
10.42 Uhr / Km 14,7

So allmählich war es dann Zeit, sich vom Park zu verabschieden.

Viale degli Olmi / Viale del Visarno
10.43 Uhr / Km 14,9

Links im Bild mit der F 764 läuft Marzia Espositi. Sie war in einem hinteren Startblock gestartet und hatte bisher 2:06 Minuten auf mich gutgemacht.

Warum ich das erwähne? Weil sie mir fortan kaum noch von der Seite wich. Ob nun mit Absicht oder rein zufällig weiß ich nicht, aber es war. Das war hier das erste Foto auf dem ich sie entdeckte.

Via del Fosso Macinante
10.45 Uhr / Km 15,2

Bei Km 15 dann 1:22:22 Stunden. Also ein guter 5:30 Min/Km-Schnitt. Also 26:31 Minuten auf den dritten fünf Kilometern.

Via del Fosso Macinante / Viale Fratelli Rosselli
10.46 Uhr / Km 15,3

Und hier kamen wir zum zweiten Mal bei der lauten Band auf dem Sightseeing-Bus vorbei. Die waren in der Zwischenzeit 100 Meter nach Süden umgezogen. Derweil waren wir über 11 Kilometer gelaufen.

Ponte della Vittoria
10.48 Uhr / Km 15,7

Nun ging es das erste Mal über den Fluß.

Ponte della Vittoria / Fiume Arno
10.48 Uhr / Km 15,7
Ponte della Vittoria / Fiume Arno
10.48 Uhr / Km 15,8
Piazza Gaddi
10.49 Uhr / Km 15,9

Rechts unter... Marzia nun knapp vor mir. :-)

Via della Fonderia / Torrino e tabernaccolo di Santa Rosa
10.52 Uhr / Km 16,4

Wieder ein Turm. Dieses Mal sogar zum Durchlaufen.

Lungarno di Santa Rosa / Fiume Arno
10.53 Uhr / Km 16,6

Jetzt ging es ein Stück am Fiume Arno entlang.

Lungarno Soderini / Fiume Arno / Pescaia di Santa Rosa / Piazza Ognissanti
10.53 Uhr / Km 16,7

Schöner Blick über den Fluß. Und über die Piazza Ognissanti auf der anderen Seite würden wir auch noch laufen, aber erst so bei Km 38.

 

Lungarno Soderini / Fiume Arno / Pescaia di Santa Rosa
10.53 Uhr / Km 16,7
Lungarno Soderini  / Via dei Serragli
10.55 Uhr / Km 17,1
Via dei Serragli
10.56 Uhr / Km 17,2

Auf in die schmalen Gassen südlich des Fiume Arno.

Via dei Serragli
10.59 Uhr / Km 17,8

 

Via dei Serragli
10.59 Uhr / Km 17,9
Piazza della Calza / Porta Romana
11.00 Uhr / Km 18,2
Piazza della Calza / Via Romana
11.01 Uhr / Km 18,3
Piazza della Calza / Porta Romana
11.01 Uhr / Km 18,3
Via Romana
11.01 Uhr / Km 18,4

Da zwischen den alten Häusern zu laufen war schon ein tolles Gefühl. Überhaupt war der Kurs so gestaltet, daß man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kam.

Via Romana
11.03 Uhr / Km 18,7

Hier rechts ein Zugänge zum Giardino di Boboli, einem sehr schönen Garten. Kostet Eintritt.

Piazza dei Pitti / Palazzo Pitti
11.05 Uhr / Km 18,9

In dem dichten Gewühl am Ende der Via Romana kam ich kurz vom Kurs ab, lief  hinter den Fahrradständern und hatte Glück, problemlos auf die Strecke zurück zu kommen. 

Piazza dei Pitti
11.05 Uhr / Km 19,0
Via Dè Guicciardini / Torre dei Mannelli
11.06 Uhr / Km 19,2

Gerade durch kommt man auf die berühmte Ponto Vecchio. Aber da würden wir erst bei Km 39 laufen. Nun ging es erst einmal rechts durch den Torbogen..

Via dei Bardi
11.07 Uhr / Km 19,3

Hier war auch zuschauer-technisch der Teufel los. Dazu noch diese grandiose Umgebung. So schnell konnte man ja gar nicht gucken.

Via dei Bardi / Torre dei Mannelli
11.07 Uhr / Km 19,3
Via dei Bardi
11.08 Uhr / Km 19,4

Das war schon ein sehr spektakulärer Abschnitt. Die Gänsehaut hielt noch eine ganze Weile an.

Zurück zur Hauptseite Florenz-Marathon
(c) 2014 by Scat-Soft