4. Sparkassen City
Marathon Cuxhaven 2010
11. April 2010
Mein vierter Start in
Cuxhaven. Es ist der einzige Marathon, bei dem ich bisher bei jeder Auflage
dabei war. Und auch
wenn die Beteiligung stetig fällt, werde ich doch wiederkommen, so lange der
Lauf stattfindet.
Samstag, 10. April 2010 | |
![]() |
Cuxhaven, 16.42 Uhr Die Grimmershörnbucht mit der Kugelbake grüßte mit scheinbar bestem Wetter. |
![]() |
16.44 Uhr Aber das Bild täuscht. Was hier aussieht wie ein schöner Frühlingsnachmittag war in Wahrheit ein sehr windiges und kühles Vergnügen. |
![]() |
16.45 Uhr Blick auf die Nordsee |
![]() |
16.55 Uhr Muschelsuche am Strand der Grimmershörnbucht |
![]() |
17.11 Uhr Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes |
![]() |
17.13 Uhr Leuchtturm "Alte Liebe" |
![]() |
17.38 Uhr Alter Wasserturm von der Deichstraße aus gesehen |
![]() |
17.42 Uhr Die Startunterlagen gab es wie im Vorjahr im Foyer der Sparkasse im Stadtzentrum |
![]() |
17.48 Uhr Der Andrang hielt sich mehr als in Grenzen, auch wenn man eigentlich 12 Minuten vor Beginn der Pasta-Party mehr Betreib hätte erwarten können. |
![]() |
17.49 Uhr Die Pasta gab es gleich auf der anderen Straßenseite im Bistro Riggers. Bis drei Tage zuvor war laut Zeitplan im Internet gar keine Pasta-Party geplant. Aber zum Glück überlebten sich die Veranstalter das dann doch noch anders. |
![]() |
17.50 Uhr Statt um 18.00 Uhr ging es dann doch etwas früher los. Das Rezept war identisch mit dem der Vorjahre (damals im Restaurant bei Karstadt bzw. Hertie). Diesmal war ich auch so früh da, daß die Läufer vor mir noch nicht alles gute Fleisch rausgesucht hatten. |
![]() |
18.09 Uhr Endlich Frühling mochte man meinen, so wie hier im Beet vor dem Bahnhof. |
![]() |
18.09 Uhr Leider war es aber sehr kaltund windig. Und für den Lauf-Sonntag war noch mehr Wind, noch weniger Celsius und dazu Regen angekündigt. |
Sonntag, 11. April 2010 | |
![]() |
Kaemmererplatz, 10.54 Uhr 520 Läufer (davon 119 für den Marathon, 401 für den Halbmarathon) kamen zu 11 Uhr an den Start. Die 10 Km (337 Läufer), die 3 Seemeilen (37 Läufer) und zwei Kinder-läufe (146 Läufer) starteten gesondert. Machte 1040 Sportler insgesamt. |
![]() |
Kaemmererplatz, 10.54 Uhr 2009 waren es noch 660 am Start gewesen, davon 152 Marathonläufer. Nach dem harten Winter aber auch nicht verwunderlich. Zudem war das Wetter am Lauftag auch kläglich. 5°C, wolkig mit Aussicht auf Regen und vor allem sehr windig. |
![]() |
Kaemmererplatz, 11.00 Uhr Runde 1 / Kilometer 0,0 Fast pünktlich gab es den Startschuß un schon ging es los. |
![]() |
Deichstraße, 11.00 Uhr Runde 1 / Kilometer 0,1 Wie schon 2008 und 2009 gab es einen 10,55-Km-Kurs, der viermal zu umlaufen war. Für die Halbmarathonläufer nur zweimal versteht sich. |
![]() |
Deichstraße, 11.03 Uhr Runde 1 / Kilometer 0,5 Zu Beginn des Rennens war das Feld noch zusammen. Das gab auch guten Wind-schutz beim ersten Anlauf auf den Hafen. Weit vorne der Leuchtturm "Alte Liebe". |
![]() |
Grimmershörnbucht, 11.12 Uhr Runde 1 / Kilometer 2,5 Wie man leicht sehen kann, war das schöne Wetter des Vortages einem stürmischem Wind gewichen. |
![]() |
Grimmershörnbucht, 11.15 Uhr Runde 1 / Kilometer 3,0 Wir konnten froh sein, daß es schon Flut war. Noch ein wenig höher und das Wasser hätte auf dem Laufweg gestanden. Schon so kam mehr als genug Wasser auf die Strecke. Und die Gischt fegte uns um die Ohren und die Beine. |
![]() |
Grimmershörnbucht, 11.20 Uhr Runde 1 / Kilometer 4,0 Zwei Kilometer ging es hier hart gegen den Wind. Es war wie gegen eine Wand laufen. Und die Probleme in Runde 1 ließen für Runde 3 und 4 schlimmes befürchten. |
![]() |
Strandwanderweg, 11.22 Uhr Runde 1 / Kilometer 4,5 Eine Kurve später war der Wind weg. Dafür lief man halbseitig auf dem Sand, welcher aber nicht allzu tief war. |
![]() |
Döser Strandhaus, 11.27 Uhr Runde 1 / Kilometer 5 Für die Nordsee und den Strand hatten wir Läufer kaum einen Blick übrig. |
![]() |
Steinmarner Seedeich, 11.28 Uhr Runde 1 / Kilometer 5,5 Und dann über den Deich rüber zurück gegen den Wind. Diese Deichquerung ist die einzig nennenswerte Steigung des Kurses, der sonst praktisch flach ist. |
![]() |
Döser Seedeich, 11.35 Uhr Runde 1 / Kilometer 6,5 Hier gab es eine längere Phase ohne Wind. Erst das letzte Stück hinter dem Deich galt es wieder zu kämpfen. Das war dann genau die Passage vor dem nächsten Verpflegungsstand. |
![]() |
Strichweg, 11.44 Uhr Runde 1 / Kilometer 8,5 Die letzten beiden Kilometer des Kurses ging es dann durch die Stadt. Da mußte sogar der Bus warten. |
![]() |
Werner-Kammann-Straße, 11.50 Uhr Runde 1 / Kilometer 9,5 Offiziell war hier Kilometer 10, aber wie jedes Jahr waren einige Kilometerschilder eher zufällig platziert worden. |
![]() |
Grimmershörnbucht, 12.04 Uhr Runde 2 / Kilometer 12,5 Entlang der Strecke gab es vier Verpflegungsstände. Es gab Wasser, Iso, Bananen und später auch Cola, wenn auch keine echte. Die erste Runde hatte ich in 53:57 Minuten geschafft. das war eine Minute schneller als geplant. |
![]() |
Grimmershörnbucht, 12.12 Uhr Runde 2 / Kilometer 14,0 Schon in der zweiten Runde wurde diese Ecke zur Qual. Man kam einfach gegen den Winde nicht an. Noch dazu war es kalt und es nieselte leicht. |
![]() |
Stramdwanderweg, 12.16 Uhr Runde 2 / Kilometer 15,0 Die da vorne hinter dem Hügel am Strand machten es richtig und ließen Drachen steigen. Dafür war das Wetter ideal. Zum Laufen eher nicht ganz so. |
![]() |
Döser Seedeich, 12.36 Uhr Runde 2 / Kilometer 19,0 Bis hier lief es eine Weile ganz gut, dann kam wieder der Wind. Der machte meine ganze Planung kaputt. Als Vorbereitung auf den Hamburg-Marathon zwei Wochen später wollte ich nur ganz locker gleichmäßig ein 5:13 Min/Km-Tempo halten und bei 3:40 Stunden enden. Nun war ich nonstop mit dem Wind am Kämpfen. |
![]() |
Schillerstraße, 12.41 Uhr Runde 2 / Kilometer 20,0 Schönes altes Haus im Lotsenviertel Cuxhavens. 1:41:13 Stunden hatte ich hier auf der Uhr. Kurz darauf zum Halbmarathon waren es 1:48:47 Stunden. Das klang noch ganz gut. |
![]() |
Grimmershörnbucht, 13.00 Uhr Runde 3 / Kilometer 23,5 Nachdem die Halbmarathon-läufer raus waren, blieben noch 119 Marathonläufer auf der Strecke. Davon sah ich hier nicht einen einzigen. Und zum dritten Male ging es gegen den Wind an. Wenn ich einen solchen K(r)ampf erwartet hätte, wäre auf meinem mp3-Player weniger Grimm's Märchen gewesen. Aber die lenkten auch ganz gut ab, waren im Sturm aber kaum zu hören. |
![]() |
Strandwanderweg, 13.11 Uhr Runde 3 / Kilometer 25,5 Der nette Herr saß hier das ganze Rennen über. Damit waren es wohl 15 Zuschauer entlang des Kurses, die mehr als nur zufällig mal an der Strecke auftauchten. |
![]() |
Döser Strandhaus, 13.16 Uhr Runde 3 / Kilometer 26,5 Auch hier an der Wende kein Mensch. Irgendwo saß ein Moderator und kündigte mein Vorbeilaufen an. Aber wem? In Runde 4 war auch er dann still. |
![]() |
Steinmarner Seedeich, 13.18 Uhr Runde 3 / Kilometer 27,0 Aber Runde 2 war der Wind auf der ersten Passage hinter dem Deich noch schlimmer als in der Bucht. Neeee, das war nicht der erhoffte Spaß. |
![]() |
Döser Seedeich, 13.28 Uhr Runde 3 / Kilometer 28,5 Und dann wurde ich auch noch überrundet. Und zwar vom späteren Sieger Johannes Haßlinger (LG/VC Nienburg), 2:40:28 Stunden. |
![]() |
Catharinenstraße, 13.35 Uhr Runde 3 / Kilometer 30,0 Schönes Intro für das dann folgende Km-Schild. Da stand dann immerhin wohl korrekt. 54:15 Minuten hatte ich für die Km 20 bis 30 gebraucht. |
![]() |
Schillerstraße, 13.38 Uhr Runde 3 / Kilometer 30,5 Und auch in Cuxhaven wird fleißig an den Frostschäden gearbeitet. Hier ging es für uns Läufer rechts an der Baustelle vorbei. Da durfte dann aber auch keine von vorne entgegenkommen. |
![]() |
Claus-Oellerich-Weg, 13.44 Uhr Runde 3 / Kilometer 31,3 Mit schwindenden Kräfte ging ich den Rest der dritten Runde an. Hier gab es immerhin mal keinen Wind. |
![]() |
Rohdestraße, 13.45 Uhr Runde 3 / Kilometer 31,6 Im Start- und Zielbereich war es ziemlich leer. Klar, bei dem Wetter hielt es auch kaum jemand lange draußen aus. Selbst die Sturm und Regen gewöhnten Cuxhavener nicht. |
![]() |
Strandwanderweg, 14.12 Uhr Runde 4 / Kilometer 37,0 Die letzte Runde wurde sehr lang und sehr einsam. Ich hatte mich zwar von meinen Zeitzielen verabschiedet, wollte aber trotzdem ja noch ins Ziel kommen. Und das laufend, weil gehen mir zu kalt geworden wäre. |
![]() |
Döser Seedeich, 14.30 Uhr Runde 4 / Kilometer 40,0 So wirklich stand das Schild hier nicht richtig, aber egal. Hauptsache es ging dem Ziel entgegen. Und tatsächlich gab es auch mal einen anderen Läufer in meinem Blickfeld. So waren es "nur" 54:45 Minuten für die Km 30 bis 40, aber fast 14 Minuten bis ins Ziel. |
![]() |
Heinrichstraße, 14.37 Uhr Runde 4 / Kilometer 41,0 Also hier hätte die "41" stehen müssen. Und hier stand sie auch die letzten Jahre regelmäßig. Ist wohl ein Wind- oder Souvenir- Opfer geworden. |
![]() |
Claus-Oellerich-Weg, 14.41 Uhr Runde 4 / Kilometer 41,8 Und noch ein letztes Mal an kleinen Bach entlang. Ich kämpfte zwar, aber ich lief noch einigermaßen rund. |
![]() |
Claus-Oellerich-Weg, 14.42 Uhr Runde 4 / Kilometer 42,0 Jetzt nur noch einmal über den Parkplatz der Sparkasse und noch eine scharfe Kurve und dann kam der Schluß. |
![]() |
Rohdestraße, 14.43 Uhr Runde 4 / Kilometer 42,1 Einen echten Sprint legte ich nicht mehr hin. Dafür wurde ich noch von zwei Läufern überholt, die dann aber nicht im Endklassement vor mir auftauchten. Aber egal... |
![]() |
Kaemmererplatz, 14.43 Uhr Runde 4 / Kilometer 42,18 Die allerletzten Meter. Gleich ist es geschafft. |
![]() |
Kaemmererplatz, 14.44 Uhr Runde 4 / Kilometer 42,195 Geschafft. Endlich im Ziel. Die 45. Medaille ist mein. 3:43:27 Stunden. Platz 46 von 119 insgesamt. Platz 42 von 101 bei den Männern und Platz 10 von 17 in der AK M40. |
![]() |
Kaemmererplatz, 14.50 Uhr Mit 5° C war das zwar mein wärmster Marathon 2010, aber es war trotzdem sehr kühl. 2011 hat Cuxhaven hoffentlich wieder besseres Wetter. So wie in den drei Vorjahren auch. Ich war schnell weg. Urkunde abgeholt und ab unter die warme Dusche. Im Start- und Zielbereich war ja eh tote Hose. Schade für die sonst gute Veranstaltung. |
Bis 2011 in Cuxhaven. Trotz
des geringen Zuschauer- und Läuferzuspruches bei der 2010er-Auflage ist offenbar
für 2011 der 5. Sparkassen City Marathon Cuxhaven geplant. Dann am 10. April
2011.
Vielen Dank an Utchen und Papschi.
![]() |
![]() |
|
Vor dem Lauf, 10.48 Uhr | Nach dem Lauf, 14.45 Uhr |
Homepage des
Cuxhaven-Marathons:
http://www.cuxhaven-marathon.de/
Zurück
zur Hauptseite
(c) 2010 by Scat-Soft